• Intralogistik

    Wie eine intelligente Intralogistik Plattform Ihre Supply Chain resilienter macht

    In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, wie störanfällig Lieferketten geworden sind. Verzögerungen in Häfen, fehlende Materialien, plötzlich anziehende Nachfrage oder krankheitsbedingte Ausfälle im Personal reichen heute oft aus, um ganze Abläufe ins Schleudern zu bringen. Unternehmen merken zunehmend: Reine Kosteneffizienz reicht nicht mehr. Gefragt sind Lieferketten, die nicht nur schnell und schlank, sondern auch belastbar und anpassungsfähig sind. Häufig denkt man bei „Resilienz“ zuerst an Beschaffung und Lieferantenmanagement. Ein entscheidender Stellhebel befindet sich jedoch direkt im eigenen Unternehmen: in der Intralogistik. Genau hier kann eine intelligente, vernetzte Intralogistik-Plattform ihre Stärke ausspielen. Am Beispiel von COSYS lässt sich gut nachvollziehen, wie digitalisierte Lagerprozesse die Widerstandsfähigkeit der gesamten Supply Chain deutlich…

    Kommentare deaktiviert für Wie eine intelligente Intralogistik Plattform Ihre Supply Chain resilienter macht
  • Firmenintern

    Modernes Aktenmanagement & Aktentransport – Postverteilung neu gedacht

    In vielen Organisationen läuft die Eingangspost und der interne Aktenversand noch analog – obwohl täglich große Mengen an Dokumenten transportiert, verteilt und archiviert werden. Ob Akten zwischen Verwaltungsabteilungen, Materialien zwischen Produktionen oder Sendungen zwischen Empfang und Archiv – ohne digitale Prozesse verschwinden Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz rasch. Genau hier setzt die Lösung von COSYS an: mit einer modularen IBT-Plattform, die Aktentransport, Bestandsmanagement und Postverteilung miteinander verbindet. Digitaler Überblick statt Papierchaos Bereits beim Erfassen einer Abholung oder eines internen Versands lassen sich über mobile Endgeräte Transportaufträge digital anlegen – inklusive Absender, Zielort, Dokumentenart oder Priorität. Im COSYS WebDesk werden diese Aufträge zentral disponiert, Touren geplant, Ressourcen zugewiesen. Jede Bewegung wird live…

    Kommentare deaktiviert für Modernes Aktenmanagement & Aktentransport – Postverteilung neu gedacht
  • Software

    Paketübergabe in Behörden effizient digital abwickeln

    . Einleitung: Bedeutung der Paketübergabe in Behörden Täglich erreichen Behörden zahlreiche Pakete – von internen Sendungen über Lieferungen externer Dienstleister bis hin zu persönlichen Zustellungen für Mitarbeitende. Damit wächst auch die Herausforderung, den Überblick über jede einzelne Sendung zu behalten und eine sichere, nachvollziehbare Paketübergabe zu gewährleisten. Manuelle Prozesse mit Papierlisten oder Excel-Tabellen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Um diese Abläufe effizienter zu gestalten, setzen immer mehr Behörden auf digitale Lösungen. COSYS bietet hierfür ein modernes System, das die Paketübergabe vollständig digitalisiert und durch den Einsatz von Smart Lockern sowie Business Intelligence (BI) zusätzliche Transparenz und Komfort schafft. Herausforderungen bei der klassischen Paketübergabe Behörden stehen bei der klassischen Paketübergabe…

    Kommentare deaktiviert für Paketübergabe in Behörden effizient digital abwickeln
  • Logistik

    Inventur: Cloud oder On-Premise? Die optimale Systemarchitektur für Ihr ERP-Umfeld

