-
Saarkonjunktur: Stimmung bricht ein
Vor dem Hintergrund der Energiekrise und hoher Inflation ist die Stimmung in der Saarwirtschaft parallel zur Entwicklung im Bund regelrecht eingebrochen. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Lage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. So fiel der IHK-Lageindikator um 6,8 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 23,4 Zähler. Damit ist die Geschäftslage in den Betrieben an der Saar inzwischen so schlecht wie seit 18 Monaten nicht mehr. Ursächlich dafür sind insbesondere deutliche Rücksetzer in weiten Teilen der Industrie sowie im Handel. Erheblich schwächer zeigen sich auch die Aussichten für die nächsten sechs Monate. Der IHK-Erwartungsindikator stürzte um 9,7 Punkte auf minus 24,6 Zähler ab. Damit liegt…
-
IHK Aktuell: Aktionstage „Heimat shoppen“ im Saarland wieder auf Rekordniveau
Die Kampagne „Heimat shoppen“ erzielt erneut Spitzenwerte bei der Resonanz im saarländischen Einzelhandel. Mit rund 1.300 Betrieben wird das Rekordniveau vom Vorjahr wieder erreicht. Zum sechsten Mal beteiligt sich das Saarland auf Initiative der IHK Saarland und in Kooperation mit der Sparkassen-Finanzgruppe Saar sowie dem Unternehmen Möbel Martin an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“. Höhepunkt sind die saarlandweiten Aktionstage am 9. und 10. September. Im Rahmen eines Pressegesprächs gab IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé heute (12. August) gemeinsam mit Wirtschaftsminister Jürgen Barke, dem stellvertretenden Präsidenten des Sparkassenverbandes Saar, Frank Saar, sowie Oliver Gasser, Geschäftsleiter Möbel Martin GmbH & Co. KG Niederlassung Saarbrücken, in der IHK den Startschuss zu den Aktionstagen. In…
-
Einladung: Pressegespräch – Heimat shoppen im Saarland – Freitag, 12.08.2022, 13 Uhr, IHK Saarland (Pressetermin | Saarbrücken)
Sehr geehrte Damen und Herren, die Kampagne „Heimat shoppen“ geht in eine neue Runde und erzielt wieder Spitzenwerte bei der Resonanz im saarländischen Einzelhandel. Zum sechsten Mal beteiligt sich das Saarland auf Initiative der IHK Saarland sowie in Kooperation mit dem Sparkassenverband Saar und dem Unternehmen Möbel Martin an der bundesweiten Kampagne. Höhepunkt sind die saarlandweiten Aktionstage am 9. und 10. September. Die Aktions-Partner IHK Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, die saarländischen Sparkassen und Möbel Martin stellen in einem Pressegespräch die aktuelle Kampagne vor. Zu dem Pressegespräch amFreitag, 12.08.2022, 13.00 Uhr, IHK Saarland (Raum 1) laden wir Sie sehr herzlich ein. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:…
-
Saarkonjunktur: Stimmungsaufhellung nicht in Sicht
Die Perspektiven für die Saarwirtschaft haben sich im Juli nicht verbessert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Lage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Insbesondere der Ukraine-Krieg und der drohende Gasmangel drücken erheblich auf die Stimmung der Saarwirtschaft. Hinzu kommen die fortbestehenden, teils gravierenden Lieferkettenprobleme in Industrie und Handel sowie Personalengpässe infolge der Corona-Pandemie in der Wirtschaft insgesamt. In der Dienstleistungswirtschaft hat sich das Stimmungsbild zwar weiter aufgehellt, doch angesichts der schwächeren Entwicklung in den Industriebereichen fiel der IHK-Lageindikator gegenüber dem Vormonat um 3,2 Punkte auf 32,6 Zähler. Nochmals verschlechtert haben sich auch die Aussichten für die kommenden sechs Monate. So gab der IHK-Erwartungsindikator um…
-
IHK warnt vor Phishing-Mails: Kein Unternehmen muss sich bei „IHK Deutschland“ neu anmelden
Die IHK Saarland sowie ihre Dachorganisation DIHK warnen vor Phishing-Mails, die von Unternehmen die Anmeldung bei einer angeblichen „IHK Deutschland“ verlangen. Bei entsprechenden Mails mit der Aufforderung „Melden Sie sich bei der IHK neu an!“ handelt es sich eindeutig um Fake. Die in der Mail angegebene "IHK Deutschland" existiert nicht. Es droht auch keine Sperre der IHK- Nummer. Vielmehr besteht die Gefahr, sich beim Klicken auf einen Button in der E-Mail Schad-Software auf den Rechner zu laden. Der Email-Absender "IHK contact@selfstroageeasthaven. com" ist erkennbar keine Adresse aus der IHK-Organisation. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0 Telefax: +49 (681)…
-
Wir bitten um Ankündigung: Logistikforum am 20.7.22
