-
„Die Welt wird Ihnen offenstehen!“
„Die Welt wird Ihnen offenstehen!“ Mit diesen motivierenden Worten hat sich die kommissarische Rektorin der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, bei der Immatrikulationsfeier am Dienstag, 20. September 2022, im Audimax an die neuen Studierenden der Hochschule Stralsund gewandt. Sie würden mit ihrem Studium, ihren Erfahrungen und Abschlüssen zu gefragten Expertinnen und Experten werden, die mit Weitblick Verantwortung übernehmen. Im feierlichen Rahmen wurden die rund 400 neuen Bachelor- und Masterstudierenden in die Hochschule eingeführt. Die Dekan*innen der drei Fakultäten der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Wilfried Honekamp (Elektrotechnik und Informatik), Prof. Dr. Mark Vehse (Maschinenbau) und Prof. Dr. Claudia Danker (Wirtschaft), haben je einen Repräsentanten beziehungsweise eine Repräsentantin der 28…
-
Hochschule Stralsund: Die eigene Security-Awareness steigern
Wie steht es eigentlich um das private Sicherheitsbewusstsein im Netz oder die Security-Awareness in der Firma? Was für kuriose Hacker-Fälle haben die jüngste Vergangenheit bestimmt, welche Bilanz ziehen die Kriminalämter und was ist aktiv möglich um die IT-Sicherheit zu steigern? – Solche Fragen wirft die diesjährige Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund (HOST) auf. Gemeinsam mit dem Sund-Xplosion e.V. und dem MakerPort Stralsund veranstaltet die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der HOST die Konferenz vom 27. bis 29. September zum bereits elften Mal. Dieses Jahr findet die Konferenz wieder in Präsenz statt. „Wir verzichten darauf, Vorträge parallel laufen zu lassen – sondern bieten den Teilnehmer*innen die Chance, jeden Beitrag hören…
-
Professorin der Hochschule Stralsund entwickelt neuen Standard mit
Ein schneller Überblick über Forschungen wie beispielsweise zu Gesundheitsinterventionen aus verschiedenen Reviews ist verlockend und kann bei Entscheidungen auch helfen. Aber damit der Überblick nicht nur schnell möglich, sondern auch qualitativ hochwertig ist, arbeiten Wissenschaftler*innen wie Prof. Dr. Katja Matthias von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund (HOST), daran Berichterstattungsleitlinien für solche Übersichtsarbeiten aus wissenschaftlichen Reviews, also Overviews, zu erarbeiten. Prof. Dr. Matthias ist Teil einer internationalen Forschungsgruppe, deren Arbeit jüngst im renommierten British Medical Journal (BMJ) thematisiert wurde – unter dem Titel „Reporting guideline for overviews of reviews of healthcare interventions: development of the PRIOR statement“ (Berichterstattungsleitlinie für Overviews von Reviews von Gesundheitsinterventionen: Entwicklung der PRIOR-Erklärung). „Mittlerweile gibt…
-
IT-SICHERHEITSKONFERENZ 2022 (Konferenz | Stralsund)
Die IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund findet 2022 bereits zum elften Mal statt und richtet sich an IT-Interessierte und -Experten. Die dreitägige Konferenz (27. bis 29. September) wird in diesem Jahr planmäßig in Präsenz abgehalten und umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten und spannende Diskussionsrunden. Vertreter der IT-Branche nutzen die Veranstaltung gern als Treff, um Kontakte zu knüpfen, um Neues zu erfahren und um sich untereinander auszutauschen. Es sind nicht nur IT-Experten und Studierende eingeladen, sondern auch alle IT-Interessierten, die sich beispielsweise für ihre persönliche Datensicherheit im Internet interessieren. Präsentationen zu IT-Sicherheitskonzepten und Erfahrungsberichte aus der Wirtschaft machen die Tagung so spannend. Jetzt registrieren: www.it-sicherheitskonferenz.de Eventdatum: 27.09.22 – 29.09.22 Eventort: Stralsund Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Empfang an der Hochschule Stralsund: Gemeinsame Ziele für die Energiewende
Das ist eine „Ebene der Kooperation“, wie Ulrike Szigeti, Vize-Rektorin der Fachhochschule Salzburg, sagt, aus der gemeinsame Ziele mit Potenzial für die Energiewende erwachsen. Eine solche Ebene haben die Hochschule Stralsund, der Landkreis Vorpommern-Rügen und eine österreichische Delegation am Freitag bei einem Empfang an der Hochschule Stralsund zu den Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff zelebriert. Gerahmt und gewürdigt von Redebeiträgen der Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin, des Landrates Stefan Kerth, und des stellvertretenden Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund, Heino Tanschus, wurde ein fachlicher und ganz praktischer Austausch zwischen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorangetrieben. Durch Pitches, die in der Kürze Tiefe aufbauen konnten…
