• Verbraucher & Recht

    DeGIV GmbH tritt DATABUND e. V. bei

    "Die Besten für das beste Ergebnis" so knapp fasst Dieter Rittinger, Geschäftsführer der DeGIV GmbH die Gründe für die Mitgliedschaft im DATABUND e.V. zusammen. "Wir wollen im Segment öffentliche Verwaltung und Bürgerservice die gleichen Herausforderungen lösen, wie sie mir in meiner beruflichen Heimat, dem Gesundheitswesen seit Jahren begegnen: niederschwellige Zugänglichkeit, Schutz der Privatsphäre, moderne Digitalservices – und das überall, wo Menschen diesen benötigen, und eben nicht nur mittels datenschutzfragwürdigen Smartphones oder dem PC, eben nicht erst nach Studium der Bedienung und Investition in Hardware". "Nachdem die Distanz zu den Menschen, für die auch letztlich die Mitglieder des DATABUND die Lösungen entwickeln, durch unsere unterschiedlichen Zugangslösungen aufgehoben werden konnte, kommt es…

  • Verbraucher & Recht

    Partnerschaft für Mehr Digital für Alle

    Die DeGIV GmbH und die ONETOUCH GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, die für Sozialdaten speziell konzipierte Plattform der DeGIV mit zusätzlichen Marktanwendungen des Softwaresystems der ONETOUCVH zu verbinden und innovative Lösungen für eine flächendeckende Digitalisierung zu entwickeln. Beiden Unternehmen bündeln ihre langjährigen Kompetenzen für maßgeschneiderte Lösungen mit mehr Effizienz, weniger Kosten und verbesserte Nutzererfahrungen. Im Ergebnis werden insbesondere Leistungen aus dem Gesundheitswesen und Payment-Lösungen  für eine nahtlose Interoperabilität verbunden. Nutzerorientiert, vorgangsabschließend und für alle Bevölkerungsteile anwendbar. Darüber hinaus planen DeGIV GmbH und ONETOUCH die Entwicklung weiterer Use-Cases, um zusätzliche Mehrwerte zu bieten. Ein weiterer Höhepunkt der Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung eines neuen und zukunftsweisenden Kiosk-/Terminalsystems.…

  • Gesundheit & Medizin

    Experten-Interview von Christian Löffler mit Thomas Bulang und Julian Schultz zur Digitalstrategie Sachsen und dem Stand E-Health-Sax

      1. Sachsen hat in seiner 2023 verabschiedeten Digitalstrategie das Ziel formuliert: 2030: besser, schneller, sicher. Welche Rolle spielt die DeGIV und die im Freistaat erstmals umgesetzte besondere Zugangsstruktur durch Gesundheitsterminals? Julian Schultz: Das wüssten wir auch gern (lacht).Ernsthaft, wir haben unter erschwerten Corona-Bedingungen ein wegweisendes Projekt startbereit gemacht und Lösungen für diverse digitale Herausforderungen entwickelt.  Allerdings hat sich die Erwartung, dass die Krankenversicherungen, Behörden und Institutionen die speziellen Chancen in Sachsen freudig nutzen, trotz zunehmendem Handlungsdruck auf deren Seite noch nicht bestätigt. Überraschend war bei einer strukturellen Veränderung wie dieser, die nicht morgen enden kann, die Erwartungshaltung und Ungeduld einiger Lokationen, welche offensichtlich ein viel höheres Tempo und mehr Engagement…

