• Ausbildung / Jobs

    Richtig reagieren, wenn die Lieferung fehlerhaft ist

    Die Ware ist bestellt, wird geliefert und ist fehlerhaft: Wie Unternehmen jetzt richtig reagieren, erklärt ein Webinar der IHK Heilbronn-Franken. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass die im kaufmännischen Verkehr geltende Untersuchungs- und Rügepflicht (§ 377 HGB) unterschätzt wird, dass Fristen versäumt oder bestehende Ansprüche nur halbherzig verfolgt werden. Gerade im letzten Fall kann dies zur Haftung von Geschäftsführern und Vorständen von Kapitalgesellschaften führen. Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 31. Januar von 14 bis 15.30 Uhr das kostenfreie Webinar „Fehlerhaftes Produkt – wie reagiere ich richtig bei Sachmängeln“ an. Die Themen: Umgang mit gegnerischen Einkaufs- und Verkaufsbedingungen in Form von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gesetzliche Vorschriften unter Berücksichtigung der…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Webinar: „So klappt´s mit dem Businessplan“

    Ein Businessplan spielt sowohl für die Gründung als auch nach dem Unternehmensstart eine wichtige Rolle. Unverzichtbar ist der Businessplan für das Gespräch mit Banken und Investoren. Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 19. Januar das kostenfreie Webinar „So klappt´s mit dem Businessplan" an: Termin: 19.01.2023 – 12:00 bis 13:30 Uhr Die Teilnehmer erfahren, wie ein Businessplan aufgebaut sein sollte und wie sie mit dem Online-Tool „Gründungswerkstatt Baden-Württemberg“ ihren Businessplan online und kostenlos in kleinen Schritten entwickeln – mit einem IHK-Experten an ihrer Seite. Themen: Warum ein Businessplan? Was gehört in den Businessplan? Gründungswerkstatt Baden-Württemberg Beratungsförderung Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.ihk.de/heilbronn-franken in der Rubrik Veranstaltungen. Firmenkontakt und Herausgeber…

  • Ausbildung / Jobs

    Weniger Auszubildende im Handwerk, Zuwachs bei gewerblich-technischen Berufen

    Trotz der schwierigen Lage seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben 2022 in der Region Heilbronn-Franken erstmals seit 2018 wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung in Industrie und Handel begonnen. Dagegen verzeichnet das Handwerk bei den neuen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr einen erneuten Rückgang. Das geht aus Statistiken von IHK und Handwerkskammer Heilbronn-Franken hervor. „Vorsichtig optimistisch“ bewertet die IHK Heilbronn-Franken die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt. In den bei der IHK registrierten Ausbildungsberufen verzeichnete die Kammer erstmals seit 2018 wieder ein Plus. Bis zum 31. Dezember wurden insgesamt 3.943 Ausbildungsverhältnisse für das Ausbildungsjahr 2022 eingetragen. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor (3.844). Besonders erfreulich ist für Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Finanzierungssprechtag bei der IHK

    Am 24. Januar 2023 veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG). Angesprochen werden Existenzgründer und Start-ups, junge Unternehmen in der Festigungsphase, Interessenten an Betriebsübernahmen sowie Unternehmer, die eine betriebliche Investition planen. Am konkreten Vorhaben wird bei diesem Finanzierungssprechtag aufgezeigt, wie mit Unterstützung der Förderprogramme der L-Bank ein solides finanzielles Fundament gelegt werden kann. Die Bürgschaftsbank unterstützt als Risikopartner bei fehlenden oder nicht ausreichenden Sicherheiten. Die MBG bietet Kapitalbeteiligungen zur Verbesserung der Finanzierungsstruktur. Der Finanzierungssprechtag findet im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK), Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, statt. Beratungstermine können mit Martin Neuberger, Telefon 07131/9677-112, E-Mail martin.neuberger@heilbronn.ihk.de, vereinbart werden.…

  • Events

    Zukunft Innenstadt: Herausforderungen und Lösungen

    Wie managen Kommunen die innerstädtische Transformation, wie begegnen sie dem Leerstand und steigern die Besucherfrequenz? Antworten auf aktuelle Stadtentwicklungsfragen gibt eine gemeinsame Veranstaltung von IHK Heilbronn-Franken und IHK Würzburg-Schweinfurt am 1. Februar in Wertheim. „Zukunft Innenstadt: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze“ ist der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung von IHK Heilbronn-Franken und IHK Würzburg-Schweinfurt am Mittwoch, 1. Februar, ab 18.30 Uhr in der Wertheimer Burg. Das Kooperationsangebot richtet sich an Unternehmer, Werbe- und Interessensgemeinschaften sowie Wirtschaftsförderer und Citymanager. Anhand dreier häufig auftretender Herausforderungen beleuchtet die Veranstaltung in Impulsvorträgen erfolgreiche Lösungen zu folgenden Herausforderungen: Umgang mit der innerstädtischen Transformation: Praxisbeispiel aus Wertheim Drohendem Leerstand begegnen: das digitale Leerstellenmanagement der Stadt Würzburg Sicherung der…

