-
Europäische KI-Verordnung setzt neue Standards
Die am 1. August 2024 in Kraft getretene EU-KI-Verordnung, auch als AI Act bekannt, beinhaltet neue Regeln für Arbeitgeber: Seit dem 2. Februar 2025 gelten besondere Schulungspflichten für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Gemäß Artikel 4 müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen, dass ihr Personal über ausreichende Kompetenzen im Umgang mit KI verfügt. Diese Schulungen sollen technische, praktische, rechtliche und ethische Aspekte abdecken, um die Risiken zu minimieren und die Chancen der KI-Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Ziel der Verordnung ist es, die Kompetenz im Umgang mit KI-Systemen zu steigern und einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für deren Einsatz zu schaffen. Für viele Unternehmer bedeutet diese Schulungspflicht eine zusätzliche Herausforderung…
-
IBB erneut als „Bestes Institut für berufliche Bildung“ ausgezeichnet
Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat in der aktuellen Studie „Deutschlands beste Weiterbildungsangebote“ von DeutschlandTest erneut den ersten Platz in seiner Kategorie belegt. Damit konnte das IBB bereits zum zehnten Mal in Folge eine Spitzenposition in der Kategorie „Institute für berufliche Bildung“ behaupten. Die von Focus Money veröffentlichte Studie basiert auf einer umfangreichen Online-Befragung, bei der über 34.000 Teilnehmer ihre Erfahrungen mit mehr als 260 Anbietern teilten. Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kölner Beratungs- und Analysehaus ServiceValue durchgeführt. Bewertet wurden dabei Kriterien wie die Qualität der Lerninhalte, das E-Learning-Angebot, Service und Betreuung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das IBB bietet ein breites Spektrum von zertifizierten Qualifizierungsangeboten, darunter mehrere hundert…