• Finanzen / Bilanzen

    BMWi stockt das Förderprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen darauf hin, dass das Förderprogramm „Digital jetzt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) aufgestockt wurde. Um künftig noch mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung zu unterstützen, werden die Fördermittel allein in diesem Jahr von 57 auf 114 Millionen Euro erhöht.  Das Förderprogramm setzt Anreize zur Investition in digitale Technologien und die Qualifizierung von Beschäftigen.  „Die Förderung wird bisher hauptsächlich von Unternehmen mit 3 bis 50 Beschäftigten in Anspruch genommen, wobei die Nachfrage bislang deutlich höher war als die zur Verfügung stehenden Mittel. Daher begrüßen wir die Aufstockung“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Das Förderbudget für die nächste…

  • Events

    Sechs Monate nach der US-Wahl

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet einen digitalen Workshop zum Thema „USA – Sechs Monate nach der Wahl: Was bleibt – was kommt?“ aus. Er findet am Montag, 5. Juli, 15 Uhr, statt. „US-Präsident Joe Biden verdeutlichte bereits in den ersten 100 Tagen im Amt, dass die Entwicklung der globalen Wirtschaft ein wichtiger Aspekt seiner Regierungszeit sein wird. Untermalt wird dies durch die Corona-Hilfen und Wirtschaftspakete in einer Größenordnung von fast zwei Billionen Dollar, die unter anderem in die Branchen Technologie, Gesundheit, erneuerbare Energien und öffentliche Infrastruktur fließen sollen. In der Folge wird mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von bis zu sieben Prozent gerechnet“, sagt IHK-Ansprechpartner Armin Heider. Welche…

  • Ausbildung / Jobs

    Cyber Security Region Bonn/Rhein-Sieg weiter gestärkt

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt das neue  Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in der regionalen Cyber Security Familie.  „Wir freuen uns, dass die Cyber Security Region Bonn/Rhein Sieg ständig wächst und durch diese Ansiedlung weiter an Bedeutung und Fahrt gewinnt“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Das Land NRW stellt in einer Pilotphase bis 2023 drei Millionen Euro zur Verfügung, um einen neuen sechssemestrigen Bachelorstudiengang Cyber Security & Privacy am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aufzubauen. Das Institut wird zudem auf dem Themenfeld Cyber Security und Privacy forschen. Für dieses Projekt hatte sich auch die IHK beim Land und in…

  • Events

    GKN erhält Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“

    Die Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ an das Bonner Industrieunternehmen GKN Powder Metallurgy Holding GmbH / GKN Sinter Metal Components GmbH vergeben. Guido Degen, Geschäftsführer der GKN Powder Metallurgy Holding, bekam den Preis von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers überreicht. Die Auszeichnung wurde insbesondere für die Umweltinnovationen des Unternehmens vergeben. GKN Powder Metallurgy ist Weltmarktführer im Bereich hochentwickelter Pulvermetalle und modernster Pulvermetallproduktlösungen „Aus unserem Kerngeschäft heraus haben wir mit viel Pioniergeist und unter Nutzung unseres globalen Netzwerks eine innovative Lösung zur dezentralen Speicherung erneuerbarer Energien entwickelt", sagt GKN-Geschäftsführer Guido Degen: „"Wir freuen uns sehr über diesen…

  • Ausbildung / Jobs

    #UnternehmenNachfolgen startet bereits um 16 Uhr

    Den Fußball-Klassiker Deutschland – England und die hybride Informationsveranstaltung „#UnternehmenNachfolgen – Betriebsübernahmen in NRW“ sehen? Geht beides. Denn die Informationsveranstaltung von Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, IHK NRW und der Handwerkskammer zu Köln startet am Dienstag, 29. Juni, bereits um 16 Uhr. „Nicht erst durch Corona stellen Betriebsübernahmen eine attraktive Alternative zur Existenzgründung dar“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „NextStep – Neue Wege in der Sicherung der Unternehmensnachfolge“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – Aus der Praxis, für die Praxis“ gefördert wird. Nach der Begrüßung durch Dr. Ralf Mittelstädt (Hauptgeschäftsführer IHK NRW), Garrelt Duin (Hauptgeschäftsführer…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Innenstädte müssen für alle Verkehrsmitteln erreichbar bleiben

