-
Cloud-Sicherheit: ]init[ AG erhält C5-Testierung des BSI
Die ]init[ AG verfügt jetzt über eine offizielle C5-Testierung nach dem Prüfstandard C5:2020 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für ihre Cloud-Lösungen. Das Testat gemäß Typ 1 des Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5) bescheinigt, dass die Services von ]init[ aus der Cloud nachweislich sicher für den öffentlichen Sektor sind. Behörden und Organisationen mit hohem Sicherheitsbedarf können sich dank des Zertifikates darauf verlassen, dass die strengen Anforderungskriterien an sichere und souveräne Cloud-Lösungen erfüllt werden. Julia Läkemäker, Chief Operating Officer von ]init[, über die Testierung: „Unser Anspruch geht weit darüber hinaus, einfach nur ein zuverlässiger IT-Dienstleister zu sein. Wir wollen für Kunden, Partner und Stakeholder ein proaktiver Sicherheitspartner sein,…
-
Digitales Verwaltungsangebot für Unternehmen: Neue Studie von ]init[ identifiziert große Potenziale und bietet konkrete Handlungsansätze
Nur 20 % der unternehmensrelevanten Verwaltungsleistungen sind aktuell bundesweit digital verfügbar. Die bestehenden Angebote sind fragmentiert, nicht einheitlich und kaum automatisiert. Verwaltungsservices für Unternehmen bleiben damit weit hinter ihren Potenzialen zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Studie „Top 100 Wirtschaft 2.0“ der ]init[ AG für digitale Kommunikation. Die Studie bietet detaillierte Einblicke in digitale Verwaltungsservices für die Wirtschaft. Sie zeigt auf, wie durch schnellere Verwaltungsverfahren der Standort Deutschland leistungsfähig und zukunftssicher gestaltet werden kann. Die drei zentralen Empfehlungen der Studie: (1) durch konsequente und verbindliche Nachnutzung vorhandener Lösungen ein zentrales, integriertes Plattform-Ökosystem aufbauen; (2) den Automatisierungsgrad und Datenaustausch über vernetzte Register schneller und zielgerichtet in priorisierten Geschäftslagen und konkreten…
-
]init[ AG erweitert Vorstand: Dr. Eckart Pech wird Chief Business Officer Health
Der Aufsichtsrat der ]init[ AG für digitale Kommunikation hat Dr. Eckart Pech als neues Vorstandsmitglied bestellt. Der Münchner übernimmt das neu geschaffene Vorstandsressort Health. Mit dem Aufbau des Postens stärkt die ]init[ AG ihre Position als Anbieter digitaler Ende-zu-Ende-Lösungen im Gesundheitssektor. Die Berufung von Dr. Eckart Pech erfolgte zum 1. März 2025 in Folge der Übernahme der HBSN-Gruppe durch die ]init[ AG. In seiner neuen Rolle wird er das Geschäft für rund 400 Health-Kunden verantworten und das Digitalisierungsportfolio beider Unternehmen strategisch zusammenführen. Gleichzeitig ist Dr. Eckart Pech in der Geschäftsführung der HBSN-Gruppe und verantwortet deren operatives Geschäft, um eine nahtlose Integration der Wertschöpfungsketten beider Unternehmen sicherzustellen. Harald Felling, Vorstandsvorsitzender der…
-
]init[ AG baut mit Übernahme der HBSN-Gruppe Geschäft im Gesundheitssektor aus
Mit der Akquisition der HBSN-Gruppe, einem Spezialisten für digitale Transformation in der Gesundheitsbranche, erweitert die ]init[ AG ihr ganzheitliches Portfolio für Ende-zu-Ende-Digitalisierung über den Public Sector hinaus in die Gesundheitswirtschaft. Durch die Übernahme entsteht ein führender Digitalspezialist mit mehr als 1.500 Mitarbeitenden an 18 Standorten. Über die Kaufsumme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. „Deutschland steht vor großen Aufgaben sowohl in der Verwaltungsdigitalisierung als auch in der Transformation der Gesundheitsversorgung. Die komplexen Digitalisierungsprogramme fordern effektive und innovative Ende-zu-Ende-Kompetenzen, die durchdacht, passgenau und aus einem Prozess heraus entwickelt, umgesetzt und betrieben werden müssen. Durch den Zusammenschluss von ]init[ und HBSN entsteht ein einzigartiges Leistungsangebot für ganzheitliche digitale Lösungen“, erklärt Harald Felling, Chief…
-
]init[ und STACKIT schließen Partnerschaft für datensouveräne Cloud-Plattformen in der öffentlichen Verwaltung
Mit STACKIT, einer Marke von Schwarz Digits, eröffnet die ]init[ AG für digitale Kommunikation ihren öffentlichen Kund:innen neue Optionen für den sicheren und flexiblen Betrieb komplexer Digitalisierungsplattformen. Im gemeinsamen Angebot kommen über 25 Jahre Erfahrung der ]init[ AG und die moderne Cloud-Architektur von STACKIT zusammen. Die gemeinsame Partnerschaft bekräftigten Gregor Költzsch, Chief Business Officer bei ]init[, Julia Läkemäker, Chief Operating Officer bei ]init[, und Stefan Maiwald, Senior Partner Manager bei STACKIT, am 15. Oktober auf der Smart Country Convention 2024. Kern der Kooperation ist die cloudbasierte Integration von Schnittstellen und Fachverfahren für die erfolgreiche Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Online-Services der öffentlichen Verwaltung. Mit den Cloud-Services von STACKIT kann ]init[ das Zusammenwirken der…
-
]init[ und IONOS treiben Cloud-Transformation der öffentlichen Verwaltung voran
