• Ausbildung / Jobs

    #UnternehmenFrühstück 8vor8 hilft

    Aus aktuellem Anlass wird sich das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 mit der Unwetterkatastrophe und den möglichen Hilfeleistungen für Unternehmen beschäftigen. Es findet am Donnerstag, 22. Juli, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt. Moderiert wird es von Regina Rosenstock (IHK Bonn/Rhein-Sieg) und Martin Höweler (Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises). Rhein-Sieg-Wirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler wird zum Einstieg einen Überblick über die Hilfsangebote und Aktivitäten des Rhein-Sieg-Kreises geben. Es schließen sich Inputs zu den Themen Versicherungen, Kreditprogramme, steuerliche Absetzbarkeit sowie Hilfs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen an. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @3715 und @6492493. Mit ihrem neuen Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufliche Qualifizierung zum KI-Manager/in

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg bieten gemeinsam den Lehrgang KI-Manager/in (IHK) an. Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich einerseits Wettbewerbsvorteile für Unternehmen schaffen; andererseits löst KI große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang. „Der Mittelstand braucht dringend Fachkräfte, die sich mit den Grundlagen und Anwendungen der KI-Technologie auskennen und den Unternehmen bei Heben der Potenziale helfen“, sagt Heiko Oberlies, ITK-Referent der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „KI-Technologie ist dabei eher eine Unterstützung als eine Konkurrenz zur menschlichen…

  • Medien

    Übernachtungsmöglichkeiten für in Not Geratene gesucht

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unterstützt die Initiative der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner den durch das Unwetter – insbesondere im Kreis Ahrweiler – in Not geratenen Menschen kurzfristig Unterbringungsmöglichkeiten bereit zu stellen und ruft Hotels und Pensionen auf, Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. „Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses haben bereits über 100 Zimmer unentgeltlich bereitgestellt und wir hoffen auf weitere Hilfe. Der Starkregen hat viele Menschen erheblich getroffen und ihnen alles genommen. Wir trauern um die Opfer der Unwetter und wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft“, sagt IHK-Vizepräsidentin Ruth Winterwerp-van den Elzen. Zimmer können bei der Bundesstadt Bonn per E-Mail an ahrweiler@bonn.de gemeldet werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Ausbildungshotline läuft noch bis zum 30. Juli

    Die gemeinsame Ausbildungshotline der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln läuft noch bis zum 30. Juli. „Wir verzeichnen leider ein geringes Interesse von Ausbildungsplatzsuchenden“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Dabei gibt es noch ausreichend Ausbildungsplätze in allen Branchen. Viele Ausbildungsbetriebe wollen einen Schlussstrich unter Corona ziehen und auf der Suche nach geeignetem Personal wieder selbst ausbilden.“ Die Hotline ist noch bis zum 30. Juli montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 0228 2284 802 erreichbar. Auch per WhatsApp kann unter der Nummer 0173 5487517 eine Nachricht mit einem Rückrufwunsch hinterlassen werden – oder per E-Mail an hotline@bonn.ihk.de. Mit nur einem…

  • Firmenintern

    IHK entlastet Mitgliedsunternehmen um 4,1 Millionen Euro

    Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat auf Vorschlag des Präsidiums in ihrer letzten Sitzung eine signifikante Reduzierung der Grundbeiträge für das Wirtschaftsjahr 2021 beschlossen und damit entschieden, Reserven in Höhe von 4,1 Millionen Euro im Jahr 2021 auszuschütten. „In einem für viele Unternehmen schwierigen Corona-Jahr leisten wir damit einen Beitrag zur Entlastung unserer Mitglieder“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Durch die wirtschaftliche Haushaltsführung haben wir bereits in den vergangenen fünf Jahren die umlagebasierten Beiträge um 20 Prozent senken können.“ Die Vollversammlung hat beschlossen, die Grundbeiträge für 2021 über eine Nachtragswirtschaftssatzung sehr deutlich zu senken, damit alle beitragszahlenden Mitgliedsfirmen von der Ausschüttung profitieren. „In der Summe werden dies rund…

