• Ausbildung / Jobs

    86 Auszubildende und 20 Weiterbildungsabsolventen als Landesbeste erfolgreich

    Alljährlich zeichnet die IHK Saarland ihre besten Absolventen in den verschiedenen IHK-Berufen sowie deren Ausbilder und Ausbildungsbetriebe aus – üblicherweise im Rahmen einer großen Feier im Saarbrücker E-Werk. In diesem Jahr musste diese traditionelle „Bestenfeier“ aufgrund der zugespitzten Corona-Situation erneut ausfallen. Die insgesamt 86 Auszubildenden und 20 Weiterbildungsabsolventen des Jahrgangs 2020/2021, die ihre IHK-Prüfung als Landesbeste bestanden haben, konnten ihre Urkunde nur auf dem Postweg erhalten. In kleinerem Rahmen wurden heute (18. November) in der IHK stellvertretend für alle Top-Absolventen fünf Prüfungsteilnehmer ausgezeichnet. Sie hatten unter den Landesbesten noch einmal mit ganz besonderen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Einer der Teilnehmer erreichte sogar die bundesweit beste Abschlussnote in seinem Ausbildungsberuf.…

  • Ausbildung / Jobs

    3G am Arbeitsplatz richtig, aber nicht ausreichend

    Die IHK Saarland begrüßt die geplante 3G-Regelung am Arbeitsplatz, nach der künftig nur noch geimpfte, genesene oder getestete Beschäftigte zur Arbeit in den Betrieb kommen können – verbunden mit einer Kontrollmöglichkeit und einem Auskunftsrecht für Arbeitgeber. Zugleich sieht sie diese Regelung ohne ein paralleles Testregime aber als unzureichend an, um der Ansteckungsgefahr wirksam zu begegnen. „Was wir vor allem brauchen sind flächendeckende Corona-Tests. Da auch geimpfte Personen das Virus übertragen können, bieten eine 3G- oder auch eine 2G-Regelung alleine noch keinen ausreichenden Schutz“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Impfung Akt der Solidarität Um verdeckte Infektionen und damit Übertragungsrisiken aufdecken zu können, seien verstärkte Tests unumgänglich – auch in den Betrieben.…

  • Events

    IHK ehrt Ausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen

    Alljährlich zeichnet die IHK Saarland ihre besten Absolventen in den verschiedenen IHK-Berufen sowie deren Ausbilder und Ausbildungsbetriebe aus – üblicherweise im Rahmen einer großen Feier im Saarbrücker E-Werk. In diesem Jahr muss diese traditionelle „Bestenfeier“ aufgrund der zugespitzten Corona-Situation erneut ausfallen. Die insgesamt 86 Auszubildenden und 20 Weiterbildungsabsolventen des Jahrgangs 2020/2021, die ihre IHK-Prüfung als Landesbeste bestanden haben, konnten ihre Urkunde nur auf dem Postweg erhalten. In kleinerem Rahmen werden am Donnerstag, 18. November 2021 um 16.00 Uhr im Foyer des Saalbaus der IHK Saarland stellvertretend für alle Top-Absolventen fünf Prüfungsteilnehmer ausgezeichnet. Sie hatten unter den Landesbesten noch einmal mit ganz besonderen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Einer der Teilnehmer…

  • Events

    „Marketingautomation – Marketing und Vertrieb mit Hilfe automatisierter Prozesse“

    Am 16. November 2021 um 19.00 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. zu einer interaktiven Veranstaltung im Rahmen ihrer Reihe TalkTalkTalk ein. Wie lassen sich Marketingmaßnahmen digitalisieren? Welchen besonderen Mehrwert bietet eine Marketingautomation? Wie können besonders junge, kleine und mittlere Unternehmen ihr Marketing und ihren Vertrieb durch automatisierte Prozesse skalieren? Die Marketingautomatisierung oder auch Marketing-Automation ist ein Prozess, der Technologien einsetzt, um Marketingmaßnahmen zu bündeln und effektiver zu gestalten. Dafür kommt eine einzelne Automatisierungs-Plattform zum Einsatz, um jeden Aspekt jeder Kampagne vom selben Ort aus zu verwalten, darunter beispielsweise Marketing über soziale Netzwerke und E-Mail, mobiles Messaging und Anzeigenverwaltung. Mit uns diskutieren werden Marco Schröder, Geschäftsführer der 3 Plus Solutions…

  • Ausbildung / Jobs

    Arbeitskräftemangel droht zur Wachstumsbremse zu werden

    „Trotz hoher Ausbildungsbereitschaft, niederschwelligem Recruiting und vielerorts hoher Arbeitgeberattraktivität leiden die Unternehmen zunehmend unter Personalengpässen. Fast 40 Prozent der Unternehmen klagen darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstätigkeit sehr stark beeinträchtigt. In vielen Branchen droht der Arbeitskräftemangel sogar zur Wachstumsbremse zu werden. Dies ist ein deutliches Alarmsignal, das aufrütteln muss. Um die angespannte Situation zu entschärfen, bedarf es rasch größerer Anstrengungen, etwa im Bereich der Unterstützung junger Menschen bei ihrer Ausbildungs-, Studien- und Berufsorientierung sowie bei der Steigerung der noch immer im Bundesvergleich unterdurchschnittlichen Erwerbsquoten und des Arbeitsvolumens von Frauen, Älteren und Migranten. Unser 10-Punkte-Katalog enthält hierfür wichtige Handlungsempfehlungen.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Ergebnisse einer aktuellen IHK-Umfrage zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Positive Entwicklung am Saar-Arbeitsmarkt setzt sich fort

