• Ausbildung / Jobs

    Neue SKZ-Kurse zum Thema Lebensmittelverpackungen

    Dr. Ulrich Röhr bietet im Herbst gemeinsam mit dem SKZ neue Kurse rund um die Themen Lebensmittelsicherheit und Verpackung an. Im Interview mit dem SKZ spricht er über die Inhalte der Kursreihe und die Bedeutung Kunststoffverpackungen für die Lebensmittelsicherheit. Herr Dr. Röhr, alle Lebensmittel, die in Deutschland verkauft werden müssen sicher sein. So kann man es auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft nachlesen. Welche Rolle spielt dabei die Verpackungen? Die jeweiligen Verpackungen sind ein integraler Bestandteil des Lebensmittelprodukts und unterliegen deshalb den gleichen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit. Den Unterschied machen die Herstellungsprozesse aus. Hier sind die Risiken sicherlich differenziert zu bewerten. Leider wird die erforderliche technische Expertise…

    Kommentare deaktiviert für Neue SKZ-Kurse zum Thema Lebensmittelverpackungen
  • Forschung und Entwicklung

    SKZ-Wegbereiter-Projekt setzt sich zum Ziel, das optimale zerstörungsfreie Prüfverfahren zu finden

    Mit einem neuen Wegbereiter-Projekt möchte das SKZ in Zusammenarbeit mit Systemherstellern und Unternehmen das optimale zerstörungsfreie Prüfverfahren für spezielle Anwendungsfälle finden. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für das Projekt bewerben. Das neue SKZ-Wegbereiterprojekt „Das optimale zerstörungsfreie Prüfverfahren finden“ unterstützt Firmen bei der Suche nach der passenden Prüfmethode und der Prozessintegration. Das Projekt richtet sich sowohl an Systemhersteller für Verfahren als auch an Firmen, die ein Verfahren etablieren möchten und beinhaltet u.a. die Generierung von Referenzmessungen, eine Auslotung der Möglichkeiten und Grenzen der Systeme je nach realem Anwendungsfall und natürlich das entsprechende Matching von Anbieter und Anfragendem. Die umfangreichen Vorteile von zerstörungsfreier Prüfung werden schon im Namen deutlich, weswegen diese…

    Kommentare deaktiviert für SKZ-Wegbereiter-Projekt setzt sich zum Ziel, das optimale zerstörungsfreie Prüfverfahren zu finden
  • Elektrotechnik

    Das SKZ auf der Formnext – Mit Fachwissen die Möglichkeiten des 3D–Drucks richtig nutzen

    Die große Bandbreite der additiven Fertigungsverfahren sind längst im Industriealltag angekommen. Oftmals fehlen jedoch detaillierte Kenntnisse in der Verfahrenstechnik, um die Möglichkeiten und Chancen vollumfänglich auszuschöpfen. Hier will das SKZ auf der Formnext in Halle 11.1, Stand E48 Wege bereiten und Kunden und Partnern die Expertise zur Nutzung der Verfahren zu vermitteln. Das SKZ beschäftigt sich bereits seit über 10 Jahren am hauseigenen CAP (Center for Additive Production) mit den Möglichkeiten additiver Fertigungsverfahren. In zahlreichen Forschungsprojekten konnten die SKZ- Experten einen großen Erfahrungsschatz aufbauen. Von diesem Wissen soll zukünftig die Kunststoffindustrie profitieren. „Gerne können sich Kunden, Mitglieder und Partner auf der kommenden Formnext vom 15. bis 18. November 2022 in…

    Kommentare deaktiviert für Das SKZ auf der Formnext – Mit Fachwissen die Möglichkeiten des 3D–Drucks richtig nutzen
  • Ausbildung / Jobs

    FSK erweitert Schulungsangebot für Diisocyanate: Neuer Kurs zum Umgang mit offenen Gemischen

    Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) bietet ab September 2022 einen neuen Schulungskurs zum „Umgang mit offenen Gemischen bei Umgebungstemperaturen“. Damit erweitert er sein umfassendes Schulungsprogramm nach europäischen Standards zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten. Der Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane schult bereits seit gut einem Jahr erfolgreich und REACH-konform Unternehmen, Selbstständige, Handwerksbetriebe und andere Berufsgruppen im sicheren Umgang mit Diisocyanaten. Die Gefahrstoffschulungen stehen als Online-Schulungen und Präsenzschulungen zur Verfügung und decken nahezu alle Anwendungen die Diisocyanat-Berührungen betreffen ab. Alle Schulungen entsprechen den europäischen Anforderungen – dies garantiert auch das Zertifikat am Ende einer jeden erfolgreich abgeschlossenen Schulungseinheit. Um das Schulungsprogramm zu vervollständigen hat der FSK einen weiteren Kurs…

    Kommentare deaktiviert für FSK erweitert Schulungsangebot für Diisocyanate: Neuer Kurs zum Umgang mit offenen Gemischen
  • Ausbildung / Jobs

    Gemeinsam gegen Fachkräftemangel – neuer Kurs von motan und SKZ

    Bereits seit 2021 bietet die motan-colortronic GmbH seinen Kunden eine Auswahl prozessspezifischer und prozessübergreifender SKZ-Schulungen an. Rüdiger Kissinger von der motan-colortronic GmbH sprach hierzu mit Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ. Ruff: Herr Kissinger, was ist der Hintergrund für die enge Kooperation mit dem SKZ bzw. warum möchten Sie jetzt zusätzlich Weiterbildungen anbieten? Kissinger: Ganz einfach und in einem Wort: „Fachkräftemangel“. Wir nehmen bei unseren Kundengesprächen immer wieder auf, dass die Verfügbarkeit von Fachkräften mehr und mehr Sorgen bereitet. Aus meiner Sicht muss die Branche dann eben die Fachkräfte zumindest teilweise selbst ausbilden. Da die motan-colortronic GmbH als kompetenter und lösungsorientierter Partner bei den Kunden auftreten möchten, ist es sinnvoll, direkt eine…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsam gegen Fachkräftemangel – neuer Kurs von motan und SKZ
  • Firmenintern

    Freundliche Übernahme am SKZ Peine

    Bereits zum 01. Juli hat André Dupont die Leitung des SKZ–Standortes in Peine übernommen. Annette von Hörsten, bisherige Standortleiterin in Peine, unterstützt weiterhin in Administration und Projektleitung. Die Bildungsaktivitäten im Bereich Fügen von Kunststoffen und Kunststoffspritzguss sollen in gewohnter, hoher Qualität im norddeutschen Raum ausgebaut werden. André Dupont blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Kunststofftechnik zurück. Nach klassischer Berufsausbildung zum Kunststoffformgeber und einem Studium der Kunststofftechnik an der FH Darmstadt war er bereits 25 Jahre in der Kunststoffindustrie für verschiedene Automobilzulieferer tätig. Zuletzt als Werkleiter und technischer Geschäftsführer. „Ich bin überzeugt, dass Herr Dupont den Standort mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen massiv voranbringen und ausbauen wird. Gepaart mit dem…

  • Ausbildung / Jobs

    Energieeffizienz in der Kunststoffverarbeitung wird 2023 eines der großen Themen

    Kontinuierlich steigende Energiepreise gibt es nicht erst seit diesem Jahr. Dennoch ist durch die Gas- und daraus resultierende Energiekrise das Thema Energieeinsparung in der Kunststoffindustrie in den Fokus gerückt. Hier gilt es, auch Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Das Kunststoff-Zentrum SKZ wird dem Thema auch 2023 mit Weiterbildungskursen Rechnung tragen. Hefner: Bernhard, ihr habt das Thema Energieeffizienz im Spritzguss ja bereits vor längerer Zeit aufgegriffen und auch einiges an Messungen durchgeführt. Fließen diese Forschungsergebnisse direkt in die Kurskonzeption? Hennrich: Genau das ist ja ein großer Bonuspunkt, den wir am SKZ haben. Ergebnisse aus Forschungsvorhaben können wir direkt in unsere Bildungsangebote übernehmen und sind dadurch dem Stand der Technik manchmal kurzzeitig…

