• Software

    Was-wäre-wenn-Analyse: Risiken erkennen und Lagerprozesse zukunftssicher steuern

      Dynamische Szenarienplanung in der Lagerlogistik In der heutigen Logistik reicht es nicht mehr aus, nur auf aktuelle Kennzahlen zu schauen. Unternehmen müssen in der Lage sein, vorauszudenken und auf potenzielle Veränderungen flexibel zu reagieren. Genau hier setzt die Szenarienplanung an. Durch sogenannte What-if-Analysen lassen sich alternative Entwicklungen simulieren, die auf realen Lager- und Prozessdaten basieren. Das ermöglicht ein tieferes Verständnis darüber, wie sich bestimmte Einflussfaktoren auf die Leistungsfähigkeit von Kommissionierung, Warenausgang oder Personaleinsatz auswirken könnten. Belastungsspitzen, Personalengpässe und Auftragsvolumen frühzeitig erkennen Typische Fragestellungen für eine What-if-Analyse sind zum Beispiel: Was passiert, wenn das Kommissionieraufkommen am Montag um 25 Prozent steigt? Welche Auswirkungen hätte ein temporärer Ausfall von fünf Mitarbeitenden?…

    Kommentare deaktiviert für Was-wäre-wenn-Analyse: Risiken erkennen und Lagerprozesse zukunftssicher steuern
  • Logistik

    Mehr als nur Inventur: Mit IoT zu dynamischer Bestandsführung

    Die klassische Inventur galt lange als notwendiges Übel: eine zeitintensive, fehleranfällige und personalintensive Pflichtübung, die häufig den Geschäftsbetrieb unterbrach. In einer von Wandel geprägten Logistik- und Einzelhandelswelt reichen statische Bestandsaufnahmen längst nicht mehr aus. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Warenbewegungen in Echtzeit zu überblicken und auf Basis valider Daten schnell zu reagieren. Der Bedarf an lückenloser Transparenz steigt – ebenso wie der Druck, Prozesse zu beschleunigen, Fehler zu vermeiden und operative Exzellenz mit Kosteneffizienz zu verbinden. Von der Pflicht zur Chance: Die digitale Wende in der Inventur Der erste Schritt weg von Papierlisten und manueller Zählung war die Einführung mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) und Barcode-Scanning. Diese Technologien haben die…

    Kommentare deaktiviert für Mehr als nur Inventur: Mit IoT zu dynamischer Bestandsführung
  • Software

    Bestandsaufnahme 2025 mit Inventur Software von COSYS

      Einleitung: Inventur als Pflicht und Herausforderung Die jährliche Bestandsaufnahme gehört in Deutschland zu den gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben vieler Unternehmen – insbesondere im Einzelhandel. Doch was auf dem Papier wie ein einfacher Zählvorgang klingt, wird in der Praxis schnell zur organisatorischen und personellen Herausforderung. Besonders dann, wenn unerfahrene oder technisch wenig versierte Mitarbeitende beteiligt sind und mit Zettel und Stift sowie Excel-Listen hantiert wird. Ein Beispiel zeigt exemplarisch, wie aufwendig und fehleranfällig eine herkömmliche Inventur ablaufen kann – und wie moderne Softwarelösungen wie die COSYS Inventur App, das zugehörige Backend (COSYS WebDesk) und die integrierte Business Intelligence Plattform den gesamten Prozess grundlegend verbessern können. Use Case: Inventur-Chaos bei „TrendHome GmbH“…

    Kommentare deaktiviert für Bestandsaufnahme 2025 mit Inventur Software von COSYS
  • Software