    „Der Saar-Arbeitsmarkt entwickelte sich auch im Oktober weiter positiv, denn die Arbeitslosigkeit ist erneut kräftig gesunken. Angesichts nach wie vor hoher Einstellungsbereitschaft der Unternehmen dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Allerdings sind in zahlreichen Branchen Arbeitskräfte inzwischen so knapp, dass Aufträge teilweise nicht abgearbeitet werden können. Damit die Wirtschaft ihren  Aufhol- und Wachstumskurs fortsetzen kann, bedarf es künftig noch größerer Anstrengungen, die Personalengpässe durch die Verringerung der Abbrecherquoten bei Auszubildenden und Studierenden sowie durch mehr qualifizierte Zuwanderung zu entschärfen. Zugleich sollte die neue Bundesregierung alles unterlassen, was Innovationen, Investitionen, Wachstum und Arbeitsplätze gefährden könnte.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (28. Oktober) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit…

  • Events

    Einladung IHK – Pressegespräch Arbeitskräftemangel in der Saarwirtschaft 4.11.21 (Pressetermin | Saarbrücken)

    Sehr geehrte Damen und Herren, die IHK hat eine Umfrage zum Arbeitskräftemangel in der Saarwirtschaft durchgeführt, an der sich mehr als 160 Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten beteiligt haben. Die Ergebnisse und daraus folgende Handlungsempfehlungen möchten wir Ihnen in einem Pressegespräch vorstellen. Pressegespräch – Arbeitskräftemangel in der Saarwirtschaft Donnerstag, 4. November, 11.30 Uhr, in der IHK (Raum 2.19 – Präsidentenzimmer) Ihre Gesprächspartner sind: – Dr. Frank Thomé, IHK-Hauptgeschäftsführer – Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik und Unternehmensförderung Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an mathias.hafner@saarland.ihk.de bis spätestens 3. November, 12.00 Uhr, ist obligatorisch. Bitte  bringen Sie zum Termin den Nachweis einer vollständigen Impfung, Genesung oder eines tagesaktuellen Negativ-Testergebnisses mit. Wir freuen uns…

  • Finanzen / Bilanzen

    Saarwirtschaft: Erste Wolken am Konjunkturhimmel

    Angesichts steigender Energiepreise, anhaltender Lieferengpässe und zunehmender Inflationserwartungen hat sich die Stimmung in der Saarwirtschaft zum Ende des Sommerhalbjahres etwas abgekühlt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Zwar sind die Lageeinschätzungen in Teilen der Saarindustrie dank hoher Auslastung und starker Umsätze nochmals leicht gestiegen, doch die Impulse aus der Dienstleistungswirtschaft haben spürbar nachgelassen. Dies führt im Ergebnis dazu, dass der IHK-Lageindikator im Oktober mit 38,7 Zählern in etwa auf dem Niveau des Vormonats verharrte. Deutlich schwächer zeigen sich hingegen die Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Erwartungsindikator fiel um 4,5 Punkte und liegt nun mit einem Minus…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolgreiche Gründerteams des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet

    Auch in diesem Jahr haben innovative Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO entwickelt und eingereicht. Schwerpunkte der Gründerteams waren die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde nahmen insgesamt 38 innovative Start-ups aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz und damit deutlich mehr als in den letzten Jahren teil.  Die vier saarländischen Preisträger wurden gestern (14. Oktober) im Rahmen einer Preisverleihung im business + innovation center (bic) in Kaiserslautern durch Jürgen Lenhof, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung und Mittelstandspolitik im saarländischen Wirtschaftsministerium, Achim Köhler, Vorstandsmitglied der Saarländischen Investitionskreditbank, sowie Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer IHK Saarland, ausgezeichnet. Neben den Preisen für die drei Erstplatzierten wurde erstmals auch ein Sonderpreis für…

  • Finanzen / Bilanzen

    IHK mahnt rasche Trendumkehr bei der Gewerbesteuer an

    „Die Unternehmen im Saarland müssen bei der Gewerbesteuer rasch entlastet werden. Denn die hohe Gewerbesteuerlast schadet dem Wirtschaftsstandort Saarland gleich in mehrfacher Hinsicht: Sie verringert die Chancen auf Ansiedlungen neuer Betriebe, schwächt die Investitionskraft bestehender Unternehmen und belastet deren Wettbewerbsfähigkeit. Eine deutliche Senkung der Gewerbesteuerhebesätze wäre daher ein wichtiger Schritt, um die im Zuge der Corona-Pandemie erheblich verringerte Eigenkapitalbasis der Unternehmen und damit ihre Investitionskraft zu stärken. Nur so können sie auch die strukturelle und digitale Transformation meistern und im Wettbewerb punkten. Wir appellieren daher zum einen an die saarländischen Kommunen, bei der Gewerbesteuer rasch eine Trendumkehr einzuleiten und die Hebesätze im Schnitt um ein Fünftel zu senken, und zum…