-
Digitalisierung birgt Chancen für Startups!
Mit zahlreichen Vorschlägen zu den Themen Wagniskapital, Bürokratieabbau und Forschungsförderung haben sich Dr. Michael Bauer, Stephan Thielmann und Olaf Novak für das Business Angel Netzwerk Saarland (BANS) in die Enquête-Kommission „Digitalisierung im Saarland“ eingebracht. Diese hatte der Landtag im August 2018 mit dem Ziel eingerichtet, die wirtschaftliche Entwicklung im Zuge der Digitalisierung zu beleuchten und daraus entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dr. Michael Bauer betonte in seinem Vortrag: „Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der die Unternehmen und die Gesellschaft zum Handeln zwingt, ihnen zugleich aber auch zahlreiche Chancen bietet. Wertschöpfung findet in der digitalisierten Zukunft insbesondere durch Virtualisierung von Prozessen und Produkten, Vernetzung von Menschen und Dingen sowie durch die Nutzung von…
-
FIT FÜR … die Vermeidung typischer Rechtsfehler als Jungunternehmer
Gerade Jungunternehmer können über eine Vielzahl rechtlicher Fallstricke stolpern – und schon kleine Fehler können schnell unangenehm werden, denn es drohen teure Abmahnungen. Umso wichtiger ist es, die gesetzlichen Anforderungen zu kennen: Welche Mindestinformationen muss ich etwa bei meinen Aktivitäten im Internet bereitstellen? Welche Risiken bestehen bei der Nichtbeachtung fremder Urheber- und Markenrechte? Und wie kann ich meine Werbung rechtskonform gestalten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt am 18. Februar Jens Bräumer, Fachanwalt für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz, Saarbrücken, in einer Veranstaltung im Rahmen der IHK-Reihe "Fit für….". Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 17. Februar ist erforderlich an: thomas.pitz@saarland.ihk.de Veranstaltungsort: IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Straße 9,…
-
Gründen, Investieren, Wachsen: IHK veröffentlicht Veranstaltungskalender 2020
Die IHK Saarland bietet Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Informationsveranstaltungen, Seminare und Workshops an, die wichtige Fachkompetenzen für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau vermitteln. Diese Angebote bieten nicht nur eine Fülle nützlicher Informationen, sondern gleichzeitig auch die Möglichkeit, neue spannende Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen. Die Angebote sind für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. So bietet das in der IHK angesiedelte Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) speziell für innovative junge Unternehmen maßgeschneiderte Angebote. Der Veranstaltungskalender kann über das Gründerzentrum der IHK Saarland (Tel: 0681-9520211) bezogen werden und steht auch online unter www.saarland.ihk.de (Kennzahl: 420) zum Download bereit. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken…
-
Gründungswerkstatt Saarland: Zahlreiche Neuerungen bieten Mehrwerte für Existenzgründer
Mit der Gründungswerkstatt, www.gruendungswerkstatt-saarland.de, bietet die IHK Saarland seit inzwischen einem Jahr Gründungswilligen eine digitale Plattform zur Umsetzung der eigenen Geschäftsidee. Existenzgründer und Jungunternehmen können über das Online-Tool nicht nur Canvas, Business- und Finanzpläne erstellen, sondern diese auch direkt mit externen Beratern, Wirtschaftsprüfern oder der Bank beziehungsweise einem Investor teilen, ohne dass diese sich als Nutzer registrieren müssen. Zum Jahresbeginn 2020 hat die IHK nun eine Zwischenbilanz gezogen – und mit dem neuen Finanzplan, dem Marktplatz und der Mehrsprachigkeit zugleich weitere Vorteile für Existenzgründer geschaffen. 353 Gründer nutzen die Gründungswerkstatt Saarland momentan als Planungstool für ihre Selbständigkeit. Vor allem bei Gründungsprojekten im Dienstleistungsbereich, im Handel und in der Gastronomie ist…
-
Corona-Virus: IHK-Organisation informiert aktuell zur Lage in China
Umfassende Reisebeschränkungen, geschlossene Firmenniederlassungen, eingeschränkte Geschäfte – der Coronavirus beeinträchtigt zunehmend auch deutsche Unternehmen in China. Viele deutsche Firmen arbeiten wegen des Frühlingsfestes bereits seit Ende letzter Woche mit reduzierter Besetzung und haben Präventionsmaßnahmen ergriffen. Dazu zählen beispielsweise die Verlängerung der Feiertagsschließung, mehr Telefonkonferenzen oder Minimierung der Dienstreisen. In einigen Regionen Chinas bleiben die Büros sogar bis zum 9. Februar geschlossen. Darüber hinaus stellen sie Pläne auf, welche weiteren Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen und wie man gegebenenfalls mit einer reduzierten Mannschaft produzieren kann. Die IHK Saarland weist darauf hin, dass die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) vor Ort trotz der derzeit schwierigen Lage erreichbar sind, um ihren deutschen Mitgliedsunternehmen kontinuierlich aktuelle Informationen…
