• Ausbildung / Jobs

    UK after Brexit

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet ein kostenfreies Webinar „UK after Brexit: Entsendung und Dienstleistungserbringung“ an. Es findet in Kooperation mit den IHKs Köln, Düsseldorf und Wuppertal und unter Leitung der IHK Mittlerer Niederrhein am Dienstag, 9. März 2021, 15:30 bis 16:30 Uhr, statt. „Aktuell halten die Einreisebestimmungen aufgrund der Pandemie viele Unternehmen von beruflich bedingten Reisen in das Vereinigte Königreich ab. Sobald diese jedoch wieder gelockert werden, schaffen die seit dem 1. Januar 2021 geltenden Einreisebestimmungen neue Hürden bei der Erbringung von Dienstleistungen im Vereinigten Königreich“, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Wir stellen schon jetzt Umsatzrückgänge im Handel fest. Deshalb wollen wir Unternehmen mit unserem…

  • Ausbildung / Jobs

    Nacht der Technik für den 1. Oktober 2021 geplant

    VDI und VDE planen ihre 2. Nacht der Technik für den 1. Oktober 2021. Partner sind in diesem Jahr die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sowie die Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises. Sie laden interessierte Unternehmen zu einem virtuellen, kostenfreien Informationsgespräch ein, um über Ziele, Netzwerk und Publikum der Nacht der Technik zu informieren. Dabei wird auch erläutert, wie die Veranstaltung mittels Drehkreuzen, Shuttlebussen und öffentlichen Expo-Bereichen organisiert wird und welche Möglichkeiten Unternehmen haben, sich bei der Nacht der Technik zu präsentieren. Die virtuelle Informationsveranstaltung für Unternehmen der Stadt Bonn findet am Mittwoch, 24. Februar, 14 bis 15 Uhr; für Unternehmen aus dem Rhein-Sieg-Kreis am Dienstag, 2. März,…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen benötigen Liquidität

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, dass Anträge zur Überbrückungshilfe III ab sofort gestellt werden können. „Angesichts der Verlängerung des Lockdowns ist es umso dringlicher, dass die jetzt versprochenen Fixkostenzuschüsse für den Zeitraum November 2020 bis Juni 2021 bald fließen. Die Liquidität in den besonders betroffenen Branchen Veranstaltungs- und Kreativwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie, Einzelhandel oder den personenbezogenen Dienstleistungen ist aufgebraucht, so dass viele Unternehmen am Rande ihrer Existenz stehen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Wir hätten uns mutigere Schritte und verlässlichere Öffnungsperspektiven unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzbestimmungen gewünscht. Viele Unternehmen haben in Konzepte investiert und bislang ist nicht erwiesen, dass Unternehmen Treiber der Pandemie…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Industrie erholt sich

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sieht Anzeichen einer konjunkturellen Erholung der Industrie – auch an Rhein und Sieg. Die Auftragseingänge in der Industrie haben inmitten der Corona-Pandemie im Dezember 2020 den vierten Monat in Folge zugelegt. Peter Kuhne, Vize-Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg, sieht deshalb optimistisch in die Zukunft: „Viele Industrie-Sparten werden 2021 ein spürbares Wachstum erleben.“ Im Vergleich zum Dezember 2019 verzeichnete die Industrie in Nordrhein-Westfalen (NRW) im Dezember 2020 einen Zuwachs an Auftragseingängen um rund 19 Prozent, wie neue Zahlen des Statistischen Landesamts NRW ergeben. Kuhne: „Jedoch verläuft die Entwicklung in der Branche unterschiedlich und noch ist nicht abzusehen, wie hoch eine mögliche Insolvenzwelle ausschlagen wird. Viele Unternehmen…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaft im Rheinland verlangt Perspektive

    Auch 2021 wird für viele Unternehmen im Rheinland ein weiteres, sorgenvolles Jahr. Das zeigt das Konjunkturbarometer der Industrie- und Handelskammern im Rheinland. „Immer größer wird die Kluft zwischen den Krisengewinnern und den Krisenverlierern. Die Wirtschaft erholt sich nur mit angezogener Handbremse“, so Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. „Vor allem in der Gastronomie, im Einzelhandel, der Veranstaltungsbranche oder den personenbezogenen Dienstleistungen wie Fitnessstudios stehen viele Unternehmer vor den Trümmern ihrer Existenz. Hier gibt es viele Firmen, die sich von Insolvenz bedroht sehen.“ In Gastgewerbe und Tourismus liegt die Quote bei 20 Prozent, im Einzelhandel bei zehn Prozent. Laut Konjunkturbericht der IHKs erholt sich die Wirtschaft über alle Unternehmen gesehen…

