• Forschung und Entwicklung

    Prüfmaschine für Kunststoffzugversuche

    Durch Zugversuche an Kunststoffen werden wesentlichen Materialeigenschaften wie Zugfestigkeit, Steckgrenze und Elastizitätsmodul ermittelt. Ein optimal für diese Art von Materialprüfungen konfiguriertes Prüfsystem wurde kürzlich von Hegewald & Peschke an ein Unternehmen ausgeliefert, das sich auf den Einsatz von Polymeren in der Dentaltechnik spezialisiert hat. Mit der Prüfkonfiguration kann der gesamte Probenbereich von Duroplasten über teilkristalline Thermoplaste bis zu Elastomeren gemäß DIN 527, ASTM D638, ISO 37, ASTM D412 geprüft werden. Die Zugprüfmaschine inspekt duo L 10 kN ist durch ihre Prüfraumhöhe von 1325 mm auch für die Prüfung von Materialien mit einer großen Dehnung geeignet. Für die Einspannung der Zugproben kommt ein pneumatischer Probenhalter zum Einsatz. In Kombination mit der Steuereinheit wird eine reproduzierbare pneumatische…

  • Bautechnik

    Zugprüfmaschine für den Metallzugversuch an Drahtseilen

    Das Prüfsystem ist speziell auf die Prüfung von Drahtseilen abgestimmt. Es umfasst eine Zugprüfmaschine mit einer Maximallast von 400 kN, Hydraulikspannzeuge sowie Videoextensometer zur optischen Dehnungsmessung. Mit dieser Konfiguration können bspw. Materialfestigkeiten sowie Zusammenhänge zwischen Duktilität und Härte eines Materials analysiert werden.  Die Zugprüfmaschine der Serie inspekt besticht durch eine besonders hohe mechanische Präzision, erstklassige Rahmensteifigkeit sowie modernste Steuerelektronik. In Kombination mit der bedienerfreundlichen Prüfsoftware LabMaster und dem passenden Zubehör sind normbasierte und kundenspezifische Prüfungen einfach umsetzbar. Mit einem hydraulischen Spannzeug können die Materialproben schnell und rutschsicher geklemmt werden. Die Hydraulikspannzeuge gibt es zum Einen als synchronisierte Ausführung zum symmetrischen Spannen. Weiterhin sind einseitig hydraulisch schließende Spannzeuge mit manuell verstellbarem Spanngegenlager zum Spannen sowohl asymmetrischer als auch symmetrischer…

  • Elektrotechnik

    Prüfung der Betätigungskraft von Zangen

    Mit Abisolierzangen lassen sich Isolationen elektrischer Leitungen unterschiedlicher Stärke sicher, schnell und zuverlässig entfernen. Um einen hohen Bedienkomfort bei der Nutzung der Zangen sicherzustellen, sollte die Betätigungskraft, die der Bediener aufbringen muss, nicht zu groß sein. Bei der Prüfung dieser Kraft darf ein definierter Höchstwert nicht überschritten werden. Technische Merkmale der Bauteilprüfmaschine Hegewald & Peschke hat konkret für diese Bauteilprüfung eine Prüfmaschine konzipiert. Als Prüfrahmen kommt die Zugprüfmaschine inspekt solo zum Einsatz. Diese ist ausgestattet mit einem Elektrozylinder. Die Konfiguration des Prüfsystems ermöglicht es Bauteilprüfungen mit einer hohen Geschwindigkeit bei relativ kleinen Prüfkräften durchzuführen. Dadurch werden niedrige Taktzeiten bei der Bauteilprüfung im Rahmen der Qualitätssicherung ermöglicht. Dabei wird eine hohe…

  • Forschung und Entwicklung

    Zugprüfmaschine für die Materialprüfung an Miniaturzugproben

    Das Institut für Hochdruckphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften setzt auf Prüfmaschinen von Hegewald & Peschke. Die Einrichtung beschäftigt sich mit der Erforschung physikalischer Eigenschaften und Umwandlungen von Stoffen bei extrem hohen Drücken. Die Untersuchungen beziehen sich auf unterschiedliche Materialien wie Halbleiter, Keramiken, biologische Werkstoffe und Metalle. Für die Durchführung unterschiedlicher Materialprüfungen zu Forschungszwecken kommt eine Zugprüfmaschine inspekt duo mit einer maximalen Zugkraft von 5 kN zum Einsatz. Diese ist ausgestattet mit einer Schutztür, einem Videoxtensometer und verschiedenen Spannwerkzeugen. Zugversuche an Metallen und Kunststoffen An der Forschungseinrichtung werden mit der Zugprüfmaschine unter anderem Zugversuche an metallischen Werkstoffen nach EN ISO 6892-1 zur Bestimmung von Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung durchgeführt. Des…

  • Events

    Seminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

    Unser Ziel ist die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen zur Werkstoffprüfung. Ein Schwerpunkt sind praktische Übungen. Optimal ausgestattete Prüflabore stehen für die praktischen Übungen zur Verfügung. Alle Prüfverfahren können an modernen und gängigen Prüfmaschinen erlernt und geübt werden. Dieses Seminar wird in Kooperation der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH mit Arnold Horsch e.K. durchgeführt. Ziel des Seminars In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen über die Anwendung und die Grenzen von Zugversuch und Härteprüfung an metallischen Werkstoffen. Die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse aller gängigen Prüfverfahren werden vermittelt. Sie erfahren, wie Sie zweckentsprechende Prüfvorschriften festlegen. Damit erhöhen Sie die Fertigungssicherheit und die Qualität Ihrer Produkte. Dabei sind praktische…

