-
Eine Ära geht in der IHK zu Ende
Zum 1. Dezember 2020 geht Dr. Helmut Kessler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken in den Ruhestand. Er war nahezu 30 Jahre lang in der IHK tätig und hat diese maßgeblich mit geprägt. Mit dem sogenannten „Heilbronner Weg“ hat er eine innovative IHK-Unternehmensberatungs- und –betreuungsstrategie entwickelt, die in einem ganzheitlichen Ansatz, Unternehmen von der Existenzgründung über die Unternehmenssicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge berät und betreut. Diese Strategie hat über die Landesgrenze von Baden-Württemberg hinaus Beachtung und Anwendung gefunden. Als Koordinator der Federführung „Gewerbeförderung“ des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertages hat er die Interessen der heimischen Wirtschaft gegenüber der Landespolitik vertreten. „Sein ökonomischer Sachverstand und seine regionalpolitische Erfahrung waren für die IHK-Arbeit immer…
-
Konjunkturelle Situation und Förderprogramme in Zeiten von Corona
Die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind gravierend. Sie treffen besonders den baden-württembergischen Mittelstand. Viele kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbständige sind durch die Pandemie unverschuldet in Liquiditätsengpässe geraten und in ihrer Existenz bedroht. Vor diesem Hintergrund bietet die IHK Heilbronn-Franken am 1. Dezember 2020 von 11:00 bis 12:00 Uhr ein Webinar an. Anhand der Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage zeigt Dorothee Kienzle, IHK-Referentin Volkswirtschaft, die konjunkturelle Situation in der Region Heilbronn-Franken auf. Zudem stellt Martin Neuberger, IHK-Referent Wirtschaftsförderung, die finanziellen Corona-Hilfen von Bund und Land für Unternehmen und Selbständige vor. Auch weitere Fördermöglichkeiten, beispielsweise zur Unternehmenssicherung und -erweiterung sowie für Innovations- und Digitalisierungsvorhaben, werden dargestellt. Die Teilnahme an dem Webinar ist…
-
Aus Misserfolgen gestärkt hervorgehen
IHK Heilbronn-Franken und Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken laden am 24. November um 18:00 Uhr zur zweiten digitalen Ausgabe von „Mut zum Scheitern – Aus Misserfolg lernen“ ein. „Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.“ Das berühmte Zitat von Thomas Edison zeigt einen Umgang im Scheitern von Unternehmensideen oder Projekten für welches das Format „Mut zum Scheitern – Aus Misserfolg lernen“ der IHK und der Wirtschaftsjunioren sensibilisieren möchte. Durch den Austausch mit Unternehmern und Experten zu diesem Thema erfahren die Teilnehmer Niederlagen nicht nur negativ zu begreifen, sondern auch als Chance, es beim nächsten Mal besser zu machen. Am 24. November um 18:00 Uhr wird diese…
-
Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken für das 3. Quartal 2020
Regionale Wirtschaft auf Erholungskurs Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken erholt sich langsam von dem heftigen Einbruch infolge der Corona-Pandemie. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen im 3. Quartal 2020 deutlich besser als in den Vormonaten eingeschätzt. Die Konjunktur in Industrie und bei den Dienstleistern fällt weniger negativ als in den Vormonaten aus. Der Rückstand zum Vorkrisenniveau ist allerdings immer noch groß. Im Groß- und Einzelhandel haben sich die Geschäfte spürbar belebt. Überdurchschnittlich gut beurteilen nach wie vor die Bauunternehmen ihre aktuelle Situation. Bei den Geschäftserwartungen insgesamt überwiegt erstmals seit über einem Jahr wieder die Zuversicht. Mit einer Rückkehr zur normalen Geschäftstätigkeit rechnen die Betriebe mehrheitlich voraussichtlich bis Ende 2021.…
-
Elevator Pitch mit neuem Format
Der landesweite Ideenwettbewerb Start-up BW Elevator Pitch startete dieses Jahr in seine siebte Runde, um in ganz Baden-Württemberg die besten Geschäftsideen von Gründern zu suchen. Der Regional Cup Heilbronn-Franken 2020 fand aufgrund der Corona-Situation zum ersten Mal als eine Hybrid-Veranstaltung statt. Die qualifizierten Teams, die Jury und das Event-Team waren vor Ort. Interessierte konnten den Regional Cup via Livestream auf dem YouTube-Kanal von Start-up BW verfolgen. Es war ein sehr spannendes Event mit tollen Geschäftsideen, das rund 570 Teilnehmer am Bildschirm verfolgten. Das Pilotprojekt war somit ein großer Erfolg. Insgesamt hatten sich 14 Teams mit ihren Geschäftsideen beworben. Nach einem Online-Voting qualifizierten sich zehn Teams für den Regional Cup Heilbronn-Franken.…
-
Risiken erkennen – Krisen vorbeugen
