• Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt wieder auf Erholungskurs

    „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im September ist ein ermutigendes Signal. Nach dem leichten Anstieg im Ferienmonat August setzt sich der Aufholprozess nun weiter fort. Zwar ist bei Arbeitslosigkeit und Beschäftigung das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder erreicht, aber der anhaltende Fachkräftemangel in vielen Branchen der Saarwirtschaft bietet gerade jungen Menschen gute Chancen auf einen attraktiven Arbeits- und Ausbildungsplatz. Für den weiteren Jahresverlauf erwarten wir deshalb nochmals sinkende Arbeitslosigkeit und einen fortgesetzten Beschäftigungsaufbau. Um dies zu unterstützen, darf die Politik die Einstellungs- und Investitionsbereitschaft der Unternehmen nicht durch zusätzliche Steuern, Abgaben und Bürokratie belasten.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (30. September) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten…

  • Ausbildung / Jobs

    proWIN Winter GmbH mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet

    Am 25. September 2021 wurden im Düsseldorfer Hotel Maritim im Rahmen einer festlichen Gala die erfolgreichsten Unternehmen im 27. bundesweiten Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ aus den Wettbewerbsregionen Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein/Hamburg ausgezeichnet. Wie die IHK als Servicestelle des Unternehmenswettbewerbs für das Saarland mitteilt, erhielt in diesem Jahr das Unternehmen proWIN Winter GmbH aus Illingen den „Großen Preis des Mittelstandes“. Zum 27. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ waren insgesamt 4.674 kleine und mittelständische Unternehmen aus allen 16 Bundesländern nominiert. Die Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet alljährlich Unternehmen aus, die besondere Leistungen auf den Gebieten Unternehmensentwicklung, Modernisierung und Innovation, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen,…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution „Verantwortung übernehmen, Standortnachteile vermeiden“

    Die Vollversammlung der IHK Saarland hat in ihrer Sitzung am 27. September 2021 in Saarbrücken mit großer Mehrheit eine Resolution zur Energie- und Klimapolitik verabschiedet. Unter dem Leitmotiv „Verantwortung übernehmen, Standortnachteile vermeiden“ plädiert die IHK für eine konsistente und verlässliche Energie- und Klimapolitik, die die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen als gleichrangig ansieht und danach handelt. IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer: „Mit unserer Resolution wollen wir zum einen dazu beitragen, dass die gesetzten Klimaschutzziele erreicht werden. Zum anderen wollen wir die Risiken für die saarländischen Unternehmen und ihre Beschäftigten abwenden, die aus dem Transformationsprozess zu einer klimaneutralen Wirtschaft entstehen. Grundsätzlich bekennt sich die saarländische Wirtschaft zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens…

  • Firmenintern

    Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zum Saar-Wachstum im 1. Halbjahr 2021

    "Der Aufholkurs der Saarwirtschaft in der ersten Jahreshälfte fiel deutlich schwächer aus als erwartet. Schub erhielt das Wachstum vor allem von der starken Industriekonjunktur, die von der anziehenden Weltwirtschaft und der Erholung auf den wichtigsten Absatzmärkten profitierte. Allerdings verhinderten Engpässe und Preissteigerungen bei Rohstoffen, Vorprodukten und Frachtkapazitäten sowie steigende Energiekosten und der lange Lockdown noch stärkere Zuwächse. Unter der Voraussetzung, dass sich die Lieferengpässe nicht verschärfen, die Industrie ihren Wachstumskurs fortsetzen kann und der private Konsum nicht erneut ausgebremst wird, dürfte das Bruttoinlandsprodukt auf Jahressicht über dem des ersten Halbjahres liegen. Trotz des fortgesetzten Erholungskurses wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr aber noch nicht wieder ihr Vorkrisenniveau erreichen – hiermit…

  • Ausbildung / Jobs

    Saarkonjunktur: Aufwärtsdynamik lässt nach

    Nach einem starken Frühsommer hat sich die Stimmung in der Saarwirtschaft zu Beginn des Herbstes leicht verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Der IHK-Lageindikator gab im September gegenüber dem Vormonat um 2,7 Punkte auf 38,6 Zähler nach. Er liegt damit aber weiterhin deutlich über seinem langjährigen Durchschnitt. Ursächlich für den Dämpfer sind Lieferengpässe und Preissprünge bei Energie, Rohstoffen und Vorleistungen. Sie erschweren weiten Teilen der Saarindustrie trotz nach wie vor hoher Auftragseingänge die Geschäfte. Schwächer zeigen sich zudem die Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Erwartungsindikator fiel um 3,8 Punkte auf 4,1 Zähler. „Zum Ende des…