-
Saar-Arbeitsmarkt: Weitere Entwicklung mit Risiken behaftet
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar überrascht nicht. Er entspricht vielmehr dem jahreszeitlich üblichen Verlauf. Anders als in den letzten Jahren wird die Entwicklung aber inzwischen maßgeblich von der konjunkturellen Schwäche und den strukturellen Problemen in Teilen der Saarindustrie bestimmt. Darauf deuten insbesondere die sinkende Beschäftigung in der Industrie sowie die höhere Zahl an Arbeitslosen und der Rückgang bei den offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr hin. Die weitere Entwicklung des Saar-Arbeitsmarktes bleibt daher mit erheblichen Risiken behaftet.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die heute (30. Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken…
-
Saarkonjunktur: Stabilisierung auf niedrigem Niveau
Die Konjunktur an der Saar hat sich über den Jahreswechsel weiter stabilisiert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Danach verharrten die Lageeinschätzungen der Betriebe mit 17,2 Punkten in etwa auf dem Vormonatsniveau, während sich die Aussichten zum vierten Mal in Folge leicht verbessert haben. Der Erwartungsindikator stieg um 0,8 Punkte, liegt aber mit minus 4,6 Zählern weiterhin im negativen Bereich. „Die konjunkturelle Lage ist im Saarland nach wie vor zweigeteilt. Während die Industrie es weiterhin mit der stockenden Weltkonjunktur zu tun hat, profitieren breite Teile der Dienstleistungswirtschaft von der robusten Verfassung des Arbeitsmarktes und der guten Einkommensentwicklung. In…
-
Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO geht in die nächste Runde
Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des Business Angels Netzwerks Saarland (BANS) am 21. Januar in der „Fase 15“ in Saarbrücken zog der Sprecher des Netzwerks, Olaf Nowak, eine positive Bilanz für das zurückliegende Jahr. So wurden im vergangenen Jahr zahlreiche innovative Unternehmen neu in die Betreuung durch die Business Angels und Mentoren aufgenommen. Das Netzwerk führte zudem Gründertreffs durch, in denen Start-Ups ihre Geschäftsmodelle präsentierten. Darüber hinaus wurden erstmals sogenannte „Pitches“ organisiert. Hier hatten die Gründer Gelegenheit, potenziellen Investoren ihr Geschäftsmodell auf Basis eines Businessplanes vorzustellen. Dreizehn Start-Ups profitieren derzeit von einem Darlehen aus dem Business Angels Gründerfonds – dieser wird aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums finanziert, die Darlehensvergabe und Begleitung der…
-
IHK Saarland warnt vor falschem Transparenzregister
Aktuell erhalten saarländische Betriebe Mails, in denen der Inhaber aufgefordert wird, sich innerhalb von 10 Tagen auf einer Transparenzregister-Seite registrieren zu lassen, ansonsten drohten Bußgelder. Die IHK weist drauf hin, dass zwar die Verpflichtung besteht, sich in das Transparenzregister eintragen zu lassen. Allerdings stammt die aktuell versandte Aufforderung nicht vom Bundesanzeiger-Verlag, der das offizielle Transparenzregister führt. In der Tat, so die stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführerin Heike Cloß, besteht bereits seit Oktober 2017 die Verpflichtung, dass sich wirtschaftlich Berechtigte von juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften in das Transparenzregister unter http://www.transparenzregister.de eintragen. Ansonsten droht ein Bußgeld. Die Registrierung auf anderen Seiten, wie auch die jetzt beworbene, ist jedoch nicht erforderlich. Die…
-
Infotag für Existenzgründer
Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind Marco Mathieu, Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, Iris Bies, Beraterin beim ZBB, Vertreter der Bundesagentur für Arbeit und Hans-Joachim Lorenz, unabhängiger Versicherungskaufmann. Die nächste Termin ist am Dienstag, den 21.01, von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str.9, 66119 Saarbrücken. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Das Entgelt je Teilnehmer beträgt 10,00 €. Informationen und verbindliche Anmeldung bis spätestens 20.01.an: nicole.wehrum@saarland.ihk.de oder 0681/ 9520-212. Firmenkontakt…