-
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: 31 Preisträger aus westbrandenburgischen Handwerksbetrieben
Das Optiker-Fachgeschäft SEHwerk Willam Optik von Augenoptikermeisterin Diana Stürzebecher in Perleberg mit seiner Augenoptikergesellin Berit Westphal, die Autohaus Wernicke GmbH aus Neuruppin mit ihrem Kraftfahrzeug-mechatronikergesellen Dominik Tabatt, die Dentallabor Birkholz & Mohns GbR aus Oranienburg mit ihrer Zahntechnikergesellin Sophie Runge, stehen beispielhaft für 31 Preisträger und ihre Ausbildungsbetriebe in Westbrandenburg, die in diesem ungewöhnlichen Jahr stolz auf ihre Ausbildungsleistungen und ihre Jungprofis sein können. Berit, Dominik und Sophie zählen zu den 19 Landes- und 12 Kammersiegern (siehe Komplettaufstellung) in 31 Gewerken, die es in diesem Jahr mit Können, Wissen und besten Leistungen auf die oberste Stufe des Siegertreppchens im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geschafft haben. Damit zählen sie zu den…
-
TERMINABSAGEN: Presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der HWK Potsdam im November
Auf Grund der am Montag in Kraft getretenen neuen Eindämmungsmaßnahmen finden folgende vorangekündigten presseöffentlichen Termine nicht statt. 4. November 2020 Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, hält eine Laudatio für eine Preisträgerin im Wettbewerb zur „Unternehmerin des Jahres 2020“. Für diesen Preis wurden auch Handwerksmeisterinnen aus dem Land Brandenburg nominiert. Termin: Mittwoch, 4. November 2020, Beginn: 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Schinkelhalle Potsdam, Schiffbauergasse 4 a, 14467 Potsdam 11. November Übergabe Diamantener Meisterbrief Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, überreicht an zwei verdiente Handwerker aus Westbrandenburg, die beiden Klempnermeister Werner Löffler und Hans Kahle, den Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Meisterschaft. Termin: Mittwoch, 11. November 2020, 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs-…
-
Handwerkskammertag Land Brandenburg zu neuen Lockdown-Maßnahmen
Zu den neuerlichen Lockdown-Maßnahmen des Bundes sagt Robert Wüst, Präsident Handwerkskammertag Land Brandenburg: „Die Lage in Deutschland ist ernst, denn die Zahlen der Infizierten steigen täglich auf neue Höchstwerte. Die gestern von Bund und Ländern vereinbarten Gegenmaßnahmen sind in großen Teilen nachvollziehbar. Richtig ist auch, die Wirtschaft und den schulischen Bereich von weitreichenden Einschränkungen weitgehend auszunehmen. Dennoch treffen einige der Maßnahmen erneut die kleinen und mittelständischen Unternehmen des Handwerks stark. Die großen Anstrengungen vieler Handwerksbetriebe, mit Hygieneplänen und Schutzkonzepten Infektionsrisiken zu vermeiden, hätten mehr Anerkennung verdient. Lebensmittelhandwerke und Dienstleistungen im Veranstaltungs- und Messebereich werden wegen der anstehenden Schließungen weitere substanzielle Schäden erleiden. Diese müssen ausgeglichen werden. Auch die Kosmetikbetriebe in…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat November 2020
. 30-jähriges Bestehen Autoservice Karl-Heinz Behrendt, Potsdam,1. November SP: Hahn Electronic, Wittstock, 1. November König Automobile Glindow GmbH, Werder (Havel), OT Glindow 1. November Elektroinstallationen Jörg Rauschnick, Velten, 1. November AutoService Harlos, Neuruppin, 1. November Autohaus Zossen GmbH, Zossen, 1. November Schlüsseldienst Eberhard Letzel, Jüterbog, 1. November Bauwerkstrockenlegung Ingo Koch, Am Mellensee, OT Gadsdorf, 1. November Autohaus Schäm Inh. Manfred Schäm, Zossen, 1. November Fußpflege und Kosmetik Marina Hager, Am Mellensee, 1. November Baubetrieb Klaus Darlong, Premnitz, 1. November 35-jähriges Bestehen Glaserei Dommnich, Groß Kreutz, 1. November 50-jähriges Bestehen Fleischerei Riek, Potsdam, 1. November Bäckerei-Konditorei Maschitzki, Falkensee, 11. November 75-jähriges Bestehen Bäckerei und Konditorei Schröter, Potsdam, 3. November 180-jähriges Bestehen…
-
Gemeinsames Pressegespräch der Agentur für Arbeit Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam sowie der Industrie- und Handelskammer Potsdam zur Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/ 2020
Im Namen von Dr. Ramona Schröder (Leiterin der Agentur für Arbeit Potsdam), Andreas Körner – Steffens (Abteilungsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer Potsdam) sowie Wolfgang Spieß (Geschäftsführer Geschäftsbereich Bildung der Industrie- und Handelskammer Potsdam) laden wir Sie herzlich zum Pressegespräch ein. Einladen dürfen wir auch im Namen des Gastgebers- Torsten Höricke, Geschäftsführer Meine Werkstatt Höricke. Neben der Bilanz zum Ausbildungsjahr 2019 / 2020 wird Ihnen Herr Höricke berichten, wie es ihm gelungen ist, im Rahmen der Pandemie Betrieb und Ausbildung aufrecht zu erhalten. Zudem ist auch sein Azubi Andreas Ribbecke unter den Gesprächspartnern. Der 29-jährige erfüllt sich nun nach einigen Zick-Zack-Wegen seinen beruflichen Kindheitstraum und wurde erst jüngst als Azubi des…
