• Ausbildung / Jobs

    Verkehrsführung Rheinufer erst testen

    Die regionale Wirtschaft begrüßt die Absicht der Bonner Politik das linksrheinische Rheinufer aufzuwerten, hält jedoch den eingebrachten Vorschlag der Ratskoalition für einen unüberlegten Schnellschuss. Sie kritisiert insbesondere, dass die Verkehrsberuhigung vorweggenommen wird ohne mögliche Auswirkungen zu berücksichtigen. Nach Ansicht der Wirtschaftsorganisationen city-marketing bonn e.V., DEHOGA Nordrhein, Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V., Handwerkskammer zu Köln, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.V., IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg sind die Auswirkungen der Sperrung des Rheinufers für den Pkw-Verkehr auf das Bonner Verkehrsnetz bisher nicht untersucht worden, der Abschnitt stellt jedoch einen wichtigen Bypass für die B9 dar. Zudem werde hierdurch die Erreichbarkeit der Bonner Innenstadt ohne Not weiter eingeschränkt. Die Wirtschaftsorganisationen beurteilen…

  • Firmenintern

    Für eine stärkere regionale Kooperation

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Bundesstadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis laden zur Kooperationsoffensive 2021 ein. Die kostenfreie Informations- und Diskussionsveranstaltung findet virtuell am Mittwoch, 2. Juni, 15 bis 18 Uhr statt. „Die zahlreichen Herausforderungen in den kommenden Jahren sind ohne eine starke regionale Kooperation und Zusammenarbeit nicht zu bewältigen“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Die bestehenden Grenzen von Gebietskörperschaften dürfen dabei keine unüberwindbaren Hürden darstellen. Politik, Verwaltung und Wirtschaft müssen hier in Zukunft noch stärker kooperieren. Erst wenn sich ein übergreifendes Raumverständnis durchgesetzt und das letzte Kirchturmdenken abgelegt worden ist, können die Herausforderungen gemeinsam gelöst werden.“ Zu Beginn der Kooperationsoffensive 2021 diskutieren IHK-Präsident Stefan Hagen, Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK öffnet für 3-G ab dem 1. Juni

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg öffnet ab Dienstag, 1. Juni, ihre Türen für Geimpfte, Genesene und Getestete mit entsprechenden Nachweisen. Kundenkontakte und Besuche sind dann nach Terminvergabe wieder möglich. Besucher haben die Möglichkeit, einen aktuellen Bürgertest direkt vor dem IHK-Gebäude zu machen (https://testzentrum-bonn.de/suedstadt). Die IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr und Freitags von 7.45 bis 15 Uhr geöffnet. Die IHK ist ferner weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228 2284 228 zu erreichen. Das Service-Center der IHK ist zu den gleichen Zeiten unter…

  • Ausbildung / Jobs

    Gerald Fichtner wird neuer Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft

    Gerald Fichtner wird neuer Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg gGmbH. Diese Entscheidung haben die Weiterbildungsgesellschaft (WBG) sowie deren Gesellschafter Dr. Reinold Hagen Stiftung und IHK Bonn/Rhein-Sieg getroffen. Der 40jährige Fichtner ist zur Zeit Abteilungsleiter Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken und Geschäftsführer des IHK-Zentrums für Weiterbildung GmbH in Heilbronn. Er setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess durch, bei dem eine externe Personalberatungsagentur und eine interne Findungskommission der WBG-Gesellschafter zum Einsatz kamen. Fichtner wird seine Stelle als neuer und alleiniger Geschäftsführer der WBG zum 1. Oktober 2021 antreten. Er folgt damit auf die bisherigen Geschäftsführer Otto Brandenburg und Karl-Friedrich Linder. „Wir danken Otto Brandenburg und Karl-Friedrich Linder für ihre…

    Kommentare deaktiviert für Gerald Fichtner wird neuer Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft
  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaft impft: Betriebsärzte können Impfstoffe ordern

    Die Corona-Impfkampagne nimmt weiter Fahrt auf. Ab dem 7. Juni werden bundesweit auch die Betriebs- und Werksärzte einbezogen. „Mithilfe ihrer Betriebsärztinnen und -ärzte können Unternehmen ihren Beschäftigten ein niedrigschwelliges und arbeitsplatznahes freiwilliges Impfangebot unterbreiten“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Mit steigenden Impf- und Testkapazitäten können wir weitere Öffnungsschritte gehen und so Perspektiven für besonders stark betroffene Branchen und Unternehmen aufzeigen.“ Jeder bei einem Unternehmen angestellte Betriebsarzt, jeder Betriebsarzt eines überbetrieblichen Dienstes und jeder freie Betriebsarzt, der für ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland Impfungen gegen Covid-19 durchführt, ist berechtigt, Impfstoffe zu bestellen. Voraussetzung sind eine Anbindung an das digitale Impfquoten-Monitoring und eine geeignete Infrastruktur.…

