• Bauen & Wohnen

    Hoffnungsschimmer

    In einer gemeinsamen Pressekonferenz von VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) äußerten sich die Vertreter beider Verbände zu den wirtschaftlichen Konsequenzen und Erwartungen angesichts der Covid-19 Pandemie. Die Baumaschinenbranche rechnet mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 30 Prozent zum Jahresende. Das ist einschneidend, aber bei weitem nicht so dramatisch wie in den Jahren 2008 und 2009. Die Bauindustrie erwartet bei allen Einschränkungen, die derzeit bei der Aussagekraft einer Prognose gemacht werden müssen, für das Bauhauptgewerbe im Jahr 2020 aktuell eine nominale Stagnation des baugewerblichen Umsatzes. In der Baumaschinenindustrie machen sich die positiven Nachwirkungen der Boomjahre 2018 und 2019 bemerkbar. Das erste Quartal 2020 erzielte in den…

  • Ausbildung / Jobs

    14.000 geprüfte Baumaschinenführer in Deutschland – ZUMBau feiert 15-jähriges Jubiläum mit neuer Website

    ZUMBau, die gemeinsame Qualifizierungsinitiative der Spitzenverbände der Bauwirtschaft, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum. Mehr als 14.000 Teilnehmer haben in dieser Zeit bereits ihren Befähigungsnachweis zum geprüften „Geprüfter/geprüfte Baumaschinenführer*in der Bauwirtschaft“ in mindestens einer der insgesamt 14 Maschinenkategorien erworben. Erst kürzlich wurden auf Grund es steigenden Bedarfs die Maschinenkategorien LKW-Ladekrane und Untendreher Krane neu ins Portfolio aufgenommen. „ZUMBau setzt damit erneut Maßstäbe in der deutschen Bauwirtschaft. Unternehmern wird ein bewährter, verlässlicher Qualitätsstandard für die Auswahl und Unterweisung ihres Personals an die Hand gegeben“, erklärten die Vorsitzenden des Zulassungsausschusses,…

  • Firmenintern

    Ralf Schär ist neuer Vorsitzender der BFA Straßenbau bei der BAUINDUSTRIE

    Die Delegierten der Bundesfachabteilung (BFA) Straßenbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben gestern Dipl.-Ing. Ralf Schär einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Schär, der seit 1999 Vorstandsvorsitzender der Bickhardt Bau AG ist, löst damit Dr.-Ing. Walter Fleischer ab, der nach 8 Jahren im Vorsitz des Vorstands nicht mehr für dieses Amt kandidiert hat. Schär engagiert sich seit 2011 als Mitglied der BFA Straßenbau im Hauptverband sowie als langjähriges Mitglied der BAUINDUSTRIE Hessen-Thüringen für bauindustrielle Belange. Er wirkt seit 2018 als Vorstandsmitglied in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) mit. Die BFA Straßenbau ist ein wichtiges Gremium für die Branchenvertretung der Bauindustriefirmen aus den Bereichen Autobahnbau, Bau von Bundes-, Landes- und…

  • Bauen & Wohnen

    BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020: Umsätze steigen um 11 %, Nachfrage nur um 0,1 %

    „Unsere Umsatzprognose für 2020 von Ende 2019 ist angesichts der aktuellen Entwicklungen nicht mehr haltbar – trotz der vergleichsweise guten Umsatzzahlen in den ersten zwei Monaten 2020. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass unsere Branche im Gesamtjahr 2020 lediglich das nominale Umsatzniveau von 2019 erreichen wird. Im Dezember 2019 waren wir noch von einem nominalen Umsatzplus von 5,5 % ausgegangen. Angesicht der zunehmenden Meldungen über Auftragsstornierungen, ausbleibende Ausschreibungen und Behinderung der Bautätigkeit wird ein Umsatzplus zunehmend unrealistisch.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft. Demnach sei der Umsatz* im…

  • Bauen & Wohnen

    Autobahn GmbH bündelt Kompetenzen für neues Baumanagement

    Staus sollen künftig spürbar reduziert werden. Dafür hat die Autobahn GmbH des Bundes zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur heute einen Runden Tisch mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden ins Leben gerufen. Bundesminister Andreas Scheuer: „Wir müssen angesichts der Corona-Situation mit allen Mitteln dafür sorgen, dass weiter gebaut wird und die Bauwirtschaft arbeiten kann. Dafür machen wir ein Konzept für gutes Baumanagement. Zudem brauchen wir dringend neue Ausschreibungen und Vergaben für Bundesfernstraßenprojekte. Dazu haben wir im BMVI ein Konjunkturpaket vorbereitet, das wir sofort umsetzen könnten: Fahrbahnerneuerungen, Brückenertüchtigungen, Beschleunigung und Beginn von wichtigen Projekten. Dafür benötigen wir dringend zusätzliche Haushaltsmittel.“ „Wir bündeln sektorweit Kompetenzen, um schneller…

