• Elektrotechnik

    Hochschule Stralsund als Studienort für dänische Schüler*innen

    Heute schon an morgen denken – ein klassischer Slogan, den 16 dänische Lehrer*innen vom Teknisk Gymnasium aus Südjütland besonders ernst nehmen. Jedes Jahr – eine Woche bevor ihre Schüler*innen aus den Ferien zu ihnen zurückkehren – unternehmen sie Exkursionen in die angrenzenden und vor allem für sie und ihre Schüler*innen relevanten Regionen. Die Motivation „Unsere Schüler*innen gehen nach drei Jahren bei uns an Universitäten in Kopenhagen, Odense oder Aarhus“, erklärt Sune Kaj Harild, Lehrer für Mathematik, Design und Produktion in Nykøbing. Das sind alles Institutionen, die zwei bis drei Stunden von ihren Elternhäusern entfernt liegen. Die Nähe zu den Eltern ist ein auffälliges Kriterium und eines, das Stralsund jetzt schon und in…

  • Maschinenbau

    Hochschule Stralsund: Studierende stemmen Grindelwald-Projekt

    Mit 50 Kilometer pro Stunde, noch gut abbremsbar im Sommerbob bergab die asphaltierte Grindelwald-Strecke in der Schweiz bezwingen – Für diese Anforderungen haben drei Maschinenbau-Studierende ein Rutschauto für Erwachsene konstruiert und gebaut. Den Rahmen dafür bot ihnen im fünften Studiensemester der Kurs 3D-CAD I – Konstruktionssystematik. „Für diesen Kurs schreibe ich Projekte aus, die ich bei Firmen und Kolleg*innen angefragt habe, die die Studierenden dann fachspezifisch erarbeiten“, erklärt Kursleiter Sven Klimaschewski. Das Grindelwald-Rutschauto-Projekt ist eines von gut zehn Projekten gewesen, aus denen die rund 25 Studierenden im Wahlpflichtmodul auswählen konnten. „Wir fanden das direkt ziemlich interessant, ein Projekt, das man auch privat angehen wollen würde“, ordnet Julius Ottmüller ein, der…

  • Maschinenbau

    Student der Hochschule Stralsund konstruiert sich seine eigene Orthese

    Sportunfall – Arztbesuch – Diagnose Bänderüberdehnung im Unterarm – Für gewöhnlich hat das zur Folge, eine klassische Orthese als Stütze zu tragen, solange es eben sein muss. Maschinenbau-Student Nils Blohm konnte stattdessen nutzen, was er im Studium lernt und hat sich mit Hilfe seines Dozenten eine eigene Orthese angefertigt. Nachdem er sich beim Gewichtheben verletzt hat und einige Stunden im Wartezimmer verbracht hat, war er, mit seiner vom Arzt verschriebenen Orthese nicht wirklich glücklich. „Ich habe mich schon seit dem ersten Tag unwohl damit gefühlt. „Zu warm, nur in einer Einheitsgröße, nimmt Feuchtigkeit auf, sieht nicht gut aus“ – so umreißt er die Schwachstellen, die er als angehender Ingenieur umgehen…

  • Forschung und Entwicklung

    Startup der HOST auf Erfolgskurs

    Anna Elisa Völz und Johannes Mai sind NOX AAL Technologies, zwei Gründer*innen, die sich an der Hochschule Stralsund gefunden haben. Ab Dezember 2022 wird das Team des Startups mit dem EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Und ihr Erfolgskurs setzt sich fort. Die beiden konnten sich beim renommierten Baltic Sea Region Health Innovation Award (BSR HIA) einen beeindruckenden dritten Platz sichern. Der BSR HIA zeichnet innovative Ideen und Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft aus und wird im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft verliehen, die jüngst in Rostock stattfand. NOX AAL Technologies – Die Idee Ein intelligentes Türschloss, das Leben rettet – Das ist…

  • Maschinenbau

    Hochschule Stralsund wirkt in 70-Millionen-Euro-Projekt mit

    Die Hochschule Stralsund hat sich im europäischen Verbundprojekt Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry 5.0 (AIMS5.0) mit 52 Forschungs- und Industriepartnern aus zwölf Ländern zusammengetan.Unter der Führung der Infineon Technology AG engagieren sie sich intensiv im Bereich Automatisierungstechnik, Robotik sowie automatisierte Transportsysteme und Einsatz digitaler Zwillinge. Ihr Ziel ist nichts Geringeres als die Wegbereitung für die europäische Industrieproduktion der Zukunft. Das Konsortium hat sich das Ziel gesetzt, mehr Nachhaltigkeit und Resilienz in die europäische Fertigung zu bringen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Europa zu verbessern. „Schon beim offiziellen Kick-Off-Event in Villach, Österreich, konnten wir über die nächsten Schritte und Herausforderungen für die Digitalisierung der Industrie in Europa mit…

