• Ausbildung / Jobs

    IHK und Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 schließen Kooperationsvereinbarung

    Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken (KomZetSaar) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. In den Räumlichkeiten  der IHK unterzeichneten am 14. September 2020 IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer und die Vertreter der Konsortialpartner des Zentrums Christoph Lang (saaris), Prof. Dr. Rainer Müller (ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik) sowie Dr. Dirk Werth (August-Wilhelm Scheer Institut AWSi) eine entsprechende Vereinbarung. Enge Zusammenarbeit bei Informationsangeboten Herzstück der Übereinkunft ist eine enge Kooperation bei Informations- und Veranstaltungsangeboten für kleinere und mittlere Unternehmen sowie eine verstärkte Kommunikation zu den saarländischen Betrieben. So erhalten die IHK-Mitgliedsunternehmen nicht nur über Seminare und Workshops als Präsenz- und Onlineveranstaltungen Zugang zu grundlegenden Informationen rund…

  • Ausbildung / Jobs

    Aktionstage „Heimat shoppen“ waren voller Erfolg

    Rund 1.300 Händler, Dienstleister und Gastronomen haben am vergangenen Wochenende saarlandweit an der Aktion "Heimat shoppen" teilgenommen. Damit konnte die Zahl der Betriebe gegenüber dem Vorjahr um rund 10 Prozent übertroffen werden. Insgesamt 39 Gemeinden, Stadt- und Ortsteile unterstützten die Initiative der IHK. „Die Aktion war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Dazu beigetragen haben die Vielfalt und der Ideenreichtum der Gewerbetreibenden vor Ort. Die Aktionstage haben erneut gezeigt, wie wichtig es ist, der Branche mit ihren zahlreichen inhabergeführten Betrieben ein Gesicht zu geben und dadurch das Bewusstsein der Konsumenten für die Bedeutung des stationären Handels zu stärken. Besonders erfreulich ist: Die lokalen Akteure haben bewiesen, dass unter…

  • Events

    Aktionstage „Heimat shoppen“ bieten viele Überraschungen

    Mit einem breiten Angebot an Aktionen werden sich auch in diesem Jahr Händler, Dienstleister und Gastronomen der Kundschaft während der Aktionstage „Heimat shoppen“ präsentieren. Sie finden saarlandweit am 11. und 12. September statt. Neben Gewinnspielen und Rabattaktionen warten Wettbewerbe, Foto-Votings, Genussstände, Schaufenster-Suchspiele, Tombolas, Street-Modenschauen und vieles Weitere auf die Kundinnen und Kunden. „Vielfalt und Ideenreichtum sind wieder einmal beindruckend. Händler, Gastronomen und Dienstleister haben sich erneut viel einfallen lassen, um das Interesse der Kunden zu wecken und das Einkaufen zu einem Erlebnis zu machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Menschen im Saarland nach dem Corona-bedingten Lockdown im Frühling inzwischen wieder Vertrauen in sicheres Einkaufen gefasst haben und zum…

  • Firmenintern

    Generalkonsul der Republik Kasachstan zu Besuch in der IHK: Beste Geschäftschancen für die Saarindustrie

    Bei seinem Antrittsbesuch im Saarland traf der Generalkonsul der Republik Kasachstan Yermukhambet Konuspayev heute mit Vertretern von Unternehmen und Institutionen in der IHK zusammen. Schwerpunktthemen der Gespräche waren die wirtschaftliche Lage und die Geschäftsaussichten in dem rohstoffreichen Land, die durch die zunehmende Industrialisierung an Dynamik gewinnen. „Wir laden alle Industriebranchen des Saarlands ein, sich den Entwicklungsstand in meiner Heimat anzusehen – unsere Unterstützung bieten wir gerne an", so der Generalkonsul. Er wies darauf hin, dass in der Weiterverarbeitung von Rohstoffen und der Kfz-Produktion in den letzten Jahren bedeutende Kapazitäten aufgebaut wurden, die interessante Geschäftschancen für die Saarindustrie versprechen. Dazu passend hat auch die IHK ihre Angebotspalette im Kompetenzzentrum Außenwirtschaft nochmals…

  • Ausbildung / Jobs

    Konjunkturaufhellung stützt Saar-Arbeitsmarkt, aber kein Grund zur Entwarnung

    „Trotz leichter konjunktureller Belebungstendenzen bleibt der Saar-Arbeitsmarkt auch im August weiter angespannt. Zwar zieht die Einstellungsbereitschaft in einigen Branchen wieder etwas an, doch die eigentliche Bewährungsprobe kommt erst noch. Denn neben den Auswirkungen der Corona-Krise, die insbesondere im Handel, in der Tourismus-, Kreativ- und Kulturwirtschaft Beschäftigung kostet, haben die Unternehmen der Saarindustrie weiterhin den tiefgreifenden Strukturwandel zu bewältigen. Dies gilt vor allem für den Fahrzeugbau, die Stahlindustrie und den Maschinenbau, wo mit weiteren Kapazitätsanpassungen gerechnet werden muss. Um Strukturbrüche und einen größeren Beschäftigungsabbau zu vermeiden, braucht es jetzt kräftige Strukturhilfen des Bundes.“ So kommentierte IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier die heute (1. September) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten…