-
Hochschule Stralsund: Geplante Zusammenarbeit der Hybridlabore
Zwei Hochschulen, zwei Vorzeige-Projekte, eine Idee: Die Hochschule Stralsund, das Projektteam DistLab, plant mit der TU Freiberg zu kooperieren. Zwischen dem hiesigen Distanzlabor und dem dortigen CrossLab gibt es strukturelle Ähnlichkeiten und damit gute Möglichkeiten für einen geförderten Studierendenaustausch, erklärt Prof. Dr. Jan-Christian Kuhr vom Projekt-Team. Über die deutsche Sektion des Berufsverbandes Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) können solche Kooperationen unterstützt werden. Beide Teams waren Ende August bei der German Conference on Education des IEEE (GeCon22) in Berlin vertreten, unter anderem Prof. Dr. Kuhr und Prof. Dr. Sebastian Zug (TU Freiberg) als Diskutanten in einer Podiumsdiskussion. So kam es zum Erstgespräch über die ähnliche Form der Robotik-Labore, aber auch…
-
Hochschule Stralsund: Touristiker machen den Unterschied
Emotions, Adventures, Story-Telling – Tourismus bedeutet heute mehr als bloß Ausspannen. Wie es praktisch zu erreichen ist, einen echten Unterschied zu machen, erfahren Studierende des Master-Studiengangs Tourism Development Studies (TDS) an der Hochschule Stralsund in realen Projekten, die gemeinsam mit Unternehmen durchgeführt werden. Das nächste steckt in den Startlöchern. Die Studierenden des 1. Semesters gehen im Wintersemester ein Rebranding, ein Theming – für Big Mama-Hotels mit Standorten in Berlin, Dortmund und Leipzig an. Das bedeutet Analyse, Marktforschung, Expert*innen-Gespräche und das Anwenden von Methoden. Die Labore der Touristiker „You are, where you stay“, bricht der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Jan Pierre Klage, das Ziel eines solchen Themings beziehungsweise Rebrandings herunter. Es kann klare Zielgruppen…
-
Buchvorstellung aus der Hochschule Stralsund: Management des Standortmarketings
„Management des Standortmarketings von Wirtschafts- und Lebensräumen. Raumplanung, Standortentwicklung und Regionalmarketing am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern“ – Diesen Titel trägt das neue Buch des Lehr- und Forschungsprojekts „Standort- und Mittelstandsoffensive MV“, das am Dienstag, 9. August, in Greifswald vorgestellt worden ist. Es enthält Beiträge von 38 Regionalakteur*innen und beleuchtet die diversen Facetten des Standortmarketings. Am Buch wirkten auch Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Management von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Hochschule Stralsund (HOST) mit. Die Leitung des Projekts hat Prof. Dr. Norbert Zdrowomyslaw, der als Lehrender der Hochschule seit 1992 verbunden ist. Rund 80 Teilnehmer*innen sind am 9. August zu der Veranstaltung zum Thema „Standortmarketing ist unabdingbar!“ zusammengekommen, um Redebeiträge…
-
MIT-Veranstaltung an der Hochschule Stralsund
Am 1. September 2022 wird die Hochschule Stralsund Gastgeber einer Veranstaltung des Massachusetts Institute of Technology (MIT) Club of Germany. Bei der Regionalkonferenz unter dem Titel „Schule MIT Wissenschaft für Mecklenburg-Vorpommern“ werden Lehrenden Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben und Schüler*innen gut nahezubringende Fragen wie „Wie und wozu überhaupt entsteht Schönheit bei Tieren?“ oder auch „Wie können Viren das Nervensystem infizieren?“ geklärt. Eine der Redner*innen ist beispielsweise Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin für Medizin (1995), vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen. Interessierte Lehrkräfte der Naturwissenschaften und der Technik aus Mecklenburg-Vorpommern konnten sich für die Teilnahme bewerben. Die Hochschule Stralsund ist bei der Konferenz mit Beiträgen von Kolleg*innen vertreten. So spricht Prof. Dr. Gero Wedemann, Leiter des…
-
Hochschule Stralsund unterstützt Vilm-Schwimmen
Ihren Fokus auf Praxisnähe demonstriert die Hochschule Stralsund (HOST) nicht nur innerhalb der Studiengänge: Am 20. August 2022 startet das diesjährige Vilm-Schwimmen – traditionell mit Unterstützung aus der Hochschule Stralsund. Wie auch beim Sundschwimmen unterstützt die HOST das Event mit Messtechnik und Know-How. „Wir können uns dabei als Hochschule einbringen, etwas Gutes tun und eine schöne Gemeinschaft unterstützen“, erklärt Sven Koenig, Laboringenieur für Hochfrequenztechnik und optische Nachrichtentechnik von der HOST. Seit 2014 ist die Hochschule dabei. Die Unterstützung hatte der Organisator vom DRK Rügen angefragt und Sven Koenig auch hier gern zugestimmt. „Anders als beim Sundschwimmen gehen hier aber nicht mehr als 1000 sondern nur 350 bis 400 Schwimmer*innen an…