  • Events

    Hochschule Stralsund lädt Partner zu den International Days

    Vom 13. bis 15. Juni finden an der Hochschule Stralsund die International Days statt. Dabei wird eine Vielzahl von Vertreter*innen internationaler Partnerhochschulen an der HOST zu einer In-house-Messe zusammenkommen. „Die Hochschule Stralsund steht für Internationalität und Weltoffenheit. Ein Verständnis für andere Länder und Kulturen ist die Basis für Toleranz, für Kommunikation und ein gemeinsames Handeln. Wir pflegen in Projekten für Forschung und Lehre langjährige Kooperationen und nehmen fortwährend neue Partnerschaften auf“, sagt der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, „mit den International Days kommen unsere internationalen Partner direkt hier nach Stralsund. Unsere internationalen Partnerhochschulen und wir bieten eine solide und zukunftsorientierte akademische Ausbildung. In der Zukunft wird Internationalisierung…

  • Medien

    Partner des Monats der Hochschule Stralsund: Naresuan University

    Die HOST ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 150 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Heute: Universidad Externado de Colombia Kurzsteckbrief Name: Naresuan University (NU) Stadt: Phitsanulok Land: Thailand Gegründet: 1990 Anzahl Studierende: 20.000 Vollzeit-Studierende Fakultäten: 21 Anzahl englischsprachiger Programme: An der Universität in Phitsanulok gibt es insgesamt 8 englischsprachige Studiengänge, darunter 4 Bachelor Kurse, 2 Master und 2 Ph.D. Wussten Sie schon, dass … 1. die Stadt auch „Die Stadt der zwei Flüsse“…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hochschule Stralsund überzeugt beim Shell-Eco-Marathon

    „Dieser Sieg kam ein Stück weit widererwartend“, sagt Prof. Dr. Johannes Gulden – und das obwohl das ThaiGer-H2-Racing Team zuvor schon vier Mal Europameister beim Shell-Eco-Marathon in der Kategorie Prototyp Wasserstoff geworden war. „Die Brennstoffzelle musste eine halbe Woche vor Abfahrt nochmal neu zusammengesetzt werden“, berichtet Gulden. „Wir konnten uns die ersten drei Läufe zwar jeweils verbessern, aber die die Werte blieben beim Rennen hinter denen des letzten Mals zurück“. Das Glück des Erfolgsteams der HOST: So ging es auch dem härtesten Konkurrenz-Team von der Politecnico Di Torino. Und so gewann der ThaiGer mit 876.8 km/m3 beim Wettbewerb vom 20. bis 25. Mai in Nogaro in Frankreich. Den zweiten Platz…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hochschule Stralsund: Was macht denn die Region als „HyPerformer?

    Bis zu 15 Millionen Euro Fördermittel wird die H2-Projektregion Vorpommern-Rügen von der Bundesregierung für die Umsetzung konkreter investiver Maßnahmen zum Ausbau der Wasserstoffwirtschaft erhalten – insofern, die Ko-Finanzierung im Projekt steht. Am 26. April hatte Landrat Dr. Stefan Kerth in Berlin die Urkunde über den Titel erhalten. Dorthin war er neben Vertreter*innen der anderen Projektpartner wie Hansestadt, VVR, SWS Energie und Hypion GmbH angereist. Auch Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Institutes für Regenerative EnergieSysteme an der Hochschule Stralsund (HOST), war vor Ort. Das IRES hatte 2019 viele der heutigen Projektpartner an einen Tisch gebracht, mit der Intention ein Wasserstoffnetzwerk in der Region aufzubauen – mit Erfolg. Im HyLand-Wettbewerb des…

  • Firmenintern

    Kleine Hilfen im Alltag: Studieren und Arbeiten mit Kind

    Die Betreuung bei Kita oder Tagesmutter ist ausgefallen, die Schule bleibt zu, Zeiten müssen überbrückt werden – Das sind für Eltern mögliche Alltagsszenarien, bei denen das Familiencenter der Hochschule Stralsund sie unterstützen und ein wenig auffangen möchte. „Wer sein Kind außer der Reihe doch während der Arbeit oder der Lernzeit im Studium selbst betreuen muss, kann unser Eltern-Kind-Zimmer nutzen“, erklärt die Leiterin des Familiencenters, Silke Krumrey. Über vorherige Anmeldung öffnet sich mit dem Transponder ein kleines Spielparadies für Kinder vom Säuglings- bis zum Teenageralter, von der Fingerpuppe bis zur Sprossenwand. Erst im letzten Jahr war das Zimmer in Haus 3 liebevoll renoviert worden. Mit rollbaren Boxen in den Abmaßen 1,35…