• Logistik

    IHK fordert: Wasserstraßen aus​bauen

    Niedrige Pegelstände im Sommer 2022 und die rasant steigenden Energiepreise haben gezeigt, wie dringend der Ausbau der Wasserstraßen in Deutschland ist. Doch trotz der Bekenntnisse der Politik stocken die Pläne seit Jahren – mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg appelliert daher gemeinsam mit der Union europäischer IHKs (UECC) in einer Resolution an die Europäische Kommission und die deutsche Bundesregierung, die Pläne zu Ausbau und Sanierung der deutschen Binnenwasserstraßen umzusetzen. Ziel der Resolution ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstraße gegenüber Straße und Schiene zu stärken und damit eine deutliche Verlagerung von Verkehren in Europa auf die Binnenschifffahrt zu ermöglichen. „Unsere Unternehmen sind auf eine leistungs-…

  • Ausbildung / Jobs

    Informationsveranstaltung zum Ludwig 2023 am 5. Oktober

    Die erste Informationsveranstaltung zum regionalen Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer (HWK) zu Köln und SC Lötters, regionale Servicestelle der Oksar-Patzelt-Stiftung, findet am Mittwoch, 5. Oktober, statt. Sie beginnt um 18 Uhr in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn. IHK, HWK und SC Lötters suchen wieder die besten mittelständischen Unternehmen aus der Region, unterstützt von ihren Kooperationspartnern Kreissparkasse Köln und Sparkasse KölnBonn. Neben dem Gesamtsieg in der Kategorie BTHVN werden auch wieder Sieger in den Kategorien BTHVN vergeben.   „Mit den Preiskategorien BTHVN haben wir gute Erfahrungen gemacht, so dass wir diese auch für 2023 beibehalten haben – ergänzt natürlich um die Sonderkategorie Unternehmensnachfolge und erstmals um einen Preis…

  • Ausbildung / Jobs

    Pro Trockeneis GmbH auf Platz 1 beim Nachfolgepreis.NRW

    Die Pro Trockeneis GmbH aus Rheinbach hat beim 1. Nachfolgepreis.NRW, der gestern (22. September) im Rahmen des Nachfolgekongresses NRW in Düsseldorf verliehen wurde, den ersten Preis erzielt. Alexander Böhm nahm den Preis gemeinsam mit seinem Vater Werner, von dem er das Unternehmen 2020 übernommen hatte, entgegen. „Seit über zehn Jahren sind Vater und Sohn auch in beruflicher Hinsicht ein eingespieltes Team und echte Innovationstreiber“, hob Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW, in seiner Laudatio hervor. „Sie konnten die Jury mit ihren einzigartigen Produkten und ihrem Nachhaltigkeitsanspruch überzeugen.“ Die Bürgschaftsbank fördert Neugründungen und Unternehmensnachfolgen. Um den Schritt in die Selbstständigkeit gerade auch in Zeiten von Materialknappheit, hohen Energiepreisen und Konsumzurückhaltung zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Schutz digitaler Identitäten im Unternehmen

    „Identitätsdiebstahl gehört inzwischen zu den großen IT-Sicherheitsrisiken deutscher Unternehmen. Die Unternehmen sollten deshalb die Zugangsdaten ihrer Mitarbeiter besser schützen“, so Peter Meyer, Mitglied der Geschäftsführung von DIGITAL.SICHER.NRW, zu den aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheit für die Wirtschaft. Aus diesem Anlass greifen das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft NRW und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg dieses Thema in einem kostenfreien Webinar auf. Es findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 15 bis 17.00 Uhr, statt.  Der Handel mit gestohlenen Identitäten hat sich zu einem lukrativen Geschäftsmodell im Dunkelfeld der Cyberkriminalität entwickelt. Eine einfache digitale Identität kann bereits aus einem Login und Passwort bestehen und hat ohne eine Zwei-Faktor Authentifizierung ein sehr…

  • Ausbildung / Jobs

    Energieeinsparverordnung: Was Unternehmen jetzt tun müssen

    Vor dem Hintergrund einer drohenden Gasmangellage im kommenden Winter beschloss die Bundesregierung  die  Energieeinsparverordnung, nach der für Unternehmen seit dem 1. September 2022 eine Reihe neuer Vorschriften gilt. Besonders öffentliche Unternehmen, die Energie-, Immobilien- und Tourismuswirtschaft sowie der Handel müssen nun kurzfristig unterschiedliche Maßnahmen umsetzen. Laut der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“, die zunächst für sechs Monate gilt, sind Unternehmen seit dem 1. September unter anderem verpflichtet, diese Vorkehrungen zu treffen: Der Einzelhandel muss Ladentüren und Eingangssysteme, bei deren Öffnung ein Verlust von Heizwärme auftritt, geschlossen halten. Werbeanlagen (etwa Lichtwerbungen oder Schaukästen) dürfen, von Ausnahmen abgesehen, in der Zeit zwischen 22 und 16 Uhr nicht beleuchtet…

