• Finanzen / Bilanzen

    Interessenverband Kapitalmarkt KMU diskutiert Auswirkungen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes mit Experten des Finanzministeriums

    Welche Änderungen bringt das Zukunftsfinanzierungsgesetz für den Mittelstand in Deutschland? Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) wollte es ganz genau wissen und lud zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion zu dem neuen Regelwerk ein, das sich im laufenden parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren befindet. Rund 60 Teilnehmer von Vertretern der öffentlichen Hand, aus Unternehmen und Banken sowie Berater nahmen die Chance wahr, Informationen aus erster Hand zu erhalten, Feedback zu geben und die wesentlichen Punkte zu diskutieren. Die beiden Oberregierungsräte Dr. Katharina Henzler und Dr. Kaspar Krolop (beide Bundesministerium der Finanzen, BMF), die beide auch am Gesetzentwurf des BMF beteiligt waren, starteten mit einem Vortrag und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Interessenverband Kapitalmarkt KMU beleuchtet Auswirkungen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes auf kleine und mittlere Unternehmen

    Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) veranstaltet am 9. November 2023 im Frankfurter Airport Club eine hochkarätig besetzte Veranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion zum Zukunftsfinanzierungsgesetz und dessen Auswirkungen speziell für den kapitalmarktorientierten Mittelstand. Im September hat der Bundestag erstmals den Entwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz beraten. Es soll mehr privates Kapital mobilisieren und den Finanzplatz Deutschlands attraktiver machen. Aber wie können bessere Rahmenbedingungen für KMU und ein leichterer Zugang zum Kapitalmarkt genau aussehen? Dieses Thema steht im Mittelpunkt der Veranstaltung des Interessenverbandes kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen. Ein Vortrag von Dr. Katharina Henzler und Dr. Kaspar Krolop zu dem Thema: „Das Zukunftsfinanzierungsgesetz – Erleichterungen für den kapitalmarktorientierten Mittelstand“…

  • Finanzen / Bilanzen

    Interessenverband Kapitalmarkt KMU prämiert exzellente Medienbeiträge: Gewinner des Journalistenpreis kumU 2023 stehen fest

    Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) gibt die Gewinner des Journalistenpreis kumU bekannt, der 2023 bereits zum fünften Mal vergeben wird. Die Preisträger sind Markus Rieger (GoingPublic Magazin), das Team Marcel Laskus und Niclas Seydack (Die Zeit), Gereon Kruse (boersengefluester.de) und Eva Rathgeber (Unternehmeredition). Der Preis zeichnet besondere journalistische Leistungen aus dem Themenbereich Kapitalmarkt und Mittelstand aus. Gewinner des diesjährigen Journalistenpreises kumU ist Markus Rieger mit „Listed Germany – die börsennotierte Deutschland AG in Zahlen (Teil 2)“.  Die Jury lobt den Artikel zur Studie über den Kapitalmarkt in Deutschland, die GoingPublic gemeinsam mit AfU Research nun schon zum zweiten Mal in Folge durchführte. Die detailreiche Gesamtauswertung liefere eine Top-Übersicht des Aktienmarktes in Deutschland. Der Artikel…

  • Medien

    Journalistenpreis kumU 2023 – letzte Chance zur Einreichung von Beiträgen

    Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) schreibt bereits zum fünften Mal den Journalistenpreis kumU aus. Einreichungen für den Preis sind noch bis Ende des Monats möglich. „Journalistinnen und Journalisten, die im Rahmen ihrer Beiträge besonders auf die Zusammenhänge von KMU und dem Kapitalmarkt eingehen und dabei mit Kapitalmarkt Know-how und journalistischer Qualität hervorstechen, haben bei unserem Preis gute Chancen“, erklärt Kapitalmarkt KMU-Präsident Ingo Wegerich. Der Verband, der sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen bei der Kapitalmarktfinanzierung einsetzt, will mit dem Preis die Aufklärungsarbeit und die Wissensvermittlung durch Journalistinnen und Journalisten in diesem Themenbereich unterstützen. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2023. Die…

  • Medien

    Journalistenpreis kumU 2023 erneut ausgeschrieben

    Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) würdigt auch in diesem Jahr wieder besondere journalistische Leistungen. Bereits zum fünften Mal zeichnet der Journalistenpreis kumU herausragende Beiträge zu Kapitalmarktthemen im Mittelstand aus. Die Einreichungsfrist beginnt heute und endet am 30. Juni. Die Wettbewerbsbeiträge sollen – idealerweise anhand von Fallbeispielen – die besonderen Herausforderungen mittelständischer, kapitalmarktorientierter Unternehmen thematisieren. Dabei sollen die Besonderheiten des Marktes und die Vielfalt seiner Teilnehmer im Mittelpunkt stehen. Besonderes Augenmerk legt die Jury auf das fachliche Know-how und journalistische Kompetenz der Teilnehmer. Die eingereichten Beiträge müssen im vergangenen Jahr 2022 erschienen sein. Investigative Artikel sind von der Ausschreibung ausgeschlossen. „Der Mittelstand hat spannende Geschichten zu…

  • Medien

    Überbezug bei Bezugsrechtsemissionen löst nicht länger Prospektpflicht aus

    Nach einem sehr konstruktiven Dialog ändert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Praxis mit Blick auf den sogenannten Überbezug bei Bezugsrechtsemissionen bis zu acht Millionen Euro. Altaktionäre können damit allein auf der Grundlage eines Wertpapier-Informationsblatts zusätzlich zu ihren Bezugsrechten weitere Aktien aus der Kapitalerhöhung zeichnen (Überbezug); die Vermittlung durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen unter Einhaltung von Einzelanlageschwellen oder alternativ die Veröffentlichung eines Prospekts sind nicht erforderlich.   Gemeinsam haben sich der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) und das Deutsche Aktieninstitut für diese Änderung eingesetzt. „Insbesondere für die KMUs ist diese Änderung der BaFin-Praxis von großer Bedeutung. Damit wird der Kapitalmarkt deutlich attraktiver für den Mittelstand. Das ist wirklich…

  • Medien

    Preisverleihung des kumU Journalistenpreis 2022

    Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) hat gestern, auf der MKK- Münchner Kapitalmarkt Konferenz, die Sieger des Journalistenpreis kumU geehrt. Der Preis zeichnet besondere journalistische Leistungen im Bereich Kapitalmarkt und Mittelstand aus. Die Preisträger in diesem Jahr sind: auf dem ersten Rang, Ivan Tomasevic für marktEINBLICKE, auf dem zweiten Platz das Team Dr. Martin Hock, Antonia Mannweiler und Madeleine Brühl für die FAZ und auf dem dritten Rang Anke Henrich für die Publikation Markt und Mittelstand. „Als Herzstück unserer Wirtschaft verdient der Mittelstand – und vor allem der kapitalmarkt-orientierte – viel mehr Aufmerksamkeit. Diese Aufmerksamkeit zu schaffen und die Berichterstattung über den Mittelstand zu fördern – das ist genau das…