  • Ausbildung / Jobs

    Den Restart erfolgreich schaffen

    Unternehmen aus dem Gastgewerbe und dem Tourismus in NRW konnten am vergangenen Wochenende in einigen Kreisen und Städten endlich ihre Türen öffnen. Gleichzeitig bleibt die Situation bei vielen Unternehmen in der Branche weiter angespannt. Dies ist das erste Fazit des gestrigen Austauschs von Minister Pinkwart mit Vertretern der Tourismuswirtschaft aus den 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. „Die Branche insgesamt ist froh, dass es nun wieder losgeht. Denn die Tourismuswirtschaft ist nicht nur ein wesentlicher Standort- und Kulturfaktor für ein attraktives NRW, für die meisten Menschen ist sie ausschlaggebend für eine gute Lebensqualität. Mit zunehmendem Impftempo überwiegt bei den Unternehmen die Hoffnung auf weitere Öffnungen, gleichzeitig besteht weiter die Sorge…

  • Events

    Vier Webinar-Reihen zu Corona-Tests in Unternehmen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat ihr Webinar-Angebot zu Corona-Tests in Unternehmen durch ein viertes Format „Corona-Impfungen – Antworten auf die häufigsten Fragen aus betrieblicher Sicht“ ausgedehnt. „Die Situation ist sehr dynamisch durch einerseits sinkende Inzidenzen und andererseits durch zunehmende Impf- und Testkapazitäten, so dass Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Mit den unterschiedlichen Webinaren reagiert die IHK-Organisation darauf. Bundesweit haben die IHKs bislang bereits 13.500 Teilnehmer gezählt. Beim Webinar „Covid-19-Selbsttests im Unternehmen organisieren und durchführen“ erhalten Teilnehmende einen Überblick über Rahmenbedingungen, entscheidende organisatorische Maßnahmen sowie Hinweise zur praktischen Umsetzung von Selbsttests in die betriebliche Praxis. Beim Webinar „Coronatests in Unternehmen –…

  • Ausbildung / Jobs

    Industriepositionen Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Unternehmen können sich noch bis zum 24. Mai am Beteiligungsverfahren der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu den Industriepositionen Klimaschutz und Nachhaltigkeit einbringen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen für die Industrie“, sagt IHK-Ansprechpartner Kevin Ehmke: „Zur Umsetzung der ambitionierten politischen Ziele benötigt die Industrie angemessene Rahmenbedingungen. Deshalb bitten wir unsere Unternehmen um ihre Mitarbeit.“ Eine Beteiligung ist unter www.ihk-bonn.de, Webcode @3557 möglich. Die Anforderungen der Bevölkerung an die Industrie zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind hoch. Und der Anspruch der Industriebetriebe selbst ist es auch: Mithilfe ihrer Ressourceneffizienz, ihrer Innovationskraft, neuen Technologien und umweltschonenden Verfahren streben die Unternehmen nachhaltige und klimafreundliche Lösungen an. Mithilfe der „Industriepositionen Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ wird sich die…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK fordert mehr Mut zu Öffnungen

    Mehr Mut zu Öffnungen fordert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg vom Land Nordrhein-Westfalen sowie der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg. „Mit steigenden Impf- und Testkapazitäten müssen wir stärker die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden in den Blick nehmen, die die Pandemie verursacht, ohne den Gesundheitsschutz aufzugeben“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen beim Pressegespräch zur Vorstellung des Wirtschaftslageberichts der IHK zum Frühsommer: „Wenn wir weiter auf die Ängstlichsten und Langsamsten hören, wird es für viele Unternehmen in Gastronomie und Handel, der Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft zu spät sein.“ Das zeigt das Aufgehen der Schere zwischen den Branchen in der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg. Zwar erreicht der IHK-Konjunkturklimaindikator erstmals seit Beginn der Pandemie wieder die wichtige…

  • Events

    Virtuelles #UnternehmenFrühstück 8vor8

    Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor 8 findet am Mittwoch, 26. Mai, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und widmet sich dem Thema Networking. Mit ihrem neuen Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region in Zeiten von Corona und darüber fördern. „Wir wollen in einer Stunde Unternehmerinnen und Unternehmer komprimiert informieren und netzwerken“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @3715 und @6492494. Unternehmen, die sich noch präsentieren möchten, können sich per E-Mail an heich@bonn.ihk.de melden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg…