• Events

    STARTUP OPEN AIR: Neuer Name und frisches Konzept für beliebtes Startup Festival in Bonn.

    Das größte Startup Event in der Region Bonn, das Summer Slam Festival, bekommt in 2024 mit “STARTUP OPEN AIR” einen neuen Namen und ein angepasstes Konzept. Ausrichter ist die Digitaler Hub Region Bonn AG (DIGITALHUB.DE). Es werden rund 2.000 Besucher:innen sowie jeweils mehr als 100 Startups und Investor:innen für das Outdoor Startup Event erwartet. "Das ‚STARTUP OPEN AIR 2024‘ ist die Weiterentwicklung des Bonner Summer Slam Festivals und ist als Leuchtturm-Event für die deutsche Startup-Szene konzipiert – ein Treffpunkt in Bonn für Startups, Investoren und Ökosystem-Partner. In einer sommerlichen Atmosphäre direkt am Rhein werden Innovationen und Trends diskutiert und wertvolle Netzwerke geknüpft. Für uns ist das Event ein Treffpunkt für…

  • Events

    Innovation am Bonner Bogen: Neuer Raum für Nachhaltigkeit und Cybersicherheit

    Die Digitaler Hub Region Bonn AG (DIGITALHUB.DE) eröffnet am 14. Oktober 2023 die neu gestalteten Büro-, Coworking- und Eventflächen am Bonner Bogen. Die neu konzipierten Flächen wurden nach einer umfassenden Renovierung und Neugestaltung geschaffen, um eine zentrale Anlaufstelle für die Themen Cyber Security und Nachhaltigkeit in der Region Bonn/Rhein-Sieg zu etablieren. Die Eröffnungsfeier, die in enger Kooperation mit renommierten Partnern wie der Stadt Bonn, dem Cyber Security Cluster Bonn e.V. und DIGITAL.SICHER.NRW stattfindet, ist ein wichtiger Schritt für die Region und wird unter anderem Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Gast haben. Als engagiertes Mitglied des Aufsichtsrats der Digitaler Hub…

  • Kooperationen / Fusionen

    Kooperation zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle

    Ziel des Partnervertrages mit einer dreijährigen Laufzeit von 2023 bis 2025 ist es, den Aufbau des Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn in der Kooperation mit DIGITALHUB.DE langfristig zu unterstützen. „Mit der Kooperation soll der Aufbau eines gemeinsamen Netzwerks im Bereich der Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle und der Stärkung einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Start-up-Szene in der Region Bonn gefördert und erweitert werden“, sagt die Bonner Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe. Neben der inhaltlichen Zusammenarbeit ist auch eine räumlich enge Zusammenarbeit zwischen dem Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn und DIGITALHUB.DE in Bonn vertraglich vereinbart worden. Der Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn ist nun mit einer persönlichen und direkten Anlaufstelle in einem Büro im DIGITALHUB.DE am Bonner Bogen vertreten. Zudem werden zukünftig…

  • Events

    DIGITALHUB.DE präsentiert das fünfte STARTUP SUMMER SLAM Festival 2023 in Bonn

    Die digitale Start-up-Welt trifft sich am 21. Juni 2023 in Bonn, wenn DIGITALHUB.DE das STARTUP SUMMER SLAM Festival zum fünften Mal veranstaltet. Diese Veranstaltung hat sich als führendes Start-up-Event in der Bonner Region etabliert, das Start-ups, den Mittelstand, Investor:innen und weitere Interessenten zusammenbringt. Mit dem Fokus auf digitale Innovationen, spannende Vorträge und Networking bietet das Festival eine einzigartige Plattform, um das Unternehmertum zu fördern und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu erkunden. Mehr als 2.000 Teilnehmer:innen werden in diesem Jahr erwartet. Das STARTUP SUMMER SLAM Festival ermöglicht den Besucher:innen, die neuesten Innovationen junger Start-ups hautnah zu erleben und sich von deren visionären Geschäftsideen inspirieren zu lassen. Auf der Start-up Expo werden digitale Produkte…

  • Dienstleistungen

    Neues Cyber Security Programm für Start-ups

    DIGITALHUB.DE startet ab dem 01. Mai ein neues Accelerator- Programm speziell für Cyber Security Start-ups. In Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der Deutschen Telekom AG, der Cyber Security Einheit der Bundeswehr (KdoCIR), Universitäten, Hochschulen und weiteren Sicherheitsakteuren erhalten Start-ups umfassende Unterstützungsleistungen.  Digitale Zukunft sicher vorantreiben! Dank einer starken Infrastruktur und gut ausgebildeten Arbeitskräften hat sich Bonn in den letzten Jahren als wichtiger Standort für Cyber Security-Unternehmen etabliert. Eiko Gerten, CEO und Vorstand, erklärt: „Wir möchten sicherstellen, dass die führenden Sicherheitsunternehmen von morgen aus Deutschland stammen. Bonn ist aufgrund der zahlreichen relevanten ansässigen Partner ideal als Brutstätte und Beschleunigungstreiber im Bereich Cyber Security.“ Das…

  • Events

    Erster Female Founders Summit am Weltfrauentag in Bonn

    Am Weltfrauentag, 08. März 2023 organisieren ASK-A-WOMAN.COM, Bonn.digital, DIGITALHUB.DE und WHO:IN den ersten Female Founders Summit in Bonn und laden alle Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen in den Digital Hub am Bonner Hauptbahnhof ein. Im Anschluss des Female Founders Summit findet die FuckUp Nights Bonn (Female Edition) statt. Das Programm des ersten Female Founders Summit in Bonn ist vollgepackt mit spannenden Impulsvorträgen von großartigen Speakerinnen, einer Paneldiskussion und natürlich mit bewegenden Gründerinnen-Storys. Das Ziel des Female Founders Summit ist es, Gründerinnen und gründungs-interessierten Frauen eine interaktive Plattform zu bieten, um sich mit erfolgreichen Gründerinnen zu vernetzen, Gleichgesinnte zu finden und über Herausforderungen bzw. Challenges der weiblichen Gründung zu diskutieren und im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Digitaler Hub Region Bonn AG erhält Fördersumme in Höhe von 2,25 Millionen Euro

    Seit 2016 unterstützen die fünf DWNRW-Hubs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen und Münster junge Unternehmen dabei, sich am Markt zu behaupten, die Finanzierung zu sichern und sich mit etablierten Unternehmen zu vernetzen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab den DWNRW-Hubs für ihre Arbeit in den kommenden drei Jahren nun einen Förderbescheid. Die Arbeit wird in der dritten Förderphase um neue Schwerpunkte erweitert. Unter anderem werden die Hubs mit der Kampagne Tech4Good motiviert, Lösungen für aktuelle soziale, gesellschaftliche und umweltbezogene Probleme zu entwickeln. Darüber hinaus setzen die Standorte auch eigene Schwerpunkte. Beispielsweise rückt in Bonn das Thema Cybersicherheit in den Fokus. „In den kommenden drei Jahren wird der Bonner Hub seine strategische Ausrichtung…