Auf dem IONOS Summit am 19. September 2024 besiegelten Oliver von Kleist, Partner Manager Cloud bei ]init[, und Tim Kartali, Head of Global Partner Sales bei IONOS, eine gemeinsame Initiative für die souveräne Verwaltungs-Cloud. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Digitalisierungsplattformen und Online-Services, die ]init[ entwickelt und auf der hochverfügbaren, sicheren und schnell skalierbaren Cloud-Plattform von IONOS betreibt. Von dem gemeinsamen Angebot profitieren alle Kund:innen der ]init[, die Cloud-Technologie in bereits laufenden oder neuen Digitalisierungsvorhaben einsetzen möchten. Insbesondere der Betrieb von Ende-zu-Ende-Plattformen, auf denen Verwaltungsleistungen medienbruchfrei und bundesweit einheitlich beantragt, bearbeitet und genehmigt werden, lässt sich ohne Cloud-Lösung nicht mehr bewältigen. So macht die moderne Infrastruktur-Lösung digitale Verwaltungsleistungen auch bei extremen…
-
Mit KI die öffentliche Verwaltung verändern: ]init[ veröffentlicht umfassenden Praxis-Guide
Ein neues Whitepaper der ]init[ AG für digitale Kommunikation zeigt auf, wie vortrainierte KI-Modelle typische Verwaltungsaufgaben beschleunigen und vereinfachen können. Der Praxisleitfaden bietet Ministerien und Behörden Einblicke, wie sie das große Potenzial von KI-Anwendungen optimal ausschöpfen. Der „Praxis-Guide KI“ richtet sich an Bundes- und Landesbehörden sowie IT-Dienstleister im öffentlichen Sektor. Er liefert einen ganzheitlichen Überblick zu den Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz. Auf 37 Seiten beantwortet das KI-Team der ]init[ zentrale Leitfragen in den Themenbereichen Grundlagen, KI-Modelle, Daten, Implementierung und rechtliche Rahmenbedingungen. Der Praxis-Guide steht kostenfrei unter www.ki-praxisguide.de zum Download bereit. „Unser Leitfaden soll Behörden helfen, sich bei der Umsetzung von GenAI-Projekten zu orientieren“, so Tom Schlansky, Key Portfolio Manager…
-
]init[ AG setzt mit EMAS-Zertifizierung Zeichen für nachhaltige Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Die Berliner Standorte der ]init[ AG für digitale Kommunikation haben die Zertifizierung nach dem international anerkannten Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS) erfolgreich abgeschlossen. Henrik Vagt, Geschäftsführer der IHK Berlin, überreichte Harald Felling, Chief Executive Officer der ]init[ AG, die Urkunde für die Eintragung in das europäische EMAS-Register. Starkes Signal für nachhaltige Digitalisierung In komplexen Modernisierungsprojekten für die öffentliche Hand treibt ]init[ mit digitalen Lösungen den gesellschaftlichen Fortschritt voran. Mit der umfassenden Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gehen allerdings auch oft Umweltbelastungen einher. Um die Umweltleistung des Unternehmens systematisch zu erfassen und zu verbessern, hat ]init[ Nachhaltigkeit als strategisches Thema im Unternehmen verankert. Durch die EMAS-Zertifizierung wurde ein Leitbild eines nachhaltigen Unternehmens…
-
KI On-Premise für die öffentliche Verwaltung: ]init[ AG baut KI-Portfolio aus
Digitale Souveränität ist eine Grundvoraussetzung, um KI-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung betreiben zu können. Um diesen zentralen Anspruch zu erfüllen, investiert die ]init[ AG für digitale Kommunikation in den Aufbau einer KI-Serverinfrastruktur im eigenen, BSI-zertifizierten Rechenzentrum. Mit dem GPU-Cluster legt ]init[ die Grundlage für die Verarbeitung selbst größter Large Language Models (LLM) und rechenintensiver KI-Aufgaben. Behörden und Verwaltungen profitieren von voller Datenhoheit in einer sicheren Infrastruktur auf Basis europäischer Open-Source-Modelle wie Mistral AI oder Aleph Alpha. Zugleich werden die hohen organisatorischen und technischen Anforderungen an digital souveräne KI-Lösungen von Haus aus erfüllt. Durch das On-Premise-Hosting komplettiert ]init[ sein ganzheitliches KI-Portfolio und kann KI-Lösungen von der Beratung über die Entwicklung bis…
-
Internetagentur-Ranking 2023: ]init[ auf Platz 1 im Plattformgeschäft
Im Internetagentur-Ranking 2023 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. konnte die ]init[ AG für digitale Kommunikation ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 23,4 Prozent steigern und sich damit auf dem dritten Platz im Gesamtranking behaupten. Im neu eingeführten Subranking „Plattformen“ landete ]init[ dank des ganzheitlichen Portfolios und der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach integrierten Ende-zu-Ende-Plattformen auf Anhieb auf dem ersten Platz. Im Subranking „Digitale Transformationen und Strategie“ bleibt ]init[ unverändert auf Platz 5. „Wir konnten 2022 in unserem gesamten auf Ende-zu-Ende-Digitalisierung ausgerichteten Portfolio stark zulegen,“ freut sich ]init[ CEO Harald Felling. „Das wiederholt hervorragende Abschneiden in diesem wichtigen Branchenranking zeigt, dass wir als organisch gewachsene Company alle Disziplinen nahtlos ineinander…