  • Ausbildung / Jobs

    Auszubildende2022: IHK und Stadt Bonn sehen beste Karrierechancen

    Die IHK Bonn/Rhein-Sieg begrüßte am 1. September über 60 Auszubildende in Bonn-Holzlar. Die jungen Berufseinsteiger werden nach Schulabschluss verschiedene Berufe in der Industrie erlernen. Elektroniker/in oder Industriemechaniker/in stehen beispielsweise auf der Wunschliste.   Jürgen Hindenberg, IHK-Geschäftsführer für Berufsbildung und Fachkräftesicherung, begrüßte die neuen Auszubildenden. „Eine Ausbildung in der Industrie ist hochanerkannt und herausfordernd zugleich. Auch Kurzentschlossene können sich 2022 für diese zukunftsträchtige Qualifikation entscheiden. Ausbildungsstellen werden weiterhin angeboten.“   Grüße der Bundesstadt Bonn zum Ausbildungsstart überbrachte Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter. „Das Besondere am deutschen Ausbildungssystem ist seine Durchlässigkeit, so dass man sich auch mit und nach der Erstausbildung weiterqualifizieren kann. Das IHK-Bildungszentrum ist der richtige Ort, denn die Aufstiegsfördermöglichkeiten in…

  • Ausbildung / Jobs

    Gründerinnentag wird in die Gründerwoche verschoben

    Der für Freitag, 16. September, geplante Gründerinnentag wird wegen der Einschränkungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg durch die vermutliche Cyberattacke auf die IHK-Organisation in die bundesweite Gründerwoche verschoben. Er findet in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg am Freitag, 18. November 2022, 14 bis 18 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.   Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festes Fundament, worauf Gründerinnen Schritt für Schritt aufbauen können. Dr. jur. Petra Tiedemann (Freudenhammer, Maas & Partner) geht in ihrem einführenden Fachvortrag auf das Thema „Preiskalkulation oder wie finde ich den „richtigen“ Preis?“ ein. Verena Pahmeier (Concré Gmbh) zeigt…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Bonn/Rhein-Sieg veröffentlicht „Grundsatzpapier Nachhaltigkeit: Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“

    Mit dem „Grundsatzpapier Nachhaltigkeit: Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ positioniert sich die Vollversammlung der Industrie und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg erstmalig zum Thema Nachhaltigkeit. „Es zeigt die Problematik für die Schwerpunkte Klimawandel und zirkuläres Wirtschaften auf, liefert Kurzinfos zu gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen und beinhaltet Positionen der Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg zur Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“ sagt IHK-Präsident Stefan Hagen.   „Klimawandel und Kreislaufwirtschaft werden Unternehmen auch in Zukunft beschäftigen. Dabei kann sich einerseits die Chance zur Prozessverbesserung sowie zu Erschließung neuer Geschäftsmodelle bieten. Andererseits stellt diese Umstellung viele Unternehmen vor große strukturelle Herausforderungen. Ein optimales Zusammenspiel der drei Handlungsfelder Ökonomie, Ökologie und Soziales ist die Grundlage für einen nachhaltigen…

    Kommentare deaktiviert für IHK Bonn/Rhein-Sieg veröffentlicht „Grundsatzpapier Nachhaltigkeit: Klimawandel und Kreislaufwirtschaft“
  • Ausbildung / Jobs

    Tag des IHK-Ehrenamts: 101 Personen für ihr Engagement in der IHK geehrt

    „Ohne Ehrenamt wäre die Arbeit der IHK nicht möglich und deshalb wollen wir die Menschen würdigen, die sich hier schon seit vielen Jahren engagieren“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen beim „Tag des Ehrenamts“ der IHK Bonn/Rhein-Sieg am 18. August in der Bonner Bundeskunsthalle. So sei es selbst in der schwierigen Pandemie-Phase dank ehrenamtlicher Unterstützung möglich gewesen, alle IHK-Prüfungen fristgerecht durchzuführen.   Über 2.200 Männer und Frauen engagieren sich mit 40.000 Stunden im Jahr bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg: Sie führen Prüfungen durch, arbeiten in Fachausschüssen und setzen sich dort oder in der Vollversammlung für die Belange der Wirtschaft der Region ein.   Gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille zeichnete Hagen während des…

    Kommentare deaktiviert für Tag des IHK-Ehrenamts: 101 Personen für ihr Engagement in der IHK geehrt
  • Finanzen / Bilanzen

    EZB-Direktoriumsmitglied Professorin Dr. Isabel Schnabel zu Gast beim IHK-Sommerempfang

    „Die EZB hat die geldpolitische Wende eingeleitet und wird alles tun, um die Inflation wieder auf den Zielwert von zwei Prozent zurückzubringen.“ Mit diesen Worten setzte Professorin Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB) einen wichtigen Akzent beim gestrigen Jahresempfang der IHK Bonn/Rhein-Sieg in der Bundeskunsthalle.   In einem lebhaften Vortrag vor über 400 geladenen Gästen und einem anschließenden Podiumsgespräch mit IHK-Präsident Stefan Hagen und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille erklärte sie die Ursachen der stark gestiegenen Inflation und erläuterte das Vorgehen der EZB. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Schauspielerin Lili Blömer.   Schnabel erinnerte in ihrem Vortrag, dass die Inflation zwischen 1999 und bis 2020 stabil…

    Kommentare deaktiviert für EZB-Direktoriumsmitglied Professorin Dr. Isabel Schnabel zu Gast beim IHK-Sommerempfang