  • Bauen & Wohnen

    Tarifverhandlungen werden erneut verschoben

    Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 in Berlin aufgenommen werden. Die Tarifpartner reagieren mit der erneuten Verschiebung weiterhin auf die anhaltenden Kontaktbeschränkungen. Es besteht die Erwartung, dass die Entwicklung des Infektionsgeschehens bis zum neu angesetzten Verhandlungsbeginn die Durchführung von Gesprächen wenigstens in einem kleinen Personenkreis ermöglicht. Weitere Verhandlungstermine sind für den 4. Juni 2020 und den 25. Juni 2020 verabredet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hauptverband der…

  • Bauen & Wohnen

    Bauwirtschaft braucht Regelung für Einreise von Arbeitnehmern

    Baustopp verhindern Gesundheit und Wirtschaft in Einklang bringen „Wir benötigen jetzt dringend eine Regelung für unsere Partnerfirmen und Mitarbeiter aus den europäischen Nachbarländern, um einen Baustellenstopp nach Ostern zu verhindern“, sagte BAUINDUSTRIE Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel nach dem Inkrafttreten der verschärften Einreisebestimmungen nach Deutschland. „Dabei sind wir uns bewusst, dass eine Einreise von ausländischen Arbeitskräften zum jetzigen Zeitpunkt nur unter sehr strengen Voraussetzungen stattfinden kann. Als Bauindustrie sind wir bereit und in der Lage, allen notwendigen Vorgaben des Infektionsschutzes auf unseren Baustellen Folge zu leisten“.  In der aktuellen Corona-Krise ist die deutsche Bauwirtschaft eine Stütze unserer Volkswirtschaft, die alle erdenklichen Anstrengungen und Maßnahmen unternimmt, um den Baubetrieb in diesen schwierigen Tagen…

  • Bauen & Wohnen

    BAUINDUSTRIE fordert einheitliches Vorgehen der Behörden bei Hygieneanforderungen bundesweit!

    „Die Bauwirtschaft ist eine Stütze unserer Volkswirtschaft in der aktuellen Krise. Selbstverständlich steht dabei die Gesundheit unserer Beschäftigten im Vordergrund und es werden alle notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen“, sagt Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Am 23. März hat die Berufsgenossenschaft Bau (kurz BG Bau) die bundesweiten Hinweise zum Schutz auf Baustellen veröffentlicht. Darin wird aus unserer Sicht Notwendiges mit den aufgrund der örtlichen Gegebenheiten Machbaren auf eine sehr praxisnahe, hilfreiche und konstruktive Weise zum Ausgleich gebracht. „Nun werden teilweise zusätzliche landesspezifische Hinweise seitens der zuständigen Behörden veröffentlicht. Hier bitten wir dringend um wohlwollende Prüfung, ob diese von der BG Bau verfassten bundesweiten Hinweise nicht auch für Baustellen in…

  • Bauen & Wohnen

    Neue Geschäftsbereichsleitung „Wirtschaft, Recht und Digitalisierung“ bei der BAUINDUSTRIE

    Dr. Stephan Rabe übernimmt ab 1. April 2020 die Leitung des Geschäftsbereichs „Wirtschaft, Recht und Digitaliserung“ beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Der promovierte Volljurist (57) war zuletzt als Wirtschaftsanwalt und Unternehmer in Berlin tätig. Bis Ende 2017 war er Geschäftsführer des ZIA, Zentraler Immobilien Ausschuss, zuvor viele Jahre bei Bankenverbänden in Bonn, Brüssel und Berlin. Er tritt die Nachfolge von Tim-Oliver Müller an. „Wir freuen uns, mit Dr. Rabe einen erfahrenen Verbandsprofi gewonnen zu haben, der sich in Bau-, Immobilien- und Finanzthemen sowie in der politischen Interessenvertretung bestens auskennt“, sagte BAUINDUSTRIE-Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Kurfürstenstraße 129 10785 Berlin Telefon: +49 (30)…

  • Firmenintern

    Die Gesundheit steht an oberster Stelle

    Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, appellieren in einem gemeinsamen Aufruf an alle Baubetriebe und Bauarbeitnehmer*innen, Abstand zu halten. „Die Gesundheit der Bauleute steht an oberster Stelle. Dabei sind alle gefordert: die Arbeitnehmer, die Arbeitgeber, die Bauleiter und Poliere auf den Baustellen, die Betriebsräte, Verbandsvertreter und Gewerkschaftssekretäre vor Ort. Wir alle leben vom Bau und müssen mit gutem Beispiel vorangehen!“ So der gemeinsame Aufruf. Des Weiteren listet der Aufruf auf, wie Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen auf Baustellen eingehalten bzw. umgesetzt werden können. Dazu gehören die Gestaltung der Pausen, die Fahrten von und zur Baustelle genauso wie die Versorgung…