    Auftragsbezogenes Behältermanagement mit COSYS

    In der heutigen Logistik ist der gezielte Umgang mit Mehrwegbehältern wie Behälter, Gitterboxen oder KLTs ein entscheidender Erfolgsfaktor. Besonders dann, wenn jede Bewegung einem konkreten Auftrag zugeordnet werden muss. Mit dem auftragsbezogenen Behältermanagement von COSYS erhalten Sie eine leistungsstarke Lösung, um Ihre Behälterflüsse digital, übersichtlich und effizient zu steuern. Was bedeutet auftragsbezogenes Behältermanagement? Im Gegensatz zur allgemeinen Behältererfassung, bei der lediglich Zu- und Abgänge registriert werden, setzt das COSYS Behältermanagement auf eine direkte Verknüpfung jeder Buchung mit einem Auftrag. Über den COSYS WebDesk können Wareneingangs- oder Versandaufträge für Behälter erstellt oder automatisch aus Ihrem ERP-System übernommen werden. Die im Auftrag hinterlegten Soll-Mengen werden beim physischen Warenein- oder -ausgang durch den…

    Kommentare deaktiviert für Auftragsbezogenes Behältermanagement mit COSYS
  • Software

    COSYS Asset Management: Unternehmenswerte intelligent verwalten und mobil im Blick behalten

    Mit der COSYS Asset Management Lösung behalten Unternehmen den Überblick über sämtliche Betriebsmittel. Dazu zählen Maschinen, Werkzeuge, IT-Ausstattung und Fahrzeuge. Die mobile App ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Erfassung per Barcode oder QR-Code direkt am Einsatzort. Jedes Asset wird eindeutig identifiziert und mit Stammdaten wie Anschaffungsdatum, Standort, Zustand oder verantwortlicher Kostenstelle im COSYS Backend dokumentiert. Dadurch entsteht ein zentral gepflegter Datenbestand, auf den jederzeit mobil oder über das Web-Dashboard zugegriffen werden kann. Dadurch behalten Unternehmen nicht nur den Überblick über ihre Betriebsmittel, sondern können deren Einsatz gezielt koordinieren und verbessern. Standortübergreifende Ressourcennutzung und transparente Umlagerung Ein großer Vorteil der COSYS Lösung liegt in der Transparenz über mehrere Standorte hinweg. Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für COSYS Asset Management: Unternehmenswerte intelligent verwalten und mobil im Blick behalten
  • Logistik

    Inventurarten im Überblick: Von Stichtag bis permanent – wie digitale Lösungen den Prozess vereinfachen

    Für Handelsunternehmen in Deutschland ist die Inventur weit mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie bildet die Grundlage für eine präzise Bestandsführung und ermöglicht strategische Entscheidungen, von der Nachbestellung bis zur Sortimentsplanung. Die manuelle Bestandsaufnahme mit Zetteln und Stift ist jedoch ein zeit- und personalintensiver Prozess, der häufig zu Ungenauigkeiten und hohen Kosten führt. In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Entscheider im Einzelhandel daher nach Wegen, diesen Prozess effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Die Antwort liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Software, mobiler Datenerfassung und der nahtlosen Integration in bestehende ERP-Systeme. Der deutsche Gesetzgeber bietet prinzipiell verschiedene Inventurverfahren, die Unternehmen je nach Größe und Komplexität ihrer Lagerabläufe nutzen können. Die…

    Kommentare deaktiviert für Inventurarten im Überblick: Von Stichtag bis permanent – wie digitale Lösungen den Prozess vereinfachen
  • Software

    3 Gründe warum COSYS die beste Wahl für Ihre Supply Chain Optimierung ist

    In Zeiten zunehmender Komplexität und wachsenden Anforderungen in der Supply Chain wird eine zentrale Frage immer drängender: Wie kann ein Unternehmen seine vielfältigen logistischen Teilprozesse effizient, transparent und skalierbar vereinen? COSYS beantwortet diese Frage mit einem klaren Ansatz: Eine umfassende All‑in‑One‑Digitalisierung der Intralogistik, kombiniert mit integriertem Business Intelligence und zukunftsweisender Robotertechnologie. Im folgenden Artikel erfahren Sie die drei wichtigsten Gründe, warum COSYS die beste Wahl ist, um Ihre Supply Chain nachhaltiger, datenbasiert und innovativ zu optimieren. Vollintegration: All‑in‑One‑Softwarelösung für Lager, Inventur, innerbetrieblichen Transport, Lademittel & mehr COSYS verfolgt das Ziel, möglichst viele einzelne Anwendungen wie Lagerverwaltung, Inventur, innerbetrieblicher Transport und Lademittelverwaltung in einem übergreifenden Lösungspaket zu verzahnen. Die Lösung deckt…

