-
Fieldfisher berät die führende skandinavische Campingorganisation First Camp bei der Übernahme der Via Claudia Camping Company Limited
Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher hat die führende skandinavische Campingorganisation First Camp bei der Übernahme der Via Claudia Camping Company Limited und des von ihr betriebenen Campingplatzes in Lechbruck am See in Bayern umfassend rechtlich beraten. Die Transaktion markiert den Eintritt von First Camp in den deutschen Markt und setzt die Expansion des Unternehmens in Europa fort. First Camp, der größte Campingplatzbetreiber Nordeuropas, erweitert mit der Übernahme seine Marktpräsenz auf fünf Länder: Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und nun auch Deutschland – den größten Campingmarkt Europas. Mit dem im Rahmen der Transaktion erworbenen Campingplatz in unmittelbarer Nähe der Alpen erweitert First Camp das bestehende Portfolio der Gruppe auf 75 Destinationen mit über…
-
Fieldfisher expandiert nach Portugal und eröffnet Büros in Lissabon und Porto
Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher setzt ihren Wachstumskurs fort und expandiert zum 1. Juli 2025 mit zwei neuen Büros nach Portugal. Die Standorte in den Metropolen Lissabon und Porto erweitern das Fieldfisher Netzwerk um einen weiteren strategisch wichtigen Markt. Fieldfisher bietet seine Rechtsdienstleistungen damit zukünftig weltweit in 14 Ländern an insgesamt 27 Standorten an. Fieldfisher Portugal startet mit insgesamt 68 Mitarbeitenden: Zwei Partner, vier Direktoren, 45 Anwält:innen sowie 17 Mitarbeiter:innen im Bereich Business Services. Das Team kommt von der portugiesischen Kanzlei André Miranda Associados (AMA) zu Fieldfisher und wird von André Miranda und João André Antunes als Country Managing Partnern gemeinsam geleitet. Beide verfügen über langjährige Erfahrung im portugiesischen Markt und…
-
Stärkung der Technologiekompetenz: Dr. Simon Assion wechselt zu Fieldfisher
Top-Neuzugang für Fieldfisher: Mit dem profilierten Digitalregulierungsspezialisten Dr. Simon Assion baut die internationale Wirtschaftskanzlei das Beratungsangebot im Bereich Technology & Data in Deutschland weiter aus. Simon Assion bringt langjährige Erfahrung in der Beratung und gerichtlichen Vertretung von Unternehmen in allen Feldern der Technologieregulierung mit – darunter Datenschutz und Datenregulierung, Providerhaftung (Digital Services Act), Content Moderation sowie Telekommunikations- und Medienrecht. Er kommt von Bird & Bird. Mit seinem Wechsel im Juni gewinnt Fieldfisher eine führende Figur aus dem Bereich des Technologierechts in Deutschland. Zu seinen Mandant:innen zählen marktführende internationale Technologie-, Telekommunikations- und Mobilitätsunternehmen, die er über viele Jahre hinweg in zahlreichen komplexen und öffentlichkeitswirksamen Verfahren erfolgreich begleitet hat. Mit dem Neuzugang…
-
Fieldfisher berät die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme der deutschen LEAB Automotive GmbH
Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher hat die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme des deutschen Mobilstromspezialisten LEAB Automotive GmbH umfassend rechtlich beraten. Die Transaktion stärkt strategische Marktposition von Micropower im Bereich Elektrifizierungs- und mobiler Energielösungen. Fieldfisher begleitete die Mandantin mit umfassender rechtlicher Beratung in den Bereichen Corporate, Regulatory, Arbeitsrecht, Steuerrecht, gewerblicher Rechtsschutz und Immobilienrecht. Mit der Transaktion wandelt Micropower eine über 25-jährige vertrauensvolle Vertriebspartnerschaft in eine vollständig integrierte Konzernstruktur um. Die Übernahme unterstützt das strategische Ziel von Micropower, technologische Fähigkeiten zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Durch die Integration von LEAB in den Konzern verbessert Micropower seine Fähigkeit, systemische Stromversorgungslösungen für komplexe Fahrzeuganwendungen zu liefern – insbesondere in den…
-
Fieldfisher berät die HPG Capital beim Erwerb einer Kindertagesstätte in Leipzig-Gohlis
Fieldfisher hat den Investment und Asset Manager HPG Capital beim Erwerb einer Kindertagesstätte samt Tiefgarage in Leipzig-Gohlis beraten. Die HPG Capital ist ein inhabergeführter Asset und Investment Manager, dessen Tätigkeit die Akquise, Umsetzung sowie Verwaltung von Investitionen in die Entwicklung und den Bestand wohnwirtschaftlich wie auch gewerblich genutzter Immobilien umfasst. Das Unternehmen entwickelt außerdem maßgeschneiderte Lösungen für kleinere institutionelle Investoren und Stiftungen. Für ein solches Mandat institutioneller Investoren hat die HPG nun auch die moderne Kindertagesstätte in Leipzig-Gohlis erworben. Das Gebäude der Kindertagesstätte wurde 2015 auf einem insgesamt 2.643 m2 großen Grundstück in gehobener Wohnlage errichtet. Das Objekt hat eine Mietfläche von rund 900 m2 und eine Außenfläche von 1.690…
