• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Schrott abgeben mit Vergütung in Schmallenberg
  • Schrottankauf und Schrott verkaufen in Hamm
  • Entrümpelung mit Schrott-Vergütung in Ahlen

RSS News-Research

  • Schrott abgeben mit Vergütung in Schmallenberg
  • Schrottankauf und Schrott verkaufen in Hamm
  • Entrümpelung mit Schrott-Vergütung in Ahlen

RSS newsonline24

  • Schrott abgeben mit Vergütung in Schmallenberg
  • Schrottankauf und Schrott verkaufen in Hamm
  • Entrümpelung mit Schrott-Vergütung in Ahlen

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Dreimal mehr ungenutzte Büros als vor Corona

    15. Mai 2023 /

    Die Arbeit im Homeoffice leert viele Büros in Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Aktuell sind 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen Tag wegen Homeoffice nicht ausgelastet. Vor Corona im Jahr 2019 waren es nur 4,6 Prozent“, sagt ifo-Experte Simon Krause. „Der Anteil der ungenutzten Arbeitsplätze in den Büros hat sich also etwa verdreifacht.“ Hinter den Durchschnittszahlen verbergen sich große Unterschiede. Im Dienstleistungssektor stieg der Anteil von 6,2 auf 16,8 Prozent. Im Verarbeitenden Gewerbe nahm der Anteil zu von 3,1 Prozent im Jahr 2019 auf aktuell 9,6 Prozent. Im Handel ist die Zunahme von 3,2 auf 5,8 Prozent begrenzt, ebenso wie im…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Dreimal mehr ungenutzte Büros als vor Corona

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karora Resources brennt regelrechtes News-Feuerwerk ab! Dass müssen Sie wissen!

    30. Mai 2022

    Cobalt, nickel, and lithium – important raw materials for the future

    23. Februar 2023

    Revival Gold baut auf Bohrergebnissen 2022 bei Beartrack-Arnett auf

    14. Dezember 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Ökonomen sehen leicht bessere wirtschaftspolitische Lage in Westeuropa

    12. Mai 2023 /

    Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus Westeuropa sehen eine leicht verbesserte wirtschaftspolitische Lage in ihrer Region gegenüber dem Vorquartal. Dies zeigt der Economic Experts Survey (EES), eine globale vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Demnach bewerten sie die Wirtschaftspolitik in der Region leicht besser gegenüber dem Vorquartal, mit plus 3 Punkten auf einer Skala von minus 100 bis plus 100. In Deutschland dagegen bewerten die örtlichen Befragten die Wirtschaftspolitik mit minus 9 schlechter, in Österreich mit minus 5, in der Schweiz mit plus 1 besser.  „In den anderen Regionen Europas wird die Wirtschaftspolitik schlechter als im Vorquartal bewertet“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „Osteuropa schneidet mit minus 8…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Ökonomen sehen leicht bessere wirtschaftspolitische Lage in Westeuropa

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Miltenberger Finanzgruppe übernimmt Münchner Versicherungs-Start-up insureQ

    28. Februar 2023

    Lithium-Stromspeicher und woher Lithium kommt

    13. September 2022

    Kassen: mobil und multifunktional

    15. Februar 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen weiter nach

    11. Mai 2023 /

    Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im April nachgelassen, bleiben jedoch für viele Unternehmen weiter ein Problem. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im April meldeten das 70,4 Prozent der befragten Unternehmen, nach 77,7 Prozent im März. „Trotz nachlassender Lieferprobleme bleibt der Preisdruck bei Lebensmitteln hoch und die Mehrzahl der Händler erwartet kurzfristig weiter steigende Preise“, sagt ifo-Experte Patrick Höppner. Beim Handel mit Unterhaltungselektronik ist die Entspannung besonders ausgeprägt: 38,0 Prozent der befragten Unternehmen berichteten von Engpässen, nach 63,5 Prozent im März. Im Einzelhandel insgesamt waren 45,7 Prozent betroffen, nach 49,0 Prozent im März. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel für viele Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel ein drängendes Problem.…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen weiter nach

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trillium Gold meldet hochgradige Goldwerte über beträchtliche Streichlängen aus Oberflächenkanalproben auf Rivard

    22. März 2022

    Megastädte verschlingen Rohstoffe

    8. März 2021

    Gold Terra Intersects 19.00 g/t gold over 4.0 metres including 73.9 g/t gold over 1 metre on Mispickel area as New High-Grade MP-Ryan Zone Extends, Yellowknife City Gold Project, NWT