  • Ausbildung / Jobs

    Saarwirtschaft: Stabilisierung auf niedrigem Niveau

    In der Saarwirtschaft verdichten sich die Anzeichen für eine weitere Stabilisierung der Konjunktur. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Während die Geschäftsaussichten mit einem Minus von 7,1 Zählern in etwa auf dem Vormonatsniveau verharrten, hat sich die Geschäftsläge zum zweiten Mal in Folge aufgehellt. Der IHK-Lageindikator stieg um 3,2 Punkte auf nunmehr minus 4,5 Zähler. Er hat sich damit von seinem Tiefstand im Juni dieses Jahres deutlich erholt. Ursächlich für den jüngsten Anstieg sind verbesserte Lageeinschätzungen in Teilen der Saarindustrie. Sie deuten darauf hin, dass nach dem Dienstleistungsgewerbe nun auch die Industriekonjunktur die Talsohle durchschritten hat. „Die…

  • Medien

    IHK: Stadtratsbeschluss ist wichtiger Meilenstein für Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Saarbrücken

    „Der Stadtratsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Saarbrücken. Der nun gefundene Kompromiss ist aus Sicht der IHK eine tragfähige Lösung, die ökonomische und ökologische Belange in Einklang bringt. Das langwierige Verfahren zeigt aber zugleich, mit welch erheblichen Schwierigkeiten Unternehmen trotz großer Dialogbereitschaft bei dringend notwendigen Erweiterungsvorhaben inzwischen rechnen müssen. Damit der Bedarf an qualitativ hochwertigen Flächen gedeckt werden kann, erfordert die Gewerbeflächenentwicklung von den Kommunen frühzeitige Planungsaktivitäten, pro-aktive Lösungsvorschläge bei Interessenkollisionen und schließlich starken politischen Durchsetzungswillen.“ So kommentierte IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier den gestrigen Beschluss des Saarbrücker Stadtrates zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Krughütter Straße“ im Stadtteil Gersweiler, durch den das Erweiterungsvorhaben der Firma…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Saarland warnt vor betrügerischen Corona-E-Mails

    Derzeit erhalten Unternehmen E-Mails mit gefälschten Antragsformularen für Coronahilfen, die angeblich von der EU-Kommission stammen. Die Anträge sollen nebst Kopie des Personalausweises und anderen Unterlagen zurückgeschickt werden. Hierbei handelt es sich um Betrugsversuche, um Daten von Gewerbetreibenden abzugreifen. Die IHK Saarland rät dazu, den Anhang nicht zu öffnen und nicht auf die E-Mails zu reagieren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0 Telefax: +49 (681) 9520-888 http://www.saarland.ihk.de Ansprechpartner: Nicole Schneider-Brennecke IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Telefon: +49 (681) 9520-330 Fax: +49 (681) 9520-388 E-Mail: nicole.schneider-brennecke@saarland.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Alle Meldungen von Industrie-…

  • Maschinenbau

    Maschinenbau im Saarland: Große Herausforderungen durch globale Rezession, Strukturwandel und veränderte Geschäftsmodelle

    „Der Maschinenbau ist Teil des industriellen Kraftzentrums des Saarlandes und strukturell gut aufgestellt. Doch gegenwärtig leidet die Branche unter der globalen Rezession und der daraus resultierenden schwachen Nachfrage nach Investitionsgütern. Sorge bereitet auch der tiefgreifende technologische Wandel in der Automobilindustrie, mit der der Maschinenbau eng vernetzt ist. Potenzial bietet dagegen die fortschreitende Digitalisierung der Produktionsprozesse.“ So fasste IHK-Geschäftsführer Dr. Carsten Meier die zentralen Ergebnisse des IHK-Branchenberichts zum Maschinenbau im Saarland zusammen, den die Kammer heute (18. August) vorgelegt hat. Die IHK weist in ihrem Branchenbericht auf die zentrale ökonomische Bedeutung des Maschinenbaus hin. Mit Anteilen von gut je einem Fünftel an den Industriearbeitsplätzen und dem industriellen Gesamtumsatz zählt er zusammen…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsausbildung: Neue IHK-Hotline für Eltern

    Bedingt durch die Coronakrise müssen derzeit viele Aktivitäten zur Berufsorientierung wie Ausbildungsmessen oder Betriebspraktika ausfallen. Hierdurch ist es in diesem Jahr für Schulabgänger deutlich schwieriger, sich umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten in der Saarwirtschaft zu informieren. Dadurch kommt den Eltern als Ratgeber ihrer Kinder eine ganz besondere Verantwortung zu. Für sie hat die IHK jetzt eine eigene Hotline geschaltet: die „IHK-Eltern-Hotline". Sie ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Unter der Rufnummer 0681 9520-466 beantworten IHK-Experten aus dem Team AnschlussDirekt individuelle Fragen rund um die duale Berufsausbildung. Sie informieren etwa über Ausbildungsmöglichkeiten in Industrie, Handel, Dienstleistung und geben Tipps zu Berufswahl und -einstieg. „Jugendliche benötigen gerade jetzt Hilfe,…