• Ausbildung / Jobs

    e-Marketingday 2021 – Zeit neue Wege zu gehen!

    Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Rheinland laden für Mittwoch, 28. April, zum e-Marketingday 2021 ein – dieses Mal digital. „Gerade das vergangene Jahr hat viele kleine und mittelständische Unternehmen bei Onlinemarketing und E-Commerce gefordert“, sagt Heiko Oberlies, ITK-Berater der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Wer Kunden bislang noch nicht online angesprochen hat, sollte möglichst schnell neue Wege gehen, um nicht vom Wettbewerb abgehängt zu werden. Digitale Touchpoints und Smart Services sowie die Kundenansprache über unterschiedliche Medienkanäle sind zentrale und aktuelle Fragen für den Vertrieb der eigenen Produkte und  Dienstleistungen.“ Um Unternehmen bei diesen täglichen Herausforderungen zu unterstütze, laden die IHKs im Rheinland alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeitende zum kostenfreien, digitalen…

  • Ausbildung / Jobs

    Frist für Überbrückungshilfe II endet

    Die Frist zur Antragstellung der Überbrückungshilfe II läuft am 31. März 2021 ab. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg Unternehmen hin. „Der Antrag ist zwingend durch einen prüfenden Dritten (Steuerberater inklusive Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer oder Rechtsanwalt) im Namen des Antragsstellers einzureichen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Die Überbrückungshilfe II bezieht sich auf die Monate September, Oktober, November und Dezember 2020.“ Der Antrag kann nur einmalig bis zum 31. März 2021 gestellt werden. Eine rückwirkende Antragstellung für die Monate September, Oktober, November und Dezember ist möglich. Änderungsanträge für die Überbrückungshilfe II können bis zum 31. Mai 2021 gestellt werden. Eine Korrektur der Kontoverbindung ist für…

  • Ausbildung / Jobs

    Gründerinnentag wieder als Hybrid-Veranstaltung

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg wieder den Gründerinnentag als Hybrid-Veranstaltung aus. Interessierte Frauen sind am Freitag, 16. April 2021, 14 bis 18 Uhr, zu einem virtuellen Informationsaustausch eingeladen. Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festes Fundament, worauf Frau Schritt für Schritt aufbauen kann. In zwei virtuellen Kurzvorträgen wird ein Überblick geschaffen von der Idee bis zum Konzept mit den Themen Zielgruppenanalyse / Marketing sowie Preisfindung / Kalkulation. Fördermöglichkeiten werden ebenfalls vorgestellt. Unter dem Titel „Gut gestartet – und nun?“ berichten drei Gründerinnen über ihre ersten hundert Tage ihrer Selbstständigkeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen.…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen sollen Mitarbeitende testen

    23 Prozent der Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden bereits heute Corona-Tests an; 35 Prozent planen dies in Kürze. Das hat eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unter ihren Unternehmen ergeben. Neben fehlenden Informationen zum Umgang mit den Tests (37 Prozent) begründen 35 Prozent der Unternehmen das „Noch-nicht-Testen“ mit der Abwesenheit von Beschäftigen im Betrieb (HomeOffice) und 22 Prozent mit der noch nicht erfolgten Lieferung von Tests. Die IHK appelliert an ihre Unternehmen, ihre Testkapazitäten auszuweiten. Dazu sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Die Unternehmen kommen auch hier – wie schon bei Hygiene- und Abstandsregeln – ihrer Verantwortung nach. Sie sind bereit, mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung und Selbst- und Schnelltests…

  • Ausbildung / Jobs

    Stefan Hagen im Vorstand des DIHK

    Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e. V. (DIHK). Peter Adrian. Adrian (Präsident der IHK Trier) wurde heute bei der DIHK-Vollversammlung zum Nachfolger von Dr. Eric Schweitzer gewählt. Seine Stellvertreter sind Marjoke Breuning (Präsidentin der IHK Region Stuttgart), Ralf Stoffels (Präsident der IHK zu Hagen), Klaus Olbricht (Präsident der IHK Magdeburg) und Klaus-Hinrich Vater (Präsident der IHK zu Kiel). Stefan Hagen ist als Vertreter der nordrhein-westfälischen Kammern im DIHK-Vorstand vertreten. Der DIHK vertritt die gesamte gewerbliche Wirtschaft in Deutschland. Seine Mitglieder sind die 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit mehreren Millionen Unternehmen aus…

