• Ausbildung / Jobs

    Vorbildliches Engagement – IHK ehrt Ehrenamtliche nach langer Corona-Pause

    Zu ihrem „6. Tag des Ehrenamtes“ hat die IHK Saarland langjährige ehrenamtlich Aktive  geehrt. IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zeichneten am Donnerstag (9. März) bei einem Festakt 76 Personen mit der IHK-Ehrenmedaille aus. Die Medaille für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der IHK ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer zu vergeben hat. Ehrenamtlich Engagierte sind in der IHK an vielen Stellen im Einsatz, ob in den Prüfungsausschüssen der Aus- und Weiterbildung, als Vertreter in Gremien oder in der Beratung von Existenzgründern. Nach langer Pause durch die Corona-Pandemie konnte die Ehrung der Jubilare, die ihr Jubiläum bereits 2018 und 2019 erreicht hatten, nun endlich nachgeholt werden.…

  • Ausbildung / Jobs

    IHKs starten bundesweite Ausbildungskampagne

    ­Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern – das ist das Ziel der ersten bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne, die heute (9. März) gestartet wurde. Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Zugleich suchen viele Unternehmen derzeit nach qualifiziertem Nachwuchs. Die IHKs wollen über ihre bundesweit angelegte Marketingoffensive den Berufsweg Ausbildung noch attraktiver machen und mit einem positiven Lebensgefühl aufladen. Unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen" lädt die Kampagne alle Schülerinnen und Schüler ein, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen.  Aber auch junge Menschen, die beruflich umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, sollen angesprochen werden. Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK zeichnet die besten Energie-Scouts des Saarlandes aus

    Die IHK Saarland hat am Mittwoch (8. März) die besten Projekte im landesweiten Energie-Scouts-Wettbewerb ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte das Azubi-Team der VSE AG aus Saarbrücken. Die Auszubildenden beschäftigten sich mit der systematischen Energieeinsparung von elektrischen Geräten in der Saarbrücker Hauptverwaltung des Unternehmens. Seit dem Start der Energie-Scouts-Kampagne vor sieben Jahren haben saarlandweit rund 260 Auszubildende aus Industrie, Handel und Dienstleistungen daran teilgenommen. Ziel der IHK-Initiative ist es, das Bewusstsein der Auszubildenden für die Themen Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Ressourceneffizienz zu steigern. „Die Ergebnisse der Projekte zeigen, dass dies gelungen ist: Unsere Energie-Scouts haben äußerst kreativ, engagiert und lösungsorientiert gearbeitet und wertvolle Impulse geliefert, wie die Energiekosten in den Betrieben gesenkt…

  • Ausbildung / Jobs

    Gemeinsam #könnenlernen

    Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern – das ist das Ziel der ersten bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne, die heute (9. März) gestartet wurde. Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Zugleich suchen viele Unternehmen derzeit nach qualifiziertem Nachwuchs. Die IHKs wollen über ihre bundesweit angelegte Marketingoffensive den Berufsweg Ausbildung noch attraktiver machen und mit einem positiven Lebensgefühl aufladen. Unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen" lädt die Kampagne alle Schülerinnen und Schüler ein, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen.  Aber auch junge Menschen, die beruflich umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, sollen angesprochen werden. Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt…

  • Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt: Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar kein Grund zur Sorge

    „Der erneute Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar ist auf den unveränderten Zustrom ukrainischer Flüchtlinge und eine leicht gestiegene Jugendarbeitslosigkeit zurückzuführen. Letztere dürfte aber nur von kurzer Dauer sein, da es sich vorwiegend um Nachwuchskräfte handelt, die erst vor Kurzem ihre Ausbildung beendet haben. Zudem ist die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen zuletzt wieder gestiegen. Es besteht daher kein Grund zur Sorge. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit im langjährigen Mittel im Februar für gewöhnlich, entscheidend ist jedoch, dass sich der Saar-Arbeitsmarkt nach wie vor robust präsentiert. Gleichwohl sollte die Politik jetzt mutig und entschlossen die Angebotsseite stärken, denn dies stützt letztlich auch den Arbeitsmarkt. Dabei muss die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen und der internationalen…