  • Ausbildung / Jobs

    Energie-Scouts 2020/21: IHK zeichnet Landessieger aus

    Die IHK Saarland hat sich erneut am bundesweiten Wettbewerb des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz beteiligt und die Qualifizierung von Auszubildenden zu „Energie-Scouts“ durchgeführt. Gestern (20. September) wurden nun die besten Projekte der Kampagne 2020/21 auf einer Veranstaltung in der IHK ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte das Team der thyssenkrupp Industrial Solutions AG aus St. Ingbert. Seit dem Start vor fünf Jahren haben inzwischen saarlandweit mehr als 160 Auszubildende aus Industrie, Handel und Dienstleistungswirtschaft mit ihren Projekten an der Initiative der IHK teilgenommen. „Der Wettbewerb war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Erneut ist es mit der Energie-Scouts-Initiative gelungen, das Bewusstsein der Auszubildenden für…

  • Events

    Aktion „Heimat shoppen“ war voller Erfolg

    Rund 1.300 Händler, Dienstleister und Gastronomen haben am vergangenen Wochenende saarlandweit an der Aktion Heimat shoppen teilgenommen. Damit konnte die Zahl der Betriebe gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert werden. Insgesamt 41 Gemeinden, Stadt- und Ortsteile unterstützten die gemeinsame Initiative der IHK und übertrafen damit den Rekordwert vom Vorjahr. Dabei war eine besondere Werbung zur Teilnahme an der Kampagne nicht erforderlich. Die Aktionstage am 10. und 11. September waren der Höhepunkt der diesjährigen Kampagne. „Die Aktion Heimat shoppen war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie groß der Nachholbedarf bei Händlern und Kunden seit dem letzten Lockdown ist. Zum Erfolg beigetragen haben insbesondere das überaus große Interesse sowie die Vielfalt und…

  • Ausbildung / Jobs

    Betriebe finden kaum Bewerber – viele Ausbildungsstellen noch immer unbesetzt

    Für die saarländischen Unternehmen wird es immer schwieriger, ihre Ausbildungsangebote zu besetzen. Wie die IHK mitteilt, ist derzeit die Zahl der offenen Lehrstellen beinahe doppelt so hoch wie die der Ausbildungsinteressenten: Den knapp 900 noch unversorgten Bewerbern steht ein Angebot von rund 1.700 Stellen gegenüber. Insgesamt hatten sich bei den Arbeitsagenturen in diesem Jahr nur 4.300 Jugendliche für eine berufliche Ausbildung interessiert, im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch rund 5.000. „Die Schere öffnet sich immer weiter. Unsere Betriebe berichten, dass sie kaum noch Bewerber für ihre Ausbildungsstellen finden – nicht selten geht keine einzige Bewerbung ein“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Jugendliche verunsichert Laut IHK macht sich jetzt massiv bemerkbar,…

  • Events

    Kick-Off Aktion Heimat shoppen (Pressetermin | Völklingen)

    Rundgang mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé sowie Oberbürgermeisterin Christiane Blatt Freitag, 10. September 12.30 Uhr in Völklingen, Startpunkt: vor dem Neuen Rathaus Auf Initiative der IHK Saarland und in Kooperation mit der Sparkassen-Finanzgruppe Saar und Möbel Martin beteiligt sich das Saarland in diesem Jahr bereits zum fünften Mal an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“. Ziel dieser Aktion ist es, das Bewusstsein der Kunden für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels zu schärfen. Höhepunkt sind die bundesweiten Aktionstage am 10. und 11. September 2021. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 1.300 Unternehmen aus den Branchen Handel, Gastronomie und Dienstleistungen. Offiziell eröffnet wird die diesjährige Aktion am Freitag, 10.…

  • Events

    Deutschland vor der Wahl – Diskussionsveranstaltung der IHK zur Bundestagswahl am 13.9., 13.00 Uhr (Pressetermin | Saarbrücken)

    DEUTSCHLAND VOR DER WAHL: WIRTSCHAFT, STEUERN, ARBEITSMARKT, KLIMASCHUTZ UND MOBILITÄT – WAS ERWARTET UNS IN DER KOMMENDEN LEGISLATURPERIODE? Montag, 13. September 2021, 13:00 – 15:00 Uhr, Congresshalle, Saal West Sehr geehrte Damen und Herren,im Vorfeld der Bundestagswahl diskutieren Unternehmerinnen und Unternehmer mit saarländischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien über deren Programme für die nächste Legislaturperiode. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen, die für unsere Mitgliedsunternehmen und für die Zukunft des Landes von besonderer Relevanz sind: Wirtschaft, Steuern, Arbeitsmarkt, Klimaschutz und Mobilität. Unter der Moderation von Karin Butenschön diskutieren: Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin der Verteidigung, CDU Oliver Luksic, MdB, FDP Thomas Lutze, MdB, DIE LINKE Josephine Ortleb, MdB, SPD Prof.…