-
Effiziente Verwaltung von Ersatzteillagern in der Fertigung mit COSYS
In vielen Fertigungsbetrieben läuft die Produktion wie ein Uhrwerk bis ein kleines, aber entscheidendes Ersatzteil fehlt. Ein vergessener Bolzen, ein abgenutztes Lager oder ein fehlendes Steuerteil kann den gesamten Produktionsfluss lahmlegen. Die Folgen sind verspätete Lieferungen, unzufriedene Kunden, hohe Kosten und unnötiger Stress für die Mitarbeitenden. Trotz modernster ERP-Systeme kämpfen viele Unternehmen damit, ihr Ersatzteillager effizient zu verwalten. Komplexe Strukturen, unübersichtliche Bestände und starre Prozesse machen es schwer, den Überblick zu behalten. Gerade für kleine und mittelständische Betriebe lohnt sich deshalb ein Blick auf alternative, flexible Lösungen. Mit COSYS können Lagerbestände digital abgebildet, die Verfügbarkeit gesichert und gleichzeitig Kosten eingespart werden. Typische Herausforderungen in Ersatzteillagern Ersatzteillager in der Fertigung stehen…
-
Was versteht man unter Bestandsoptimierung?
Lagerbestände sind für Unternehmen immer ein Spagat: Haben Sie zu wenig Ware verfügbar, können Aufträge nicht bedient werden und Kund:innen wandern möglicherweise ab. Lagern Sie zu viel ein, wird Kapital gebunden, die Flächen werden knapper und laufende Kosten steigen. Vielen Betrieben ist klar, dass „im Lager irgendetwas nicht rund läuft“, aber im Tagesgeschäft fehlt die Zeit, sich strukturiert darum zu kümmern. Bestellungen werden nach Gefühl ausgelöst, Inventuren einmal im Jahr „abgehakt“ und Auswertungen verteilen sich auf verschiedene Excel-Dateien, die schnell veraltet sind. Genau hier setzt Bestandsoptimierung an. Ziel ist es, den Lagerbestand so zu steuern, dass Sie jederzeit lieferfähig bleiben, ohne unnötig viel Ware auf Lager zu halten. Mit digitalen…
-
Inventur Textil (Retail und Großhandel): Das integrierte Gesamtpaket für Hardware, Software und Support
Die Inventur im Textilhandel ist eine der aufwendigsten Jahresaufgaben. Variantenvielfalt, manuelle Listen und die komplexe Erfassung von Größen und Farben machen die jährliche Stichtagsinventur fehleranfällig und operativ belastend. Der COSYS Inventurservice bietet ein schlüsselfertiges Servicepaket aus Software, Hardware-Miete und Support für eine schnelle, effiziente und revisionssichere Bestandsaufnahme. Leistungsumfang des COSYS Inventur Service Mobile Software: Vorkonfigurierte Inventur App für Android, iOS und MDE-Geräte, intuitiv bedienbar für Teams jeder Erfahrung. Barcode-Scanning und Variantenmanagement: Schnelle, fehlerfreie Erfassung aller Textilvarianten (z. B. Größen und Farben) durch geführte Workflows. Hardware-Miete: Ein großer Pool vorkonfigurierter MDE-Geräte oder Business-Smartphones, kurzfristig verfügbar und sofort einsatzbereit. Service und Support: Reparaturservice und Hot Swap für den schnellen Geräteaustausch im laufenden…
-
Effiziente Werkzeugverwaltung mit der COSYS Werkzeugverwaltung Software
In vielen Unternehmen gehört Werkzeug zu den wichtigsten Betriebsmitteln – egal ob Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge oder Spezial-Equipment. Doch ohne eine strukturierte Werkzeugverwaltung kommt es schnell zu Verlusten, Verzögerungen oder unnötigen Ersatzbeschaffungen. Fehlende Transparenz, unklare Verantwortlichkeiten und manuelle Listen führen zu hohen Kosten und sinkender Produktivität. Genau hier setzt die COSYS Werkzeugverwaltung Software an. Mit einer digitalen, mobilen und zentral geführten Lösung sorgt COSYS dafür, dass Werkzeuge jederzeit nachverfolgbar, verfügbar und effizient organisiert sind. Die COSYS Werkzeugverwaltung – digital, mobil und übersichtlich Die COSYS Werkzeugverwaltung Software digitalisiert Ihren kompletten Werkzeugbestand. Jedes Werkzeug – vom Akkuschrauber bis zum Messgerät – wird im System registriert und ist jederzeit eindeutig zuordenbar. Funktionen der COSYS Werkzeugverwaltung…
-
Bestandsmanagement im Einzelhandel – mit moderner Inventur zum Erfolg
Inventurzeit – für viele Händler ein notwendiges Übel. Filialen müssen schließen, Mitarbeitende zählen manuell, Listen werden abgeglichen und Überstunden häufen sich. Doch während klassische Inventuren viel Aufwand bedeuten, setzen erfolgreiche Einzelhändler längst auf digitale Lösungen, die Inventurprozesse vereinfachen, beschleunigen und zuverlässiger machen. Genau hier kommt COSYS Bestandsmanagement und Inventursoftware ins Spiel – eine intelligente Plattform, die alle Bestandserfassungen automatisiert, Fehlerquellen eliminiert und den Aufwand drastisch reduziert. Wenn Zählen Zeit kostet und Zeit Geld ist Im modernen Einzelhandel geht es nicht nur um volle Regale, sondern um volle Kontrolle. Wer seine Bestände nicht kennt, verliert den Überblick über Warenflüsse, Umschlagshäufigkeit und Nachschubplanung. Besonders in Zeiten mit vielen Aktionsartikeln oder saisonalen Schwankungen…