  • Verbraucher & Recht

    Digital für Alle bringt Demokratie für Alle

    Zum ersten Mal in Deutschland steht mit der Digitalen Interaktionsplattform der DeGIV ein anonymer und vom offenen Internet separierter Zugang zum Wahl-O-Mat bereit. Damit können auch Bevölkerungsgruppen ohne Technikwissen oder Besitz niederschwellig und mit nur wenigen  Fingertips völlig anonym und kinderleicht feststellen, welche der Parteien den eigenen Vorstellungen am meisten entspricht.  Die DeGIV GmbH – die Deutsche Gesellschaft für Informations- und Versorgungsmanagement macht damit mit einem einfachen Beispiel deutlich, wie ganze Bevölkerungsgruppen aus Wissenszugang und Meinungsbildung durch Technik ferngehalten werden. Aber auch Nicht-Nerds würden gern eigenständig Stromversorger wechseln oder Anträge digital stellen. Manchmal hilft der Satz eben nicht: "Mehr dazu finden Sie auf unserer Internetseite"…. Über DeGIV GmbH – Deutsche…

  • Verbraucher & Recht

    In Sachsen startet nächste Stufe der bevölkerungsweiten Digitalisierung mit Digitalen Servicepunkt (Gesundheitsterminal)

    Trotz Corona-Beschränkungen während der flächendeckenden Installation in Sachsen, konnten den Bürgern vom Vogtland bis zur Lausitz digitale Servicepunkte zur Verfügung gestellt werden. Die Bedeutung der Plattform wächst zunehmend und liefert Antworten auf Fragen der Cybersicherheit, der Nutzung der Patientenakte oder digitaler Teilhabe. Gleichzeitig eröffnet sie digitalem Service völlig neue Optionen – eine Chance für alle sächsischen Krankenversicherungen, Kommunen, Institutionen und Unternehmen. Die 225 seinerzeit exklusiv ausgewählten Standorte bieten erwartungsvoll schon jetzt diesen besonderen Zugang und werden zum Startpunkt der sichersten Digitalisierung für Alle. Das erkennen zunehmend Kommunen, die diese Lösung für die Versorgung aller Menschen ihrer Gemeinden bereithalten wollen, wie vom Gesetzgeber vorgesehen. Um Mehrwerte und anwenderorientierten Digitalservice von A…

  • Gesundheit & Medizin

    DeGIV Plattform erweitert Zukunftstechnologien für den Erhalt von Behandlungsstrukturen mit der GHC Global Health Care GmbH

    „Wir stellen alle Bestandteile unserer Plattform in den Dienst einer einfacheren und sichereren Zugänglichkeit digitaler Angebote für Alle. Institutionen wie Krankenkassen, Krankenhäuser oder auch Behörden oder Banken bestimmen, was in welcher Funktionstiefe verfügbar wird. Schließlich machen die Apps den Mehrwert von Smartphones aus und eben nicht die Fernsehhersteller auch noch das Programm!“ auf diesen einfachen Nenner bringt Dieter Rittinger, Geschäftsführer der DeGIV das umfangreiche Leistungsangebot seines Unternehmens. „Vielleicht hätten wir dies in der Vergangenheit besser kommunizieren müssen. Anders können die hohen Erwartungen hinsichtlich Funktions- und Strukturausbau an ein kleines Unternehmen wie uns nicht erklärt werden“ ergänzt er mit Blick auf die Vergangenheit und die abseits Corona lange Wartezeit auf Patientenakte,…

  • Gesundheit & Medizin

    Großer Schritt zu mehr Bürgerservice und Digitalisierung in Guntersblum

    Viel wird diskutiert wie Bund, Länder und Kommunen Verwaltungsleistungen bevölkerungsweit zur Verfügung stellen. Wie soll das unter zunehmenden Sicherheitsrisiken geleistet werden? Guntersblum in Rheinhessen gibt eine praxistaugliche Antwort! Die Erwartung in digitale Services von Behörden und Institutionen nimmt permanent zu. Ob Identitätsnachweis oder iKFZ, Führerscheintausch oder Wohngeld, Elterngeld oder Bafög: Wartezeiten und komplizierte Formulare will heute niemand mehr. Bequeme, schnelle und kostensenkende, digitale Antragswege müssen her – technisch aufwandslos, einheitlich bedien- und für jeden anwendbar. Hier liegt die Krux: Zuständigkeitsfragen, die Einhaltung von Rechtsvorschriften oder Mangel an Ressourcen dürfen nicht dazu führen, bei digitalen Lösungen den Bürger und dessen Anforderungen und Fähigkeiten aus den Augen verlieren. Gut, dass engagierte Menschen…