    Die Digitalisierung der Bestandsaufnahme stellt Unternehmen vor eine strategische Architekturentscheidung: Inventur in der Cloud oder On-Premise? Beide Betriebsmodelle unterscheiden sich hinsichtlich Datenhoheit und Integrationsaufwand, verfolgen jedoch ein gemeinsames Ziel: eine stabile, performante Anbindung an das ERP-System ohne Datensilos. Herausforderung: Warum klassische Inventurprozesse an Grenzen stoßen Viele Unternehmen arbeiten noch mit isolierten MDE-Lösungen oder fehleranfälligen Excel-Listen. Für IT-Entscheider ergeben sich daraus kritische Risiken: Verzögerte Daten: Zählstände werden nicht zeitnah übernommen; Bestände im ERP sind nur eingeschränkt aussagefähig. Fehleranfälligkeit: Manuelle Importe und Medienbrüche gefährden die Datenintegrität. Hohe Prozesskosten: Steigende Datenvolumina und knappe Zeitfenster belasten IT und Fachbereiche unnötig. Die Lösung: Flexible Architektur nach Bedarf Der COSYS Inventurservice ist architektonisch flexibel konzipiert. Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Inventur: Cloud oder On-Premise? Die optimale Systemarchitektur für Ihr ERP-Umfeld
  • Software

    Lademittel intern zwischen Abteilungen verwalten

    In der modernen Intralogistik spielt die Verwaltung von Lademitteln wie Paletten, Gitterboxen oder Kleinladungsträgern (KLT) eine zentrale Rolle. Besonders innerhalb eines Werks, wo täglich unzählige Lademittel zwischen Abteilungen, Fertigungsbereichen und Lagerzonen bewegt werden, ist Transparenz entscheidend. Fehlende Übersicht führt schnell zu Suchzeiten, Engpässen und vermeidbaren Kosten. Hier setzt das COSYS Lademittelmanagement an – die digitale Lösung für eine effiziente und nachvollziehbare Umlaufkontrolle im Werk. Digitale Transparenz in der Intralogistik Das COSYS Lademittelmanagement digitalisiert den gesamten internen Umlaufprozess von Lademitteln. Jede Bewegung, ob Übergabe von einer Abteilung zur nächsten, Umlagerung im Werk oder Rückführung ins Lager, wird direkt per mobiler Datenerfassung dokumentiert. Über Barcodes oder QR-Codes werden alle Lademittel eindeutig identifiziert…

    Kommentare deaktiviert für Lademittel intern zwischen Abteilungen verwalten
  • Intralogistik

    Filialprozesse im Discounter-Segment: Standardisierung als entscheidender Effizienzhebel

    Der operative Druck im Discounter-Segment Der Hochvolumenhandel, insbesondere im Discounter-Segment, basiert auf minimalen Margen und Skaleneffekten. Operativer Erfolg entsteht nicht durch Einzelleistungen, sondern durch absolute Prozesshomogenität über hunderte oder tausende Filialen hinweg. Jede Abweichung in Abläufen wie Wareneingang, Preisänderungen oder Bestandsführung multipliziert sich standortübergreifend und führt zu Ineffizienzen, Fehlerkosten und einer inkonsistenten Datengrundlage für die Disposition. Die zentrale Herausforderung: Prozess-Wildwuchs Ohne eine digital durchgesetzte Standardisierung verlieren Discounter den entscheidenden Wettbewerbsvorteil: operative Exzellenz. Insellösungen, Einzellösungen oder manuelle Auslegungen von Prozessen fördern einen Wildwuchs, der sich über das gesamte Filialnetz hinweg skaliert. Die Digitalisierung Discounter-spezifischer Abläufe erfordert daher mehr als punktuelle Apps. Sie braucht eine durchgängige Integration aller Kernprozesse. Die Antwort: Eine…

    Kommentare deaktiviert für Filialprozesse im Discounter-Segment: Standardisierung als entscheidender Effizienzhebel
  • Logistik

    Stichtagsinventur im Retail: Kosten senken und Fehler vermeiden durch digitale Unterstützung

    Die jährliche Stichtagsinventur verursacht im Einzelhandel hohe Kosten, Personalengpässe und oft Unterbrechungen des Verkaufsbetriebs. Mit einer mobilen Inventursoftware und flexibel mietbaren MDE-Geräten können Händler die Inventur deutlich effizienter durchführen. COSYS bietet hierfür ein erprobtes, wirtschaftliches und schnell implementierbares Konzept. Herausforderung Stichtagsinventur im Einzelhandel Die Stichtagsinventur bindet erhebliche Ressourcen. Viele Filialen müssen während der Zählung teilweise oder vollständig schließen, was direkte Umsatzeinbußen verursacht. Gleichzeitig ist die manuelle Erfassung auf Papierlisten langsam und anfällig für Fehler wie falsche Übertragungen oder fehlende Einträge, was die Bilanzqualität beeinträchtigt. Externe Zähldienstleister sind zwar eine Alternative, verursachen jedoch hohe Zusatzkosten und liefern nicht immer die gewünschte Bestandstransparenz. Warum viele Händler nach effizienteren Lösungen suchen Einzelhändler möchten…