Hauptaufgabe aller kleinen und mittleren Betriebe, die ihre ersten Schritte in die Selbständigkeit erfolgreich gemeistert haben, ist die Unternehmenssicherung. Die Praxis zeigt, dass viele Jungunternehmer mit ernsthaften Problemen zu kämpfen haben. Rund die Hälfte aller Existenzgründungen bestehen nicht länger als fünf Jahre. Aber auch schon lange am Markt bestehende Unternehmen können in eine Krisensituation geraten. Absatz-, Management-, Liquiditäts- oder Finanzierungsprobleme haben zumeist eine längere Vorgeschichte. Es gilt daher sich frühzeitig mit Themen der Risikoerkennung und Prävention auseinanderzusetzen. Die aktuelle Corona-Krise hat die Dringlichkeit hierfür noch einmal deutlich vor Augen geführt. Wir laden daher alle etablierten Unternehmen, Jungunternehmen sowie Existenzgründer zum kostenfreien Webinar „Risiken erkennen – Krisen vorbeugen“ am 28. Oktober…
-
Melanie Renje und Thomas Villinger neu ins Präsidium gewählt
Am 8. Oktober 2020 fand die 7. Sitzung der Wahlperiode 2018/2022 der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken statt. Die Sitzung wurde virtuell durchgeführt und die Abstimmungen erfolgten über ein rechtssicheres Online-Abstimmungsverfahren. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl neuer Vizepräsidenten, der Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2019 und die Änderung der Gebührenordnung. Im Anschluss an den offiziellen Teil informierte sich die Vollversammlung im Rahmen eines Gastvortrages über die Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft. Wahl neuer Vizepräsidenten Melanie Renje, Geschäftsführerin der Mittelstandzentrum Tauberfranken GmbH und Thomas Villinger, Geschäftsführer der zfhn Zukunftsfonds Heilbronn GmbH & Co. KG wurden ins Präsidium der IHK Heilbronn-Franken gewählt. Diese Wahlen sind notwendig geworden, nachdem die bisherigen Vizepräsidentinnen…
-
Webinar für Existenzgründer im Haupterwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 16. Oktober ein kostenfreies Webinar („Wie mache ich mich selbständig?“) für potenzielle Existenzgründer im Haupterwerb an. Termin: Freitag, 16. Oktober; 10:00 – 11:30 Uhr Marcel Gerstle (Referent Existenzgründung), Christina Nahr-Ettl (Teamkoordinatorin Existenzgründung und Unternehmensförderung) sowie Stefan Widder (Justiziar) von der IHK Heilbronn-Franken geben wertvolle Tipps und Hinweise für den Start in eine Selbstständigkeit. Folgende Inhalte werden hierbei besprochen: Formen der Existenzgründung, Wettbewerbsverbote im Arbeits- und Gewerberecht, Businessplan, Rechtsformen und Unternehmensbezeichnungen, Finanzierung und Förderprogramme sowie Buchführung, Steuern und Versicherungen. Interessenten werden gebeten, sich auf der Homepage der IHK Heilbronn-Franken (www.heilbronn.ihk.de) unter Eingabe der Dokumentnummer TER003022 anzumelden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße…
-
Aktuelle Wirtschafts- und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken
Die IHK Heilbronn-Franken hat ihren neuen Zahlenspiegel 2020 veröffentlicht. „Die Publikation bietet eine schnelle Information über grundlegende wirtschaftsrelevante Zahlen sowie Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken und verdeutlicht die Wirtschaftskraft des IHK-Bezirks“, erläutert Dr. Helmut Kessler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken. Zur Region gehören neben der Stadt Heilbronn und dem Landkreis Heilbronn der Hohenlohekreis, der Landkreis Schwäbisch Hall und der Main-Tauber-Kreis. Der IHK-Zahlenspiegel 2020 beinhaltet wichtige Wirtschafts- und Strukturdaten der Region. Hierzu gehören Zahlen zur Bevölkerung, zur Lage auf dem Arbeitsmarkt, zum Verarbeitenden Gewerbe, zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und viele mehr. Den Zahlenspiegel 2020 gibt es kostenfrei bei der IHK Heilbronn-Franken, Geschäftsbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung, Telefon 07131 9677-111, E-Mail petra.annecke@heilbronn.ihk.de. Der Zahlenspiegel…
-
Workshop „How to instagram – Instagram als moderne Plattform für Händler“
Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) einen Präsenz-Workshop zum Thema „How to Instagram – Instagram als moderne Plattform für Händler“ im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Beginn ist um 10:00 Uhr. Soziale Medien wie Instagram & Co. sind nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Einzelhändlern digitale Kommunikationswege zu ihren Kunden oder neuen Zielgruppen und eignen sich als Ergänzung zu den offline Aktivitäten. Durch die integrierte Shopping-Funktion kann Instagram zusätzlich einen weiteren Absatzkanal darstellen. Eine Anmeldung ist unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: TER003011 möglich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Dr.…