  • Gesundheit & Medizin

    DeGIV Gmbh fördert durch kostenlose Aufstellung multifunktionaler Servicepunkte Digitalzugang für alle Bevölkerungsgruppen

    "Ich kann das Lamentieren über die vermeintlich unlösbaren Hürden bei der Digitalisierung nicht mehr hören" so der Gründer und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Informations- und Versorgungsmanagement (DeGIV GmbH) Dieter Rittinger. Seine innovationspreisgekrönte Sozialdateninteraktionsplattform samt datenschutzkonformen mobilen und stationären Zugangsgeräten kann jedes der aktuell diskutierten Probleme rund um Patientenakte und Online-Zugängen, Gesundheitskiosken und Cyberrisiken wirtschaftlich lösen. "Ich habe den Papierwahnsinn in den Impfzentren während Corona erlebt, fassungslos zugesehen wie Apps gehypt und Smartphones der ideale Hort für Gesundheitsdaten wurden, wo mittlerweile Fernsehsendungen (Lass´dich überwachen, ZDF)  zeigen, welches Loch dieses Gerät in die Privatsphäre macht! Das wissenschaftlich belegte (EPatient survey, https://epatient-analytics.com/…) Verschärfen der Digitalen Diskriminierung änderte nichts daran, das der Status…

  • Gesundheit & Medizin

    Planfox und DeGIV verlängern Zusammenarbeit für mehr Zeit für den Menschen

    PLANFOX vereint Spezialisten, die ein gemeinsames Ziel für das Gesundheitswesen verfolgen.Aus diesem Grund wurde bereits vor geraumer Zeit die Deutsche Gesellschaft für Informations- und Versorgungsmanagement (DeGIV GmbH) mit in das Partner-Netzwerk der Planfox einbezogen. Die von der DeGIV betriebene neutrale und mittels multifunktionaler Zugangsgeräte für alle Bevölkerungsgruppen sozialdatensichere Interaktionsplattform ist dabei ideale Ergänzung, nicht nur im Krankenhaus selbst. Beide Partner sind weiterhin überzeugt, die Zusammenarbeit nicht nur im Rahmen der Erfordernisse des KHZG fortzuführen. Vielmehr werden weit darüber hinausgehende patientenorientierte und wegweisende Digitalangebote unter Einbeziehung zusätzlicher Bereiche erstmals formuliert werden können. Von einer sicheren Identitätsfeststellung bis zur fallabschließenden Unterstützung von Sozialdienst und den Patienten selbst, bietet die Kooperation maximale Flexibilität…

  • Gesundheit & Medizin

    DeGIV GmbH führt zum 01.10. 2023 die 4-Tage-Woche ein.

    Die DeGIV unterstützt Institutionen durch  spezielle Zugangsgeräte und der dahinter stehenden Interaktionsplattform bei Umstrukturierung, Effizienzsteigerung und Wertschöpfung. Das kann im eigenen Unternehmen nicht anders sein. Nach den positiven Erfahrungen in England mit einer reduzierten Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich schien das dem Geschäftsführer Dieter Rittinger ein Weg für zufriedene Mitarbeiter. „Neben einer Guthabenkarte mit monatlicher, steuerfreien Aufladung, einem hochflexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodell und einer eigenwirksamen Gestaltung der Aufgabenerfüllung ein weiterer Benefit im Rahmen unserer Möglichkeiten. Schließlich ist unser hochkompetentes Team einer der Schlüssel für den Erfolg“ Kostenlose Getränke, Naschereien für das Nervenkostüm und Sportgeräte für nicht im Homeoffice verbrachte Tage sind bei der DeGIV selbstverständlich. Das am 01.07.als Versuchsballon gestartete Modell mit…