-
Fieldfisher expandiert nach Polen: Eröffnung von zwei neuen Standorten in Warschau und Krakau
– Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher baut ihre internationale Präsenz aus und eröffnet am 08. Mai 2025 zwei neue Standorte in den polnischen Metropolen Warschau und Krakau. Fieldfisher bietet seine Rechtsdienstleistungen damit zukünftig weltweit in 13 Ländern an insgesamt 25 Standorten an. Fieldfisher Polen startet zunächst mit insgesamt 32 Mitarbeitenden: Fünf Partner, ein Senior Counsel, sechs Counsel, 13 Anwält:innen und sieben weiteren Mitarbeiter:innen im Bereich Business Services. Das Team kommt von den polnischen Kanzleien B2R Law und LSW zu Fieldfisher und wird von Rafal Stroinski und Piotr Szelenbaum als Country Managing Partnern gemeinsam geleitet. Zum weiteren Team gehören die Partner Roman Iwanski, Marcin Huczkowski und Krzysztof Marzynski, Senior Counsel Andrzej Zajac…
-
Fieldfisher berät die HPG Capital beim Erwerb eines Bürogebäudes in Hamburg-Volksdorf
Fieldfisher hat den Investment und Asset Manager HPG Capital beim Erwerb eines neu errichteten Bürogebäudes mit Außenstellplätzen in Hamburg-Volksdorf beraten. Verkäufer ist die Sallier Bau- und Beteiligungs GmbH. Die HPG Capital ist ein inhabergeführter Asset und Investment Manager, dessen Tätigkeit die Akquise, Umsetzung sowie Verwaltung von Investitionen in die Entwicklung und den Bestand wohnwirtschaftlich wie auch gewerblich genutzter Immobilien umfasst. Das Unternehmen entwickelt außerdem maßgeschneiderte Lösungen für kleinere institutionelle Investoren und Stiftungen. Für ein solches Mandat institutioneller Investoren hat die HPG nun auch das energieeffiziente Bürogebäude in Hamburg-Volksdorf erworben. Das Bürogebäude wurde nach dem KfW-Effizienzhaus-40-Standard errichtet und verfügt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Es handelt sich um ein Single-Tenant…
-
Fieldfisher berät KGAL beim Erwerb des Windparks Bliestorf mit einer Gesamtkapazität von 9,6 MW
Fieldfisher hat die KGAL Investment Management GmbH & Co. KG beim Erwerb des Windparks Bliestorf inklusive der Projektverträge (Projektentwicklungsvertrag und Errichtungsvertrag) beraten. Der Windpark in Schleswig-Holstein umfasst zwei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 9,6 MW und befindet sich derzeit noch im Bau. Verkäufer des Projekts ist die GP JOULE Gruppe. Mit dem Erwerb des Windparks Bliestorf setzt die KGAL ihre erfolgreiche Partnerschaft mit GP JOULE fort. Nach den Projekten Helligbek und Lüngholm ist dies bereits der dritte Windpark, den die KGAL von dem Projektentwickler erwirbt. Die KGAL mit Sitz in Grünwald bei München fokussiert sich unter anderem auf Infrastrukturinvestments in erneuerbare Energien. Photovoltaik, Windkraft (onshore und offshore), Wasserkraft, Batteriespeicher und…
-
Fieldfisher berät KGAL beim Erwerb einer Beteiligung am Windpark Bierbergen mit einer Gesamtkapazität von 28 MW
Fieldfisher hat die KGAL Investment Management GmbH & Co. KG beim Erwerb und der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung einer Beteiligung am Windpark Bierbergen beraten. Der Windpark, der von GP JOULE mitentwickelt wurde, wird aus fünf Windenergieanlagen mit einer geplanten Kapazität von 28 MW bestehen. Der Erwerb des Windparks Bierbergen ist bereits das vierte Windprojekt, das die KGAL von GP JOULE erworben hat. Zusammen mit der Beteiligung an einem Solarpark wurden beide Transaktionen kurz vor Jahresende erfolgreich mit Signing und Closing umgesetzt. Damit setzt KGAL ihre Strategie konsequent fort, in nachhaltige Infrastrukturprojekte zu investieren. „Wir freuen uns, die KGAL erneut bei einem innovativen und zukunftsweisenden Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen zu…
-
Fieldfisher unter den 20 besten Arbeitgebern im neuen azur Top-50-Arbeitgeber Ranking für Jurist:innen
– Fieldfisher gehört zu den 20 besten Arbeitgebern für Jurist:innen in Deutschland. Die Wirtschaftskanzlei wurde im aktuellen azur Top-50-Ranking mit vier Sternen ausgezeichnet. Besonders die starke Ausrichtung auf Technologie und IT hebt Fieldfisher von anderen Kanzleien ab. Die Kanzlei setzt gezielt auf innovative Rechtsberatung und kombiniert technologische Expertise mit klassischen juristischen Disziplinen. Insbesondere im Bereich Legal Tech und Massenverfahren ist Fieldfisher führend, doch auch in den Rechtsgebieten Gesellschafts- und Kartellrecht bietet sie exzellente Entwicklungsmöglichkeiten. Diese breite fachliche Ausrichtung ermöglicht Nachwuchsjurist:innen nicht nur eine vielseitige Ausbildung, sondern auch spannende Karriereperspektiven. Insgesamt zeigen sich die Associates mit ihrer Arbeit bei Fieldfisher überaus zufrieden. Sie beschreiben das Team als „jung, aufstrebend, dynamisch“, schätzen…