    22. März 2022
  • Ausbildung / Jobs

    ifo Institut: Beschäftigte kehren nur zögerlich ins Büro zurück

    10. Mai 2023 /

    Die Nutzung des Homeoffice hat im Frühling etwas nachgelassen. Sie sank von 24,7 Prozent im Februar auf 24,0 Prozent aller Beschäftigten im April. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Der Rückgang ist nur minimal, trotz der Diskussionen um die Rückkehr ins Büro. Insgesamt bleibt die Homeofficequote auf einem deutlich höheren Niveau als vor Corona“, sagt ifo-Experte Jean-Victor Alipour. 2019 arbeiteten nur zehn Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise von zuhause. Hinter den Durchschnittszahlen verbergen sich beachtliche Unterschiede zwischen den Branchen. In der der Pharmazeutischen Industrie sprang der Anteil im April von 21,6 auf 32,8 Prozent, bei den Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sackte er dagegen ab von 47,1…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Beschäftigte kehren nur zögerlich ins Büro zurück

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Free range of webinars from W&H: Your personal ‚knowledge upload‘ in autumn!

    22. September 2020

    Zahl der aktiven Nutzer nahezu verdoppelt: INN-ovativ erzielt im fünften Jahr in Folge starkes Wachstum

    11. Mai 2022

    SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung

    12. April 2023
  • Finanzen / Bilanzen

    Geschäftsklima für Selbständige trübt sich ein

    9. Mai 2023 /

    Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Er sank im April auf minus 3,2 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach plus 1,8 (nicht saisonbereinigt) im März. „Anders als in der Gesamtwirtschaft ist die Erholung vom Vormonat schnell wieder verpufft“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. „Der Entwicklung bei Selbständigen und Kleinstunternehmen fehlt es aktuell an Dynamik.“ Die Unternehmen beurteilten ihre laufenden Geschäfte nur noch punktuell positiv. Der Pessimismus bei den Erwartungen wuchs an. In der Gesamtwirtschaft nahmen die pessimistischen Einschätzungen dagegen weiter ab. „Die Sorgen der Selbständigen und die Unsicherheit haben zugenommen“, sagt Demmelhuber weiter. Bei den Dienstleistern unter den Befragten…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für Geschäftsklima für Selbständige trübt sich ein

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Revival Gold erbohrt 1,5 g/t Gold über 15,8 Meter und 1,07 g/t Gold über 18,0 Meter in oberflächennahen Oxiden bei Haidee

    30. Januar 2023

    Recovery in the mining industry

    5. Januar 2023

    Weihnachtsgeschenke für einen zufriedenen Ruhestand

    9. November 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Geschäftserwartungen in der Chemie hellen sich weiter auf

    5. Mai 2023 /

    Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im April aufgehellt. Es stieg auf minus 3,1 Punkte, nach minus 10,5* im März. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. Verbessert haben sich vor allem die Erwartungen. Mit 13,3 Punkten erreichten sie den höchsten Wert seit Dezember 2021. Die aktuelle Lage dagegen beurteilten die Unternehmen noch überwiegend als schlecht. „Die Chemische Industrie schöpft Zuversicht aus dem Abflauen der Lieferengpässe und der günstigeren Energie. Die aktuelle Auftragslage in der Chemie ist allerdings nach wie vor schwach“, sagt Branchenexpertin Anna Wolf vom ifo Institut. Doch angesichts wieder rückläufiger Energie- und Rohstoffkosten planen die Unternehmen, die Produktion wieder auszuweiten. Die Beschäftigungserwartungen…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Geschäftserwartungen in der Chemie hellen sich weiter auf

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The gold price and the markets

    25. April 2023

    Expensya kooperiert mit Swan und setzt Expansion in Europa fort

    18. April 2023

    Gold – beliebt wie nie zuvor

    10. Juli 2020
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ifo Institut: Geschäfte der deutschen Autoindustrie laufen etwas besser

    4. Mai 2023 /

    Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich leicht verbessert. Das geht aus der ifo Umfrage hervor. Im April stieg der Indikator für die Hersteller auf 23,7 Punkte, nach 19,3* im März. Bei den Zulieferern stieg er auf 35,2 Punkte, nach 34,6*. „Die Zulieferer sind weiterhin deutlich zufriedener mit ihren aktuellen Geschäften als die Autohersteller“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien.  Gleichzeitig haben sich die ohnehin nicht rosigen Geschäftserwartungen bei den Autoherstellern kaum verbessert. Sie stiegen nur leicht auf 2,2 Punkte, nach 1,2* im März. Bei den Zulieferern sind die pessimistischen Aussichten von minus 5,8 weiter eingebrochen auf minus 12,2. „Die Automobilmesse…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Geschäfte der deutschen Autoindustrie laufen etwas besser

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IVECO Daily gewinnt zum dritten Mal bei den Fleet World Great British Fleet Awards

