• Gesundheit & Medizin

    Power für den Rücken

    Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Schmerzproblemen. 80 Prozent der Deutschen gab an, im vorangegangenen Jahr Rückenschmerzen gehabt zu haben. Fast ein Drittel der Bevölkerung war deswegen in ärztlicher Behandlung. Laut AOK Gesundheitsatlas sind ärztlich dokumentierte Rückenschmerzen bereits bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen vorhanden – mit steigendem Alter nehmen sie jedoch zu. Rückenschmerzen haben eine hohe Chronifi zierungsrate und verursachen enorme gesamtwirtschaftliche Kosten. So belaufen sich die jährlichen Gesamtkosten hierzulande auf geschätzte 53 Milliarden Euro. Wobei die direkten Kosten – etwa durch Arztbesuche, Physiotherapie oder Rehabilitation – daran „nur“ einen Anteil von 46 Prozent ausmachen. Den größeren Anteil von 54 Prozent bilden indirekte Kosten infolge von Arbeitsunfähigkeit und verminderter Produktivität. An…

  • Reisen & Urlaub

    #17 – Der Reiseguide

    Reisen bedeutet mehr als nur den Weg von A nach B. Es ist eine Einladung, Neues zu entdecken, Perspektiven zu wechseln und Momente zu sammeln, die bleiben. Gerade in Herbst und Winter steckt eine besondere Magie in jeder Reise – sei es vor der eigenen Haustür, in der Natur oder in der Ferne. Mit unserem neuen #Reiseguide möchten wir inspirieren, diese Jahreszeiten als Reisezeit neu zu entdecken. Unsere Rubrik Städte & Kultur führt in lebendige Metropolen, historische Altstädte und kulturelle Highlights, die Tradition und Moderne verbinden. Wer jedoch das Abenteuer sucht, findet in Natur & Abenteuer Inspiration für Ausflüge in beeindruckende Landschaften: Wanderungen durch goldene Wälder, Spaziergänge an glasklaren Seen…

  • Reisen & Urlaub

    Dominica – The Nature Island: Romantik trifft Abenteuer

    Von Dezember bis März – den beliebtesten Reisemonaten – stehen Romantik, Entschleunigung und exklusive Erlebnisse im Mittelpunkt. Ob bei einem privaten Dinner am Strand, bei einer Bootsfahrt im Sonnenuntergang oder beim Eintauchen in natürliche Thermalquellen: Dominica bietet die ideale Kulisse für Liebe und Zweisamkeit. Viele Hotels haben spezielle Honeymoon-Pakete oder Auszeiten für Paare geschnürt, bei denen Wellness und Genuss ebenso wichtig sind wie Abenteuer. Ab März folgt „Spring into Adventure“ – ideal für Entdecker:innen, Outdoor-Fans und Adrenalinliebhaber:innen. Ob während Spring Break oder im milden Frühling bis Mai: Dominica begeistert mit Aktivitäten inmitten spektakulärer Natur. Besucher:innen können durch üppige Regenwälder wandern, den höchsten Berg Morne Diablotins erklimmen oder beim Canyoning versteckte…

    Kommentare deaktiviert für Dominica – The Nature Island: Romantik trifft Abenteuer
  • Elektrotechnik

    Smart Farming mit Hightech-Drohnen

    Der Begriff „Smart Farming“ elektrisiert viele Landwirte. Auch wenn sie wissen, dass ihr zeitaufwendiger und anstrengender Beruf zukünftig nicht allein per Knopfdruck zu erledigen sein wird, können insbesondere fleißige „Kollegen“ aus der Luft die Arbeit effizienter und nachhaltiger gestalten. Moderne Agrar-Drohnen ermöglichen es, Saatgut, Dünger und biologische Pflanzenschutzmittel – bei fast jedem Wetter – punktgenau und ressourcenschonend auszubringen, was sowohl das Ökosystem als auch den Geldbeutel schont. Darüber hinaus sind hochauflösende Kameras in der Lage, detaillierte Bilder der Pflanzenkulturen aufzunehmen und so frühzeitig Schäden bzw. Krankheiten zu erkennen. Mit ihrer Reichweite und Traglast eignen sich die fliegenden Helfer auch für größere Flächen – und das im Gegensatz zu schweren Landmaschinen…

  • Maschinenbau

    „Grüner Stahl braucht zirkuläre Rohstoffkreisläufe – und verlässliche Partnerschaften“

    Feuerfestmaterialien gelten oft als technisches Randthema – tatsächlich sind sie ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. Ihr gezieltes Recycling kann nicht nur Millionen Tonnen CO2 einsparen, sondern auch die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern. Karl-Michael Zettl, Head of Marketing & Solutions bei RHI Magnesita, dem Weltmarktführer für Feuerfestprodukte, und Nenad Tanasic, CEO von MIRECO, Europas größter Recyclingplattform, erläutern, warum Kreislaufkonzepte für die Industrie strategisch unverzichtbar werden – und wieso sie nur im Verbund funktionieren. Herr Zettl, Herr Tanasic – Feuerfestmaterialien sind für viele ein Nischenthema. Warum spielen sie dennoch eine zentrale Rolle in der grünen Transformation? Zettl: Ohne Feuerfestprodukte läuft in der Industrie nichts. Sie ermöglichen Hochtemperaturprozesse – ob…

    Kommentare deaktiviert für „Grüner Stahl braucht zirkuläre Rohstoffkreisläufe – und verlässliche Partnerschaften“
  • Netzwerke

