• Ausbildung / Jobs

    Wahl zur IHK-Vollversammlung gestartet

    Seit heute (15. Februar) und noch bis zum 21. März 2022 (16.00 Uhr) haben die Mitgliedsbetriebe der IHK die Möglichkeit, ihre Vertreter für die nächste IHK-Vollversammlung zu wählen. Rund 59.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sind aufgerufen, ihr „Parlament der Wirtschaft“ zu wählen. Zur Wahl stellen sich 172 Kandidatinnen und Kandidaten. Sie bewerben sich auf 69 Sitze in der Vollversammlung. Dabei entfallen auf die Industrie 23, auf den Handel 14 und auf Dienstleister 32 Sitze. Alle Kandidaten werden auf der Seite wahl.saarland.ihk.de vorgestellt. IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer wirbt nachdrücklich für eine Beteiligung an der Wahl: „Unsere Vollversammlung braucht einen klaren Auftrag aus der saarländischen Wirtschaft. Denn je geschlossener die…

  • Ausbildung / Jobs

    Gründungswerkstatt Saarland mit starker Nachfrage und neuen Serviceangeboten

    Das von der IHK Saarland angebotene digitale Planungstool „Gründungswerkstatt Saarland“ findet bei Gründerinnen und Gründern immer größeres Interesse. Rund 350 Projekte wurden allein im Jahr 2021 in der Gründungswerkstatt neu aufgelegt. In rund 1.000 Fällen beriet das Team des Gründerzentrums der IHK Saarland dabei zu Fragen rund um die Themen Canvas, Business- und Finanzplan. Seit Januar 2019 nutzen bereits über 1.000 Kunden das Planungstool für ihre Selbständigkeit, insbesondere für Gründungsprojekte im Dienstleistungsbereich, im Handel und in der Gastronomie. Mehr als zwei Drittel der Projekte stammt aus diesen Branchen. Zunehmendes Interesse findet die Gründungswerkstatt bei Gründungsinteressierten aus der Informations- und Kommunikationswirtschaft sowie aus den Freien Berufen. Die IHK hat ihr Angebot…

  • Events

    Einladung zum ersten digitalen Bewerbungstraining der Wirtschaftsjunioren (Schulung | Online)

    Am 10. Februar um 16.00 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. zum ersten digitalen Bewerbungstraining ein. Wie bewerbe ich mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Und wie finde ich eine passende Lehrstelle? – Schülerinnen und Schüler stellen sich Jahr für Jahr solche und ähnliche Fragen. Im Rahmen des Bewerbungstrainings möchten die Wirtschaftsjunioren junge Menschen bei der Bewerbung auf ihre Traumausbildung und damit beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen – kostenfrei und coronabedingt digital. Im Mittelpunkt stehen die Simulation von Bewerbungsgesprächen, Vorträge von erfahrenen Personalverantwortlichen und ausreichend Gelegenheit für die Beantwortung Ihrer Fragen. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Dieser Termin findet online über…

  • Ausbildung / Jobs

    World Trade Center (WTC) Metz-Saarbrücken: neue Zweigstelle in der IHK

    Am 27.1. 2022 fand die offizielle Eröffnung einer neuen Zweigstelle des World Trade Centers (WTC) Metz-Saarbrücken in der IHK Saarland statt. Neben dem Hauptsitz in zentraler Lage in Metz gibt es nun auch einen Anlaufpunkt in Saarbrücken. In einer kleinen, coronakonformen Zeremonie mit Grußworten von IHK-Geschäftsführer Oliver Groll und Jean-Luc Bieber, deutscher Honorarkonsul in Metz und WTC-Vorstandsmitglied, sowie einem Rück- und Ausblick der WTC-Aktivitäten wurde die Kontaktstelle in Betrieb genommen. "Mit der neuen Zweigstelle möchten wir dazu beitragen, das WTC Metz-Saarbrücken gerade in seinem grenzüberschreitenden Charakter durch Foren für persönliche Begegnungen zu stärken und eine niedrig-schwellige Anlaufstelle für Interessenten aus Frankreich, dem Saarland und anderen Teilen Deutschlands anzubieten" sagt IHK-Hauptgeschäftsführer…

  • Ausbildung / Jobs

    Saarkonjunktur wieder etwas freundlicher

    Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Der IHK-Lageindikator stieg um 5,1 Punkte auf 31,4 Zähler und liegt damit nur noch knapp unter seinem langjährigen Durchschnitt. Ursächlich dafür sind in erster Linie verbesserte Lageeinschätzungen in einigen strukturprägenden Industrieunternehmen sowie in Teilen des Dienstleistungsgewerbes. Positiver sind auch die Erwartungen der Unternehmen für die nächsten sechs Monate. Mit einem Zuwachs von 6,1 Punkten zog der IHK-Erwartungsindikator erstmals seit April vergangenen Jahres wieder an. Mit einem Minus von 2,9 Zählern liegt er aber noch immer im negativen Bereich. „Die Saarwirtschaft ist…

