-
Wie EDI Verfahren und Digitalisierung die Umsetzung der EUDR vereinfachen
Die Europäische Union hat mit der Entwaldungsverordnung (EUDR) ein klares Ziel gesetzt: Die Abholzung und den Verlust der weltweiten Wälder drastisch zu reduzieren. Jedes Jahr verschwinden rund 13 Millionen Hektar Wald, was mehr als 10 Milliarden Bäumen entspricht – eine Zahl, höher als die gesamte Baumanzahl Deutschlands. Die Verordnung verpflichtet die betroffenen Unternehmen sicherzustellen, dass Produkte mit z.B. Holz- oder Lederanteil dieses globale Problem nicht weiter vergrößern. Ein Unternehmen kann diese Aufgabe nicht allein bewältigen, da es Informationen der Teilnehmer vor ihm in der Lieferkette benötigt und von ihm ergänzte Informationen wiederum an nachgelagerte Unternehmen weitergeben muss. Bei der enormen Zahl unterschiedlichster Lieferketten kann die Erfüllung dauerhaft nur digital und…
-
Den digitalen Produktpass meistern!
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt anzufangen“, motivierte Gastgeber und Integrated Worlds-Geschäftsführer Klaus Bröhl die Zuhörer, „denn wer nur darauf wartet, wann die entsprechenden Regelungen in Kraft treten, verpasst die Dynamik, die schon jetzt im DPP steckt. Alles, was es dazu braucht, ist bereits vorhanden: Daten, Standards, Infrastruktur und jede Menge Anwendungsfälle.“ Niemand könnte dies besser demonstrieren als Keynote-Speaker Dominik Campanella, Mitgründer und CEO von Concular. Das 65-köpfige Team transformiert die Immobilien- und Baubranche hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft – mit Forschungsaktivitäten, Beratung, Lobbying, Normungsarbeit und der Einführung eines Gebäude-Ressourcenpasses. Die Wirkung ist in diesem Bereich besonders groß, da die Baubranche aufgrund ihres hohen Ressourcenbedarfs als größter CO2-Emittent gilt. „Wir merken,…
-
VME Digitale.25 – Die Zukunft mitgestalten
Wir freuen uns, unsere Teilnahme an der VME Digitale.25, dem führenden Digitalkongress des Einrichtungspartnerrings VME, bekannt zu geben. Mit unserer Marke IWOfurn sind wir Teil dieser zukunftsweisenden Veranstaltung, bei der branchenübergreifendes Networking und innovative digitale Lösungen im Mittelpunkt stehen. Der Kongress findet am 26. und 27. März 2025 statt und öffnet am zweiten Veranstaltungstag erstmals seine Tore über die Verbundgrenzen hinaus. Vertreter aus Handel, Industrie und Verbänden sind eingeladen, gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten. Ziel dieses innovativen Formats ist es, traditionelle Grenzen zu überwinden und Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Erleben Sie den digitalen Zwilling live Auf dem IWOfurn Summit feierte der Praxis-Showcase für den digitalen…
-
IWOfurn Summit 2024: Den digitalen Produktpass meistern!
Es ist Zeit für den nächsten Meilenstein auf dem Weg der digitalen Transformation. Am 6. und 7. November 2024 findet in Köln der 8. IWOfurn Summit statt. Diesmal haben die Gesetzgeber auf deutscher und europäischer Ebene die Agenda des Branchenkongresses gefüllt, denn seit dem letzten Summit 2022 sind zahlreiche politische Entscheidungen zum Thema Kreislaufwirtschaft gefallen – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Möbelbranche, vom Zulieferer bis zum Handelsunternehmen. Ein herausforderndes Thema ist die neue EU-Verordnung zur Ökodesign-Richtlinie für nachhaltige Produkte (ESPR). Neben Anforderungen an Design und Produktion sieht das Gesetz auch digitale Aspekte vor, deren Umsetzung in Form des Digitalen Produktpasses (DPP) angegangen werden muss. Die Möbelbranche wird hier als…
-
Kundenfreundlich und effizient: Möbel Karmann setzt auf die IWOfurn SalesApp!