    4. April 2022

    Max Verstappen wird Formel-1-Weltmeister mit Honda

    13. Dezember 2021

    Borbet CWZ: Robustes Rad in neuer Trendfarbe

    9. Juni 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Materialengpässe in der Industrie rückläufig

    3. Mai 2023 /

    Die Probleme bei der Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten in der Industrie haben sich verringert. Im April berichteten 39,2 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, im März waren es noch 41,6 Prozent. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Nicht zuletzt, weil auch die Anzahl an neuen Aufträgen gestiegen ist, sind das gute Nachrichten für die Industrie“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Unternehmen hätten sich aber sicherlich auch über einen stärkeren Rückgang gefreut.“  Nur in 4 von 18 betrachteten Branchen liegt der aktuelle Wert unterhalb des jeweiligen langfristigen Mittelwertes. „Eine tiefgreifende Entspannung steht in der Industrie noch aus“, ergänzt Wohlrabe. Bei den Herstellern von…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Materialengpässe in der Industrie rückläufig

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Finanzielle Förderung für die Heilbäder und Kurorte in Hessen

    11. November 2020

    Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2021/2022: starker Zuwachs in allen Geschäftsbereichen

    28. April 2022

    Osisko Development durchschneidet 19,81 g/t Au auf 9,80 Metern im Goldprojekt Cariboo in der Shaft Zone

    22. Juni 2022
  • Finanzen / Bilanzen

    ifo Institut: Beschäftigungsbarometer legt zu

    26. April 2023 /

    Bei den Unternehmen in Deutschland hat die Einstellungsbereitschaft zugenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 100,2 Punkte, nach 99,9 Punkten im März. „Der Beschäftigungsaufbau setzt sich fort, obwohl sich der der Zuwachs verlangsamt, auch wegen der schrumpfenden Bevölkerung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Treiber beim Beschäftigungsaufbau in Deutschland sind die Dienstleister.“  In der Industrie halten sich die positiven und negativen Antworten bei den Beschäftigungsplänen die Waage. Während der Maschinenbau oder die Elektrobranche neue Mitarbeiter suchen, planen das Papiergewerbe und die  Drucker eher einen Personalabbau.  „Unter den Dienstleistern ragen insbesondere der Tourismus und die Veranstaltungsbranche heraus. Dort gibt es noch einen großen Nachholbedarf bei den Verbraucher*innen.“ Im Handel…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Beschäftigungsbarometer legt zu

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Niedersachsens Seehäfen mit Mengenrückgang im ersten Halbjahr

    3. September 2020

    COVID-19-Anleihen: Ein Weg aus der Krise

    28. Mai 2020

    Colliers Land & Forst: Wald-Transaktionen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erfolgreich abgeschlossen

    12. Juli 2021
  • Ausbildung / Jobs

    ifo Institut: Deutsche Bevölkerung und Abgeordnete schätzen Schülerleistungen in ihren Bundesländern systematisch falsch ein

    21. April 2023 /

    Bevölkerung und Abgeordnete schätzen Schülerleistungen in ihrem Bundesland systematisch falsch ein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ifo Instituts gemeinsam mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Technischen Universität München (TUM). Dabei sind die Einschätzungen in Bundesländern mit guten Schülerleistungen eher zu pessimistisch und in Bundesländern mit schwachen Schülerleistungen eher zu optimistisch.  Ausgangspunkt der Untersuchung waren die Schülerleistungen in Mathematik in verschiedenen Bundesländern. Hier liegen die Schulkinder aus Sachsen, Bayern und Thüringen mit den Leistungen über dem Durchschnitt. 41,1 Prozent der Befragten sehen Schulkinder aus diesen Ländern jedoch fälschlicherweise auf einem durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen Leistungsniveau. Zu den Bundesländern mit unterdurchschnittlichen Leistungen in Mathematik gehören Bremen, Berlin, Saarland, Mecklenburg-Vorpommern,…

    weiterlesen
    Firma ifo Institut für Wirtschaftsforschung Kommentare deaktiviert für ifo Institut: Deutsche Bevölkerung und Abgeordnete schätzen Schülerleistungen in ihren Bundesländern systematisch falsch ein

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Berufsorientierung für die Industrie 4.0: Erlebnis-Lern-Truck Discover Industry bei der Learntec

    16. Mai 2023

    Diamonds are Forever

    4. April 2023

    NEU: Studieren am Präsenzcampus der WBH

    13. August 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Schrott abgeben mit Vergütung in Schmallenberg 27. Mai 2023
  • Schrottankauf und Schrott verkaufen in Hamm 27. Mai 2023
  • Entrümpelung mit Schrott-Vergütung in Ahlen 27. Mai 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.