• Bautechnik

    Innovative Kabelschutzrohrsysteme von Ostendorf Kunststoffe garantieren Sicherheit bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis

    Allein für die Stromversorgung durchzieht Deutschland ein engmaschiges Netz aus insgesamt knapp 2 Mio. Kilometern Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen. Mit den ehrgeizigen Zielen der Umstellung auf erneuerbare Energien wird dieses Netz in den nächsten Jahren kontinuierlich weiterwachsen. Hinzukommen Telekommunikationsleitungen, die nicht zuletzt durch die angestrebte Umstellung auf Glasfaserleitungen ebenfalls ständig ausgebaut werden. Vom großangelegten Infrastrukturprojekt bis zum privaten Hausbau – die erforderliche Verkabelung ist elementarer Bestandteil jedes Bauprojektes. Ein großer Teil dieses umfassenden Leitungsnetzes besteht aus unterirdisch verlegten Kabeln, die sich nicht negativ auf das Landschaftsbild auswirken. Mit innovativen Kabelschutzrohrsystemen schafft Ostendorf Kunststoffe eine Grundlage für die sichere, zuverlässige und schnelle Verlegung. Einmal in die Erde eingebracht, können in vielen…

    Kommentare deaktiviert für Innovative Kabelschutzrohrsysteme von Ostendorf Kunststoffe garantieren Sicherheit bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bautechnik

    Ostendorf Kunststoffe erweitert Schachtsystem DN 400 um PP-Artikel

    Überall dort, wo es um die fachgerechte Entsorgung von Abwässern geht, haben sich die Schachtsysteme von Gebr. Ostendorf Kunststoffe mit ihrer Vielseitigkeit im Alltag bewährt. Dabei setzte das Schachtsystem DN 400 bisher überwiegend auf Polyvinylchlorid (PVC). Steigrohre und Teleskoprohre wurden ausschließlich aus PVC gefertigt, nur die verschiedenen Varianten des Schachtbodens bestanden bereits aus Polypropylen (PP). Mit dem aktuellen Lieferprogramm erweitert Gebr. Ostendorf Kunststoffe sein Sortiment um das PP-Schachtsystem DN 400, bei dem alle Rohrelemente aus Polypropylen bestehen. Mit der neuen grünen Produktlinie bietet Gebr. Ostendorf Kunststoffe als einer der führenden Hersteller von Abwassersystemen in Deutschland seinen Kunden eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit zur individuellen Gestaltung. Insgesamt erweitert Gebr. Ostendorf Kunststoffe das Sortiment…

  • Events

    IFAT 2022 – Ostendorf Kunststoffe präsentiert bewährte sowie neue Lösungen und demonstriert live das IP-plus Schweißverfahren

    Das letzte Mal traf sich die Branche zur Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, IFAT, im Jahr 2018. Im Jahr 2020 mussten rund 3.300 Aussteller und mehr als 140.000 Besucher aus der ganzen Welt coronabedingt auf die turnusmäßig alle zwei Jahre geplante Präsenzmesse verzichten. Umso größer ist die Freude bei allen Beteiligten, dass in diesem Jahr erneut die Trendthemen der Branche vor Ort in München besprochen werden können. Neben einem neu konzipierten Rahmenprogramm präsentieren Unternehmen, wie die Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH aus Vechta in Niedersachsen, auf 260.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 ihre neuen und innovativen Lösungen rund um die Themen Wasser, Recycling und…

    Kommentare deaktiviert für IFAT 2022 – Ostendorf Kunststoffe präsentiert bewährte sowie neue Lösungen und demonstriert live das IP-plus Schweißverfahren
  • Firmenintern

    Ostendorf Kunststoffe setzt mit Standorterweiterung auf weiteres Wachstum

    Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1973 ist es der Gebr. Ostendorf Kunststoffe GmbH mit zukunftsweisenden Produkten gelungen, sich zu einem der führenden Hersteller und Impulsgebern der Branche zu entwickeln. Mit der Weiterentwicklung von Abwassersystemen durch den Einsatz neuer Werkstoffe und Fertigungsmethoden sowie eigenen Patenten ist das Unternehmen in fast fünf Jahrzehnten konsequent gewachsen. An drei deutschen und vier internationalen Standorten beschäftigt Ostendorf Kunststoffe so inzwischen rund 800 Mitarbeiter. Ostendorf setzt dabei in Fragen des Unternehmenswachstums auf den gezielten Ausbau vorhandener Standorte. Am Gründungsstandort des Unternehmens in Vechta eröffnete Ostendorf Kunststoffe kürzlich das dritte von damit insgesamt fünf Werken in Deutschland. Im Mittelpunkt der neugeschaffenen Produktionsanlage steht die Fertigung des bewährten…

  • Bautechnik

    Kanalisationssystem KG2000 überzeugt im Vergleichstest durch Qualität und Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die gesamte Baubranche ein zunehmend relevantes Kriterium. Die Frage, welche Auswirkungen die Produktauswahl auf die Ökobilanz eines Projektes hat, beschränkt sich dabei nicht mehr allein auf das Offensichtliche. Auch bei der Auswahl von Kunststoffrohren für Abwassersysteme setzen Verantwortliche zunehmend auf nachhaltige Lösungen. In einer Studie des Kunststoff-Zentrums (SKZ) wurde das im Markt etablierte KG2000 Rohr nach DIN EN 14758 (Polypropylen mit einem hochwertigen mineralischen Verstärkungsstoff), aus dem Hause Ostendorf Kunststoffe, einem Referenz-Abwasserrohrsystem nach DIN EN 1852 gegenübergestellt. Das Ziel der Studie des SKZ Würzburg bestand in der Ermittlung der Umweltwirkung des KG2000-Abwasserrohrsystems im Vergleich mit einem gleichwertigen Abwasserrohrsystem nach DIN EN 1852. Die funktionale Vergleichbarkeit der beiden…