  • Firmenintern

    Harald Unkelbach ist Ehrenpräsident der IHK Heilbronn-Franken

    Mehr als acht Jahre lang bekleidete Harald Unkelbach das höchste Ehrenamt der IHK Heilbronn-Franken. Jetzt ist der frühere Würth-Manager zum Ehrenpräsidenten der Kammer ernannt worden. Von 2013 bis 2021 war Harald Unkelbach Präsident der IHK Heilbronn-Franken. Für seine Verdienste um die regionale Wirtschaft und die Kammer hat ihm die Vollversammlung nun mit einem einstimmigen Votum die Ehrenpräsidentschaft verliehen. Amtsnachfolgerin Kirsten Hirschmann überreichte am Donnerstag die Ehrenurkunde am Rande der letzten Sitzung der Vollversammlung in der auslaufenden Wahlperiode. Für die neue Vollversammlung, die sich Anfang März kommenden Jahres konstituiert, hat Harald Unkelbach nicht mehr kandidiert. Kirsten Hirschmann würdigte Harald Unkelbach als einen rastlosen, engagierten Streiter für die Region und die IHK…

  • Firmenintern

    „Wir haben die richtigen Weichen gestellt“

    Kirsten Hirschmann, Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, zieht eine positive Bilanz der zurückliegenden Wahlperiode. „Wir haben die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt“, sagte Kirsten Hirschmann am Donnerstag auf der letzten Sitzung der amtierenden Vollversammlung. Das neue Parlament der regionalen Wirtschaft konstituiert sich im März 2023. Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für eine Bilanz der IHK-Arbeit in den letzten fünf Jahren waren selten so herausfordernd. Corona-Pandemie, der Russland-Ukraine-Krieg, explodierende Gas- und Strompreise, Inflation sowie eine sich abzeichnende Rezession setzen die Unternehmen auch in der Region Heilbronn-Franken massiv unter Druck. Ganz bewusst rückte die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann, am Donnerstag zu Beginn der Vollversammlungs-Sitzung in Öhringen bei ihrem Rückblick…

  • Firmenintern

    IHK Heilbronn-Franken senkt die Beiträge

    Die Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken zahlen im kommenden Jahr niedrigere Beiträge an die Kammer. Das hat die Vollversammlung der IHK beschlossen. Die IHK Heilbronn-Franken will der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen im Kammerbezirk Rechnung tragen und ihren Beitrag zur finanziellen Entlastung der regionalen Wirtschaft leisten. So sieht der an diesem Donnerstag in der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken verabschiedete Wirtschaftsplan für das Jahr 2023 eine Senkung des sogenannten Beitragsumlagesatzes um zwei Punkte von aktuell 0,19 auf 0,17 Prozent vor. Das heißt: Die Mitgliedsunternehmen der IHK zahlen im kommenden Jahr niedrigere Beiträge. „Wir reagieren damit auf die Umsatzeinbußen der Unternehmen. Corona, der Krieg in der Ukraine, explodierende Preise – die Betriebe…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen

    Die Industrie ist nach wie vor treibender Wirtschaftsmotor der Region Heilbronn-Franken und kann sich auch in Krisenzeiten behaupten. Das geht aus dem jetzt vorliegenden „Statistischen Jahresüberblick 2022 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ der IHK hervor. Der Statistische Jahresüberblick der IHK Heilbronn-Franken führt grundlegende wirtschaftsrelevante Zahlen und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken zusammen und ist somit Gradmesser für die Wirtschaftskraft des IHK-Bezirks. Die jüngste Ausgabe umfasst den Zeitraum bis Ende 2021 und belegt laut Dorothee Kienzle, Referentin Volkswirtschaft der IHK Heilbronn-Franken, eindrucksvoll die herausragende Rolle der Industrie für den Wohlstand in der Region. „Heilbronn-Franken ist nach wie vor eine überdurchschnittlich starke Industrieregion. Während landesweit nur 28 Prozent der Beschäftigten im Verarbeitenden…

  • Events

    Einladung zur Sitzung der IHK-Vollversammlung (Sonstiges | Öhringen)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lädt die IHK Heilbronn-Franken Sie zur Teilnahme an der nächsten Sitzung der IHK-Vollversammlung am Donnerstag, 8. Dezember, ab 16.30 Uhr in der Kultura, Herrenwiesenstraße 12, in Öhringen ein. Es ist die letzte Sitzung in der laufenden Wahlperiode. Die neue Vollversammlung der IHK-Heilbronn-Franken konstituiert sich Anfang März 2023, der genaue Termin geht Ihnen noch rechtzeitig zu. Im Anhang finden Sie die Tagesordnung für die Sitzung am 8. Dezember. Hervorzuheben ist neben dem Wirtschaftsplan für das kommende Jahr ein Impuls-Vortrag von Fred Schulze, Werkleiter der Audi AG in Neckarsulm, zur Automotive-Zukunft. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte informieren Sie uns bis Dienstag, 6. Dezember, ob…