Die IHK Saarland lädt für Mittwoch, 20. Juli, 17 Uhr, in die IHK zum sechsten Logistikforum ein, das sie erneut in Partnerschaft mit der Regionalgruppe Saar-Pfalz der Bundesvereinigung Logistik durchführt. Im Mittelpunkt steht die Diskussion über alternative Antriebe wie Batterietechnik oder Wasserstoff im Verkehrs- und Logistikbereich vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiekrise. Das Logistikforum diskutiert politische Vorgaben und Fördermöglichkeiten. Ergänzt wird das Format durch Erfahrungsberichte von Verkehrsunternehmen aus dem Saarland. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Transportwirtschaft, der verladenden Industrie und alle Interessierten. Um Anmeldung über http://www.saarland.ihk.de (Kennzahl 15.17204) . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0…
-
Regelmäßige interaktive Online-Austauschrunde für Unternehmen zur Gasversorgung – Start am Montag, 18.7.22
Vor dem Hintergrund einer sich weiter zuspitzenden Entwicklung am deutschen Gasmarkt und aufgrund der zahlreichen Fragestellungen, die diese Situation in den Betrieben aufwirft, bietet die IHK den saarländischen Unternehmen ab sofort eine regelmäßige interaktive Online-Austauschrunde an. Das erste Onlinetreffen wird am Montag, 18. Juli, ab 10:30 Uhr stattfinden und danach bis auf weiteres 14-täglich jeweils am Freitag, 15:00 Uhr (29. Juli, 12. August, 26. August, usw.). Eine Anmeldung für die Teilnahme an dieser Austauschrunde ist nicht erforderlich, der Einwahllink findet sich jeweils auf der IHK-Homepage. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0 Telefax: +49 (681) 9520-888 http://www.saarland.ihk.de Ansprechpartner: Dr.…
-
Arbeitslosigkeit erstmals seit Jahresbeginn gestiegen
„Der Arbeitsmarkt im Saarland zeigt sich trotz andauernder wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer kraftlosen Konjunktur weiterhin in einer robusten Verfassung. Zwar ist die Arbeitslosigkeit aufgrund des Übergangs ukrainischer Flüchtlinge in die Betreuung der Jobcenter gegenüber dem Vormonat leicht gewachsen. Die Zahl der Arbeitslosen liegt aber deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Angesichts anhaltender Lieferengpässe, steigender Rohstoffpreise und drohender Gasengpässe sind die Risiken für die Beschäftigungsentwicklung allerdings hoch. Die Politik bleibt somit gefordert, die Unternehmen kostenseitig zu entlasten und die Energieversorgung verlässlich sicherzustellen.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (30. Juni) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes…
-
Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort
IHK Saarland und Landesregierung arbeiten bei der Gestaltung der wichtigen Zukunftsfelder des Landes partnerschaftlich eng zusammen. Das betonten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer anlässlich eines Besuchs der Ministerpräsidentin in der IHK-Vollversammlung am 29. Juni 2022. Als zentrale Herausforderung sehen IHK und Landesregierung dabei die Transformation der saarländischen Industrie und den Strukturwandel im Land. „Wir erleben die Anpassung an große langfristige Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Energiewende, die Digitalisierung und die völlige Neuausrichtung der saarländischen Kernbranche Automotive. Hinzu kommen akute Entwicklungen, die unsere Wirtschaft mitten im Umbau zusätzlich belasten: Der schreckliche russische Angriffskrieg in der Ukraine mit seinen erheblichen auch ökomischen Folgen insbesondere auf dem Energiemarkt, zusammengebrochene…
-
Stichtag 1. Juli: Registrierungspflicht für Verpackungen deutlich ausgeweitet
Wer verpackte Ware für private Endverbraucher in Verkehr bringt, muss sich bei der „Zentralen Stelle Verpackungsregister“ (kostenfrei) registrieren. Diese Pflicht, die bisher nur für einen Teil der Unternehmen galt, wird mit Wirkung zum 1. Juli 2022 auf nahezu alle Betriebe ausgeweitet. Darauf weist die IHK Saarland hin. Betroffen von der Neuregelung sind laut IHK insbesondere gewerbliche Verpackungen und Transportverpackungen sowie so genannte Serviceverpackungen. Das sind Verpackungen, die zur Übergabe an die Kunden erst auf der letzten Handelsstufe mit Ware befüllt werden. Beispiele sind Tüten, Folien, Becher oder Schalen, die im Restaurant, einem Imbiss, einem Kiosk, einer Reinigung, beim Marktplatzhändler, Bäcker, Metzger, Apotheker, Optiker, Juwelier oder in einem anderen Gewerbe befüllt…