• Software

    Globale Reichweite, lokale Präzision: DHL entscheidet sich für Comarch zur Umsetzung der E-Invoicing-Pflicht in Jordanien

    Der weltweit führende Logistikkonzern DHL hat erfolgreich die E-Invoicing-Lösung von Comarch gemäß dem nationalen E-Rechnungsstandard Jordaniens, JoFotara, implementiert. Dieser Meilenstein unterstreicht Comarchs kontinuierliches Engagement, internationalen Unternehmen die reibungslose Einhaltung komplexer lokaler Compliance-Vorgaben zu ermöglichen. Ein neues Zeitalter der E-Rechnung in Jordanien Jordanien begann seinen digitalen Wandel im Bereich der Rechnungsstellung im Jahr 2019 und erreichte mit dem Start von JoFotara im Jahr 2023 einen entscheidenden Wendepunkt. Dabei handelt es sich um ein Pre-Clearance-System, das strukturierte Rechnungen im UBL-2.1-Format sowie eine API-basierte Übermittlung verlangt. Ab April 2025 sind alle steuerpflichtigen Unternehmen in Jordanien verpflichtet, elektronische Rechnungen über dieses System zu erstellen. Zur Unterstützung bei der Umsetzung dieser regulatorischen Anforderungen ging DHL…

    Kommentare deaktiviert für Globale Reichweite, lokale Präzision: DHL entscheidet sich für Comarch zur Umsetzung der E-Invoicing-Pflicht in Jordanien
  • Software

    Comarch E-Mail Converter: Der einfache Weg zur E-Invoicing-Compliance

    Seit dem 1. Januar 2025 befindet sich Deutschland in der ersten Phase seiner B2B-E-Rechnungsverpflichtung. In dieser anfänglichen „Soft-Launch“-Phase müssen alle mehrwertsteuerlich registrierten Steuerpflichtigen in der Lage sein, E-Rechnungen im korrekten Format zu empfangen. Das neu verabschiedete Wachstumschancengesetz schreibt vor, dass Unternehmen von herkömmlichen Papier- oder PDF-Rechnungen auf strukturierte Formate umstellen müssen, die der Norm CEN/EN 16931 entsprechen, wie z. B. XRechnung und ZUGFeRD. Da jedoch 99 % der Rechnungen nach wie vor als PDFs per E-Mail verschickt werden, stellt dieser Wandel eine große Herausforderung dar. Um Unternehmen bei einem reibungslosen Übergang zu unterstützen, stellt Comarch den E-Mail Converter vor – eine Lösung, die den Empfang, die Validierung und die Umwandlung von Rechnungen…

    Kommentare deaktiviert für Comarch E-Mail Converter: Der einfache Weg zur E-Invoicing-Compliance
  • Events

    Comarch Expert Day 2025

    Am 15. Juli 2025 lädt Comarch zum Comarch Expert Day 2025 in die BMW Welt München ein. Mit dabei sind Speakerinnen und Speaker von Schwarz Gruppe, Deutsche Bahn, DHL, EY, VeR, Global Loyalty Organisation und Universität Paderborn. In parallelen Sessions zu den zwei Themenschwerpunkten E-Invoicing und Loyalty Marketing sprechen sie über aktuelle Trends & Herausforderungen, den Einsatz von KI-Technologie und teilen Erfahrungen aus der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Steuern, Marketing, Kundenbindung sowie Digitalisierung. E-Invoicing aktuell: Zukunft gestalten, Prozesse optimieren Mit Blick auf die E-Rechnungspflicht in Deutschland, die seit dem 1. Januar 2025 gilt, und die Verpflichtungen zum E-Invoicing rund um die…

  • Software

    Die Deutsche Bahn setzt für das Loyalitätsprogramm BahnBonus zukünftig auf den Technologiepartner Comarch