    Kommentare deaktiviert für Stichtagsinventur im Retail: Kosten senken und Fehler vermeiden durch digitale Unterstützung
  • Firmenintern

    Interne Postlogistik neu gedacht – mit COSYS & Smart Lockern

    Jeden Tag spielt sich in Unternehmen dasselbe Schauspiel ab: Pakete stapeln sich im Empfang, Briefe liegen auf falschen Schreibtischen, und die Frage „Wo ist meine Sendung?“ schallt durch die Flure. Zeit geht verloren, Prozesse bremsen – und niemand weiß so genau, wo was gerade steckt. Die Realität: interne Postverteilung ist ein unterschätzter Kostenfaktor. Und genau hier setzt COSYS an – mit einer Lösung, die nicht nur digitalisiert, sondern den gesamten Postprozess smarter macht. Von Chaos zu Klarheit – mit COSYS Postverteilung Die COSYS Postverteilung macht Schluss mit Papierlisten, Excel-Tabellen und Bauchgefühl. Jede Sendung, ob Brief, Paket, Aktenordner oder Laborprobe, wird digital erfasst, nachverfolgt und gezielt zugestellt. Ein Scan reicht –…

    Kommentare deaktiviert für Interne Postlogistik neu gedacht – mit COSYS & Smart Lockern
  • Firmenintern

    Eingangspost digitalisieren & Smart Facility in Zürich mit COSYS

    Zürich gilt als einer der innovativsten Wirtschaftsstandorte Europas. Täglich erreichen dort unzählige Sendungen, Dokumente und Pakete Banken, Versicherungen, Hochschulen und Technologieunternehmen. Was in der modernen Arbeitswelt längst Routine ist, bleibt in vielen Gebäuden jedoch ein analoger Prozess: Die Eingangspost wird manuell sortiert, verteilt und abgezeichnet. Gerade bei hohen Volumina führt das zu Verzögerungen, erhöhtem Aufwand und fehlender Transparenz. Die Lösung liegt in der intelligenten Verbindung von Postlogistik und Gebäudemanagement – genau hier setzt COSYS mit seiner digitalen Postverteilung Software und Smart-Facility-Integration an. Das Ziel: eine vollständig vernetzte, nachvollziehbare und nachhaltige Postlogistik, die perfekt in moderne Arbeitswelten passt. Digitalisierung beginnt im Eingangsbereich Der klassische Posteingang ist längst kein isolierter Prozess mehr,…

    Kommentare deaktiviert für Eingangspost digitalisieren & Smart Facility in Zürich mit COSYS
  • Software

    Mehr als nur Stichtagsinventur: Moderne SAP-Inventurverfahren mit mobiler Datenerfassung

    Viele SAP-Anwender kämpfen jedes Jahr mit hohen Aufwänden rund um die Stichtagsinventur. Digitale Inventurverfahren wie die permanente Inventur und die Stichprobeninventur bieten jedoch deutlich effizientere Alternativen. Mit der mobilen Inventursoftware von COSYS werden alle Verfahren SAP-kompatibel, prüfungssicher und ohne Medienbrüche abgebildet. Unternehmen profitieren von weniger Aufwand, höherer Bestandsqualität und einer ganzjährigen Transparenz. Für viele Unternehmen, die SAP WM, SAP EWM oder SAP S/4HANA einsetzen, ist die Inventur weiterhin ein einmaliges Großereignis: Stichtag, hoher Personaleinsatz, Lagerstillstand und manuelle Erfassungsfehler. Die klassische Zählung auf Papierlisten mit anschließender Übertragung in SAP bindet Ressourcen und verursacht vermeidbare Differenzen. Dabei erlaubt der Gesetzgeber längst moderne, effizientere Inventurverfahren. COSYS Ident bietet eine mobile Softwarelösung, mit der…

    Kommentare deaktiviert für Mehr als nur Stichtagsinventur: Moderne SAP-Inventurverfahren mit mobiler Datenerfassung