-
Effiziente Lagerverwaltung im Ersatzteillager: Herausforderungen und Lösungen mit COSYS
Ersatzteillager sind das Herzstück vieler Produktions- und Serviceunternehmen. Ob in der Fertigung, im Maschinenbau oder in der Instandhaltung – die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen entscheidet über Effizienz und Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig sind Ersatzteillager oft komplex aufgebaut, enthalten tausende unterschiedliche Artikel und unterliegen dynamischen Anforderungen. Hier setzt die COSYS Lagerverwaltungssoftware an, um Prozesse zu optimieren, Bestände transparent zu machen und Stillstände zu vermeiden. Vielfalt und Menge der Ersatzteile Die Vielfalt der im Ersatzteillager gelagerten Artikel ist enorm. Schrauben, Dichtungen, Motoren oder elektronische Baugruppen unterscheiden sich häufig nur minimal, haben aber unterschiedliche Artikelnummern, Chargen oder Hersteller. COSYS ermöglicht eine präzise Zuordnung jedes Teils, sodass die Mitarbeiter sofort erkennen, welches Ersatzteil verfügbar ist und…
-
Intelligentes Slotting im Lager: So bringen Sie Ordnung, Tempo und Struktur in Ihre Logistik
Viele Lager wachsen über Jahre einfach mit. Neue Artikel kommen dazu, Regale werden erweitert, irgendwo findet sich schon noch ein freier Platz. Am Anfang funktioniert das ganz gut. Mit steigenden Artikelzahlen, mehr Aufträgen und wechselnden Mitarbeitern zeigen sich aber schnell die Grenzen: lange Wege, Suchzeiten, Staus an bestimmten Gängen, Fehler in der Kommissionierung. An diesem Punkt wird klar: Es reicht nicht, irgendwo Platz zu haben – es kommt darauf an, den richtigen Platz für jeden Artikel zu finden. Genau darum geht es beim Slotting. Slotting beschreibt die durchdachte Verteilung der Artikel im Lager, damit sie dort liegen, wo sie für den täglichen Ablauf am meisten Sinn ergeben. Wer dieses Thema…
-
Vernetzte Logistik im Fashion Retail: Effizienter Filialtausch als Motor für Click & Collect
Im modernen Fashion Retail erwarten Kunden maximale Flexibilität. Was online bestellt wird, soll schnellstmöglich in der Wunschfiliale zur Abholung bereitstehen. Doch Saisonartikel, Farbvarianten und komplexe Größenläufe erschweren die Realität. Die Lösung liegt nicht in höheren Lagerbeständen, sondern in der intelligenten Vernetzung der vorhandenen Bestände über einen schnellen, systemgestützten Filialtausch. Herausforderung: Isolierte Bestände und starre Prozesse Viele ERP-Systeme verwalten Bestände buchhalterisch korrekt, machen diese Informationen aber operativ auf der Fläche oft nur schwer nutzbar. Dies führt zu Ineffizienzen: Ein Kunde möchte via Click & Collect in Filiale A bestellen, der Artikel ist dort jedoch physisch nicht greifbar. Filiale B verfügt über Überbestände desselben Artikels (Slow Mover), doch fehlt der Prozess für…
-
Zebra MC3400 – volle Power nur mit COSYS!
Der MC3400: Das Kraftpaket für moderne Logistik Wenn Leistung, Präzision und Langlebigkeit zusammenkommen, entsteht ein Gerät wie der Zebra MC3400. Der neueste Vertreter der MC3000-Serie bringt alles mit, was ein modernes Unternehmen braucht, um in der E-Commerce-Ära Schritt zu halten: 5G, Wi-Fi 6E, biometrische Sicherheit, erweiterte Scanreichweiten bis zu 30 Metern und kompromisslose Robustheit – gemacht für raue Lagerbedingungen, Fertigungshallen oder den Wareneingang im Handel. Doch die wahre Stärke des MC3400 zeigt sich erst, wenn er in das digitale Ökosystem von COSYS eingebunden wird. Denn COSYS liefert nicht nur die Hardware, sondern die gesamte digitale Infrastruktur, um aus jedem MDE-Gerät das Maximum herauszuholen – von der Software bis zur Geräteverwaltung.…
-
Die digitale Inventur des Museums: Kulturschätze sicher bewahren
Viele Museen arbeiten noch mit Excel und Papierlisten, obwohl die Risiken für Sammlungen hoch sind. Eine digitale Inventurlösung wie COSYS schafft Sicherheit, Effizienz und vollständige Transparenz über alle Objekte. Durch mobile Datenerfassung, Fotodokumentation und CMS-Integration entsteht eine revisionssichere und konsistente Datenbasis. Die Verwaltung von Kulturgütern stellt Museen vor besondere Herausforderungen. Trotz komplexer Depotstrukturen basieren viele Inventurprozesse noch auf manuellen Listen oder Tabellenkalkulationen. Das führt zu Fehlern, unklaren Standorten und lückenhaften Zustandsdokumentationen. COSYS Ident bietet eine spezialisierte Inventursoftware, die museale Bestandsprozesse zuverlässig digitalisiert und konservatorische Anforderungen direkt in den Prozess integriert. Typische Risiken traditioneller Museumsinventuren unklare Standortangaben durch manuelle Listen Übertragungsfehler zwischen Papier und digitalen Systemen fehlende oder nicht zugeordnete Zustandsfotos…