• Finanzen / Bilanzen

    Abwärtstrend erstmal gestoppt

    Der Abwärtstrend der Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist erstmal gestoppt. Nach dem Tiefstand des IHK-Konjunkturklimaindikators von 107 Punkten im Herbst 2019 liegt der Index zum Jahresbeginn 2020 bei 112 Punkten. „Im Vergleich der vergangenen fünf Jahre ist dies aber noch immer der zweitniedrigste Wert. Die kommenden Monate werden deshalb entscheiden, ob diese Erholung von Dauer sein wird“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen beim heutigen Pressegespräch zur Wirtschaftslage in der IHK. Leicht verbessert hat sich die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage. Die Hälfte der Unternehmen bezeichnet diese zum Jahreswechsel als befriedigend, 38 Prozent sogar als gut. Auch die Erwartungen hellen sich zum Jahresbeginn etwas auf. Der Anteil der…

  • Forschung und Entwicklung

    „Best of Beethoven“ mit allen Sinnen genießen

    Faust Drei – das Unternehmenstheater, Ennert-Bräu, Gilgen´s Bäckerei & Konditorei, Update GALLERY oder Yammie Logowaffelmarketing & Manufaktur, aber auch die KG Wiesse Müüs, die Universität Bonn oder der Bonner SC. Sie alle und noch viele mehr haben sich zum Beethovenjahr etwas einfallen lassen und stellen ihre Projekte und Produkte beim Ideenmarkt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Synergie Vertriebsdienstleistung GmbH und der Volksbank Köln Bonn eG vor. Der „Ideenmarkt spezial: Best of Beethoven – Beethoven mit allen Sinnen“ bedeutet: zum Betrachten, zum Anfassen, zum Schmecken, als besonderes Geschenk oder Erinnerungsstück an den Ausnahmekomponisten und an seine Geburtsstadt am Rhein, aber auch als spezielle Dienstleistungspakete, Veranstaltungsformate oder Sonderprojekte. Der Ideenmarkt…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kein Dieselfahrverbot auf der Reuterstraße

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg reagiert mit Erleichterung auf die Nachricht, dass Bonn von Dieselfahrverboten verschont wird. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Die Vermeidung des Dieselfahrverbotes ist positiv. Die IHK befürchtet allerdings, dass die geplante Pförtnerampel die Staubildung auf der A565 erheblich vergrößern wird und die Erreichbarkeit der Stadt für den Wirtschafts- und Pendelverkehr dadurch leidet.“ Sobald das hierzu erstellte Gutachten und die Ausführungsplanung vorliegen, wird die IHK eine abschließende Bewertung zur Zuflussdosierung vornehmen. Die IHK wirbt dafür, vor allem die Beschränkungen auf der Reuterstraße weitmöglichst zu befristen, bis die Grenzwerte auch ohne die Maßnahmen eingehalten werden. Hille: „Die Wirtschaft leistet an vielen Stellen bereits selbst einen konkreten und spürbaren…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaftliche Potentiale im Beethovenjahr

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg erhofft sich vom Beethovenjahr auch Impulse für die regionale Wirtschaft, insbesondere für das Tourismusgewerbe und den Einzelhandel. Ein wichtiger Baustein ist dabei das umgestaltete Beethovenhaus. Das wurde beim Besuch der IHK-Vollversammlung im Beethovenhaus deutlich. „Mit dem neugestalteten Beethovenhaus gelingt es, dem Publikum Ludwig van Beethoven näher zu bringen“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen. Die Ausstellung zeige, dass Beethoven in seiner Heimatstadt stark geprägt wurde. Mitten in der Zeit der Aufklärung lebte er in einem vergleichsweise liberal geprägten Umfeld. Vielleicht war es gerade das, was ihn dazu bewogen habe, so viel auszuprobieren und die Musik dermaßen zu revolutionieren, so der IHK-Präsident: „Beethoven hat hart an seinen…

  • Ausbildung / Jobs

    Personalabbau unter sozialverträglichen Gesichtspunkten

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Sozialverträglicher Personalabbau: Aspekte aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht“ aus. Sie findet am Mittwoch, 19. Februar 2020, 16 bis 18 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. „Unternehmen stehen immer wieder vor der Herausforderung, die Balance zwischen notwendigen Kosteneinsparungen und Mitarbeiterzufriedenheit zu finden. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei der „sozialverträgliche Personalabbau“ der ein Gleichgewicht zwischen den Entscheidungen des Arbeitgebers und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer schaffen soll“, sagt IHK-Rechtsreferentin Tamara Engel: „Die zur Verfügung stehenden Maßnahmen, die einen Interessenausgleich bewirken sollen, werden hierbei oftmals nicht in wirtschaftlich optimierter Weise eingesetzt.“ Dr. Tobias Nießen und Dr.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Von Stadtwerk bis Walzwerk: Branchenübergreifender Austausch fördert Energieeffizienz

