-
Gutachten bestätigt erstmals: Benziner von Audi im Abgasskandal verwickelt
Der Abgasskandal ist um ein Kapitel reicher. Auch Fahrzeuge mit Benzinmotoren der VW-Tochter Audi sind betroffen. Das Landgericht Offenburg hat in einem Verfahren (Az.: 4 O 159/17) der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr ein Gutachten einholen lassen, aus dem klar hervorgeht, dass an der Abgasreinigung eines Audi Q5 TFSI 2.0 Euro 6 manipuliert worden ist. Abgasgrenzwerte werden offensichtlich nur auf dem Prüfstand eingehalten. Dr. Stoll & Sauer hat darauf hin Strafanzeige gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler wegen Betrugs gestellt. Verbraucher, die ein Fahrzeug mit ähnlicher Motorisierung besitzen, sollten sich anwaltlich beraten lassen. Dr. Stoll & Sauer bietet dazu einen kostenfreien Online-Check an. Die Kanzlei gehört zu den…
-
Diesel-Abgasskandal: Daimler zahlt in den USA knapp zwei Milliarden Euro
Während die Daimler AG sich in Deutschland weigert, vom Diesel-Abgasskandal betroffene Verbraucher zu entschädigen, schüttet der schwäbische Autobauer in den USA knapp zwei Milliarden Euro aus. Für Vergleiche mit US-Behörden sollen 1,5 Milliarden Dollar fällig werden, für die Beilegung einer Sammelklage von Verbrauchern 700 Millionen Dollar, teilte der Konzern mit. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wertet den US-Deal als Indiz dafür, dass auch Kunden in Deutschland geschädigt worden sind. Welche Mercedes-Modelle betroffen sind, werden nachfolgend aufgelistet. Wer seinen Benz in der Liste findet, dem rät die Kanzlei zur Beratung in ihrem kostenfreien Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden Sozietäten im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale…
-
Daimler Abgasskandal – KBA ruft S-Klasse aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtung zurück
Am 11.08.2020 hat es nun auch das Flaggschiff des schwäbischen Motorenherstellers getroffen. Das Kraftfahrtbundesamt hat in der S-Klasse eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt und einen überwachten Rückruf angeordnet. Betroffen davon sind die Modelle S 350 BlueTEC, S 350 d, S 350 BlueTEC 4MATIC und S 350 d 4AMTIC. In diesen Fahrzeugen kommt der Motor OM642 zum Einsatz. Fahrzeuge mit Motor OM642 nicht das erste Mal von Rückruf betroffen Der Motor OM642 steht dabei nicht zum ersten Mal im Fokus der Behörden. Der 3,0l-Dieselmotor kommt in zahlreichen Modellreihen zum Einsatz. So erfolgten bereits Rückrufe der Modelle E, CLS, ML, G, GLE, GL sowie GLS. Es ist wenig überraschend, dass nun auch in…
-
Gerichte stellen Trickserei am EA288 fest / VW Polo VI von Dieselgate 2.0 betroffen
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Polo VI.…
-
VW Polo V von Dieselgate 2.0 betroffen / Gerichte stellen Trickserei am EA288 fest
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Polo V.…
-
Welche Modelle von Daimler sind im Diesel-Abgasskandal mit dem Motor OM640 betroffen?
Eine Rückrufwelle und verbraucherfreundliche Urteile und Beschlüsse kennzeichnen derzeit den Diesel-Abgasskandal der Daimler AG. Im Sommer hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Autobauer erneut dazu gezwungen, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Mercedes-Kunden können schnell den Überblick verlieren, welche Fahrzeugmodelle betroffen sind. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH listet direkt von Rückrufen und Urteilen betroffene Mercedes-Modelle auf. Heute geht es um Fahrzeuge mit dem Motor OM640. Wer seinen Benz in der Liste findet, dem rät die Kanzlei zur anwaltlichen Beratung in ihrem kostenfreien Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden Sozietäten im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in der…
-
Diesel-Abgasskandal: KBA und italienische Behörde lassen Fiat gewähren
Der Diesel-Abgasskandal beim Konzern Fiat Chrysler Automobiles schwelt seit 2016. Mit Durchsuchungen von Büroräumen durch Ermittlungsbehörden ist der Skandal am 22. Juli 2020 wieder ans Licht der Öffentlichkeit getreten. Kraftfahrt-Bundesamt und auch das italienische Pendant legen weiterhin die Hände in den Schoß und lassen nach Informationen der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Fiat einfach gewähren. Verpflichtende Rückrufe seien nach Auskunft des KBA vom Mai 2020 nicht geplant, teilte die deutsche Behörde unserer Kanzlei mit. Aus Italien sei dem KBA auch nichts bekannt. Die Kanzlei bietet Fiat-Kunden eine kostenfreie Online-Beratung an und hat am 3. August 2020 die erste Klage in Deutschland gegen Fiat eingereicht. Dr. Stoll & Sauer…
-
Welche Modelle von Daimler sind im Diesel-Abgasskandal mit dem Motor OM607 betroffen?
Eine Rückrufwelle und verbraucherfreundliche Urteile und Beschlüsse kennzeichnen derzeit den Diesel-Abgasskandal der Daimler AG. Im Sommer hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Autobauer erneut dazu gezwungen, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Mercedes-Kunden können schnell den Überblick verlieren, welche Fahrzeugmodelle betroffen sind. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH listet direkt von Rückrufen und Urteilen betroffene Mercedes-Modelle auf. Heute geht es um Fahrzeuge mit dem Motor OM607. Wer seinen Benz in der Liste findet, dem rät die Kanzlei zur anwaltlichen Beratung in ihrem kostenfreien Online-Check. Die Kanzlei gehört zu den führenden Sozietäten im Abgasskandal. Die Inhaber haben den Verbraucherzentrale Bundesverband in der…
-
Auch VW Passat B8 von Dieselgate 2.0 betroffen
Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH nicht verwunderlich. Schließlich sind am 30. April 2020 in einem Gutachten vor dem Europäischen Gerichtshof temperaturabhängige Abgasregulierungen als unzulässig bezeichnet worden. Im EA 288 ist unstrittig ein Thermofenster verbaut. Dr. Stoll & Sauer hat eines der ersten Urteile zum EA 288 erstritten und stellt in einer Serie die betroffenen Modelle und Entwicklungen im neuen Diesel-Abgasskandal vor – heute der VW Passat B8.…
-
Diesel-Abgasskandal: Autohändler verliert Vertrauen in Fiat-Konzern
Dass im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) die Zeichen auf Sturm stehen, hat offensichtlich auch ein Wohnmobilhändler erkannt. Er will ein Mobil mit Fiat Ducato Motor nur an seinen Kunden verkaufen, wenn der ihm vorher schriftlich zusichert, dass er gegen den Händler keine Ansprüche vor Gericht geltend machen wird, falls das Fahrzeug im Abgasskandal von Fiat verwickelt ist. Das Vertrauensverhältnis zwischen Autohändler und Fiat ist aus Sicht der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gestört. Der Händler glaubt den Fiat-Beteuerungen wohl nicht mehr und will sich auf Verbraucherkosten absichern. Auch aufgrund solcher Tricksereien bietet Dr. Stoll & Sauer eine kostenfreie Online-Beratung an. Die Kanzlei hat am 3. August 2020…