-
Die besten 49 von 2.568
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat 49 Auszubildende und ihre 46 Ausbildungsbetriebe bei der Jahrgangsbestenehrung 2022 im GOP Varieté Theater Bonn unter Moderation von Sven Schnieber und Christopher Mertes für ihre herausragenden Leistungen geehrt. IHK-Präsident Stefan Hagen und Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, zeichneten Auszubildende und Betriebe mit Urkunden aus. Die Jahrgangsbesten erhielten neben ihrer Urkunde auch ein Buch als Präsent. „Ein guter Abschluss bildet das Fundament, um einen Arbeitsplatz zu finden, der Ihren Talenten entspricht und verschafft Ihnen ausgezeichnete Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten“, sagte IHK-Präsident Hagen: „Sie sind die Spitzen-Azubis 2022. Bleiben Sie nach dem Einstieg ins Berufsleben weiterhin so engagiert und zielstrebig. Die Unternehmen…
-
Gründerinnentag findet wieder in Präsenz statt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg den Gründerinnentag wieder als Präsenzveranstaltung aus. Interessierte Frauen sind am Freitag, 18. November 2022, 14 bis 18 Uhr, zu einem Informationsaustausch in die IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, eingeladen. Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festes Fundament, worauf Frau Schritt für Schritt aufbauen kann. Dr. jur. Petra Tiedemann (Freudenhammer, Maas & Partner) geht in ihrem einführenden Fachvortrag auf das Thema „Preiskalkulation oder wie finde ich den „richtigen“ Preis?“ ein. Verena Pahmeier (Concré Gmbh) zeigt mit ihrem Vortrag „Der Weg zur eigenen Website“ wie Gründerinnen Schritt für Schritt…
-
IHK fordert: Gewerbegebiet Pützchen zum Erfolg führen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich für eine schnelle Umsetzung des Gewerbeparks Pützchen aus und zeigte sich im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit am 18. Oktober irritiert über die politische Infragestellung des Projekts. „Die Fläche ist seit mehreren Jahren in der Entwicklung, es gibt über 80 Anfragen von interessierten Unternehmen. Trotz des dringenden Bedarfs steht in der politischen Diskussion derzeit leider nicht die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens im Vordergrund. Was die Stadt Bonn jetzt jedoch braucht, ist der Ansatz: „Das lösen wir gemeinsam“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille in Richtung der Ausschussvertreter. Die Bundesstadt Bonn befindet sich zwar bereits in Gesprächen…
-
Informationsveranstaltung zum Ludwig 2023 am 10. November
Die zweite Informationsveranstaltung zum regionalen Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer (HWK) zu Köln und SC Lötters, regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, findet am Donnerstag, 10. November, statt. Sie beginnt um 18 Uhr in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn. IHK, HWK und SC Lötters suchen wieder die besten mittelständischen Unternehmen aus der Region, unterstützt von ihren Kooperationspartnern Kreissparkasse Köln und Sparkasse KölnBonn. Neben dem Gesamtsieg in der Kategorie BTHVN werden auch wieder Sieger in den Kategorien BTHVN vergeben. „Mit den Preiskategorien BTHVN haben wir gute Erfahrungen gemacht, so dass wir diese auch für 2023 beibehalten haben – ergänzt natürlich um die Sonderkategorie Unternehmensnachfolge und…
-
Energiekosten stellen Unternehmen vor Herausforderungen
Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Dienstag, 25. Oktober 2022, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und beschäftigt sich mit der aktuellen Energiesituation und den sich daraus ergebenden Herausforderungen für Unternehmen. Moderiert wird das Frühstück dieses Mal von Johanna Liel, Leiterin Stabsbereich Bürgermeister/Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef. Nach der Begrüßung um 7.52 Uhr referieren Thorsten Schmidt (Geschäftsführung Energieagentur Rhein-Sieg e.V.) sowie Heike Witzel und Dr. Andreas Esser (Geschäftsführung Rhein-Sieg-Netz GmbH) zur momentanen Situation und möglichen Einsparpotentialen für Unternehmen. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion. Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg…
-
IHK nach IT-Störung: Lage entspannt sich