  • Ausbildung / Jobs

    Ja zum inklusiven Arbeitsmarkt

    Die Arbeit des Fachberaters für Inklusion der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Ali Osman Atak, ist im Berichtsjahr 2020 von der Corona-Pandemie geprägt worden. So gewannen Beratung und Begleitung von Personalverantwortlichen an Bedeutung. „Neben dem bürokratischen Aufwand führte die wirtschaftliche Unsicherheit dazu, dass Beschäftigungschancen für Menschen mit einer Schwerbehinderung erschwert wurden“, sagt Atak: „Der bundesweite Lockdown wirkte sich negativ auf die Neueinstellung bzw. Ausbildung von Menschen mit einer Behinderung aus. Unternehmer haben die Befürchtung, dass ihr Unternehmen die Pandemiezeit nicht unbeschadet übersteht. Auf die zusätzliche Herausforderung der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen mit einem erhöhten Mehraufwand wird daher oft verzichtet. Hinzu kommt, dass die vorhandenen Hemmnisse wie beispielsweise der Kündigungsschutz noch…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK ist an Karneval zu erreichen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist auch an den Karnevalstagen für ihre Mitgliedsunternehmen da. Zwar bleibt die IHK zunächst weiter für den Publikumsverkehr geschlossen – einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen. Die IHK ist telefonisch und per E-Mail zu erreichen – auch an Weiberfastnacht  und Rosenmontag. „Selbstverständlich können die Karnevalsjecken in unserer Belegschaft auch im familiären Umfeld feiern; allerdings ist nicht allen Unternehmerinnen und Unternehmern in diesem Jahr zum Feiern zumute“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Für diese sind wir an den Karnevalstagen gerne da.“ Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK sieht schwieriges Ausbildungsjahr

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geht von einem weiteren schwierigen Ausbildungsjahr 2020/2021 aus. Nach dem Rückgang von 13,4 Prozent (2.559 neu eingetragene Ausbildungsverträge) zum 31. Dezember 2020 auf Grund des Lockdowns rechnet die IHK mit einem weiteren Rückgang von rund acht Prozent bis Ende des Jahres 2021. „Leider ist im Moment nicht abzusehen, dass Handel, Gastronomie, Tourismus oder Veranstaltungsbranche wieder direkt durchstarten können“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Für das aktuelle Ausbildungsjahr fallen diese Branchen für viele Bewerber leider im Moment perspektivisch aus und es mangelt an entsprechenden Angeboten.“ Aktuell halten sich nach Einschätzung der IHK Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt generell noch…

  • Finanzen / Bilanzen

    IHK richtet virtueller Finanzierungssprechtag aus

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet einen virtuellen Finanzierungssprechtag in Zusammenarbeit mit der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW aus. Er findet am Mittwoch, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr, statt. „Gerade in diesen wirtschaftlichen Krisenzeiten drehen sich viele Fragen von Unternehmen um die Themen Finanzierung, Liquidität, Kredite und Hilfsprogramme“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Unternehmer und Existenzgründer können sich im Rahmen des Finanzierungssprechtages kostenlos in terminierten Einzelgesprächen von Fördermittelexperten der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW über maßgeschneiderte Finanzierungen ihrer Vorhaben mit öffentlichen Fördermitteln beraten lassen. Auch aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten zur Corona-Hilfe werden aufgezeigt. Die Gespräche finden online statt. Interessenten müssen für die Teilnahme nicht vor Ort in…

  • Ausbildung / Jobs

    Koalitionsvertrag mit Stärken und Schwächen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg kommt zu einer differenzierten Bewertung des Koalitionsvertrages, den die neue Bonner Ratsmehrheit verabschiedet hat. „Das Bekenntnis zur regionalen Kooperation, die Förderung der Digitalisierung und neue Akzente in der Gründungs- und Startup-Szene klingen vielversprechend und sind ganz im Sinne der regionalen Wirtschaft“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen beim heutigen Pressegespräch zur Wirtschaftslage: „Vorschläge aus den Feldern Wohnen und Planen sowie Verkehr und Mobilität enthalten jedoch einige Punkte, die die IHK Bonn/Rhein-Sieg kritisch beurteilt. Ein Bekenntnis zur Industrie fehlt aus Sicht der Wirtschaft ganz.“ Generell sei der Bereich Wirtschaft und Arbeit – so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille – im Vergleich zu anderen Politikfeldern relativ knapp gehalten und…