    Verkaufen statt entsorgen

    Viele Unternehmen haben nur begrenzte Lagerkapazitäten und müssen daher alte Bestände, Fehlbestellungen oder auch ausgediente Maschinen oder Schreibtische loswerden, um Platz für neue Ware oder eine neue technische Ausrüstung und Möbel zu schaffen. Dann fallen für die Entsorgung oft hohe Kosten an, die das Firmenbudget belasten. Das muss aber gar nicht sein, denn statt einer Entsorgung können sie alle diese Gegenstände ebenso gut auch weiterverkaufen. Und zwar mit doppeltem Gewinn, denn anstatt die Entsorgungskosten zu tragen, verdienen sie auf diese Weise sogar Geld. „Und weil verwertbare Gebrauchsgegenstände aller Art so im Kreislauf bleiben, anstatt zu Müll zu werden, profitieren auch Klima und Umwelt von dem Weiterkauf“, sagt Katharina Dombrowski von…

  • Sonstiges

    Karton als Motor einer resilienten europäischen Kreislaufwirtschaft

    Ein entscheidender Baustein dieser Strategie ist die faserbasierte Kreislaufwirtschaft, in der Karton eine führende Rolle spielt. Kartonverpackungen verbinden ökologische Vorteile mit industrieller Innovationskraft – und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur europäischen Resilienz. Nachwachsender Rohstoff und CO₂-Speicher Die Grundlage von Karton sind nachhaltig bewirtschaftete europäische Wälder. Europäische Forstwirtschaft arbeitet nach strengen Zertifizierungsstandards (z. B. FSC®, PEFC™) und stellt sicher, dass mehr Holz nachwächst, als entnommen wird. Diese Wälder binden enorme Mengen an CO₂, tragen aktiv zum Klimaschutz bei und sichern langfristig den Rohstoffbedarf. Aus dem Holz wird Zellstoff gewonnen, der als erneuerbarer Rohstoff für die Produktion von Karton dient. Damit stützt sich die Verpackungsindustrie auf heimische, sichere Ressourcen und reduziert…

    Kommentare deaktiviert für Karton als Motor einer resilienten europäischen Kreislaufwirtschaft
  • Bautechnik

    Wege zu einer ressourceneffzienten Bauwirtschaft

    Das Verhältnis von Abbruch/Sanierung zu Neubau beträgt 1:8. In den öffentlichen Diskussionen um ein nachhaltigeres Handeln muss bedacht werden, dass die Abbruchmaterialien nicht ausreichend sind, um primäre Rohstoffe zu ersetzen. Auch geht der Trend in Richtung Bauwerkserhalt, das wird begrüßt, begrenzt jedoch weiter die Verfügbarkeit von Baustoffen aus dem Rückbau. Der Einsatz an Primärrohstoffen kann durch Circular Economy, Innovationen und Materialeffzienz reduziert werden, ist jedoch nicht vermeidbar. Jährlich fallen ca. 220 Mio. Tonnen mineralische Abfälle aus Bauaktivitäten an. Bodenaushub dominiert mit über 129 Mio. t/a. Aus ca. 90 Mio. t Mineralik aus dem Hoch- und Tiefbau gehen ca. 75 Mio. t ins Recycling und die Verwertung. Kritisch ist, das Ausschreibungen…

    Kommentare deaktiviert für Wege zu einer ressourceneffzienten Bauwirtschaft
  • Medizintechnik

    Nachhaltige Chemie als Treiber der Transformation

    Rund 90 Prozent der weltweiten Produktion hängt heute direkt oder indirekt von chemischen Produkten ab. Ob in Landwirtschaft, Bau, Energie, Elektronik oder Medizin – ohne Chemikalien, kein modernes Leben. Doch die Kehrseite ist gravierend: Der Chemiesektor verschlingt etwa zehn Prozent des globalen Energiebedarfs und verursacht rund acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Die Branche steht im Zentrum einer tiefgreifenden Transformation. Will die Weltgemeinschaft die großen globalen Herausforderungen, wie Klimakrise, soziale Ungleichheiten und Ressourcenknappheit bewältigen, führt an einem Umdenken kein Weg vorbei. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen gibt den Rahmen vor – und erfordert ein gesamtgesellschaftliches Umsteuern. Kreislaufwirtschaft ein Teil der Lösung Produkte müssen von Beginn an…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Chemie als Treiber der Transformation
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein zweites Leben für Dinge aller Art

    Wenn Unternehmen umstrukturieren, Standorte aufgeben oder Geschäftsbereiche verschlanken, betrifft das nicht nur Personal und Prozesse, sondern auch Räume, Geräte, Möbel, Technik und Maschinen. Tonnenweise Inventar wird jährlich aussortiert, oft in bestem Zustand. Was nicht mehr gebraucht wird, landet häufig auf dem Müll. Dabei ist es nicht nur die schiere Masse an Dingen, die nach Lösungen verlangt, auch der gesellschaftliche Wandel trägt dazu bei: Nachhaltigkeit, CO₂-Bilanzen und Ressourcenschonung sind längst keine Randthemen mehr, sondern entwickeln sich zu zentralen strategischen Entscheidungsfaktoren für Investoren, Kunden und Mitarbeitende. Die primäre Hürde: Es fehlt in vielen Fällen an klaren Prozessen, an digitalen Schnittstellen – und an Zeit. Entsorgung ist einfach. Weitergabe scheint komplex. Und doch…

    Kommentare deaktiviert für Ein zweites Leben für Dinge aller Art