-
Eintauchen ins Lebensgefühl Ausbildung
Praktikumswoche, Ausbildungsmessen – die Wirtschaft in der Region will in diesem Frühjahr mit unterschiedlichen Formaten für die berufliche Ausbildung begeistern. Kernstück der IHK-Aktivitäten ist eine bundesweite Ausbildungskampagne, an der sich auch Betriebe in Heilbronn-Franken beteiligen. Ausbildungsbetriebe und Institutionen in der Region, darunter die IHK Heilbronn-Franken, nutzen viele Gelegenheiten, um Jugendliche für die duale Ausbildung zu begeistern sowie junge Menschen und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Dazu gehören Kontakte in die Schulen, aber auch Messen, wie an diesem Freitag und Samstag die Bildungsmesse in Lauda-Königshofen (jeweils 8.30 bis 14 Uhr Stadt- und Sporthalle Lauda). „Die direkte Ansprache von Schülerinnen und Schülern ist wichtig. Die Situation hat sich zwar leicht verbessert, dennoch sorgen etwa der…
-
Gründungsbereitschaft in der Region über Landesdurchschnitt
In der Region Heilbronn-Franken wagten 2022 mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit als im Landesdurchschnitt. Während es in Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahr weniger Unternehmensneugründungen gab, verzeichnete Heilbronn-Franken ein leichtes Plus. Das geht aus einer Auswertung der IHK von Daten des Statistischen Landesamtes hervor. Die Coronakrise hat erhebliche Auswirkungen auf das Gründungsgeschehen landesweit und in der Region. Dennoch haben auch in den Krisenjahren viele Menschen in Heilbronn-Franken den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Wie aus einer Auswertung der Gewerbeanzeigenstatistik des Statistischen Landesamtes für Baden-Württemberg durch die IHK Heilbronn-Franken hervorgeht, wurden 2022 in der Region 6.231 Betriebe neu gegründet, 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 verzeichnet die…
-
Kirsten Hirschmann bleibt Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken
Kirsten Hirschmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG, ist in der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung in ihrem Amt als Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken einstimmig bestätigt worden. Nach Abschluss der IHK-Wahl zur Vollversammlung für die Wahlperiode 2023 bis 2027 kam am Donnerstag das Parlament der Wirtschaft in der Region Heilbronn-Franken erstmals in neuer Besetzung zusammen. Im Haus der Wirtschaft in Heilbronn hielt die Vollversammlung Wahlen und Bestellungen für interne Gremien ab. Im Mittelpunkt stand die neue Besetzung des insgesamt siebenköpfigen Präsidiums. Das höchste Ehrenamt der IHK Heilbronn-Franken wird auch weiterhin von der Unternehmerin Kirsten Hirschmann aus Eberstadt wahrgenommen. Die Vollversammlung wählte die Geschäftsführende Gesellschafterin der Hirschmann Laborgeräte GmbH…
-
Unternehmensnachfolge erfolgreich umsetzen
In welche Hände übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Zu diesem Thema bietet die IHK Heilbronn-Franken im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Landes am Mittwoch, 29. März 2023, von 10 bis 11 Uhr, ein Webinar an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei der Online-Veranstaltung werden wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge aufgezeigt. Hierzu gehören insbesondere die frühzeitige und sorgfältige Vorbereitung der Nachfolgeregelung sowie die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. Weitere Themen sind die Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change und öffentliche Fördermöglichkeiten bei einer Übernahmefinanzierung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der IHK-Webseite unter www.ihk.de/heilbronn-franken/ (Dokument-Nr. 5686292). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße…
-
Finanzierungssprechtag bei der IHK
Am 28. März 2023 veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG). Der Sprechtag bietet wichtige und interessante Informationen für Existenzgründer und Start-ups, junge Unternehmen in der Festigungsphase, Interessenten an Betriebsübernahmen sowie Unternehmer, die eine betriebliche Investition planen. Am konkreten Vorhaben wird aufgezeigt, wie mit Unterstützung der Förderprogramme der L-Bank ein solides finanzielles Fundament gelegt werden kann. Die Bürgschaftsbank unterstützt als Risikopartner bei fehlenden oder nicht ausreichenden Sicherheiten. Die MBG bietet Kapitalbeteiligungen zur Verbesserung der Finanzierungsstruktur. Der Finanzierungssprechtag findet im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK), Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, statt. Beratungstermine können mit Marion Faiß, Telefon 07131/9677-316, E-Mail:…
