• Kooperationen / Fusionen

    Hochschule Stralsund: KarriereStartMentoring M-V feiert vier erfolgreiche Jahre

    Dass Frauen selbstbewusst ihre Ziele für ihre Karriere erkennen, bewusst setzen und Partner*innen suchen und finden, um diese auch umzusetzen – dazu will das Programm KarriereStartMentoring M-V Frauen ermuntern. Vier erfolgreiche Jahre Projektzeitraum im Verbund der Hochschulen Stralsund, Wismar und Neubrandenburg sollen am Freitag, 25. November 2022, zwischen 14 und 17 Uhr bei der Abschlussveranstaltung im Rathaus in Stralsund zelebriert werden. Grußworte werden die kommissarische Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, und die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Jacqueline Bernhardt, halten. Erwartet werden auch Prof. Dr. Claudia Danker, die Projektleiterin KarriereStartMentoring an der Hochschule Stralsund, die Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung Wenke Brüdgam, Dr. Cathleen Kiefert-Demuth…

  • Forschung und Entwicklung

    Hochschule Stralsund bekommt einen neuen Rektor

    Am Dienstag, 8. November 2022, hat der Erweiterte Senat mit deutlicher Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder den neuen Rektor der Hochschule Stralsund gewählt. Prof. Sonntag wird am 1. März 2023 das Amt des Rektors antreten. Neun Kandidat*innen haben sich vor dem Senat für den Posten des Rektors/der Rektorin vorgestellt. Drei von ihnen kamen in die engere Wahl und wurden dem erweiterten Senat vorgeschlagen. Nachdem ein Bewerber bereits im Vorfeld abgesagt hatte, konnte sich Prof. Sonntag, der aktuell noch amtierende Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, gegen den anderen Kandidaten durchsetzen.  „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Sonntag“, sagt Prof. Dr. Michael…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Stralsund übergibt Stipendien

    Am Mittwochabend, 16. November 2022, sind neun Deutschlandstipendien und ein DAAD-Preis an der Hochschule Stralsund übergeben worden. Am Mittwoch, den 16.11.2022, sind an der Hochschule Stralsund die Deutschlandstipendien für das Studienjahr 2022/23 vergeben worden. „Mit den Deutschlandstipendien erhalten Studierende, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan haben, eine wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg“, sagt Prof. Dr. Michael Koch, Prorektor für Studium und Lehre und Projektverantwortlicher an der Hochschule. „Neben der hervorstechenden Leistungen der Studierenden können auch die Förder*innen eigene Schwerpunkte setzen", erklärt Prof. Koch. Die Übergabe fand im Rahmen einer Feier auf dem Campus der Hochschule statt. Auch die Förder*innen waren zugegen. Der Rotary Club Stralsund-Hansestadt fördert Nele Kerstan und Mohamed…

  • Firmenintern

    Hochschule Stralsund feiert ihr Kinder- und Bäumchenfest

    Ob frisch geboren oder durch die neue Hochschulangehörigkeit ihrer Eltern mit der Hochschule Stralsund verbunden – die HOST verwurzelt ihre neuen Hochschulkinder auch in diesem Jahr fest auf ihrem Campus und in ihrem täglichen Anspruch der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben. Am 21. Oktober 2022 wird das 16. Kinder- und Bäumchenfest an der Hochschule Stralsund gefeiert. Geladen sind zur internen Pflanzaktion mit Ansprachen des Prorektors für Forschung und Entwicklung der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Jens Ladisch, und Dr. Sonja Gelinek, zweite Stellvertreterin des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund, die neuen Hochschulkinder mit ihren Eltern. Das Fest ab 15.30 Uhr ist öffentlich und wird in der Mensa wie auf dem Mensa-Vorplatz stattfinden. …

  • Kooperationen / Fusionen

    Hochschule Stralsund: Interregionale Zusammenarbeit geht weiter

    Wenn Projektfördermittel auslaufen, bedeutet das noch lange nicht das Ende des Projektgedankens. Das empfinden die Projektpartner aus Hochschulen und Wirtschaft vom Interregionalen EU-Förderprojekt INT 181 so und wollen ihr gemeinsames Bestreben für die Pomerania-Region fortsetzen – auch nach der Förderperiode, die am 31. Dezember 2022 ausläuft. „Der Projektgedanke existierte schon ganz lange, 2018 startete dann das erste Projekt INT 109, im Oktober 2020 mit einer Laufzeit bis Ende 2022 das zweite INT 181“, erklärt Sabine Langner von der Hochschule Stralsund (HOST), die heute gemeinsam mit ihrer Kollegin Liane Voss das Projekt betreut. Eines der großen Ziele des Projektes „Hochschule trifft Wirtschaft – ein Innovationscampus in der deutsch-polnischen Grenzregion“ ist es,…

