• Logistik

    Was ist der COSYS Inventurservice? Ein Rundum-Sorglos-Paket für die digitale Stichtagsinventur.

    Die Inventur-Herausforderung: Warum Digitalisierung unumgänglich ist Die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Stichtagsinventur ist für Einzelhändler eine Pflicht, die oft mit veralteten Methoden bewältigt wird. Die Abhängigkeit von Papierlisten und Stiften verbraucht nicht nur unverhältnismäßig viel Zeit und Ressourcen, sondern birgt auch ein hohes Risiko für menschliche Fehler. Ungenaue Bestandsdaten können weitreichende Folgen haben: Sie führen zu Fehlentscheidungen und können die Rentabilität beeinträchtigen. Um diesen kritischen Geschäftsprozess zu optimieren, ist eine zuverlässige und effiziente Lösung unerlässlich, die manuelle Prozesse ablöst. Die COSYS-Lösung: Ein umfassendes System für die Bestandsaufnahme Der COSYS Inventurservice bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Bestandsaufnahme zu digitalisieren. Dieses integrierte Paket stattet Einzelhändler mit den nötigen Werkzeugen aus, um alle…

    Kommentare deaktiviert für Was ist der COSYS Inventurservice? Ein Rundum-Sorglos-Paket für die digitale Stichtagsinventur.
  • Logistik

    Von der Unklarheit zur operativen Exzellenz: Wie eine 360°-Ansicht die Lagerhaltung im Retail transformiert

      Der erste Schritt: Präzise Bestandsaufnahme Der Wandel beginnt mit der präzisen digitalen Erfassung der physischen Bestände. Manuelle Listen werden durch moderne mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) oder Smartphones ersetzt. Artikel und Lagerplätze lassen sich schnell und fehlerfrei per Barcode-Scan erfassen. Diese Daten fließen in Echtzeit in ein zentrales Backend-System, wodurch ein ständig aktualisierter Lagerüberblick entsteht. Dieser Ansatz minimiert Zähl- und Übertragungsfehler erheblich und legt das Fundament für eine verlässliche Datenbasis. Eine integrierte Komplettlösung für operative Exzellenz Wirkliche operative Exzellenz entsteht, wenn die digitale Erfassung nahtlos in einen ganzheitlichen Prozess eingebunden wird. Eine umfassende Lösung bietet nicht nur die notwendige Hardware und Software, sondern auch unterstützende Services. Die mobile Inventur-App ist intuitiv…

    Kommentare deaktiviert für Von der Unklarheit zur operativen Exzellenz: Wie eine 360°-Ansicht die Lagerhaltung im Retail transformiert
  • Intralogistik

    IT Self Service Lösung mit COSYS – Small IT Equipment rund um die Uhr verfügbar

    Moderne Arbeitsplätze erfordern flexible und reibungslose IT-Prozesse. Besonders bei der Ausgabe von Kleinteilen wie Netzteilen, Kabeln, Mäusen oder Adaptern stellt sich in vielen Unternehmen die Frage: Wie können Mitarbeitende unkompliziert auf benötigtes IT-Zubehör zugreifen, ohne jedes Mal die IT-Abteilung bemühen zu müssen? Die Antwort liefert COSYS mit seiner IT Self Service Lösung – einer Kombination aus intelligenter Schließfachtechnologie (Smart Locker) und der leistungsstarken COSYS IT Self Service Software. Was ist eine IT Self Service Lösung? Eine IT Self Service Lösung erlaubt es Mitarbeitenden, IT-Kleinteile selbstständig zu entnehmen oder zurückzugeben, ohne auf Öffnungszeiten oder IT-Personal angewiesen zu sein. Über ein elektronisches Schließfachsystem (Smart Locker) und eine intuitiv bedienbare Oberfläche können autorisierte…

    Kommentare deaktiviert für IT Self Service Lösung mit COSYS – Small IT Equipment rund um die Uhr verfügbar
  • Software

    Ladungssicherung dokumentieren – Reklamationen vermeiden mit der COSYS Fotodokumentation Software

