• Sonstiges

    Hochschule Pforzheim ist Top-3 Studienort „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“

    Die Hochschule Pforzheim gehört zu den Top-3 Studienorten für Steuern und Wirtschaftsprüfung unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Das ergab das Ranking „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2022/23“, das von der Wirtschaftszeitschrift „Manager Magazin“ auf Basis einer Arbeitgeberbefragung erstellt wurde. Das Ranking erfasst Hochschulen, die angehenden Wirtschaftsprüfern die „beste akademische Ausbildung“ bieten. Grundlage ist eine Befragung von 80 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und 1.200 ihrer Mandanten in Deutschland. Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft/Steuern und Wirtschaftsprüfung der Hochschule Pforzheim verbindet eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit einer breiten, praxisnahen Vertiefung im Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung. Absolventen eines Studiengangs sind in den Steuer- und Rechnungswesenabteilungen von Unternehmen sowie in Banken und Versicherungen, in der Immobilienwirtschaft oder im Personalwesen ebenso gefragt…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Pforzheim ist Top-3 Studienort „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“
  • Forschung und Entwicklung

    Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck

    Das Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim hat in Kooperation mit dem Thinktank für industrielle Ressourcenstrategien in Karlsruhe ein Tool konzipiert, mit dem die Treibhausgas-Emissionen von Unternehmen einfach ermittelt werden können. Der sogenannte scope3analyzer wurde nun auf der Webseite des Thinktanks freigeschaltet und ist öffentlich und kostenlos zugänglich. Zuvor wurde das Tool, das zusammen mit der Hamburger Firma Systain Consulting GmbH weiterentwickelt wurde, ausgiebig mit Praxispartnern aus der Industrie getestet. Unmittelbar in das Projekt eingebunden waren die ZEISS Gruppe und die Robert Bosch GmbH. Gefördert wurde die Entwicklung vom Umweltministerium Baden-Württemberg. Die Ermittlung eines betrieblichen Carbon Footprint ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zum Klimaschutz in…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Pforzheim zählt zu den beliebtesten Hochschulen bundesweit

    Mit neun von zehn möglichen Punkten landet die Hochschule Pforzheim beim aktuellen Ranking der Plattform Studycheck in den Top 3 der Kategorie „Beliebteste Hochschulen mit 5.000 mit 15.000 Studierenden“. Grundlage der Platzierung sind die in 2021 erhobenen Durchschnittsbewertungen der Studierenden und Absolventen für ihre jeweilige Hochschule sowie die Weiterempfehlungsrate. Mit einer 4,15 Sterne-Bewertung und einer Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent zählt die Hochschule Pforzheim zu den am besten bewerteten und somit laut Studierenden und Absolventen beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Studycheck gehört mit monatlich etwa 500.000 Besuchern und drei Millionen Seitenaufrufen zu den größten Bewertungsportalen für Studiengänge und Hochschulen bundesweit. „Diese Auszeichnung freut mich deshalb besonders, weil sie die Meinung unserer Studierenden und…

  • Forschung und Entwicklung

    Hochschule Pforzheim erhält Zuschlag für ein weiteres EU-Großprojekt

    Fast auf den Tag genau wie vor drei Jahren hat die Hochschule Pforzheim zu Weihnachten wieder frohe Botschaft aus Brüssel erreicht: Nachdem Professor Dr. Carlo Burkhardt im Jahr 2018 bereits 2,1 Millionen Euro Fördermittel für das Projekt SusMagPro eingeworben hatte, erhielt sein Institut für strategische Technologie- und Edelmetalle (STI) der Hochschule Pforzheim nun den Zuschlag für ein weiteres EU-Großprojekt. Das EU-Projekt „REEsilience“ (Mix aus REE = Rare Earth Elements und resilience), das am 1. Mai 2022 startet, wird eine Laufzeit von vier Jahren haben. 18 europäische Partner teilen sich eine Fördersumme von 12 Millionen Euro. Der Löwenanteil von knapp 2,5 Millionen geht dabei an das STI der Hochschule Pforzheim, weitere…

  • Forschung und Entwicklung

    Zehn Jahre AACSB: Internationale Akkreditierung mit Signalwirkung

    Beim Auto der TÜV, bei Studiengängen die nationale Akkreditierung: Damit ein Studiengang in Deutschland überhaupt an den Start gehen darf, muss er von einer nationalen Akkreditierungsagentur geprüft und zugelassen werden. Hochschulen, die mehr als die Mindestanforderungen erfüllen und ihre besondere Qualität nachweisen möchten, können zusätzlich eine freiwillige internationale Akkreditierung anstreben – ähnlich wie der Wettbewerb um Michelin-Sterne in der Top-Gastronomie. Seit mittlerweile zehn Jahren tragen an der Hochschule Pforzheim die Studiengänge der Business School gemeinsam mit den Programmen im Wirtschaftsingenieurwesen das Siegel der „Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB)“ international. 2011 schaffte Pforzheim als erste Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) den Sprung in die Riege der besten fünf…