    Kommentare deaktiviert für 3 Gründe warum COSYS die beste Wahl für Ihre Supply Chain Optimierung ist
  • Logistik

    COSYS Komplettlösung für Ihre Logistik: Lagerverwaltung und Behältermanagement nahtlos vereint

    In der modernen Logistik sind Effizienz, Transparenz und Kontrolle entscheidende Faktoren für einen reibungslosen Warenfluss. Besonders in der Lagerverwaltung und im Behältermanagement stoßen papierbasierte Prozesse schnell an ihre Grenzen. Mit COSYS erhalten Unternehmen eine vollintegrierte Softwarelösung, die Lagerbewegungen und Lademittelströme digital erfasst, intelligent verarbeitet und in Echtzeit bereitstellt. Digitale Lagerverwaltung – Präzise, flexibel und skalierbar Die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) ermöglicht eine durchgängige Digitalisierung Ihrer Lagerprozesse – vom Wareneingang über die Einlagerung bis hin zur Kommissionierung und dem Versand. Dabei unterstützt die Software sowohl kleine Lagerstandorte als auch komplexe, mehrstufige Lagerstrukturen. Funktionen der COSYS Lagerverwaltung im Überblick: Mobiler Wareneingang inkl. Etikettendruck Intelligente Ein- und Auslagerungsstrategien Chaotische oder feste Lagerplatzführung Bestandskorrekturen und…

    Kommentare deaktiviert für COSYS Komplettlösung für Ihre Logistik: Lagerverwaltung und Behältermanagement nahtlos vereint
  • Software

    Ihre mobilen Geräte im Griff – dank COSYS MDM

    In vielen Unternehmen sind mobile Endgeräte längst unverzichtbar geworden. Smartphones, Tablets und Datenerfassungsgeräte begleiten die Mitarbeiter durch Lager, Produktion, Büro und Außendienst. Damit diese Geräte reibungslos funktionieren, aktuelle Software nutzen und gleichzeitig die Unternehmensdaten sicher bleiben, braucht es eine zentrale Lösung für Verwaltung und Kontrolle. Hier setzt das Mobile Device Management (MDM) von COSYS an. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihre mobilen Geräteflotten effizient zu organisieren, Richtlinien konsequent umzusetzen und für maximale Transparenz im täglichen Betrieb zu sorgen. So behalten IT‑Abteilungen stets den Überblick und reduzieren gleichzeitig den Aufwand für Wartung und Support. Alle mobilen Geräte unter Kontrolle Mit COSYS MDM können Sie alle Geräte, die in Ihrem Unternehmen verwendet…

    Kommentare deaktiviert für Ihre mobilen Geräte im Griff – dank COSYS MDM
  • Logistik

    Datengetriebene Inventur: Fundament für Erfolg im modernen Modehandel

    Der Modeeinzelhandel im DACH-Raum bewegt sich in einem Markt, der durch verändertes Konsumverhalten und sinkende Ausgaben geprägt ist. Um unter diesen Bedingungen wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es eine präzise und effiziente Bestandsführung. Klassische Inventurmethoden sind jedoch zeitintensiv, fehleranfällig und binden wertvolle Personalressourcen – was zu hohen Kosten und eingeschränkter Planbarkeit führt. Zudem erschweren manuelle Erfassungen und fragmentierte Systeme eine transparente Lagerübersicht. Eine moderne, datengetriebene Inventur geht über gesetzliche Anforderungen hinaus. Sie wird zum strategischen Instrument für datenbasierte Entscheidungen und operative Effizienz. Durch die Digitalisierung des Inventurprozesses lassen sich nicht nur Fehler reduzieren und der Zeitaufwand minimieren – es entsteht auch eine verlässliche Datenbasis für die gesamte Lieferkette. COSYS Inventur Service:…

    Kommentare deaktiviert für Datengetriebene Inventur: Fundament für Erfolg im modernen Modehandel