• Software

    Mit Gamification den Lernerfolg in der digitalen Weiterbildung steigern

    E-Learning ist längst fester Bestandteil moderner Personalentwicklung. Doch wie lässt sich digitales Lernen noch attraktiver gestalten? Die Antwort liegt in der Gamification – dem gezielten Einsatz spielerischer Elemente in Lernprozessen. Das Konzept verbindet Motivation, Spaß und Leistung zu einem wirkungsvollen Instrument für nachhaltigen Lernerfolg. Motivation trifft auf Lernen: Warum Gamification wirkt Lernen durch Spiel ist keine neue Idee. Schon in der Kindheit erwirbt der Mensch spielerisch Kreativität, Konzentration und Selbstständigkeit. Genau hier setzt Gamification im E-Learning an: Sie überträgt diese Mechanismen in die Erwachsenenbildung und steigert so Motivation, Selbstdisziplin und Lernerfolg. Zahlreiche Studien (z. B. bei Springer Fachmedien) bestätigen: Wer spielerisch lernt, bleibt länger engagiert, verarbeitet Inhalte nachhaltiger und empfindet…

  • Logistik

    Fit für sicheren Arbeitsalltag: Warum „Piloten der Landstraße“ regelmäßiges Training brauchen

    LKW-Fahrer wurden einst als „Könige der Landstraße“ bezeichnet – ein Bild, das inzwischen überholt ist. Denn der moderne Berufskraftfahrer gleicht heute mehr einem Piloten der Landstraße: Er steuert Fahrzeuge mit hochkomplexer Technik, digitalen Assistenzsystemen und hoher Verantwortung für Mensch, Fracht und Maschine. Trotzdem fehlt in vielen Betrieben die angemessene Wertschätzung. Fahrer berichten häufig von unzureichender Einarbeitung oder fehlenden Schulungen – ein Problem, das nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Motivation beeinträchtigt. Der chronische Fahrermangel in der Branche zeigt deutlich, wie dringend Unternehmen umdenken müssen. Fahrerkabine trifft Cockpit: Technik verlangt Schulung Moderne LKW sind wahre Hightech-Maschinen. Fahrerassistenzsysteme, Telematikdaten, digitale Auftragsabwicklung und E-Learning-Anwendungen gehören längst zum Alltag. Diese Systeme erfassen und…

    Kommentare deaktiviert für Fit für sicheren Arbeitsalltag: Warum „Piloten der Landstraße“ regelmäßiges Training brauchen
  • Software

    Recruiting in der Logistik: Digitale Strategien gegen den Fachkräftemangel

    Die Logistikbranche steht vor einer historischen Herausforderung: Der Fachkräftemangel verschärft sich zunehmend, insbesondere bei Berufskraftfahrern und qualifizierten Speditionsmitarbeitern. Klassische Anreize wie ein sicheres Einkommen oder Arbeitsplatzstabilität reichen nicht mehr aus, um Talente dauerhaft zu gewinnen. Erfolgreiches Recruiting erfordert heute digitale Strategien, zusätzliche Benefits und eine starke Arbeitgebermarke. Der War for Talents in der Logistik Die Transport-, Speditions- und Logistikbranche ist das Rückgrat der Wirtschaft – und dennoch kämpfen Unternehmen seit Jahren mit Nachwuchsproblemen. Nach Angaben des Bundesverbands Spedition und Logistik (DSLV) fehlen bundesweit mehrere zehntausend Berufskraftfahrer. Der Wettbewerb um Fachkräfte ist so intensiv wie nie zuvor. Wer im War for Talents bestehen will, muss die Erwartungen der neuen Generation von…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfolgreiches Inhouse-Recruiting bei TST Logistik: Mit spedijobs den „War for Talents“ meistern