-
Die Industrie der Region investiert in Europa
Industrieunternehmen aus der Region Heilbronn-Franken investieren zunehmend im europäischen Ausland. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der IHK Heilbronn-Franken hervor. Die Industrie in der Region Heilbronn-Franken nimmt das europäische Ausland verstärkt in den Fokus. Gleichzeitig verliert China als sogenannte Zielregion für Investitionen aus der Region im globalen Vergleich an Bedeutung. Nach einer aktuellen Umfrage der IHK Heilbronn-Franken planen nahezu alle im Ausland investierenden Industriebetriebe in der Region Heilbronn-Franken (94 Prozent) in diesem Jahr Investitionen in der Eurozone. Das ist ein erheblicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als nur rund die Hälfte der befragten Industriebetriebe (54 Prozent) Investitionen im Euroraum vorsahen. Erheblich an Attraktivität gewonnen hat auch der nordamerikanische Raum. 74 Prozent…
-
Beginn einer Partnerschaft
Das von der IHK Heilbronn-Franken mit dem Pakt Zukunft getragene KI-Transfer-Office knüpft Kontakte in die USA. Beim Besuch des Geschäftsführers der Außenhandelskammer (AHK) USA-New York, Dietmar Rieg, in Heilbronn ging es um Zukunftstechnologien, die Vernetzung mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), um Chancen für Startups in den USA und um US-Wirtschaftspolitik. Andrea Diewald ist begeistert von der Dynamik und der innovativen Kraft am Hochschulstandort Heilbronn, vom Bildungscampus, dem Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), den Campus Founders. Sie muss es wissen, zeichnet Andrea Diewald doch verantwortlich für den Geschäftsbereich „Innovation, Investor & Startup Relations“ der Außenhandelskammer (AHK) USA-New York. Und so gehörte natürlich der Bildungscampus der Hochschule Heilbronn für den…
-
Beratungsförderung für Unternehmen
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Mittwoch, 1. März, von 10 bis 11 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema „Beratungsförderung für Unternehmen“ an. Hintergrund ist die staatliche Bezuschussung von Unternehmensberatungen mit bis zu 50 und mehr Prozent. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer können somit erheblich leichter eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen – und so ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Das Webinar beantwortet alle Fragen rund um die Beratungsförderung: Welche Programme des Landes und des Bundes gibt es? Wer, was und wie wird gefördert? Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.ihk.de/heilbronn-franken Dokumentennummer: 5694160 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn…
-
Mehr Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen
Ein breiteres Angebot und ein neuer Träger: Aus der Kompetenzstelle Energieeffizienz KEFF wird KEFF+, die Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz. Träger des neuen Förderprojekts ist die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF), die den Staffelstab jetzt von der IHK Heilbronn-Franken übernommen hat. 430 Energieeffizienz-Checks bei mehr als 350 Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken. Dazu 900 vermittelte Energieberatungen, 20 Veranstaltungen mit mehr als 600 Teilnehmern – die Bilanz der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Heilbronn-Franken kann sich sehen lassen. „Gestartet vor sieben Jahren, hat KEFF erheblich dazu beigetragen, dass sich vor allem kleine und mittlere Unternehmen aufgemacht haben, ihre Energieeffizienz zu verbessern“, bilanziert Christof Geiger, stellvertretender Geschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken. Und das Programm ist laut Christof…
-
Hoffnungsschimmer zum Jahresauftakt – Fachkräftemangel größte Sorge
Die Zuversicht ist zurück in der regionalen Wirtschaft. Im letzten Quartal des zurückliegenden Jahres hat sich die Stimmung in den Unternehmen der Region Heilbronn-Franken deutlich aufgehellt. Industrie, Dienstleister und Einzelhandel melden eine bessere Geschäftslage, weniger zufrieden sind das Baugewerbe und der Großhandel. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken hervor. Im Spätsommer vergangenen Jahres machten sich nur noch wenige Unternehmen Hoffnungen auf gute Geschäfte. Der Russland-Ukraine-Krieg, explodierende Energiekosten und die Angst vor einer massiven Rezession trübten die Stimmung in der Wirtschaft erheblich ein. Die Entspannung auf dem Energiemarkt hat zum Jahresende das Bild in Teilen umkehren können. In der Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken für das vierte Quartal 2022…