• Software

    Interview von DNEWS 24 mit Stephan Hauber zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

    Das unabhängige Online-News-Portal DNEWS24 hat im September mit dem Geschäftsführer der HSH GmbH ein Interview zum Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland geführt. Im „D-Talk“ spricht Stephan Hauber in DNEWS24TV über den Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, woran es bei uns hapert und warum unsere Nachbarn in Europa so viel weiter sind. Das Interview ist unter folgendem Link aufrufbar: https://dnews24.de/2020/09/24/digitalisierung-der-oeffentlichen-verwaltung-ein-situations-bericht/ eGovernment-Awards 2020: HSH gewinnt Gold Bei der diesjährigen Verleihung der eGovernment Awards gewann die HSH GmbH die goldene Trophäe in der Kategorie Kommunale Lösungen. Zum ersten Mal in der fünfjährigen Verleihungszeit der eGovernment Awards fand die Veranstaltung Corona-bedingt komplett online statt. Die Finalisten in den unterschiedlichen Kategorien…

  • Software

    Göttingen jetzt Teil der VOIS-Nutzer-Familie

    27 Umstellungen im südniedersächsischen Dreiländereck zwischen Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen – dann war es geschafft! Göttingen und die von der KDG (Kommunale Dienste Göttingen kAöR) betreuten Verwaltungsstrukturen im Umfeld mit immerhin ca. 423.000 Einwohnern können nun mit der neuen Software für das Meldewesen, VOIS|MESO, arbeiten. Mit der Stadt Einbeck als letzter Verwaltung im Verbund, waren alle Meldebehörden mit Beginn des zweiten Halbjahres 2020 auf dem neuen Level arbeitsfähig. Das fast selbsterklärende Programm ist so einfach in der Bedienung, dass selbst Sachbearbeitende und Anwender, die Corona-bedingt nicht an den Grundlagenschulungen teilnehmen konnten, keine Nachschulungen benötigten. Ihre Einweisung übernahmen die bereits geschulten Kolleginnen und Kollegen. Diese Tatsache freut Projektleiter Christian Hampe von…

  • Software

    „It’s Your VOIS!“

    Nord, Mitte, Süd und West, so lauten die Namen der Bürgerservice-Büros der Magdeburger Stadtverwaltung. Und in fast allen Himmelsrichtungen der Landeshauptstadt wird jetzt mit VOIS gearbeitet. Mit Ausnahme des Bürgerservice-Büros Nord, das wegen der Corona-Pandemie derzeit für den Publikumsverkehr noch geschlossen ist. Gemeinsam mit dem kommunalen IT-Dienstleister “KID Magdeburg” konnte die HSH in nur zwei Schließ- und Schulungstagen die Verwaltung der rund 240.000 Einwohner zählenden Kommune Ende Juni auf die neue Verwaltungssoftware VOIS|MESO umstellen und dabei circa 500.000 Datensätze migrieren. Klare Vorteile Dank des aufgehobenen Corona-Kontaktverbots wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Dozenten der HSH direkt vor Ort geschult. Die Vorteile der VOIS-Software hinsichtlich Einfachheit, Übersichtlichkeit und unkomplizierter Handhabung…

  • Software

    Neue VOIS-Technologie für ganz Rheinland-Pfalz

    Während Deutschland die Pfingstfeiertage genoss, wurde in Rheinland-Pfalz in den Bürgerämtern, Stadt- und Gemeindeverwaltungen intensiv gearbeitet. Weshalb? Im gesamten Land wurde die neue Verwaltungssoftware VOIS|MESO für das Meldewesen eingeführt. Da dies flächendeckend und gleichzeitig passierte, war eine straff durchorganisierte Vorbereitung und Umsetzung geboten. Die Corona-Krise und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen kamen nach fast drei Jahren Vorlauf erschwerend hinzu. Die Akteure: über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen in Rheinland-Pfalz, die KommWis GmbH als kommunaler IT-Dienstleister im Bundesland, die landeseigenen Rechenzentren KDZ und KGRZ und die HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH aus Ahrensfelde bei Berlin, die gemeinsam den Kraftakt der Umstellung auf die neue Plattform-Verwaltungs-Software VOIS und speziell im Einwohnerwesen…

  • Software

    Digitale Verwaltung mit OpenR@thaus

    Ende April startete die Landeshauptstadt Schwerin – auf Basis von OpenR@thaus – mit ihrem neuen Online-Serviceportal. Schon bestehende Online-Verwaltungsprozesse und eine Vielzahl neuer Verwaltungsdienstleistungen werden jetzt über die Web-Adresse https://servicekonto.schwerin.de/ mit kompetenter Unterstützung der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH gebündelt für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen angeboten. Mit mehr als 50 Online-Verwaltungsdienstleistungen – beispielsweise aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Bauen, Personenstandswesen, Meldewesen und Urkundenwesen – bietet das Serviceportal eine große Vielfalt. Die HSH liefert den OZG-tauglichen Software-Schlüssel für die digitale Verknüpfung und Verarbeitung von Verwaltungsdienstleistungen und die Anbindung der Nutzer an diese Leistungen über das Internet. Weiterhin wurden Serviceleistungen aus dem Bereich Meldewesen integriert, wie etwa die HSH-Online-Services zur Beantragung von Meldebescheinigungen,…

  • Events

    eGovernment-Award

    Bereits zum fünften Mal verleiht das monatlich erscheinende IT-Fachblatt "eGovernment-Computing" wieder die begehrten eGovernment-Awards in insgesamt 10 Kategorien. Es werden die besten eGovernment-Unternehmen in Deutschland prämiert. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit unseren Produkten und Dienstleistungen für den eGovernment-Award in der Kategorie Kommunale Lösungen nominiert. Wir möchten Sie hiermit auf die große Leserumfrage hinweisen und würden uns sehr freuen, wenn Sie sich wieder zahlreich daran beteiligen und uns Ihr Vertrauen schenken. Bis zum 20. Juli 2020 haben Sie nun die Möglichkeit, hier Ihr Votum abzugeben: https://bit.ly/eGovAwards2020 Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2 16356 Ahrensfelde Telefon: +49 (30) 94004-0…

  • Software

    Stadt München setzt auf VOIS-Software

    Die Stadt München hat der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH zusammen mit der naviga GmbH den Zuschlag für die Einführung eines neuen Gewerbe-Fachverfahrens erteilt. Unter der Leitung des Kreisverwaltungsreferats der Stadt München soll zusammen mit dem städtischen IT-Dienstleister it@M in einem zweijährigen Prozess die neue Softwarelösung VOIS|GESO eingeführt werden. In dieser Zeit sollen die Bereiche Gewerbe und Gaststätten mit über 210.000 Gewerbetreibenden aus den bisherigen Verfahren migriert und in der neuen Software zusammengeführt werden. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, unseren über 200.000 Kundinnen und Kunden mit der neuen Softwarelösung einen Mehrwert zu liefern. Alle Gewerbeverfahren auf einer Plattform zentral durch unsere mehr als 100…

  • Firmenintern

    HSH in Zeiten von Corona

    Unser Unternehmen garantiert all unseren Kunden und Partnern eine vollumfängliche Ansprechbarkeit und ein im Rahmen der rechtlichen Festlegungen mögliches Dienstleistungsspektrum. Wir wünschen allen Kunden und Partnern viel Gesundheit und hoffen auf eine schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität. Ihr HSH-Team Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2 16356 Ahrensfelde Telefon: +49 (30) 94004-0 Telefax: +49 (30) 94004-400 http://www.hsh-berlin.com Weiterführende Links Originalmeldung der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH Alle Meldungen der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…

  • Software

    ab-data wird VOIS-Partner

    Als Spezialist für das kommunale Finanzwesen wird die ab-data GmbH & Co. KG mit Sitz in Velbert zukünftig auch auf die neue Softwaregeneration VOIS der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH setzen. Dafür haben die Geschäftsführer Dr. Markus Bremkamp (ab-data) und Stephan Hauber (HSH) im Januar 2020 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Die Firma ab-data wird so in den kommenden Jahren diverse Finanzsoftwarelösungen wie Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Darlehensverwaltung, Steuern/Abgaben oder Kosten-/Leistungsrechnung auf Basis der VOIS|Plattform realisieren und damit das Portfolio der bestehenden VOIS-Fachverfahren für den kommunalen Bürgerservice ergänzen. Mit ihrer mehr als vierzigjährigen Erfahrung ist die ab-data bundesweit führender Anbieter webbasierter Finanzsoftware für Kommunen. "Mit der Entscheidung, unsere nächste, fünfte Generation unserer…

  • Kooperationen / Fusionen

    KDO und HSH vereinbaren VOIS-Partnerschaft

    Der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und die HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH vereinbaren eine strategische Partnerschaft für modernes Bürgermanagement auf Basis der neuen Softwaregeneration VOIS. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten KDO-Verbandsgeschäftsführer Dr. Rolf Beyer und HSH-Geschäftsführer Stephan Hauber. Kern der Partnerschaft bildet die Einführung von VOIS-Fachverfahren im Bürgerservice der Zweckverbandsmitglieder des größten kommunalen IT-Dienstleisters in Niedersachsen. Das Fundament für die VOIS-Partnerschaft legt eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit von KDO und HSH in der Bereitstellung kommunaler Fachverfahren. Erstmals wird mit VOIS ein sachgebietsübergreifendes Verwaltungshandeln ermöglicht. Verwaltungen erhalten so ein hohes Maß an Flexibilität im Bürgerservice. KDO-Verbandsgeschäftsführer Dr. Rolf Beyer: „VOIS ist ein schlüssiges Konzept für die Modernisierung im Bürgerservice. Ich…