    Im oberbayerischen Inntal, direkt an der Grenze zu Tirol, ist der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und Auszubildende besonders hart. Große Unternehmen und internationale Player konkurrieren um ein knappes Nachwuchspotenzial, das sich auf wenige Schulen in der Region verteilt. Auch mittelständische Betriebe wie die TST Logistik mit rund 30 Mitarbeitenden sind davon stark betroffen. Für viele Unternehmen ist die Suche nach passenden Talenten mittlerweile sogar anspruchsvoller als die Gewinnung neuer Kunden. Recruiting in der Spedition: TST Logistik setzt auf digitale Lösungen Vor diesem Hintergrund hat sich die TST Logistik GmbH für den Einsatz von spedijobs entschieden – das digitale Recruiting-Tool von INN-ovativ. Als langjähriger SPEDIFORT-Kunde war das Unternehmen sofort neugierig auf…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Inhouse-Recruiting bei TST Logistik: Mit spedijobs den „War for Talents“ meistern
  • Software

    GREIWING setzt auf digitale Mitarbeiterschulung: E-Learning-Plattform SPEDIFORT revolutioniert Weiterbildung in der Logistik

    Die GREIWING logistics for you GmbH verfolgt seit Jahren eine klare Digitalisierungsstrategie. Mit der Einführung der E-Learning-Plattform SPEDIFORT setzt das Logistikunternehmen einen weiteren Meilenstein: Die digitale Mitarbeiterschulung per App sorgt für mehr Effizienz, höhere Transparenz und stärkt zugleich die Qualifizierung der Beschäftigten – ein entscheidender Vorteil für die stark regulierten Branchen Chemie und Lebensmittel. Digitalisierung als strategischer Erfolgsfaktor bei GREIWING „Wir verfolgen bereits seit dem Jahr 2015 eine Digitalisierungsstrategie und stellen seitdem systematisch alle Prozesse infrage“, erklärt Geschäftsführer Matthias Gehrigk. Für GREIWING ist Digitalisierung weit mehr als ein Schlagwort: Sie ist ein zentrales Element der Unternehmensentwicklung und Basis für zukunftssichere Logistiklösungen. Ein Schlüsselprojekt innerhalb dieser Strategie ist die Optimierung der…

    Kommentare deaktiviert für GREIWING setzt auf digitale Mitarbeiterschulung: E-Learning-Plattform SPEDIFORT revolutioniert Weiterbildung in der Logistik
  • Ausbildung / Jobs

    Recruiting in der Logistik: Digitale Lösungen gewinnen an Bedeutung

    Der Fahrermangel bleibt eine der größten Herausforderungen für die Transport- und Logistikbranche. Nach Schätzungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) fehlen in Deutschland bereits 80.000 bis 100.000 Berufskraftfahrer – Tendenz steigend. Während klassische Recruiting-Methoden wie Printanzeigen oder Jobmessen kaum noch Wirkung zeigen, setzen immer mehr Speditionen auf digitale Lösungen. Plattformen wie spedijobs unterstützen Unternehmen dabei, die passenden Talente schneller zu finden und langfristig zu binden. Demografischer Wandel verschärft die Lage Die Engpässe im Fahrpersonal sind seit Jahren bekannt – doch die Situation verschärft sich. Jährlich scheiden etwa 30.000 Fahrer altersbedingt aus, während nur rund 15.000 Nachwuchskräfte in den Beruf einsteigen. Das Defizit wächst damit jedes Jahr um weitere 15.000 fehlende Fahrer.…

  • Software

    INN-ovativ beschließt Partnerschaft mit Plattformbetreiber Bonisoft

    Mit der Mitarbeitermotivation ist das so eine Sache: Eigentlich sollte sie einen herausragenden Stellenwert haben, aber in der Praxis fehlen Transport- und Logistikunternehmen oft die Ressourcen für geeignete Maßnahmen. Um daran etwas zu ändern, hat die INN-ovativ GmbH & Co. KG aus Kiefersfelden im Inntal jetzt eine Partnerschaft mit der Bonisoft GmbH mit Sitz in Kiel beschlossen. Wesentliche Bestandteile sind die Erweiterung der E-Learning-Plattform SPEDIFORT sowie der Rekrutierungsplattform spedijobs um ein individuell konfigurierbares, leistungsbasiertes und transparentes Anreizsystem. Darüber hinaus beteiligt sich die Muttergesellschaft von INN-ovativ, AdviseR GmbH, als Business Angel an Bonisoft. „Für den Unternehmenserfolg ist die Mitarbeitermotivation von zentraler Bedeutung. Durch die Partnerschaft mit Bonisoft können wir den Anwendern unserer E-Learning-…