    Kommentare deaktiviert für Energieeffizienz in der Kunststoffverarbeitung wird 2023 eines der großen Themen
  • Forschung und Entwicklung

    Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt traditionellen Hersteller für Industriegewebe mit zerstörungsfreien Prüfungen

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ arbeitet in einem aktuellen Projekt mit dem renommierten Gewebehersteller C. Cramer GmbH & Co. KG an zerstörungsfreien Prüfungen speziell für Industriegewebe. Bisher nur für Forschungszwecke eingesetzte Verfahren können so auf industrielle Anforderungen übertragen werden. In einem aktuell laufenden Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, werden konventionelle ZfP-Methoden speziell hinsichtlich der Bedürfnisse der C. Cramer GmbH & Co. KG weiterentwickelt. Da sich dabei auch die Gelegenheit ergibt, bisher nur in der Forschung eingesetzte Signalverarbeitungsalgorithmen auf industrielle Anforderungen zu übertragen, bietet das Projekt einen ganz besonderen Reiz für das Entwicklerteam: „Zu sehen, wie im Labor entwickelte Methoden Einzug in die Praxis finden, ist immer wieder einer der…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt traditionellen Hersteller für Industriegewebe mit zerstörungsfreien Prüfungen
  • Events

    SITECO erhält erstmals die SKZ-Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“

    Die Überraschung bei SITECO war groß als Bernhard Hennrich, stv. Bereichsleiter im Bereich Spritzgießen und Additive Fertigung, sowie Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ bei SITECO in Traunreut mit der Auszeichnung „Premiumpartner Bildung 2021“ zu Besuch kamen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des SKZ und werden die Tafel sichtbar im Unternehmen aufhängen“, begrüßt Sarah Dörner, Personalreferentin bei SITECO, die Gäste. Die Auszeichnung wird vom SKZ immer für das vergangene Jahr an maximal zehn Unternehmen vergeben. „Mit SITECO dürfen wir einen Partner des SKZ auszeichnen, welcher sich nachhaltig und über die Norm hinaus für die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kunststoffbereich einsetzt“, so Matthias Ruff vom SKZ. „Neben der…

    Kommentare deaktiviert für SITECO erhält erstmals die SKZ-Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“
  • Ausbildung / Jobs

    Meusburger und SKZ: Neues Nachschlagewerk zur Behebung von Formteilfehlern im Spritzguss

    Formteilfehler im Spritzgussprozess werden oft schnell erkannt. Problematischer ist hingegen die Ursache zu indentifizieren und passende Lösungsansätze zu finden. Die Meusburger Georg GmbH & Co KG und das SKZ schaffen Abhilfe mit einem Nachschlagewerk. Selbst erfahrene Produktionsmitarbeiter können aufgrund der vielfältigen, möglichen Ursachen meist nicht direkt feststellen, wie und warum ein Spritzgussfehler entstanden ist. Aber „wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten“. Das wusste bereits Konfuzius. Damit das Korrigieren zuküftig schneller und einfacher geht, veröffentlichen Meusburger und das SKZ ein Nachschlagewerk für typische Spritzgießfehler und deren passende Lösungswege. Die übersichtliche Lösungshilfe enthält über 70 Spritzgießfehler mit Erklärung der Ursache und Tipps zum Beheben. Der umfangreiche…

    Kommentare deaktiviert für Meusburger und SKZ: Neues Nachschlagewerk zur Behebung von Formteilfehlern im Spritzguss