  • Maschinenbau

    Prüfstand für Steinschlagprüfungen und Impactprüfungen

    Steinschlagprüfungen sind vor allem für die Automobilbranche ein wichtiges standardisiertes Verfahren der Materialprüfung und Bauteilprüfung. Neben vielen herstellerspezifischen Normen ist vor allem die Multischlagprüfung nach DIN EN ISO 20567-1 von Bedeutung. Der Steinschlagtest nach dieser Norm dient der Bestimmung der Steinschlagfestigkeit. Dabei wird die Beständigkeit von Einzel- oder Mehrfachbeschichtungen gegen Beanspruchungen bewertet, die an Fahrzeugen durch Aufprallkörper mit geringer Masse und hoher Geschwindigkeit verursacht werden. Der Steinschlagtester von Hegewald & Peschke ermöglicht es eine definierte Zahl von Schlagkörpern mit einer definierten Energie unter einem bestimmten Aufschlagwinkel auf die Probe aufzuschlagen. Der Kennwert für die Steinschlagfestigkeit wird anschließend durch den Abgleich des Schädigungsgrades mit genormten Referenzbildern bestimmt. Aufgrund der Verwendung von…

  • Produktionstechnik

    Prüfmaschine für komplexe Bauteilprüfungen an Batteriezellen/Batteriemodulen

    Viele große Automobilhersteller setzen momentan einen Fokus auf die Entwicklung und Fertigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Der Anteil an Elektromobilität wächst stetig. Besonders den Energiespeichern in Kraftfahrzeugen wird dabei eine besondere Bedeutung zuteil. Dennoch gibt es viele ungeklärte Aspekte. Zur Untersuchung von Batteriezellverbunden für Elektrofahrzeuge hat ein deutscher Automobilhersteller nun in eine Universalprüfmaschine inspekt 100 kN investiert. Mit dem Prüfsystem sind Druckversuche in einem Temperaturbereich von -40°C bis +120°C möglich. Neben der thermischen und mechanischen Belastung wird auch das Batterielade- und -entladeverhalten untersucht. Dazu wird ein Batteriezellentester in das Prüfsystem mit Universalprüfmaschine und Temperierkammer eingebunden. LabMaster – die Prüfsoftware für die Materialprüfung und Bauteilprüfung von Hegewald & Peschke – stellt ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Komponenten…

  • Produktionstechnik

    Neues Torsionsprüfgerät für den einfachen Verwindeversuch an Drähten nach DIN ISO 7800

    Hegewald & Peschke bietet ein umfangreiches Portfolio an Prüftechnik an, welches auch verschiedene Geräte zur Prüfung von Drähten umfasst. Neben Universalprüfmaschinen mit speziellen Spannvorrichtungen für die unterschiedlichsten Drahttypen, Härten und Materialfestigkeiten, beinhaltet dies auch einfache Hin- und Herbiegeprüfmaschinen nach ISO 7801 bzw. DIN EN ISO 15630 oder Sonderprüfmaschinen für Spannungsrisskorrosionsuntersuchungen nach DIN EN ISO 15630. Zudem bietet Hegewald & Peschke eine Serie Torsionsprüfgeräte an, mit der einfache wie auch hochkomplexe Torsionsprüfungen bis zu 5000Nm umgesetzt werden können. Konkret für den einfachen Verwindeversuche an Drähten nach DIN ISO 7800 wurde nun das Torsionsprüfgerät TW-500H neu entwickelt. Das Modell ist mit einer SPS-Steuerung und Bedienung über einen Touchscreen ausgestattet. Durch die Nutzung…

  • Produktionstechnik

    Längenmessung an Präzisionsrohren aus Stahl

    Die Erfassung der Rohrlänge von nahtlosen und geschweißten Rohren aus Stahl und Edel­stahl ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Qualitätssicherung dieser Produkte.  Längenmessvorrichtungen von Hegewald & Peschke kommen bei unterschiedlichen Herstellern von Rohren zum Einsatz. Die leichte Ausführung der Längenmessmaschine kann für das Messen von Präzisionsrohren aus Stahl bis zu 3850 mm Messlänge mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern eingesetzt werden. VORTEILE DER LÄNGENMESSMASCHINEN Längenmesstechnik von Hegewald & Peschke bietet viele Vorteile: Sie erfasst die Längen von Werkstücken schnell und sicher. Die Ergebnisse weisen eine hohe Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit auf, auch in schwieriger Produktionsumgebung. Die Vorrichtungen zur Längenmessung sind für verschiedene Messlängen in unterschiedlichen Breiten zwischen 1100 mm und 4000 mm verfügbar.…

  • Maschinenbau

    Prüfung von Sandwich-Elementen nach DIN EN 14509

    Sandwich-Elemente sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders gut für den schnellen Bau bspw. von Industriegebäuden. Sie bieten Wärmeschutz, hohe Tragfähigkeit, optimale Steifigkeit und gute Fugendichtheit. Zur Materialprüfung an selbsttragenden Sandwich-Elementen mit beidseitigen Metalldeckschichten nach DIN EN 14509 hat Hegewald & Peschke eine Universalprüfmaschine inspekt duo 10 kN an ArcelorMittal Construction in Schweden ausgeliefert. Das Unternehmen produziert innovative und nachhaltige Bausysteme für energieeffiziente Gebäude. ZUGVERSUCHE, DRUCKVERSUCHE UND BIEGEVERSUCHE NACH DIN EN 14509 Mit der Prüfmaschine werden sowohl Biegeversuche als auch Druckversuche und Zugversuche nach DIN EN 14509 durchgeführt. Die 4-Punkt-Biegebank hat frei gelagerte Auflager mit Lastverteilungsplatten, die eine optimale Krafteinleitung in das zu prüfende Sandwich-Element gewährleisten. Zur präzisen Bestimmung der…