  • Ausbildung / Jobs

    Eduniversal 2021: Business School Pforzheim auf dem ersten Platz

    Die Business School Pforzheim ist dem internationalen Eduniversal-Ranking 2021 zufolge die beste Business School an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. In der Kategorie „Excellent business school with reinforcing international influence“ belegt die Business School Pforzheim in der Rangliste aller Universitäten und Hochschulen national Platz 1 und stieg damit vom 3. Platz im Vorjahr auf. Im Gesamtranking belegt sie unter allen Universitäten und HAW Platz 5 in der Kategorie „Empfehlung der Dekane“ und führt mit Platz 9 die Rangliste der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland an. Damit bestätigt die Hochschule Pforzheim abermals ihre führende Rolle unter den deutschen Hochschulen. „Es freut uns, dass wir im Ausland wieder…

  • Forschung und Entwicklung

    Deutsche Klimabilanz: Nur die Hälfte der Wahrheit

    In den Emissionsbilanzen Deutschlands werden jene Treibhausgasmengen vergessen, die außerhalb deutscher Staatsgrenzen mitverursacht werden. Das ist das Ergebnis neuer Modellanalysen von Professor Dr. Mario Schmidt und seinem Team von der Hochschule Pforzheim, die jetzt veröffentlicht wurden. Demnach wird außerhalb Deutschlands nochmal ungefähr die gleiche Menge an Emissionen durch den Import von Rohstoffen und anderen Gütern verursacht wie inländisch freigesetzt wird. Für das Jahr 2016 errechneten die Wissenschaftler Emissionen durch den Güterimport in Höhe von 820 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent. In Deutschland selbst wurden demnach ca. 878 Millionen Tonnen freigesetzt, was mit den offiziellen Zahlen gut übereinstimmt (circa 900 Millionen Tonnen). Das Beschränken der Klimabilanz auf das eigene Territorium ist zwischen den…

  • Forschung und Entwicklung

    Neues Haustier für die Hochschule Pforzheim: Roboterhund „Spot“

    „Spot“ wiegt 35 Kilogramm, kann laufen, Treppen steigen, Sitz machen und ist zu Hause im Labor für Künstliche Intelligenz an der Fakultät für Technik: Seit dem aktuellen Wintersemester 2021/2022 verfügt die Hochschule Pforzheim über einen neuen autonomen Laufroboter des amerikanischen Herstellers Boston Dynamics, das als das fortschrittlichste Robotik-Unternehmen weltweit gilt. „Spots“ Einsatz für Lehre und Forschung erfolgt im Rahmen des Verbundprojekts „Shared Excellence – Laboratory Learning Spaces 4.0“ (SHELLS). Den SHELLS-Partnern – neben der Hochschule Pforzheim sind auch die Hochschulen Karlsruhe, Mannheim und Offenburg beteiligt –, werden vom Bund-Länderprogramm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ rund 1.9 Millionen Euro für drei Jahre bereitgestellt. Die gemeinsame Zielsetzung: die Umsetzung eines hochschulübergreifenden Pools hybrider…

  • Ausbildung / Jobs

    Neuer Masterstudiengang an der Business School der Hochschule Pforzheim

    An der Hochschule Pforzheim nimmt zum Sommer 2022 ein neuer Masterstudiengang „Taxation, Auditing and Law“ (MTAL) seinen Betrieb auf. Der neue Studiengang richtet sich an Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem oder juristischem Hintergrund, die nach dem Abschluss als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer arbeiten wollen. Der MTAL bietet Studierenden die Möglichkeit, durch mehrere Wahlpflichtblöcke in den Bereichen des Steuerrechts, der Wirtschaftsprüfung / Rechnungslegung sowie des Wirtschaftsrechts ihre Studieninhalte anhand ihrer persönlichen Interessen individuell auszugestalten und zu vertiefen. Der MTAL ist als dreisemestriges konsekutives Masterstudium mit dem Abschlussgrad Master of Laws (LL.M.) angelegt. Er ist stark praxis- und anwendungsorientiert und erleichtert daher den Berufseinstieg. Der Masterstudiengang ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen: Klausurtechniken und…

  • Forschung und Entwicklung

    U-Multirank 2021: Hochschule Pforzheim brilliert in mehreren Disziplinen

    Eine starke Vernetzung in der regionalen Wirtschaft und eine enge Verzahnung mit zahlreichen Industriepartnern – das wurde der Hochschule Pforzheim im U-Multirank 2021 erneut mit Bestnoten bescheinigt. Insgesamt erhielt sie neun Spitzenbewertungen insbesondere in den Kategorien Wissenstransfer, regionales Engagement und internationale Orientierung. Nicht nur deutschlandweit, sondern weltweit zu den 25 besten Hochschulen und Universitäten zählt die Hochschule Pforzheim in der Rubrik „Veröffentlichungen mit Industriepartnern“, was den auch im internationalen Vergleich herausragenden Praxisbezug der Lehre unterstreicht und den Ruf der Hochschule Pforzheim als global Top-Performer abermals bestätigt. Wie bereits im Vorjahres-Ranking konnte die Hochschule Pforzheim vor allem in den in ihrem Leitbild verankerten Bereichen punkten. Die getreu dem Hochschulmotto „Führend durch…