-
Im Personalwesen zur Führungskraft
Die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet am Mittwoch, 24. März 2021, einen kostenfreien Informationsabend zum Fortbildungsabschluss Geprüfte/r Personalfachkauffrau/mann aus. Er findet um 17.30 Uhr in jedem Falle als Live-Online-Meeting statt. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungszentrums, Kautexstraße 53, 53229 Bonn zulässig ist, so kann die Teilnahme alternativ auch in Präsenz erfolgen. Nähere Informationen und Anmeldung gibt es bei Otto Brandenburg, Telefon 0228/97574-13, E-Mail Brandenburg@wbz.bonn.ihk.de. Der Lehrgang bietet Personen, die bereits an verschiedenen Stationen im Personalwesen berufliche Erfahrungen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu Spezialisten zu entwickeln. Durch systematische Erweiterung und Vertiefung der vorhandenen praktischen Erfahrungen qualifizieren sie sich zu Führungskräften, die das…
-
IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 31. März geschlossen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt weiter bis zum 31. März 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228 2284 228 zu erreichen. Das Service-Center der IHK ist zu den gleichen Zeiten unter 0228 2284 100 zu erreichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130…
-
Vereinfachter Zugang zu Bürgschaften
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Aktivitäten der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen in Corona-Zeiten für die regionalen Unternehmen. Im vergangenen Jahr wurden landesweit 599 Bürgschaften (+ 49 Prozent) mit einem Bürgschaftsvolumen von mehr als 163 Millionen Euro vergeben. Dieser historische Höchstwert löste das bislang höchste Bürgschaftsvolumen von 145 Millionen Euro aus dem Jahr 2015 ab. Im Vergleich zum Vorjahr (105 Millionen Euro) stieg das Bürgschaftsvolumen um 55 Prozent, „Wir freuen uns über die gute und effiziente Zusammenarbeit der Bürgschaftsbank mit Kammern und Verbänden bei fachkundigen Stellungnahmen zu den Anträgen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Zugleich stellen wir die Angebote der Bürgschaftsbank unseren Unternehmen proaktiv vor. Gerade in…
-
Brexit und Corona bremsen internationale Geschäfte
Der Brexit und die Corona-Pandemie wirken sich auch auf die Auslandsgeschäfte der Unternehmen an Rhein und Sieg aus. Das zeigt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammern „Going international“, an der sich auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg beteiligt hat. „Im vergangenen Jahr sind die Exporte in Nordrhein-Westfalen um neun Prozent auf 176,2 Milliarden Euro zurück gegangen; das war der niedrigste Wert seit zehn Jahren“, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Corona und die Verwerfungen im Handel mit dem Vereinigten Königreich bremsen die internationalen Geschäfte weiter aus; auch wenn positive Signale aus dem EU-Raum und Nordamerika kommen.“ 73,9 Prozent der betroffenen Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg bewerten die aktuelle…
-
Qualifizierung während der Kurzarbeit
Mit dem neuen Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 die finanzielle Förderung von Unternehmen und Betrieben für Weiterbildungen während der Kurzarbeit ausgeweitet. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ihre Unternehmen hin. „Das Kurzarbeitergeld versetzt Unternehmen zum Einen in die Lage, ihre wertvollen Arbeitskräfte zu halten“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Zum Anderen können sich Beschäftigte kontinuierlich weiterbilden etwa in Richtung Digitalisierung.“ Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, wenn Mitarbeiter/innen während des Bezugs von Kurzarbeitergeld an einer mehr als 120 Stunden umfassenden Qualifizierung bei einem zugelassenen Bildungsträger (Variante 1) oder an einer Fortbildung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz bei einer dafür geeigneten Bildungseinrichtung (Variante 2) teilnehmen. Bis zum…
-
IHK im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS aktiv
Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, ist neu im Vorstand des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS. Vorstandsvorsitzender ist weiterhin Antonio Casellas (Consultant), seine Stellvertreter sind Sabine Rentrop (Verlag für die Deutsche Wirtschaft) und Andreas Münch (Akamai Technologies). Den Vorstand komplettieren Dr. Andrea Niehaus (Museumsleiterin Deutsches Museum Bonn), Waldemar Zgrzebski (Bechtle IT-Systemhaus Bonn) und Jürgen Hindenberg (IHK Bonn/Rhein-Sieg). „Die Nachwuchsgewinnung in den MINT-Fächern ist für unsere Unternehmen und die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg von großer Bedeutung“, sagt Hindenberg: „Wir müssen Kinder und Jugendlich früh an diese Themen heranführen. Deshalb engagiert sich die IHK gerne im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS.“ Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS wurde im August 2015 von namhaften Unternehmern…
-
Webinar zum Businessplan
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet am Dienstag, 2. März 2021, ein kostenfreies Webinar Businessplan an. Es findet virtuell von 10 bis 12.30 Uhr statt. Das Webinar richtet sich an potenzielle Gründerinnen und Gründer, die bereits eine Geschäftsidee haben. „Ein Businessplan ist etwa bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln wie Gründerzuschuss, Einstiegsgeld oder Krediten Voraussetzung“, sagt IHK-Ansprechpartner Daniel Kohring: „Wir gehen bei der Veranstaltung auf die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Businessplans ein.“ Anmeldungen können unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6491783 erfolgen. Es erfolgt nach der Anmeldung dann ein Teilnahmelink. Weitere Informationen gibt es bei Alina Turnwald, Telefon 0228 2284 166, Fax 0228 2284 222, E-Mail turnwald@bonn.ihk.de. Firmenkontakt und Herausgeber der…
-
Digitale Chancen in Ägypten ergreifen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet im Verbund mit der AHK Ägypten und der IHK Köln ein kostenfreies Webinar „Ägypten: Afrikas digital backbone“ an. Es findet am Dienstag, 9. März, 10 bis 11.30 Uhr, statt. Das Webinar soll Unternehmen die Potenziale, die die Digitalisierung Ägyptens im Umfeld von IKT und Industrie 4.0 bietet, aufzeigen. Welches wirtschaftliche Umfeld erwartet die Unternehmen? Wie gestalten sich geschäftliche Beziehungen in Ägypten und wie sieht der rechtliche Rahmen dazu aus? Auf welche Förderprogramme können Unternehmen zurückgreifen? Wie gestaltet sich das Wirtschaften in diesem Sektor in der Praxis? Die COVID-19 Pandemie hat der Digitalisierung weltweit nochmal einen neuen Stellenwert verschafft. Dabei schreitet auch die digitale…
-
Die ersten Bachelor Professional
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die ersten fünf Absolventen des Bilanzbuchhalters (IHK) zum Bachelor Professional. „Ich freue mich sehr, dass mein Abschluss auf Bachelor-Niveau im DQR-Level 6 nun auch so benannt werden darf. In der Korrespondenz mit ausländischen Firmen ist es außerdem viel einfacher seinen Abschluss darzustellen“, sagt Lehrgangsteilnehmer Anastasios Mavridis. Bislang hieß es: „Wer Bachelor oder Master werden möchte, muss studieren.“ Doch auf dem Papier sind die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung (z.B. Industriemeister, Fachwirt oder Betriebswirt) schon lange mit den akademischen Titeln gleichwertig. Die Bundesregierung hat mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes im Januar 2020 die Fortbildungsstufen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ eingeführt. Etwa ein Jahr nach Inkrafttreten…
-
IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 7. März geschlossen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt weiter bis zum 7. März 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228 2284 228 zu erreichen. Das Service-Center der IHK ist zu den gleichen Zeiten unter 0228 2284 100 zu erreichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130…