    Ob im Großhandel, in der Industrie oder im Versandhandel: Reklamationen wegen beschädigter oder unvollständiger Lieferungen gehören zum Alltag. Häufig werden Fehler bereits bei der Verladung gemacht – oder den Verladern fälschlicherweise unterstellt. Ohne klare Nachweise lassen sich diese Fälle oft nicht eindeutig klären. Der Schaden trifft das Unternehmen doppelt: erst durch den Zeitaufwand für die Klärung, dann durch Ersatzlieferungen, Rückholungen oder verlorene Kunden. Die COSYS Fotodokumentation Software bietet eine einfache, digitale Lösung, um den Verladeprozess mit wenigen Handgriffen visuell, nachvollziehbar und prozesssicher zu dokumentieren. So entsteht ein belastbarer Nachweis, bevor die Ware das Lager verlässt – und damit eine starke Grundlage gegen ungerechtfertigte Reklamationen. Mobil, schnell und direkt am Verladeort…

    Kommentare deaktiviert für Ladungssicherung dokumentieren – Reklamationen vermeiden mit der COSYS Fotodokumentation Software
  • Energie- / Umwelttechnik

    Lagerchaos? Nicht mit COSYS – Ihrer Lösung für den Solaranlage Großhandel.

    Der Markt für Photovoltaik boomt – und mit ihm wächst der Druck auf Großhändler, zuverlässig, schnell und exakt zu liefern. Wer Solaranlagen in großen Stückzahlen vertreibt, muss nicht nur mit steigender Nachfrage, sondern auch mit immer komplexeren Lager- und Logistikprozessen umgehen. Ob Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen oder Zubehör – Fehler im Lager kosten bares Geld. Die Lösung? COSYS – das digitale Lagerverwaltungssystem mit mobiler Lager und Inventar App, maßgeschneidert für den Solaranlage Großhandel. Es bringt Ordnung in Außenlager, sichert den Überblick über Lagerbestände und Meldebestände – und sorgt dafür, dass Kunden ihre Anlagen pünktlich erhalten. Die Herausforderungen im Solaranlage Großhandel – und wie COSYS sie löst Im Großhandel für Solaranlagen müssen…

    Kommentare deaktiviert für Lagerchaos? Nicht mit COSYS – Ihrer Lösung für den Solaranlage Großhandel.
  • Software

    How to run an efficient stocktake for multiple retail stores and warehouses

    . Why businesses conduct stocktakes A stocktake is the backbone of any retail operation. Whether you run a single store or an international chain, knowing exactly what stock you have on hand is essential for accurate financial reporting, smooth replenishment, and loss prevention. Regular stocktakes (inventory counts) help identify discrepancies, prevent stockouts, detect theft, and maintain compliance with legal and accounting standards. However, for businesses with multiple branches and complex supply chains, stocktaking can be a daunting and resource-intensive process. Use Case: Fashion retailer with multiple locations Let’s imagine a mid-sized fashion retail brand — “StyleSphere” — which operates: One central warehouse Several regional warehouses Dozens of domestic retail stores…

    Kommentare deaktiviert für How to run an efficient stocktake for multiple retail stores and warehouses
  • Intralogistik

    Volle Kontrolle statt Datenchaos: Wer greift wirklich auf Ihre Betriebsdaten zu?

    Die unkontrollierte Verbreitung von Betriebsdaten in Datensilos stellt ein erhebliches Risiko für die Datenintegrität und Prozessqualität dar. Eine zentrale Zugriffsverwaltung ist unerlässlich, um dieses Chaos in eine verlässliche Datenbasis zu verwandeln, die Nachvollziehbarkeit sicherzustellen und fundierte strategische Entscheidungen zu ermöglichen. Stellen Sie sich vor, eine kritische Bestandsanalyse weist unerklärliche Abweichungen auf. Die Suche nach der Ursache führt schnell zu einer unübersichtlichen Sammlung von Excel-Tabellen und manuellen Datenexporten, die auf verschiedenen Laufwerken und in Posteingängen verteilt sind. In diesem Szenario wird die Frage drängend: Wer hat wann auf diese Betriebsdaten zugegriffen, sie verändert oder gar weitergeleitet? Dieses Datenchaos ist kein Einzelfall, sondern eine verbreitete Schwachstelle in der Logistik- und Handelslandschaft, die…

    Kommentare deaktiviert für Volle Kontrolle statt Datenchaos: Wer greift wirklich auf Ihre Betriebsdaten zu?
  • Logistik

    Warum führen Unternehmen Inventuren durch? Die entscheidende Antwort für den modernen Einzelhandel

    Diese Frage ist weit mehr als eine Formalität. Während die einfachste Antwort "weil es gesetzlich vorgeschrieben ist" lautet, greift sie für den heutigen, von hohem Wettbewerb und nahtlosen Omnichannel-Erlebnissen geprägten Einzelhandel viel zu kurz. Die wirklich entscheidende Antwort liegt im strategischen Wert präziser Bestandsdaten – und in der Fähigkeit, diese effizient zu erheben. Die eigentliche Herausforderung: Ungenaue Daten als Wachstumsbremse Eine ungenau oder nur mit großer Mühe durchgeführte Inventur führt zu einer unzuverlässigen Datengrundlage. Die Folgen sind im Tagesgeschäft direkt spürbar: Fehl- und Überbestände: Sie binden unnötig Kapital und führen zu verpassten Verkaufschancen. Gestörte Omnichannel-Prozesse: Services wie "Click & Collect" oder Filialtransfers scheitern, wenn die Systemdaten nicht mit der Realität…

    Kommentare deaktiviert für Warum führen Unternehmen Inventuren durch? Die entscheidende Antwort für den modernen Einzelhandel
  • Logistik

    Lagersoftware mit Scanner: COSYS & Honeywell CK62 für den Tiefbauhandel

    Ob Betonrohre, Schachtabdeckungen oder Drainagematten – wer im Tiefbauhandel arbeitet, weiß: Das Lager ist das Herzstück des Geschäfts. Material muss verfügbar, auffindbar und korrekt kommissioniert sein – andernfalls steht die Baustelle still. Gerade bei sperrigen Artikeln, lose gestapelter Ware und witterungsempfindlichen Produkten ist eine präzise Lagerplatzverwaltung unerlässlich. COSYS bietet mit seiner modularen Lagersoftware die ideale Lösung, um diesen Herausforderungen digital zu begegnen – inklusive mobiler Datenerfassung, Inventur, Kommissionierung und intelligenter Nachschubsteuerung. Ein starkes Duo für diese Anforderungen: die COSYS Software in Kombination mit dem Honeywell CK62, einem speziell für raue Lagerumgebungen entwickelten mobilen Computer. Der Honeywell CK62: entwickelt für den harten Lageralltag Der Honeywell CK62 überzeugt durch sein robustes Design,…

    Kommentare deaktiviert für Lagersoftware mit Scanner: COSYS & Honeywell CK62 für den Tiefbauhandel
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Auftragsbezogenes Behältermanagement mit transparenter Doppelbuchung

    Ein Hersteller von Fahrzeugkomponenten, der verschiedene Automobilhersteller mit Waren in Kleinladungsträgern (KLT) beliefert, sieht sich täglich mit komplexen logistischen Anforderungen konfrontiert. Die KLTs sind dabei unerlässlich – sowohl für die Lagerung als auch den Transport der sensiblen Bauteile. Für die Auslieferung beauftragte das Unternehmen eine externe Spedition, die die gefüllten Behälter zu den Kunden bringt und die leeren KLTs wieder einsammelt. Die enge Verbindung der Behälter mit bestimmten Lieferaufträgen führt jedoch regelmäßig zu organisatorischen Schwierigkeiten, die bislang nur unzureichend gelöst werden konnten. Typische Herausforderungen beim auftragsbezogenen Behältereinsatz Fehlende Transparenz: Oftmals ist unklar, wo sich welche KLTs gerade befinden und in welchem Zustand sie sind – sei es beim Kunden, auf…

    Kommentare deaktiviert für Auftragsbezogenes Behältermanagement mit transparenter Doppelbuchung