-
Nach dem Abi ins Handwerk: Aylin Gramer ist Azubi des Monats Oktober der Handwerkskammer Potsdam
„Es ist uns wirklich eine Freude, eine solche Auszubildende in unserem Team zu haben. Es macht uns stolz zu wissen, dass ihr letztes Berufsschulzeugnis mit dem Notendurchschnitt von 1,0 überzeugte.“ Und diese Freude über ihren Augenoptikerlehrling Aylin Gramer ist Filialleiterin und Ausbilderin Sandra Nowoisky anzumerken; mit Begeisterung berichtet sie, warum Aylin in wenigen Tagen ausgezeichnet werden soll. Besonders für ihr vorbildliches Ausbildungsengagement wird Aylin Gramer am 20. Oktober 2020 um 10 Uhr an ihrem Ausbildungsplatz, der Apollo Filiale in Luckenwalde, als Azubi des Monats Oktober geehrt. Die 20-jährige entschied sich nach dem Abitur ganz bewusst für eine Ausbildung. Dabei sollte es unbedingt ein Handwerksberuf und in ihrem Fall der zur…
-
Corona-Pandemie trübt Aussichten
Traditionell zieht das Handwerk im Land Brandenburg zweimal im Jahr Bilanz zu seiner konjunkturellen Lage. Die letzten Jahre waren geprägt von Superlativen. Die Vollbremsung kam Mitte März durch das Corona-Virus: Die Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eindämmung stoppten den andauernden Höhenflug im brandenburgischen Handwerk. Mit Spannung blickten daher die drei Handwerkskammern des Landes auf die Ergebnisse der diesjährigen Herbstumfrage. Die gute Nachricht vorweg: Das Handwerk im gesamten Land steuerte bisher nicht so schlecht durch die Krise. Obwohl auch viele Handwerksbetriebe von den Auswirkungen getroffen sind, zeigen sich die Spuren glücklicherweise aktuell nicht so tief wie in anderen Branchen. Blessuren, Dellen, Einschnitte gab es phasenweise in ganz unterschiedlichen Gewerken. Wo…
-
Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg: Zurückhaltung bei Prognosen
Die Konjunktur der vergangenen Jahre im Handwerk war geprägt von Superlativen: Kontinuierliche Auftragseingänge und wachsende Auftragsvorläufe, das Handwerk eilte von einem Bestwert zum nächsten. Und obwohl im letzten Herbst erstmals nach elf Jahren Dauerwachstum Wolken am Horizont aufzogen, blickte das Handwerk zwar etwas verhaltener, aber dennoch positiv in die Zukunft. Und dann kam Corona… Jetzt scheint es zunächst mit neuen Spitzenwerten und anhaltendem Konjunkturhoch vorbei zu sein. Das jedenfalls lässt die traditionelle Herbstumfrage der Handwerkskammer Potsdam, in der sie ihre Mitgliedsbetriebe zu ihrer Geschäftslage befragt, annehmen. Wenngleich das Handwerk bisher glimpflich durch die Pandemie gekommen ist, ziehen sich getrübten Aussichten durch alle Gewerke – ob Bau, Nahrungsmittel oder Dienstleistungsgewerke. Der…
-
Meilenstein: Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhalten Ehren-Meisterbriefe zum 25-jährigen Meisterjubiläum
590 Meisterinnen und Meister im Kammerbezirk Potsdam absolvierten im Jahr 1995 erfolgreich ihre Meisterprüfung. Mit dem Meisterbrief legten sie nicht nur den Grundstein für die eigene erfolgreiche berufliche Entwicklung, sondern auch für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes Brandenburg. Über 300 von ihnen sind aktuell noch als Betriebsinhaber oder Betriebsleiter in Westbrandenburg aktiv. Heute, 25 Jahre später, erhielten über 80 von ihnen im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft, ihrer Familien und Freunde, im Vulkan des Filmpark Babelsbergs ihren Silbernen Meisterbrief. Die Handwerkskammer ehrte damit unter strengen hygienischen Bedingungen Frauen und Männer, die dieses Jubiläum in einem mehr als wechselvollen Jahr begehen. Die Silbernen Meisterbriefe überreichte Handwerkskammerpräsident Robert Wüst gemeinsam…
-
Einladung zum Pressegespräch: Handwerkskonjunktur in Westbrandenburg in Coronazeiten (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, zweimal im Jahr beantworten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam aktuelle Fragen zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Lange eilte das Handwerk konjunkturell von Hoch zu Hoch. Doch mit der Corona-Pandemie erlebte auch das westbrandenburgische Handwerk in Teilen wirtschaftliche Rückschläge wie seit der deutschen Wiedervereinigung nicht mehr. Gewerke wie Messebauer befinden sich noch immer in dramatischen existenziellen Nöten. Wie blicken die Handwerker auf die nächsten Monate? Wie schätzen die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage ein? Wie gehen die systemrelevanten Gewerke mit den Anforderungen an Kunden und Mitarbeiter um? Wie bewerten die Handwerker die Maßnahmen zur Soforthilfe und Liquiditätssicherung? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu weiteren Themen…