    Die Comarch AG gibt mit großer Freude den Beginn einer Partnerschaft mit der DB Fernverkehr AG bekannt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wird das bestehende BahnBonus Loyalitätsprogramm auf die leistungsstarke und flexible Infrastruktur von Comarch migriert und langfristig betrieben. Projektstart in 2025 Das gemeinsame Implementierungsprojekt beginnt im Laufe des Jahres 2025 mit dem Ziel, eine vollständige Migration des bestehenden Loyalitätsprogramms BahnBonus auf die modulare Plattform Comarch Customer Loyalty Management (CLM) im Rahmen der Modernisierung der CRM-Gesamtarchitektur der DB Fernverkehr AG durchzuführen. Der Kunde im Fokus: Schnellere Umsetzung von Weiterentwicklungen Mit der Migration auf die Comarch-Infrastruktur will die DB Fernverkehr AG eine modulare, zukunftsfähige und flexible IT-Landschaft für ihr Loyalitätsprogramm im…

    Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bahn setzt für das Loyalitätsprogramm BahnBonus zukünftig auf den Technologiepartner Comarch
  • Software

    Comarch lädt zu exklusivem ERP-Event ein: „ERP Connect“ bringt Trends aus Handel und Fertigung auf die Bühne

    Der internationale Softwarehersteller Comarch lädt erneut zu seinem Veranstaltungsformat „ERP Connect by Comarch“ ein. Unter dem Motto „Trends für Handel und Fertigung“ findet das kostenfreie Event an zwei Terminen in Düsseldorf (23. Juni 2025) und Stuttgart (September 2025) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Branchenfokus: Praxisnahe Inhalte für Handel und Fertigung Für den Handel stehen Themen wie Unified Commerce, Omnichannel-Strategien und die automatisierte Kundenansprache durch KI im Vordergrund. Die Teilnehmenden erfahren, wie Handelsunternehmen durch die nahtlose Verzahnung von Online- und Offline-Vertriebskanälen ihre Time-to-Market verkürzen und Kundenerlebnisse gezielt personalisieren können. Zudem werden Praxisbeispiele vorgestellt, wie ERP-Systeme den Warenfluss und die Lagerlogistik intelligent steuern. In der Fertigung liegt der Fokus auf…

    Kommentare deaktiviert für Comarch lädt zu exklusivem ERP-Event ein: „ERP Connect“ bringt Trends aus Handel und Fertigung auf die Bühne
  • Software

    Entwicklung der Kundenbindung in der DACH-Region von 2023 bis 2025

    Die Landschaft des Loyalty Marketings in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. In einer Zeit, in der Konsumgewohnheiten zunehmend digital geprägt sind und Verbraucherinnen und Verbraucher eine individualisierte Ansprache erwarten, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative und gleichzeitig relevante Kundenbindungsstrategien zu entwickeln. Zwei Studien liefern hierzu wertvolle Insights: Die Globale Loyalty Studie 2025 und die Shopping & Loyalty Studie 2023. Während erstere umfassende Einblicke in globale und regionale Loyalty-Trends bietet, fokussiert sich letztere auf das Einkaufs- und Kundenbindungsverhalten in Deutschland. Ein Vergleich der Ergebnisse zeigt, wie sich Kundenbindung in der DACH-Region von 2023 bis heute entwickelt hat und welche strategischen Implikationen daraus für Marketer und CRM-Managerinnen und Manager abzuleiten sind. 1. Mitgliedschaft und Nutzung von Loyalty Programmen Laut der Globalen Loyalty Studie…

    Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Kundenbindung in der DACH-Region von 2023 bis 2025
  • Software

    KI im Rechnungswesen: Potenzial und Herausforderungen 2025

    Die Digitalisierung und besonders KI haben in kurzer Zeit viele Geschäftsbereiche verändert – so steht auch das Rechnungswesen vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um in diesem Bereich Prozesse zu optimieren, Fehler zu reduzieren und Arbeitsroutinen zu vereinfachen. KI-gestützte Automatisierung und Datenanalyse Im Rechnungswesen finden sich gehäuft wiederkehrende Abläufe und Prozesse, die durch eine Automatisierung effizienter gestaltet werden können. Belegverarbeitung, Rechnungsprüfung oder Buchungsvorgänge bieten beispielsweise ein großes Automatisierungspotenzial. Dies reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern auch die Fehleranfälligkeit von manuellen Vorgängen erheblich. Moderne Systeme bieten die Möglichkeit zur Datenanalyse in Echtzeit, um Unstimmigkeiten zu erkennen oder sogar Prognosen für die Finanzplanung zu erstellen. Neben dem Automatisierungspotenzial bietet KI also die Möglichkeit, Daten effizienter zu analysieren. Durch den Einsatz…