  • Software

    Mit klaren Prozessen dem Fachkräftemangel trotzen

    Der anhaltende Fachkräftemangel stellt auch Speditions- und Logistikunternehmen vor enorme Herausforderungen. Immer öfter müssen offene Stellen mit Quereinsteigern besetzt werden, was den Aufwand für die Einarbeitung deutlich erhöht. Für Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer der INN-ovativ GmbH und Gründer der E-Learning-Plattform SPEDIFORT, ist klar: Wer Personalengpässe nachhaltig meistern will, muss neben Mitarbeiterschulungen vor allem Prozesse standardisieren und digitalisieren. „Stille Post“ war gestern – warum traditionelle Einarbeitung nicht mehr ausreicht In vielen Speditionsbetrieben erfolgt die Einarbeitung neuer Mitarbeiter noch nach dem Prinzip „Learning by Watching“. Ein erfahrener Kollege erklärt die Abläufe, während der Neuling mitläuft. „Das ähnelt oft dem Spiel Stille Post“, erklärt Rinnhofer. „So entstehen gefährliche Wissenslücken, die zu Fehlern und Ineffizienz…

  • Software

    Digitale Fahrerschulung bei Kube & Kubenz: Mit SPEDIFORT erfolgreich in die Zukunft der Weiterbildung

    Die internationale Speditions- und Logistikgesellschaft Kube & Kubenz hat ihre Mitarbeiterschulungen mit der digitalen Lernplattform SPEDIFORT modernisiert. Das Hamburger Unternehmen, spezialisiert auf den Transport von Chemikalien und Gefahrgut, reagiert damit auf steigende Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung sowie bei gesetzlichen Nachweispflichten. „Die Anforderungen an Schulungen und Unterweisungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf Dokumentation und Nachweisführung“, erklärt Jennifer Velser, Qualitätsmanagement bei Kube & Kubenz. E-Learning als Antwort auf steigende Anforderungen Kube & Kubenz transportiert europaweit sensible Produkte wie Amine, Gase, Laugen oder Lösungsmittel. Entsprechend hoch sind die gesetzlichen Vorgaben sowie die Erwartungen von Kunden aus der Chemie- und Petrochemiebranche. Regelmäßige…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Fahrerschulung bei Kube & Kubenz: Mit SPEDIFORT erfolgreich in die Zukunft der Weiterbildung
  • Software

    Machen Online-Lernangebote Präsenzschulungen überflüssig? – Warum die Zukunft in der Transport- und Logistikbranche hybrid ist

    Seit Jahrzehnten bilden Präsenzschulungen das Fundament betrieblicher Weiterbildung. Sie stehen für direkten Austausch, persönliche Interaktion und das gemeinsame Lernen im Seminarraum. Doch die zunehmende Digitalisierung und der Schub durch die Corona-Pandemie haben die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen vermitteln, nachhaltig verändert. Innerhalb weniger Monate wurden traditionelle Schulungsformen in digitale Angebote überführt – und vielerorts zeigte sich: Es funktioniert. Heute stellt sich daher eine zentrale Frage: Werden Online-Lernangebote Präsenzschulungen langfristig vollständig ersetzen oder zeichnet sich ein neues Lernmodell ab, das die Stärken beider Welten vereint? Online-Lernangebote als Treiber moderner Weiterbildung Digitale Lernformate bieten Unternehmen und Mitarbeitenden eine Flexibilität, die Präsenzschulungen kaum leisten können. Inhalte sind orts- und zeitunabhängig verfügbar, sodass…

    Kommentare deaktiviert für Machen Online-Lernangebote Präsenzschulungen überflüssig? – Warum die Zukunft in der Transport- und Logistikbranche hybrid ist