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg setzt sich weiterhin für die Erreichbarkeit der Innenstädte mit allen Verkehrsmitteln – darunter auch dem motorisierten Individualverkehr (MIV) – ein. „Wenn sichere Fußwege, gut ausgebaute Radwege und ein attraktiver ÖPNV dazu beitragen, dass mehr Menschen vom Pkw auf andere Verkehrsträger umsteigen, entlastet das die Verkehrsströme und die Umwelt. Dafür müssen diese Alternativen aber zunächst geschaffen werden“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Die IHK lehnt eine per se autofreie Innenstadt – wie gerade am Beispiel der Bundesstadt Bonn diskutiert – ab. Hille: „Bonn hat seit vielen Jahren bereits eine der größten zusammenhängenden Fußgängerzonen. Diese muss auch weiterhin für Pkw gut erreichbar sein, damit Einzelhändler, Gastronomen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Tourismusbranche benötigt Unterstützung

    Nachhaltige Perspektiven erwartet die Tourismusbranche in der Region Bonn/Rhein-Sieg von den Akteuren auf Bundes-, Landes- und Regionalebene, um den Neustart der Unternehmen zu unterstützen und sicher zu stellen. „Angesichts der existenzbedrohenden Situation vieler Unternehmen benötigen wir zum Einen Planungssicherheit mit weiteren Lockerungen und Freiheiten, zum Anderen aber dringend  weitere finanzielle Unterstützung etwa für den Einsatz von Personal oder die Investitionen in Digitalisierungsagte Ruth Winterwerp-van den Elzen, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/rhein-Sieg beim heutigen Pressegespräch: „Schließlich hat das „Auf und Zu“ der vergangenen Monate bei vielen die Rücklagen aufgezehrt. Viele Betriebe etwa aus der Reise- oder der Eventbranche benötigen Vorläufe von mehreren Monaten, bis sie wieder rentabel wirtschaften können.…

  • Ausbildung / Jobs

    Investoren benötigen Planungssicherheit – auch in Bonn

    Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg weist noch einmal auf die erforderliche Planungssicherheit für Investoren bei Vorhaben in der Bundesstadt Bonn hin. Aktueller Anlass sind die Diskussionen über den geplanten Neubau der Apeiron GmbH im Bundesviertel, den die IHK unterstützt – um Arbeitsplätze in Bonn zu halten und eine Abwanderung eines weiteren bekannten Unternehmens aus der Bundesstadt zu verhindern. „Wieder einmal wird ein Projekt im Vertrauen auf die Verwaltung mit hohen Kosten geplant und dann durch die Politik in seiner Umsetzung gefährdet“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Wenn das Unternehmen nun gezwungen wird, Wohnungen in das Gebäude zu integrieren, muss eine vollkommen neue Planung erfolgen. Deshalb sollte das Projekt der Planung…

  • Ausbildung / Jobs

    „Ludwig 2020/2021“ geht an Koll Betonsteinwerke

    Die KOLL GmbH GmbH & Co. KG Betonsteinwerke ist Gesamtsieger 2020/2021 beim Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters. Die Preisverleihung fand mit Unterstützung des Kooperationspartners Kreissparkasse Köln in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck unter AHA-Bedingungen statt. Das Unternehmen von Helge Koll mit Unternehmenssitz in Bonn und Standorten in Langenfeld und Alsdorf produziert und vertreibt Gestaltungselemente aus Betonstein für die moderne Garten- und Landschaftsgestaltung, z. B. Terrassenplatten, Zierpflaster, Gartenmauern, Stufen und Palisaden. Die Jury stellte insbesondere das Umsatzwachstum von fast 50 Prozent in den vergangenen drei Jahren, Aktivitäten der Mitarbeitergewinnung und -bindung in der eigenen Koll Akademie, aber auch Produktinnovationen in Verbindung mit Beethoven heraus. „Der…

  • Ausbildung / Jobs

    Marktplatz Gute Geschäfte 2021: Online-Plattform bietet neue Chancen

    Coronabedingt musste 2020 ausgerechnet der 10. Marktplatz Gute Geschäfte leider abgesagt werden. In diesem Jahr wird das Jubiläum nachgeholt und das „Speed-Dating zwischen Unternehmen und sozialen Organisationen“ in einem neuen Format stattfinden. Der Marktplatz Gute Geschäfte in Bonn/Rhein-Sieg wird hierfür in den Prozess des „Ideenmarktes“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg eingebettet; eine eigens dafür eingerichtete Online-Plattform ermöglicht den Teilnehmenden, sich schon jetzt anzumelden und Kontaktdaten sowie weitere Informationen zu hinterlegen. Wie in den Vorjahren werden Interessierte auf das eigentliche „Marktplatzgeschehen“ mit Informationsveranstaltungen vorbereitet. Der Marktplatz selbst findet am Freitag, dem 10. September 2021, digital statt und die Teilnehmenden handeln in einer festgelegten Zeit Engagementvereinbarungen aus – wie immer gilt,…

    Kommentare deaktiviert für Marktplatz Gute Geschäfte 2021: Online-Plattform bietet neue Chancen