• Dienstleistungen

    Umwandlungsbremse lässt Preise für Eigentumswohnungen weiter steigen

    . Angebotsverknappung durch Baulandmobilisierungsgesetz wird sich nachhaltig auf den Markt für Eigentumswohnungen auswirken  Sachverständigen-Unternehmen HEID: Eigentumswohnungen werden deutlich teurer Immobiliensachverständige prognostizieren für 2021 einen weiteren Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen. Grund dafür ist ein neuer Gesetzentwurf, der vorrausichtlich dieses Jahr in Kraft treten wird. „Durch das Baulandmobilisierungsgesetz und die darin enthaltene Umwandlungsbremse wird es zu einer spürbaren Angebotsverknappung innerhalb des Marktsegments für Eigentumswohnungen kommen und damit zu deutlichen Preissteigerungen“, erklärt Katharina Heid, zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung und Geschäftsführerin des Sachverständigen-Unternehmens HEID Immobilienbewertung (Mitglied des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbands). Anfang November 2020 wurde zunächst weitgehend unbeachtet der entsprechende Gesetzentwurf vom Bundeskabinett beschlossen. Stimmt der Bundestag in diesem Jahr den darin…

  • Finanzen / Bilanzen

    HEID: Immobilienhöchstpreise lösen Verrentungstrend aus

    Immobilienverrentung als Alternative zum Immobilienverkauf Marktsituation bietet günstiges Umfeld – Höchstpreise in Metropolregionen Komplexität des Geschäftsmodells darf nicht unterschätzt werden Vor dem Hintergrund derzeitiger Immobilienhöchstpreise in Metropolregionen, auch durch die Corona-Krise kaum gebremst, setzt sich die Immobilienverrentung zunehmend als Geschäftsmodell durch und schafft so neue Marktimpulse. Immobilieneigentümer verkaufen dabei zwar ihre Immobilie – erhalten jedoch ein lebenslanges Wohnrecht.  Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Preise für Wohnimmobilien im bundesdeutschen Durchschnitt allein vom 2. Quartal 2019 bis zum 2. Quartal 2020 um 6,6% an. Am stärksten verteuert haben sich dabei Eigentumswohnungen (+6,1%) sowie Ein- und Zweifamilienhäuser (+6,5%) in den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf. …

  • Dienstleistungen

    Die häufigsten Risiken beim Immobilienkauf

    In der heutigen Zeit möchte jeder eine Immobilie zu seinem Besitz zählen. Gerade bei den niedrigen Zinssätzen ist das auch nachvollziehbar. Allerdings darf dabei nicht nur auf die Zinssätze geachtet werden. Im folgenden Text beschreiben wir Ihnen mögliche Risiken beim Immobilienkauf. Lange Laufzeiten Durch die niedrigen Zinsen sieht der Immobilienerwerb sehr attraktiv aus. Durch lange Laufzeiten trügt der Schein jedoch. Diese wirken sich negativ auf die Gesamtkosten aus. Die Gesamtkosten sind am Ende kaum bis gar nicht günstiger als ein Kredit mit einem höheren Zinssatz und niedriger Laufzeit. Nebenkosten Der Verkaufspreis einer Immobilie ist nicht die Summe, die Sie am Ende zahlen. Dazu kommen noch die Nebenkosten beim Immobilienkauf. Diese…