Ein Samstag im Möbelhaus „stressfrei“ ist selten das Wort, das dem Endkunden dabei in den Sinn kommt. Für den Verkäufer auf der Fläche wird es zunehmend wichtiger, den Endkunden zielgerichtet und mit innovativen Produkten zu beraten, um die Kundenbindung und -zufriedenheit zu erhöhen. Möbel Karmann hat in Zusammenarbeit mit IWOfurn, einer Marke der Integrated Worlds, die Prozesse am Point of Sale mit der IWOfurn SalesApp digitalisiert und automatisiert. Nun können die Verkäufer Gespräche effizient und schnell abwickeln, Fehler vermeiden und dem Endkunden ein stressfreies Einkaufserlebnis bieten. Möbel Karmann suchte eine Lösung für die schnelle und fehlerfreie Erfassung von Kommissionsaufträgen am Point-of-Sale. Diese sollte sowohl für Polster-Varianten als auch für eindeutige…
-
Gemeinsame Interessen für die digitale Transformation nutzen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die digitale Transformation unerlässlich. Für Verbundgruppen bietet die Implementierung innovativer digitaler Lösungen eine hervorragende Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu modernisieren und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Verbundgruppen und Verbände agieren als verlässliche Partner, die für ihre Mitglieder beste Konditionen aushandeln und umfassende Beratungs-, Service-, Marketing- und Dienstleistungen anbieten. Sie sind Bindeglied zwischen Gesellschaftern und Lieferanten und pflegen partnerschaftliche Beziehungen, die den Mitgliedern zugutekommen. Neben der Pflege dieser Beziehungen sind auch die Optimierung von Prozessen, die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die Entwicklung neuer digitaler Produkte zentrale Aufgaben der Verbundgruppen. Die digitale Transformation ermöglicht es, den Services zu verbessern, Kosten zu senken und Synergien effizient zu nutzen.…
-
Vernetzt. Verbunden. Vereinfacht – Ihr digitaler Vernetzungsturbo
Mit nur wenigen Klicks können Sie sich selbstständig und übersichtlich mit Ihren Geschäftspartnern vernetzen. Sehen Sie, mit wem Sie Dokumente digital austauschen können. Durch einen einfachen Farbcode in grün, gelb und rot sehen Sie genau, welche Belegarten Ihr Geschäftspartner mit Ihnen austauschen kann. Legen Sie die gewünschten Verbindungen in den Warenkorb und los geht’s! Die Vorteile sind vielfältig: Sie sparen nicht nur Zeit, sondern haben z. B. auch in Echtzeit die Kontrolle über alle Ihre Verbindungen. Unsere Filterfunktionen, wie z. B. nach Belegart oder Geschäftspartner-Kategorie (Händler, Hersteller) helfen Ihnen zu erkennen, welche Partner bereits mit Ihnen verbunden sind oder welche Partner Bestellungen entgegennehmen können. Die Filteroptionen können individuell eingestellt und…
-
Wir sind auf dem Digitalisierung-Summit „move it 2024“
Mit dem Motto „Explore digital horizons. change the game“ eröffnet die easy Software AG & die PROXESS GmbH am 24. und 25. April die Tore des beliebten Freizeit – und Themenparks Europa-Park in Rust für das großen Digitalisierung-Summit „move it 2024“. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Kunden und Interessenten und bietet eine einzigartige Plattform, um Inspiration, neue Impulse und konkrete Lösungsansätze für die Digitalisierung zu erhalten – und zu geben. Im Confertainment-Center des Europa-Parks lernen Interessierte Innovationen, neue Technologien sowie Unternehmen auf Erfolgskurs kennen. Die Veranstaltung bietet uns die Möglichkeit, uns tiefer zu vernetzen sowie Lösungen und Produkte aus dem PROXESS & easy Ökosystem und von anderen Partnerausstellern kennenzulernen. Wir freuen…
-
Verpflichtende E-Rechnung kommt
Der Bundesrat hat heute mit deutlicher Mehrheit dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und damit ein Entlastungspaket mit Innovationsförderung auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetz kommt die Pflicht zur E-Rechnung! Abwarten ist endgültig keine Option mehr. Die Frist sieht in der geänderten Form vor, dass ab dem 01.01.2026 bis zum 31.01.2026 alle Unternehmen bereits die verpflichtende E-Rechnung realisiert haben. Ein Jahr mehr Zeit für eine enorme Menge an Rechnungen, die nun von Papier und PDF in ein EN-konformes Format übertragen werden müssen. Selbst Key Player haben teilweise erst ¼ der Eingangsrechnungen in ein strukturiertes Format überführt. Ein Ruck geht durch die Wirtschaft und sorgt dafür, dass Deutschland aufholt. Auch in der neuen…
-
Websemniar Digital am PoS – Dienstag, 23.04.2024 | 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Unser Webseminar "Digital am PoS" findet am 23.04. um 10 Uhr statt. Mit Lösungsansätzen im Bereich „Digital am PoS“ zeigt Ihnen unser Webseminar, wie Sie die Prozesse an Ihrem PoS kosten- und zeiteffizient abwickeln! Erfahren Sie unter anderem, wie Sie die Zufriedenheit und das Vertrauen Ihrer Kunden steigern oder Ihre Retourenquote durch fehlerfreie Kommissionierungen senken können. Neben der Information zum verfügbaren Bestand ist auch die Lieferzeit eine unabdingbare Information und ein entscheidender Faktor zur Beeinflussung der Kaufentscheidung. Tuan Winkler wird anhand eines konkreten Anwenderberichts einen tieferen Einblick in die zuverlässige Bereitstellung genauer Lieferzeiten geben. Melden Sie sich jetzt an! Für mehr Informationen zum Thema Digital am PoS und Lieferzeiten, können Sie unsere…