  • Events

    LeanIX erhält Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“

    Die Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben gestern den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ an das Bonner IT-Unternehmen LeanIX GmbH vergeben. LeanIX-CEO André Christ bekam den Preis von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille und Kirsten Jahn, Geschäftsführerin der Metropolregion Rheinland, überreicht.  LeanIX zählt nur neun Jahre nach seiner Gründung zu den wertvollsten Start-Ups in Nordrhein-Westfalen. Die Geschäftsidee ist ebenso eingängig wie gefragt: LeanIX hilft großen Firmen dabei, den Überblick über ihre Software- und Cloud-Lösungen zu behalten. Namhafte Unternehmen setzen auf das Know-how des innovativen Bonner Unternehmens, das auch in Coronazeiten seinen rasanten Aufstieg fortsetzt. „Nur neun Jahre nach seiner Gründung zählt das Bonner Unternehmen LeanIX…

  • Events

    tarent solutions erhält Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“

    Die Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ an das Bonner IT-Unternehmen tarent solutions GmbH vergeben. Zwei der insgesamt vier Geschäftsführer, Dr. Stefan Barth und Boris Esser, bekamen den Preis von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, IHK-Präsident Stefan Hagen und Kirsten Jahn, Geschäftsführerin der Metropolregion Rheinland, überreicht. Die Auszeichnung wurde insbesondere für die Organisationsinnovationen des Unternehmens vergeben.  Als Bonner IT-Dienstleister und Experte für moderne Softwareentwicklung betreut tarent mit über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn, Köln, Berlin, Freiburg und Bukarest zahlreiche Unternehmen in der Digitalisierung. tarent begleitet seine Kunden hierbei von der Ideenphase bis hin zur großskaligen Plattformentwicklung. „Innovation ist das, womit wir im…

  • Ausbildung / Jobs

    Alternativen zum Erbbaurecht weiter nutzen

    Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat ergänzende immobilienpolitische Positionen zum Erbbaurecht und zur sozialen Erhaltungssatzung beschlossen. Die IHK reagiert damit auf politische Bestrebungen,  die aus Sicht der IHK den Interessen der Wirtschaft entgegenstehen. Dazu zählt etwa der Plan der Bonner Ratskoalition, künftig kommunale Grundstücke nicht mehr zu verkaufen, sondern nur noch eine Nutzung nach Erbbaurecht zu ermöglichen. „Diese Maßnahme führt zu einer sinkenden Attraktivität bei Investoren und Projektentwicklern, nicht zuletzt durch eine komplexere Vertragsanbahnung.“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Bei Nutzung des Erbbaurechts wird der Beleihungswert bei Kreditaufnahme belastet und es kommt üblicherweise zu geringeren Investitionen gegen Ende der Vertragslaufzeit.“ Die IHK weist zudem auf mögliche Heimfallkosten…

  • Ausbildung / Jobs

    Acht Prozent mehr Ausbildungsverträge – Keine Ferien für den Sommer der Ausbildung

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verzeichnet bei der Aufholjagd auf dem Ausbildungsmarkt in diesem Sommer erste Erfolge. Zum 30. Juni 2021 waren bei der IHK 1.357 neue Ausbildungsverträge eingetragen. Das sind acht Prozent mehr als im Corona-Jahr 2020 (1.256 Verträge). Der gewerblich-technische Bereich belegt den Spitzenplatz, er liegt mit 415 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen (Vorjahr: 348 Verträge) 19,3 Prozent im Plus. Erstmals verzeichnet auch der Bereich kaufmännische und Dienstleistungsberufe wieder einen Anstieg der Neueintragungen. Hier wurde mit 940 neuen Verträgen ein Plus von 3,5 Prozent (Vorjahr: 908 Verträge) erreicht. Bei der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg haben die Unternehmen 1.904 unbesetzte Ausbildungsstellen gemeldet, denen 1.688 unversorgte Bewerberinnen und Bewerber gegenüberstanden. Jürgen…

    Kommentare deaktiviert für Acht Prozent mehr Ausbildungsverträge – Keine Ferien für den Sommer der Ausbildung
  • Ausbildung / Jobs

    Hennef richtet virtuelles #UnternehmenFrühstück 8vor8 am 22. Juli aus

    Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor 8 findet am Donnerstag, 22. Juli, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und widmet sich dem Thema „Tourismus während/nach Corona.“ Virtueller Gastgeber ist dieses Mal die Stadt Hennef, Denis Dückert wird durch die Veranstaltung führen. Mit ihrem neuen Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region in Zeiten von Corona und darüber fördern. „Wir wollen in einer Stunde Unternehmerinnen und Unternehmer komprimiert informieren und netzwerken“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Neu ist ab sofort der Beginn des #UnternehmenFrühstücks mit dem Netzwerken ab 7.52…

    Kommentare deaktiviert für Hennef richtet virtuelles #UnternehmenFrühstück 8vor8 am 22. Juli aus