• Reisen & Urlaub

    Green Tourism Camp 2024: Nachhaltigkeit neu gedacht – Impulse und innovative Ansätze für die Tourismusbranche

    Drei Tage lang wurde im DEKRA Congresshotel Wart im Nordschwarzwald intensiv diskutiert, vernetzt und an innovativen Lösungen für die Zukunft des Tourismus gearbeitet. Die Teilnehmenden brachten eine beeindruckende Themenvielfalt mit und sorgten für inspirierende Diskussionen in den interaktiven Sessions. Zukunftsthemen im Fokus — Von Kreislaufwirtschaft bis KI Thematisch reichte das Spektrum der Barcamp-Sessions von ‚EU Taxonomie‘ über ‚Planetry Health Diet‘ und ‚Mental Health‘ bis hin zu ‚KI im nachhaltigen Tourismus‘. Auch praxisnahe Ansätze wie ‚Nachhaltige Kaffee-Kultur‘, ‚Wie binde ich Mitarbeitende nachhaltig?‘ oder ‚Nachhaltigkeit auf dem Teller‘ wurden behandelt. Die Themen ‚Luxus und Nachhaltigkeit verbinden‘ sowie ‚Diversity und Inklusion — wie begeistern wir den Nachwuchs?‘ verdeutlichen, wie vielseitig die Ansätze für…

    Kommentare deaktiviert für Green Tourism Camp 2024: Nachhaltigkeit neu gedacht – Impulse und innovative Ansätze für die Tourismusbranche
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kleine Seife, große Wirkung: Nachhaltige Hygiene für eine bessere Zukunft mit SapoCycle

    Jeden Tag landen weltweit ca. 5 Millionen Hotel-Seifen im Müll (lt. Telegraph 2019) – eine riesige Menge, die erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt hat. Was für den Einzelnen wie ein unbedeutender Abfall wirkt, bedeutet in der Summe eine Verschwendung wertvoller Ressourcen und unnötigen Müll, der oft Jahrzehnte benötigt, um sich zu zersetzen. Doch in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, stellt sich die Frage: Kann man diesem Abfall nicht eine neue, sinnvolle Bestimmung geben? Hier kommt SapoCycle Germany e.V. ins Spiel. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, gebrauchte Hotel-Seifen nicht nur vor der Mülltonne zu bewahren, sondern sie in etwas Wertvolles zu verwandeln: neue Sapo-Seifen, die bedürftigen…

    Kommentare deaktiviert für Kleine Seife, große Wirkung: Nachhaltige Hygiene für eine bessere Zukunft mit SapoCycle
  • Energie- / Umwelttechnik

    GreenSign Office Zertifizierung der gesamten DEHAG Hospitality Group

    Im Dezember 2024 hat die DEHAG sowie alle ihre Unternehmen nach intensiver Überprüfung und einem Audit vor Ort die GreenSign Office Zertifizierung erhalten.  Das nachhaltige Engagement der DEHAG Hospitality Group und ihrer Unternehmen ist nun offiziell zertifiziert: Nach bestandenem persönlichem Audit vor Ort in der Bürozentrale in Eschborn durch das GreenSign Institut, Berlin, haben die DEHAG und die Unternehmen allinvos, BWH Hotels Central Europe, progros und unitels die Zertifizierung GreenSign Office erhalten. Dabei wurden alle ESG Maßnahmen der DEHAG Hospitality Group AG – die Holding der Unternehmen allinvos, BWH Hotels Central Europe, progros und die unitels – vom GreenSign Institut, ein renommiertes Zertifizierungsunternehmen für unternehmerische Nachhaltigkeit, genaustens unter die Lupe…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wie kann ein Hotel nachhaltig sein?

    Fast in jedem Hotel-Badezimmer findet man es und meist sogar mehrsprachig – das „Handtuch auf den Boden“-Schild, das auf die korrekte Ablage eines schmutzigen oder wiederzuverwendenden Handtuchs hinweist. Ist das ein Zeichen für Nachhaltigkeit? Macht das unseren Hotel-Aufenthalt zu einem Erlebnis mit einem besseren grünen Gewissen? Oder geht da noch mehr? Eine Studie zur Wiederverwendung von Hotel-Handtüchern der TUI-Goup zeigte: Jeder Waschgang mit 10 kg Handtüchern verbraucht mindestens 50 Liter Wasser und 1,2 Kilowattstunde Strom, sodass die 3 Prozent zu einer Einsparung von 129.000 Liter Wasser 1.676 kg CO₂-Entlastung für das Hotel führen können. Gewiss stellt eine geringere Handtuchwechsel-Quote, abgesehen von der Kostenersparnis für das Hotel, einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneinsparung durch…

  • Reisen & Urlaub

    GreenSign begrüßt Upstalsboom Wyk auf Föhr als nachhaltig zertifiziertes Hotel

    Das Hotel auf der Nordseeinsel Föhr hat mit seinem beeindruckenden Engagement in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und ökonomische Nachhaltigkeit ein starkes Zeichen gesetzt und beim ersten GreenSign Hotel Audit mit 81 Prozent der Kriterien überzeugt. Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus Als größtes Hotel der Insel Föhr und in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer gelegen, trägt das Upstalsboom Wyk auf Föhr eine besondere Verantwortung für den Schutz der Natur und die Förderung eines umweltbewussten Tourismus. Mit der GreenSign Hotel Zertifizierung unterstreicht das Hotel sein Bestreben, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu leben und kontinuierlich zu verbessern. „Die Teilnahme und Zertifizierung durch GreenSign zahlt direkt auf unsere Vision ‚Menschen stärken, Verantwortung übernehmen‘ ein. Ich…