    Kommentare deaktiviert für KI im Rechnungswesen: Potenzial und Herausforderungen 2025
  • Sonstiges

    6 Tipps für erfolgreiche Loyalty Programme in Europa |Best Practices

    Europäische Konsumentinnen und Konsumenten haben eine riesige Auswahl an Loyalty Programmen – doch wie loyal sind sie wirklich, wenn der Markenwechsel so einfach ist? Da Europäerinnen und Europäer durchschnittlich weniger Loyalty-Programme nutzen als der globale Durchschnitt, müssen Unternehmen innovativ sein, echten Mehrwert bieten und sich zunehmend für Nachhaltigkeit engagieren – es reicht nicht mehr, einfach nur Punkte zu verteilen. Inhalte des Artikels: I 6 praktische Tipps zur Stärkung von Treueprogrammen in Europa I Statistiken aus unserer globalen Loyalty Studie I Einblicke aus 5 verschiedenen europäischen Märkten 1. Loyalty Programme, die aus der Masse herausstechen In gesättigten Märkten wie Europa ist die Teilnahme an Loyalty-Programmen vergleichsweise gering. Laut dem Report „Customer Loyalty Predictions 2025“ gehören europäische Konsumentinnen und Konsumenten im Durchschnitt…

    Kommentare deaktiviert für 6 Tipps für erfolgreiche Loyalty Programme in Europa |Best Practices
  • Sonstiges

    Studienreport zu Globalen Loyalty-Trends 2025 und darüber hinaus:

    Die Global Loyalty Organisation und das Technologieunternehmen Comarch präsentieren die Ergebnisse der aktuellen Globalen Studie zu Kundenbindungstrends für 2025 und darüber hinaus. Basierend auf einer internationalen Verbraucherumfrage mit über 3.000 Teilnehmenden aus 15 Ländern auf 4 Kontinenten, unter anderem auch Deutschland, Österreich und Schweiz, gibt die Studie Einblick in die neuesten Entwicklungen der Kundenbindung. Sie zeigt, wie Personalisierung, Datenschutz und nachhaltige Prämienprogramme die Loyalitätsstrategien der Zukunft beeinflussen werden. Wachsende Erwartungen an Personalisierung und digitale Innovation Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten zunehmend maßgeschneiderte Loyalty-Erlebnisse. 39,48 % bevorzugen digitale Sofortprämien, während 37,62 % personalisierte Angebote als besonders attraktiv empfinden. Unternehmen, die datenbasierte Personalisierung konsequent einsetzen, stärken die Markentreue ihrer Kundschaft. Ein weiteres zentrales…

    Kommentare deaktiviert für Studienreport zu Globalen Loyalty-Trends 2025 und darüber hinaus:
  • Software

    Welche ERP-Trends kommen 2025 auf uns zu?

    Enterprise Resource Planning (ERP) entwickelt sich stetig weiter, um wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Im Jahr 2025 stehen erneut Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-ERP und Automatisierung im Fokus. Doch auch Datensicherheit, Nachhaltigkeit und Compliance prägen weiterhin die Zukunft der ERP-Systeme. Die erwähnten Trends sind keine Neuheiten im ERP-Umfeld, doch die rasante technologische Entwicklung und die Änderung von Gesetzmäßigkeiten lässt diese Themen insbesondere in den Fokus rücken. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten ERP-Trends des Jahres 2025 werfen und erklären worauf Unternehmen achten müssen. 1. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert ERP KI spielt eine immer größere Rolle in ERP-Systemen. Mithilfe von maschinellem Lernen und intelligenten Algorithmen können Prozesse automatisiert, Muster erkannt und datengetriebene Entscheidungen optimiert werden. Chatbots und digitale Assistenten…

    Kommentare deaktiviert für Welche ERP-Trends kommen 2025 auf uns zu?