  • Ausbildung / Jobs

    Generation Ü 50/Ü 60 – Fachkräftemeeting in der IHK Saarland

    Für den Mittelstand, das Handwerk, aber auch die öffentliche Verwaltung wird es immer schwieriger, Fachkräfte zu finden. Bis zur Mitte der 2030er-Jahre setzt sich die Entwicklung fort, weil geburtenschwache Jahrgänge auf den Arbeitsmarkt kommen und Millionen „Babyboomer“ ausscheiden. Das erfordert neue Lösungsansätze. So gerät zur Sicherung der Personalkapazitäten die Generation Ü in den Blick – die Über-50- und Über-60-Jährigen im Ruhestand, von deren Erfahrung und Motivation Betriebe weiterhin profitieren können. Denn viele Üs möchten weiter mitwirken, wenn auch oft in anderem Umfang als zuvor. Um die Potenziale dieser Fachkräfte, individuelle Wege der Mitarbeit und Strategien der Zielgruppengewinnung geht es beim ersten Ü 50/Ü 60-Fachkräftemeeting am Dienstag, 7. März 2023, 14.30…

  • Finanzen / Bilanzen

    Saarkonjunktur: Geschäftsaussichten hellen sich weiter auf

    Die seit Jahresbeginn deutlich spürbare Stimmungsaufhellung in der Saarwirtschaft setzt sich auch im Februar fort. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Ursächlich hierfür sind abermals verbesserte Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe, insbesondere in der Stahlindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau. So konnte der IHK-Erwartungsindikator zum dritten Mal in Folge zulegen, diesmal um 2,6 Punkte. Mit minus 18,7 Zählern liegt er zwar weiterhin im roten Bereich. Doch die inzwischen anhaltende Erholung bei den Geschäftserwartungen seit dem Allzeittief im November des letzten Jahres nährt die Hoffnung, dass die Unternehmen auch bei ihrer Geschäftslage im weiteren Jahresverlauf die Wende hin zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt: IHK für Vorgehen mit Augenmaß

    „Grundsätzlich ist es gut, dass die Saarbrücker Stadtverwaltung darüber nachdenkt, wie sie die Innenstadt für Fußgänger und den Radverkehr attraktiver machen kann. Ein pauschales Tempo-30-Gebot im gesamten Innenstadtbereich muss jedoch gut überlegt sein“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Ankündigung des Oberbürgermeisters, im Rahmen eines bundesweiten Modellvorhabens das Tempo in der kompletten Innenstadt auf 30 km/h zu drosseln. Die IHK regt an, den Geltungsbereich der Tempo 30-Zone noch einmal zu überdenken und eine Herausnahme zentraler Hauptverkehrsachsen zu prüfen. Für verschiedene Bereiche der Innenstadt könne eine höhere erlaubte Geschwindigkeit einem besseren Verkehrsfluss und schnellerer Erreichbarkeit zentraler Ziele dienen. Die IHK spricht sich zudem dafür aus, die Ampelschaltungen an die neuen 30-Zonen…

  • Ausbildung / Jobs

    Neujahrsempfang von BANS und co:hub66 war voller Erfolg

    Der gemeinsame Neujahrsempfang des Business Angels Netzwerks Saarland (BANS) und co:hub66 war ein voller Erfolg. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Transfereinrichtungen der Hochschulen sowie zahlreiche Gründer:innen und Gründungsinteressierte waren am gestrigen Dienstag der Einladung in den co:hub66 gefolgt, um nach zweijähriger coronabedingter Pause ihre Netzwerke zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Unterstützt wurde das Jahresauftaktevent der saarländischen Gründerszene durch die IHK Saarland. Michael Bauer, Mitglied des Vorstandes des BANS, erklärte: „Der Neujahrsempfang im co:hub66 war ein voller Erfolg. Es ist uns gemeinsam gelungen, das Miteinander in der saarländischen Gründerszene in den Vordergrund zu rücken und unsere Netzwerke im Sinne der Gründerinnen und Gründer enger zusammenzuführen. Dies funktioniert…

  • Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt zum Jahresbeginn weiterhin robust

    „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar folgt dem saisonüblichen Muster. Trotz des unveränderten Zustroms ukrainischer Flüchtlinge fällt der Anstieg auch in diesem Jahr erneut schwächer aus als im langjährigen Mittel. Dies spricht dafür, dass der Saar-Arbeitsmarkt nach wie vor robust ist. Allerdings hat die Einstellungsbereitschaft der Betriebe infolge der anhaltenden Geschäftsrisiken zuletzt etwas nachgelassen. Insgesamt rechnen wir für das Jahr 2023 im Schnitt daher nur mit einem Beschäftigungszuwachs von etwa 1.000 Arbeitsplätzen. Die Arbeitslosenquote dürfte wegen der fortgesetzten Migration ukrainischer Flüchtlinge leicht ansteigen, aber deutlich unter dem Niveau der letzten beiden Corona-Jahre bleiben. Voraussetzung dafür ist, dass die Politik zügig die Angebotsseite stärkt und eine Reform der Unternehmenssteuern in Angriff…