    11 Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg arbeiten gemeinsam an einer besseren Energiebilanz Einsparung von 11,5 GWh Energie und knapp 3.000 t CO2 Nachfolge-Netzwerk ist bereits in Planung Den Verbrauch von insgesamt 11,5 GWh Energie und den Ausstoß von knapp 3.000 t CO2 konnten die Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam vermeiden. Für dieses Ziel engagierten sie sich in den vergangenen vier Jahren in einem REGIonalen Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE). Als Netzwerkträger unterstützten die IHK Bonn/Rhein-Sieg und der VEA die Arbeit der Unternehmen. Mit 11,5 GWh konnten die Netzwerkteilnehmer den jährlichen Stromverbrauch von 3.142 Haushalten mit 4 Personen einsparen. Nun wird das Netzwerk nach vier Jahren erfolgreich beendet: „Wir sind beeindruckt…

    Kommentare deaktiviert für Von Stadtwerk bis Walzwerk: Branchenübergreifender Austausch fördert Energieeffizienz
  • Ausbildung / Jobs

    Die größten Arbeitgeber in der Region

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der General-Anzeiger Bonn stellen zum Jahresbeginn 2020 wieder die Liste der größten privaten Arbeitgeber vor. Mit der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Post DHL Group führen nach wie vor zwei Dax-Unternehmen mit 13.900 bzw. 9.000 Beschäftigten die Liste im IHK-Bezirk mit großem Abstand an. Generell zeichnet sich die Wirtschaftsregion durch einen sehr hohen Anteil von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus. „Ein Blick auf die Summe der Arbeitsplätze bei den größten Arbeitgebern zeigt, dass auch die Verlagerung von Haribo gut kompensiert werden konnte. Dies spricht für die, auch in konjunkturell schwächeren Zeiten, wirtschaftliche Stabilität in der Region“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der…

  • Ausbildung / Jobs

    Bonn/Rhein-Sieg als internationaler Standort

    5.440 der 55.258 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind ausländischer Herkunft. Damit wird fast jedes zehnte IHK-Mitgliedsunternehmen in der Stadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis von einem ausländischen Staatsangehörigen betrieben oder hat mehrheitlich ausländisches Gesellschaftskapital. Das zeigt die aktuelle Broschüre „Ausländische Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg“ auf, die die IHK heute im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt hat. „Bonn und die Region sind weltoffen, zeichnen sich durch viele unterschiedliche Nationalitäten aus und haben als einziger deutscher Vereinte Nationen-Standort ein Alleinstellungsmerkmal, das auch wirtschaftliche Potenziale verspricht“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Von den 5.440 erfassten ausländischen Unternehmen sind 849 im Handelsregister eingetragen (HR-Firmen) und 4.591 sogenannte Kleingewerbetreibende (KGT). Die ausländischen Unternehmen des IHK-Bezirks…

  • Ausbildung / Jobs

    Geschäfte im Ausland erfolgreich ausbauen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet einen Workshop „Export für Einsteiger“ aus. Er richtet sich an Unternehmen, die keine oder nur geringe Erfahrung im Auslandsgeschäft haben, und findet am Donnerstag, 23. Januar 2020, 14.30 bis 17.30 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Geschäfte auf internationalen Märkten zu tätigen, ist für viele Unternehmen die Basis für ihren langfristigen Erfolg, dem Deutschland auch seinen Wohlstand in hohem Maße verdankt. „Der erste Schritt beim Vertrieb über die eigenen Landesgrenzen hinweg sollte dabei jedoch gut vorbereitet sein, um den ein oder anderen Fehler von Anfang zu vermeiden“, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Beim Workshop wird…

  • Events

    Regionale Wirtschaft begeistert sich für „Best of Beethoven“

    Über 30 Projekte, Produkte und Dienstleistungen aus der regionalen Wirtschaft rund um Ludwig van Beethoven werden sich beim Ideenmarkt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Synergie Vertriebsdienstleistung GmbH und der Volksbank Köln Bonn eG unter dem Motto „Ideenmarkt spezial: Best of Beethoven“ präsentieren. „Beethoven mit allen Sinnen“ bedeutet: zum Betrachten, zum Anfassen, zum Schmecken, als besonderes Geschenk oder Erinnerungsstück an den Ausnahmekomponisten und an seine Geburtsstadt am Rhein, aber auch als spezielle Dienstleistungspakete, Veranstaltungsformate oder Sonderprojekte. Der Ideenmarkt spezial findet am Dienstag, 4. Februar 2020, 15.30 bis ca. 17.30 Uhr, im Volksbank-Haus Bonn statt. Im Anschluss klingt die Veranstaltung bis 19.30 Uhr mit künstlerischen und kulinarischen Überraschungen aus. „Unter…