Nach dem deutschlandweiten Cyberangriff auf die IHK-Organisation Anfang August dieses Jahres blickt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg inzwischen optimistisch auf die Situation vor Ort. „Kunden können uns wieder uneingeschränkt per E-Mail erreichen. Auch IHK-intern ist die Online-Kommunikation und Datenverarbeitung über verschiedene Anwendungen störungsfrei möglich. Wir sind damit auf dem Weg zur vollständigen Wiederherstellung unserer digitalen Servicebereitschaft einen großen Schritt vorangekommen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Die IT-Systeme werden nun weiter hochgefahren. Wesentliche Einschränkungen wurden behoben. Bei einigen Services arbeitet die IHK derzeit noch an digitalen Lösungen. So sind aktuell beispielsweise Außenwirtschaftsdokumente oder Dienstleistungen im Bereich der Berufsbildung ausschließlich analog abrufbar. Weitere Informationen unter www.ihk-bonn.de | Webcode: @ 3940. Firmenkontakt…
-
IHK-Fortbildung zahlt sich aus
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat im Rahmen einer Feierstunde im Brückenforum Bonn-Beuel Urkunden für ihre Fortbildungsabsolventen Bachelor Professional und Master Professional überreicht. 165 junge Fachkräfte auf Bachelor- und Masterniveau erhielten zur Würdigung ihrer Leistungen die Urkunden aus den Händen von IHK-Vizepräsidentin Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen und Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK. Die erfolgreichen Absolventen der Abschlüsse zum Meister, Fachwirt oder Betriebswirt feierten gemeinsam ihre bestandene berufliche Fortbildung. Die IHK-Vizepräsidentin hob dabei die Vorzüge der beruflichen Bildung hervor und betonte die Möglichkeit, auf der Karriereleiter bis zum Masterniveau aufzusteigen. „Mit der Durchlässigkeit in unserem Bildungssystem ist es möglich, durch eigenen Fleiß weiterzukommen und somit zu…
-
MID-Digitale Sicherheit ergänzt bestehende Förderfamilie
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist ihre Unternehmen auf ein neues Förderprogramm für KMU zur digitalen Sicherheit hin. „Ab sofort unterstützt MID-Digitale Sicherheit kleine und mittlere Unternehmen bei Analysen, Schulungen und Software für eine resiliente IT-Sicherheit“, sagt IHK-Referent Christian Pinnekamp. Das neue Teilprogramm ist Bestandteil der Förderfamilie Mittelstand Innovativ & Digital des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit MID-Digitale Sicherheit sollen Sicherheitslücken im eigenen Unternehmen aufgedeckt und behoben werden. Gefördert werden Analysen zur IT-Sicherheit, Schulungen von Mitarbeitenden sowie die Anschaffung von Software für den IT-Basisschutz. Die Fördersumme beträgt maximal 15.000 Euro, wobei die Förderquote für Kleinst- und kleine Unternehmen bei 80 Prozent liegt. Bei…
-
Energiekrise: IHK-Präsidium fordert sofortige Entlastungen für Unternehmen
Das Präsidium der IHK Bonn/Rhein-Sieg hat sich in einer Sondersitzung einer Resolution des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zur Energiekrise angeschlossen. Der Beschluss fiel einstimmig. Angesichts der für die deutsche Wirtschaft dramatischen Energiekrise dringt die IHK-Organisation auf eine schnelle Ausweitung des Energieangebots sowie Entlastungen für Unternehmen. „Die schlimmste Energiekrise seit Jahrzehnten bedroht in kürzester Frist die Existenz einer täglich wachsenden Zahl von Betrieben aus allen Branchen und damit auch eine Vielzahl von Arbeitsplätzen“, heißt es in einer von den 79 Industrie- und Handelskammern mit großer Mehrheit beschlossenen Resolution. „Unsere Wirtschaftsstruktur und unser Wohlstand in Deutschland geraten zunehmend in Gefahr – Produktionsstopps, Wertschöpfungsverluste und die Verlagerung von Produktion ins Ausland sind…
-
Sprechstunde vor Ort im Digital Hub
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet ab sofort monatlich eine regelmäßige Förder- und Finanzierungssprechstunde vor Ort im Digital Hub Bonn an. IHK-Referent Christian Pinnekamp beantwortet dabei Fragen zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und -programme, Businessplan, Gründungszuschuss und vieles mehr. Die erste Sprechstunde findet am Mittwoch, 19. Oktober, 14 bis 17.30 Uhr, im Digital Hub Bonn, Am Bahnhof 6, statt. Anmeldungen zu den 45minütigen Beratungsgesprächen sind per Telefon erforderlich an Jasmin Unkel, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228 2284 269. Weitere Termine sind 17. November, 12. Januar 2023 und 15. Februar 2023. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228)…