  • Ausbildung / Jobs

    Studierende der Hochschule Stralsund beleuchten Tourismus in Namibia

    Der Studiengang Leisure and Tourism Management startet in dieser Woche mit einer ersten von zwei Gruppe nach Namibia und damit erstmals mit einer Exkursion auf den afrikanischen Kontinent. „Aus tourismusfachlicher Sicht repräsentiert Namibia die Vielschichtigkeit der Herausforderungen für Destinationen in aktuellen Kontexten“, betont Prof. Dr. Volker Rundshagen, LTM-Studiengangsleiter und Auslandsbeauftragter, „es gilt, sich im globalen Wettbewerb zu profilieren, reiches Natur- und Kulturerbe zu bewahren, Verantwortung für nachhaltige Entwicklung zu übernehmen – insbesondere mit der Teilhabe einheimischer Bevölkerung im Blick – und bei all dem noch mit Planungsunsicherheiten zum Beispiel durch die Corona-Pandemie umzugehen“. Insgesamt reisen 38 Studierende aus dem 3. bis 7. Semester mit. Da die Nachfrage groß war, teilt sich die…

  • Kooperationen / Fusionen

    Hochschule Stralsund kürt ihren Partner des Monats

    Die HOST ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 150 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Heute: HAN University of Applied Sciences in den Niederlanden Kurzsteckbrief Name: HAN University of Applied Sciences    Stadt: Arnhem und Nijmegen Land: Niederlande Gegründet: 1996 Anzahl Studierende: 37.000 Fakultäten: 14 Anzahl englischsprachiger Programme: 23 Wussten Sie schon, dass …  … das Klischee wirklich stimmt? In den Niederlanden gibt es mehr Fahrräder als Einwohner. Und das Land hat 35.000…

  • Kooperationen / Fusionen

    American Footballer werden Teil der Stralsunder Sportgemeinschaft der Hochschule Stralsund

    Den Helm unterm Arm, Vollmontur, maximale Schulterbreite – Die Stralsund Pikes gehören zum Campus-Bild der Hochschule Stralsund, ob bei Sport-Events, „Ankommen und Orientieren“ oder dem Campus-Tag. Und diese Zusammengehörigkeit ist jetzt auch fixiert. Anlässlich ihres Saison-Abschlussevents haben die Pikes formal ihren Beitrittsantrag zur Hochschulsportgemeinschaft Stralsund (HSG e. V.)  gestellt. Ab Januar 2023 werden sie damit auch ganz offiziell zur HSG gehören. „Football und die Hochschule Stralsund – das passt einfach zusammen“, sagt Kai Tummoscheit, Coach Stralsund Pikes, „wir fühlen uns der HOST verbunden, viele Studierende sind bei uns aktiv und durch den Trainingsplatz hat es sich schon seit Jahren angeboten, sportliche aber auch nicht sportliche Events über unsere Präsenz als Footballer zu begleiten“. Die…

  • Ausbildung / Jobs

    „Ankommen und Orientieren“ an der Hochschule Stralsund geht in die zweite Woche

    „Sie sind nun ein Teil der akademischen Gemeinschaft“, mit diesen Worten hat sich die kommissarische Rektorin der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, am ersten Tag von „Ankommen und Orientieren“ an die rund 400 neuen Erstsemester-Studierenden gewandt. Aber was bedeutet das eigentlich, ein Teil der akademischen Gemeinschaft zu sein und an der Hochschule Stralsund zu studieren? – Eben das konnten die Studierenden schon in dieser ersten Woche vom HOST-Einführungsprogramm erfahren. Eingeteilt in acht Bachelorgruppen und ein bis zwei Mastergruppen konnten sie sich mittles Seminaren, Vorlesungen, Workshops und dem Freizeitprogramm einfinden in den neuen akademischen Alltag. „Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut auf Ihr Studium vorbereiten und…

  • Events

    Mit dem Podcast gerüstet für die IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack ist der IT-Sicherheitsexperte an der Hochschule Stralsund – und diese Expertise teilt er – als einer der treibenden Organisatoren der IT-Sicherheitskonferenz vom 27. bis 29. September an der Hochschule Stralsund. Die Konferenz wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der HOST gemeinsam mit dem Sund-Xplosion e.V. und dem MakerPort Stralsund veranstaltet. Sie bringt Fachleute verschiedener Couleur zusammen – ob Polizei-Spezialist*innen, Wissenschaftler*innen oder CEOs von Fachfirmen. Zielgruppe für das dreitägige Programm sind bei weitem nicht nur die Global Player. Vor allem für Privatanwender*innen sowie Vertreter*innen von kleinen und mittleren Unternehmen, soll die Konferenz einen echten Mehrwert bieten. Für Hochschulangehörige ist das Angebot sogar kostenfrei nutzbar. Einen Vorgeschmack auf…