  • Events

    Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ erreicht die Zielgerade

    Nachdem die Organisatoren den regionalen Mittelstandswettbewerbs Ludwig im vergangenen Jahr Corona-bedingt in die Verlängerung geschickt haben, soll die Preisverleihung jetzt am 22. Juni 2021 in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck erfolgen. „Wir wollen den laufenden Wettbewerb auf jeden Fall mit einer Preisverleihung in diesem Jahr zum Abschluss bringen“, sagt Dr. Christine Lötters, Inhaberin von SC Lötters, die ehrenamtlich die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn leitet: „Da es beim Ludwig ums Netzwerken geht, haben wir uns als Verantwortliche gegen ein rein digitales Format entschieden.“ Um der aktuellen Entwicklung Rechnung zu tragen und den Gesundheitsschutz sicherzustellen, planen die Verantwortlichen aktuell ein hybrides Format und ziehen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Klar ist aber…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen benötigen Öffnungs- und keine Schließungsstrategie

    Mit Unverständnis reagiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg auf die Entscheidungen der Bund-Länder-Konferenz (BLK) der vergangenen Nacht. IHK-Präsident Stefan Hagen dazu: „Die Entscheidungen der Bundeskanzlerin und der Länderchefs sind nicht geeignet, das Vertrauen der Wirtschaft in eine besonnene Pandemie-Politik auf- oder auszubauen. Dem Land zwei zusätzliche Ruhetage zu verordnen, geht jetzt zu weit. Viele Unternehmen sind so gut organisiert, dass Corona-Infektionen dort keine Chance haben. Es ist unverständlich, dass diese Unternehmen nun Ruhetage einhalten müssen – das alles kostet die ohnehin gebeutelten Unternehmen doch noch einmal zusätzliches Geld, das sie nicht mehr haben. Viele Unternehmen stehen vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch und die Perspektivlosigkeit verstärkt diese Situation noch.” Auch der…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK kritisiert zusätzliche Einschränkungen für den Einzelhandel

    Mit Bedauern nimmt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Entscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Kenntnis, bereits in Kraft getretene Öffnungsmaßnahmen zurückzunehmen. Für einige Einzelhändler stellt dies eine Verschlechterung dar. Zwar ist hier nun eine Gleichbehandlung außerhalb des Lebensmittelbereichs und der Sortimente des täglichen Bedarfs gegeben, jedoch hätte sich die IHK die umgekehrte Lesart des Urteils gewünscht: Aus Sicht der IHK sollten sich die Geschäftsöffnungen am Lebensmitteleinzelhandel orientieren, sodass eine Gleichbehandlung des Einzelhandels wiederhergestellt wird. „Auch die IHK-Vollversammlung hatte die Ungleichbehandlung von Unternehmen in ihrer Corona-Resolution vom 10. März 2021 kritisiert. Einen Unterschied zwischen dem Lebensmitteleinzelhandels und anderen Zweigen des Einzelhandels sieht die IHK an dieser Stelle nicht,“ sagt IHK-Vizepräsidentin…

    Kommentare deaktiviert für IHK kritisiert zusätzliche Einschränkungen für den Einzelhandel
  • Firmenintern

    IHK für Corona-Strategiewechsel

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich für einen Strategiewechsel bezüglich der Corona-Regeln für die Wirtschaft aus. „Statt eines fortgesetzten Lockdowns und möglicher Notbremsen brauchen Wirtschaft und Unternehmen endlich Öffnungsperspektiven, die belastbar und planbar sind sowie endlich einen Weg aus der Wirtschaftskrise weisen“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Wir registrieren die steigenden Inzidenzwerte und verstehen auch die Nöte und Sorgen vor einer weiteren Ausbreitung des Virus; wir müssen aber zugleich die Schäden im Blick haben, die durch den fortwährenden Lockdown entstehen. Der Fokus auf die Inzidenzwerte allein reicht nicht aus.“ Die regionale Wirtschaft – so IHK-Präsident Hagen – habe seit rund einem Jahr vielfältige Anstrengungen zu Hygiene- und Abstandsregelungen unternommen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Minister Pinkwart besucht GKN Powder Metallurgy

    Professor Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat die GKN Powder Metallurgy Holding GmbH in Bonn besucht. Er informierte sich dabei gemeinsam mit IHK-Präsident Stefan Hagen über die innovative Anwendung von Wasserstoffspeicherung bei GKN. GKN und das Land Nordrhein-Westfalen sehen in der Wasserstoff-Technologie große Chancen: sowohl für nachhaltige Wertschöpfung als auch für erfolgreichen Klimaschutz. Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas  Pinkwart: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur führenden Wasserstoffregion Europas ausbauen. Zahlreiche engagierte und innovative Unternehmen arbeiten schon heute an Lösungen für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft. Wir treiben diese Transformation voran und beschleunigen den Markthochlauf der Wasserstoff-Technologien.“ Guido Degen, Geschäftsführer der GKN Powder Metallurgy Holding GmbH,…