• Ausbildung / Jobs

    Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein: Unterstützung für Arbeitssuchende

    In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihre berufliche Zukunft neu zu gestalten. Eine oft übersehene Hilfe dabei ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS genannt. Dieses Instrument der Arbeitsförderung kann für Arbeitssuchende eine wertvolle Unterstützung sein. Was steckt hinter dem AVGS? Der AVGS ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Er ermöglicht Arbeitssuchenden die Teilnahme an verschiedenen Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung. Ziel ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Vielfältige Möglichkeiten der Förderung Mit einem AVGS können unterschiedliche Angebote wahrgenommen werden, die von kurzen Coachings und Bewerbungstrainings bis hin zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Policen, Produkte, Perspektiven: Vom Quereinsteiger zum Finanzexperten

    In einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Berufe, die Stabilität versprechen – sowohl für die Beschäftigten als auch für deren Kunden. Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen fungieren als Fels in der Brandung, wenn es um finanzielle Sicherheit geht. Sie helfen Menschen, ihre Zukunft abzusichern, während sie selbst eine vielversprechende Karriere aufbauen können. Diese kann mit einer gezielten Umschulung gestartet werden, zum Beispiel aufgrund von Arbeitslosigkeit oder dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung. IHK-Abschluss als Qualitätssiegel Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen sind Experten in der Beratung und Betreuung von Kunden in Versicherungs- und Finanzfragen. Sie analysieren die Bedürfnisse ihrer Kunden, erstellen individuelle Versicherungsangebote und unterstützen bei der Schadenregulierung. Darüber hinaus sind…

  • Ausbildung / Jobs

    Teilzeit lernen, voll durchstarten: Halbtags-Weiterbildungen für mehr Flexibilität

    Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Lebenslanges Lernen ist daher wichtiger denn je, gerade für arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Doch die Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive kann besonders herausfordernd sein, wenn dabei private Verpflichtungen zu berücksichtigen sind: Wie bekommt man trotz Lehrgangs die Kinderbetreuung geregelt? Wer übernimmt während der Schulung die Angehörigenpflege? Teilzeit-Weiterbildungen bieten hier eine praktikable Lösung. Die Vorteile von Teilzeit-Weiterbildungen Der größte Vorteil liegt auf der Hand: die zeitliche Anpassungsfähigkeit. Eine Weiterbildung in Teilzeit ermöglicht es, die tägliche Lernzeit zu verkürzen und somit mehr Freiraum für sonstige Angelegenheiten zu schaffen. Die Unterrichtszeiten liegen in der Regel vormittags, wodurch der Nachmittag für andere Aktivitäten frei bleibt. Um…

  • Ausbildung / Jobs

    Arbeitslos gemeldet, Zukunft gestaltet: Guide für den beruflichen Neuanfang

    Der Verlust des Arbeitsplatzes markiert oft einen Wendepunkt im Leben, der mit Unsicherheit und zahlreichen Fragen einhergeht. In dieser herausfordernden Situation eröffnen sich jedoch auch ungeahnte Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die frühzeitige Meldung als arbeitssuchend oder arbeitslos bildet dabei den ersten wichtigen Schritt. Sie ermöglicht nicht nur den Zugang zu finanzieller Unterstützung durch Arbeitslosengeld, sondern eröffnet auch Wege zu wertvollen Weiterbildungsangeboten. Diese Phase der Arbeitslosigkeit bietet die Chance, Zeit in Qualifizierungen zu investieren, für die im aktiven Berufsleben oft wenig Raum blieb. Viele dieser Bildungsmaßnahmen werden zum Beispiel durch Bildungsgutscheine gefördert und sind damit für Arbeitsuchende kostenfrei zugänglich. Sie können den Grundstein für einen kompletten Berufswechsel legen…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Kooperation zwischen IBB Institut für Berufliche Bildung AG und Ausbilderschein24

    Lebenslanges Lernen hat sich das IBB auf die Fahnen geschrieben. Das gilt auch und besonders für das eigene Kursangebot. Dank der Zusammenarbeit mit Ausbilderschein24 profitieren die IBB-Teilnehmenden der Ausbilder-Weiterbildung ab sofort von zusätzlichen, interaktiven Inhalten der Lernplattform. Seit 2009 arbeitet Ausbilderschein24 an einer Ausbildervorbereitung, die effizient ist und gleichzeitig motiviert. Heute sind sie einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Ausbildervorbereitung. „Die Kooperation mit Ausbilderschein24 ermöglicht es uns, unseren Kursteilnehmern ein noch besseres Lernerlebnis zu bieten“, erklärt Magdalene Radtke, Leitung strategische Partnerschaften beim IBB. „Die digitalen Lerninhalte sind interaktiv und bereiten die Lernenden nicht nur auf die IHK-Prüfung vor, sondern auch auf ihren späteren Arbeitsalltag als Ausbilder.“ IBB-Kund:innen profitieren…

  • Kooperationen / Fusionen

    Neue Kooperation zwischen IBB Institut für Berufliche Bildung AG und ELG E-Learning Group

    Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot durch die wegweisende Kooperation mit der ELG E-Learning Group. Teilnehmende haben nun Zugang zu zukunftsorientierten Kursen in gefragten Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science und Digital Marketing.    Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) geht dank der Zusammenarbeit mit der ELG E-Learning Group einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft und bietet ab sofort drei neue hochmoderne Weiterbildungen an, die den wachsenden Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht werden.    Die ELG E-Learning Group ist eine internationale Bildungsgruppe mit Standorten in Hamburg, Potsdam und Wien und ist ein renommierter Anbieter im Bereich E-Learning.  “Die Kooperation mit ELG E-Learning Group ermöglicht es uns,…

  • Ausbildung / Jobs

    Rezept für eine krisensichere Karriere: Umschulung mit IHK-Abschluss

    Kaufleute im Gesundheitswesen sind gefragte Fachkräfte in einer Branche mit Zukunft. Sie übernehmen wichtige organisatorische und kaufmännische Aufgaben in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Zu ihren Tätigkeiten gehören die Planung und Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen, die Betreuung von Patienten in Verwaltungsangelegenheiten sowie die Mitwirkung im Qualitätsmanagement und Marketing. Das Anforderungsprofil: Mehr als nur Zahlenjongleure Für den Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau im Gesundheitswesen sind neben kaufmännischem Verständnis auch Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen gefragt. Gute Deutschkenntnisse und EDV-Grundlagen sind Voraussetzung. Die Fähigkeit, komplexe Vorgänge zu verstehen und rechtliche Regelungen anzuwenden, ist ebenfalls wichtig. Zudem sollte man ein Interesse an medizinischen und gesundheitsbezogenen Themen mitbringen. Perspektiven in einem krisensicheren Berufsfeld Die beruflichen Perspektiven für…

  • Ausbildung / Jobs

    Karriere vorprogrammiert: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

    Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind Experten für die Entwicklung und Anpassung von Software. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen und sind häufig in IT-Abteilungen von Unternehmen, bei Softwareherstellern oder in Beratungsfirmen tätig. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, kundenspezifische Softwarelösungen zu entwickeln, zu testen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Dabei nutzen sie verschiedene Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeuge, um benutzerfreundliche und effiziente Anwendungen zu erstellen. Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften Um als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erfolgreich zu sein, sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich – etwa analytisches Denken, um komplexe Probleme zu lösen und effiziente Lösungen zu entwickeln. Kreativität ist ebenfalls gefragt, insbesondere bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen. Darüber hinaus sind Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig, da die…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterbildung kennt kein Alter: Neue Chancen für die Generation 50+

    Lebenslanges Lernen ist in der heutigen Arbeitswelt nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit für beruflichen Erfolg – und damit eine Investition in die persönliche und berufliche Zukunft. Das Institut für Berufliche Bildung (IBB), einer der führenden privaten Bildungsanbieter in Deutschland, setzt sich aktiv dafür ein, Erwachsenen den Weg zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu ebnen. Hürden überwinden, Potenziale entfalten Die Entscheidung, sich als Erwachsener weiterzubilden, kann zunächst mit großen Herausforderungen verbunden sein. Zeitmangel aufgrund beruflicher und familiärer Verpflichtungen, finanzielle Aspekte oder die Sorge, nicht mehr „lernen zu können“, sind häufige Bedenken. Doch gerade diese Hürden können zu Sprungbrettern für persönliches Wachstum werden. Vorteile der Weiterbildung im Erwachsenenalter Entgegen weit…

  • Ausbildung / Jobs

    Sicherheitsbranche im Wandel: Frauen erobern neue Berufsfelder

    Die Sicherheitsbranche, lange Zeit als Männerdomäne bekannt, erlebt einen bedeutenden Wandel: Immer mehr Frauen entdecken die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in diesem dynamischen Sektor für sich. Diese Entwicklung bringt nicht nur frische Perspektiven, sondern auch neue Kompetenzen in eine Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) startet daher ab Mai 2025 eine neue Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Teilzeit. Diese richtet nicht nur, aber besonders auch an Frauen und bietet ihnen die Möglichkeit, in einem spannenden und wachsenden Berufsfeld Fuß zu fassen. Das Besondere an dieser Ausbildung ist der Teilzeit-Faktor: Dieser ermöglicht den Teilnehmenden, parallel zum Lehrgang auch privaten Verpflichtungen nachzukommen – beispielsweise Kinderbetreuung oder…