  • Events

    World Trade Center Metz-Saarbrücken – Eröffnung Zweigstelle Saarbrücken am 27.1. (Pressetermin | Saarbrücken)

    Das im Jahr 1989 gegründete World Trade Center Metz-Saarbrücken ist das einzige grenzüberschreitende und binationale im weltweiten WTC Netzwerk. Die IHK Saarland ist Gründungsmitglied und bietet seither in Kooperation Forums-Veranstaltungen für deutsche und französische Unternehmen an. Neben der Hauptstelle in zentraler Lage in Metz gibt es nun auch im Gebäude der IHK eine Anlaufstelle in Saarbrücken. Am Donnerstag, 27.1. 2022, 11.00 Uhr, findet die Eröffnung der Zweigstelle des WTC Metz-Saarbrücken in der IHK statt. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der kleinen Zeremonie und zur Vorstellung des Veranstaltungsangebots ein. Programm: 11.00 Uhr: Gruppenfoto am WTC Schild, Haupteingang IHK. Anschließend (im Konferenzraum): Begrüßung: Oliver Groll, Leiter IHK-Kompetenzzentrum Außenwirtschaft und Vorstandsmitglied…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolgreiche SVOLT-Ansiedlung unerlässlich für mehr Wachstum und Beschäftigung

    „Unser Wirtschaftsstandort braucht tragfähige Perspektiven für mehr Wachstum und Beschäftigung in industriellen Zukunftsbereichen. Die Ansiedlung des Hightech- Unternehmens SVOLT im Saarland ist daher eine große Chance, den Strukturwandel im Automotive-Sektor erfolgreich zu gestalten. Diese Chance darf nicht verspielt werden. Wir begrüßen daher die breite Unterstützung, die das Vorhaben in weiten Teilen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erhält. Viele Saarländerinnen und Saarländer sind sich der Tatsache bewusst, dass die Antriebswende in der Automobilwirtschaft trotz aller Anstrengungen Arbeitsplätze kosten wird. Deswegen sollten wir alle Chancen nutzen, um das Saarland als Standort auf dem Feld der E-Mobilität zu positionieren. Klar ist: Wenn wir die Klimaziele ohne erhebliche Wohlstandsverluste erreichen wollen, müssen wir dazu…

  • Ausbildung / Jobs

    Trotz Corona: Saar-Arbeitsmarkt 2021 insgesamt robust

    „2021 war insgesamt gesehen ein relativ gutes Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit konnte im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr um mehr als 2.000 Personen abgebaut werden. Die Quote lag auf das Jahr gerechnet wieder unter sieben Prozent. Grundsätzlich bleiben wir auch für 2022 optimistisch und erwarten eine Fortsetzung des Erholungskurses. Ob und wie schnell jedoch das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht wird, hängt maßgeblich von der Saarindustrie als Motor für Wachstum und Beschäftigung ab. Gerade mit Blick auf die strukturelle Transformation im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie sowie bei der Umsetzung der Klimaschutzanforderungen erwarten wir von der Politik mehr Unterstützung für die Unternehmen. Unabdingbar ist darüber hinaus eine Senkung der Standortkosten, insbesondere…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsmarkt tritt auf der Stelle

    Der saarländische Ausbildungsmarkt liegt im Jahr 2021 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. So haben die IHK-zugehörigen Unternehmen 3.519 Ausbildungsverträge neu eingetragen, das sind gerade einmal 29 Verträge oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr. „Damit haben sich leider unsere Hoffnungen zerschlagen, dass wir den Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt aus dem ersten Corona-Jahr in 2021 zumindest teilweise aufholen können“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Dass der Ausbildungsmarkt auf der Stelle tritt, sei dabei weniger auf ein verringertes Ausbildungsangebot der Unternehmen zurückzuführen, als auf eine merklich geringere Zahl an interessierten Bewerbern. „Viele Jugendliche sind angesichts der Pandemie verunsichert und ziehen einen verlängerten schulischen Bildungsweg einer dualen Ausbildung vor. Besonders stark…

  • Finanzen / Bilanzen

    IHK-Prognose: Bis zu drei Prozent Wachstum im nächsten Jahr möglich

    „Nach dem massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung im letzten Jahr hätte 2021 zu einem Aufholjahr für die Saarwirtschaft werden können. Doch erhebliche Lieferengpässe und signifikante Preissteigerungen bei industriellen Vorprodukten sowie die andauernde Corona-Pandemie haben in diesem Jahr den Erholungskurs erheblich gebremst. Dadurch konnten die Industrie und der Export nicht ihre volle Kraft als Treiber von Wachstum und Beschäftigung entfalten. Auch von der Investitions- und Konsumseite kamen nicht die erforderlichen Impulse für einen stärkeren Aufschwung. Unter Berücksichtigung eines statistischen Basiseffekts infolge des schwachen Vorjahres rechnen wir daher für 2021 nur noch mit einem realen BIP-Wachstum von knapp zwei Prozent im Saarland. Damit läge die Wirtschaftsleistung rund zwei Jahre nach Beginn der Pandemie…