    Kommentare deaktiviert für GreenSign begrüßt Upstalsboom Wyk auf Föhr als nachhaltig zertifiziertes Hotel
  • Reisen & Urlaub

    Andreas Cyriax ist neuer Hoteldirektor im Schlosshotel Blankenburg

    Durch seine langjährige Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie sowie mit einer klaren Vision möchte Andreas Cyriax das Schlosshotel Blankenburg weiterentwickeln. Sein Fokus liegt darauf, den einzigartigen Charakter des Hauses – eine gelungene Verbindung aus historischem Charme und modernem Interieur – zu bewahren und gleichzeitig durch innovative Konzepte zu bereichern. Als leidenschaftlicher Gastgeber setzt er auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit, um das Hotel als Vorreiter für umweltbewussten Tourismus zu etablieren und es als attraktiven Anziehungspunkt im Harz weiter zu stärken. Andreas Cyriax, 1983 in Blankenburg geboren und in Thale aufgewachsen, kehrt nach langjähriger beruflicher Erfahrung in Hannover, Berlin und Potsdam in seine Heimat zurück. Seine Karriere begann er mit einer…

  • Energie- / Umwelttechnik

    GreenSign und Schlosshotel Blankenburg fördern Nachhaltigkeit durch gemeinsame Baumpflanzaktion im Harz

    Unter der Anleitung von Förster André Salomon wurden 1.300 Lerchen, 25 Kirschblüten und 50 Bergahorn in die Erde gesetzt – ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Aufforstung der Region. Die Aktion ist Teil eines umfassenden Projekts, bei dem über das Jahr hinweg insgesamt 10.000 Bäume gepflanzt werden. Die Initiative wird vom Berliner GreenSign Institut, dem Schlosshotel Blankenburg und deren Partnern getragen. Sie unterstützt dabei das Nachhaltigkeitskonzept des GreenSign zertifizierten Schlosshotels Blankenburg. „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie“, betont Anne Schiefer, Geschäftsführerin des GreenSign Instituts. „Mit der Baumpflanzaktion möchten wir nicht nur der Natur etwas zurückgeben, sondern auch das Bewusstsein für den Klimaschutz schärfen. Es ist großartig, gemeinsam mit engagierten…

    Kommentare deaktiviert für GreenSign und Schlosshotel Blankenburg fördern Nachhaltigkeit durch gemeinsame Baumpflanzaktion im Harz
  • Energie- / Umwelttechnik

    Zertifiziert nachhaltig: fairgourmet erhält Zertifikat GreenSign Gastro

    In einer umfassenden Selbstevaluation und einem Audit vor Ort konnte das Unternehmen sein nachhaltiges Engagement unter Beweis stellen. Die Zertifizierung unterstreicht die erfolgreichen Bemühungen, die Gastronomie für Messen, Kongresse und Events verantwortungsbewusst und im Sinne der Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres nachhaltigen Engagements und die Maßnahmen, die wir seit vielen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt haben. Bereits seit 2011 werden bei fairgourmet über die komplette Wertschöpfungskette kontinuierlich neue Maßnahmen entwickelt. Das heißt, Einkauf und Logistik spielen genauso eine Rolle wie Ressourcenschonung und Recycling, Geschäftsbeziehungen und soziales Engagement“, sagt Detlef Knaack, Geschäftsführender Direktor der fairgourmet. „Mit fairgourmet konnten wir erstmals ein Gastronomieunternehmen einer Messegesellschaft zertifizieren. Wir…

    Kommentare deaktiviert für Zertifiziert nachhaltig: fairgourmet erhält Zertifikat GreenSign Gastro
  • Bildung & Karriere

    Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche

      Gastgeber dieser Premierenveranstaltung sein. Das GreenSign Future Lab fördert aktiv Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Gastronomie, Touristik und ihren Zulieferindustrien. Das wachsende GreenSign Netzwerk hat sich bereits zu einer engagierten Community entwickelt, die Nachhaltigkeit als gemeinsame Mission versteht. Das Event bringt alle zusammen – vom Hospitality-Nachwuchs bis hin zu Branchen-Experten – und bietet eine Plattform, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben und den Wissensaustausch zu stärken. Ein starkes Signal für Berlin und die Tourismusbranche Mit dem GreenSign Future Lab wird die Rolle der Stadt Berlin als führende Destination für nachhaltigen Tourismus gestärkt. Das Event bietet Hoteliers, Gastronomen und Touristikern aus der gesamten DACH-Region die Gelegenheit, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Suzann…

    Kommentare deaktiviert für Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche
  • Bildung & Karriere

    Die neue Normalität: Führung ist geschlechtsneutral

    In der heutigen Arbeitswelt ist die Diskussion um Frauen in der Führungsebene ein zentrales Thema, das weit über Fragen der Gleichstellung hinausgeht. Die Rolle von Frauen in Führungspositionen ist nicht nur ein Symbol für gesellschaftlichen Fortschritt, sondern auch ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Trotz erheblicher Fortschritte in den letzten Jahrzehnten stehen Frauen noch immer vor vielfältigen Herausforderungen, die ihre Präsenz und ihren Einfluss in den oberen Etagen der Unternehmenshierarchie beeinträchtigen. Die anhaltende gesellschaftliche Diskussion über die Relevanz und Notwendigkeit einer ausgeglichenen Geschlechtervertretung in Führungsrollen spiegelt den Wunsch wider, alte Strukturen zu reformieren und eine integrative und gerechte Arbeitswelt zu schaffen.   Sandra Bardewyck, Geschäftsführerin der…