-
Transformationsstudie 2025: Zielerreichung deutlich verbessert
Zum vierten Mal in Folge hat Natuvion gemeinsam mit NTT Data Business Solutions eine internationale IT-Transformationsstudie durchgeführt. Befragt wurden leitende Personen in Unternehmen und in 14 Ländern zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen bei großen Transformationsprojekten. Zu den Ergebnissen der aktuellen Studie spricht Ulrich Parthier, Publisher it management, mit Patric Dahse, CEO und Mitbegründer des Transformationsspezialisten Natuvion. Ulrich Parthier: Herr Dahse, was ist das wichtigste Argument, die jährliche Studie nun zum vierten Mal zu wiederholen? Patric Dahse: Es hat sich während der letzten Jahre sehr viel geändert und das wollen wir verstehen. Unternehmen, die heute eine Transformation durchlaufen, sind besser vorbereitet und wissen, was sie von einer Transformation erwarten. Noch…
-
Real Security for the Real World
Cybersicherheit zählt heute zu den größten Herausforderungen für Unternehmen aller Größen – angesichts wachsender Bedrohungen, regulatorischer Vorgaben und technischer Komplexität. Was können Anwender gegen die Bedrohungen tun? Paul Moll, Senior Field Marketing Manager Central Europe bei WatchGuard, im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it security. Immer neue Angriffsvektoren, komplexe Tools, Zeit- und Personalmangel – was raten Sie Anwendern im Umgang mit dieser zunehmenden Komplexität? Paul Moll: Der wichtigste Rat ist wohl: Ruhe bewahren. Es geht darum, die Situation für das eigene Unternehmen objektiv zu analysieren und dann entsprechend individuell zu priorisieren. Die Basics sollten in jedem Fall stehen. Dabei ist es gerade im KMU-Umfeld entscheidend, den Herausforderungen möglichst einfache…
-
Nur 12 Prozent der KMU haben ausgereifte IT-Strategien
Die Studie "The State of SMB IT for 2026" deckt alarmierende Schwachstellen in der IT-Infrastruktur kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf. Die Untersuchung von über 1.000 IT-Entscheidern aus elf Ländern offenbart eine dramatische Diskrepanz: Während 56 Prozent der KMU IT Service Management (ITSM) als strategischen Geschäftstreiber sehen, beschreiben nur zwölf Prozent ihren Ansatz als proaktiv und ausgereift. KMU am Scheideweg Fragmentierte Systeme, wachsende Cyberrisiken, steigende Benutzererwartungen und begrenzte Ressourcen haben ein Umfeld geschaffen, in dem Stillstand nicht mehr tragbar ist. Angesichts dieser Herausforderungen befinden sich viele KMU an einem Scheideweg. Die Erkenntnis, dass IT Service Management (ITSM) und IT Asset Management (ITAM) einen echten Mehrwert fürs Geschäft bringen können, ist…
-
Whitepaper zu maßgeschneiderter Cybersicherheit für KMU
Kaspersky hat ein umfassendes Whitepaper mit dem Titel „Cybersicherheit für KMU: Maßgeschneiderter Schutz in einer KI-dominierten digitalen Welt" veröffentlicht. Das Dokument beleuchtet die aktuellen Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Bereich der Cybersicherheit und stellt praktische Lösungsansätze vor. Bedrohungslage verschärft sich dramatisch Die Zahlen sind alarmierend: Laut dem aktuellen Kaspersky Security Bulletin 2024 werden täglich rund 467.000 neue schädliche Dateien entdeckt – ein Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei trifft es längst nicht mehr nur Großkonzerne: 60 Prozent der deutschen Unternehmen verzeichneten im vergangenen Jahr mehr Cyberangriffe als zuvor. „Advanced Persistent Threats, zielgerichtete und Supply-Chain-Angriffe sowie mehr genutzte Geräte, Cloud-Dienste, das Internet der Dinge und KI…
-
IT-Sicherheit mit Device as a Service & Managed Client
ADLON-Experte Sebastian Weiß zeigt, wie verwaltete Endgeräte Effizienz und Sicherheit vereinen Die Bedrohungslage in der IT-Sicherheit verschärft sich kontinuierlich: Ransomware-Angriffe verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe und stellen Unternehmen vor die Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur ganzheitlich abzusichern. Besonders die digitalen Arbeitsplätze rücken dabei in den Fokus. Der IT Verlag GmbH lädt daher zu einem Live Webinar ein, das praktische Lösungsansätze für moderne Workplace-Security aufzeigt. Termin: Mittwoch, 23. Juli 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr Sebastian Weiß, Head of Sales Digital Workplace bei der ADLON GmbH, präsentiert in dem einstündigen Webinar einen ganzheitlichen Schutz für moderne Arbeitsplätze durch Device as a Service (DaaS) und Managed Client-Lösungen. Der Vortrag zeigt auf, wie verwaltete Endgeräte nicht…
-
S/4HANA-Migration: Verstecktes Optimierungspotenzial bei Berechtigungskonzepten
Viele Unternehmen verpassen bei der S/4HANA-Migration die Chance, ihre Berechtigungsstrukturen grundlegend zu optimieren. Dabei birgt die Neugestaltung der SAP-Berechtigungen erhebliches Potenzial: Neben Compliance und Sicherheit spielen nun auch Lizenzkosten eine zentrale Rolle, die direkt von den vergebenen Rechten abhängen. Das Live Webinar "Berechtigungskonzepte neu denken: Die versteckte Chance in der S/4HANA-Migration" am 2. Juli 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigt, wie Unternehmen diese Herausforderung meistern. Lizenzkosten und Compliance im Fokus Die S/4HANA-Migration zwingt Unternehmen zum Umdenken: Berechtigungen bestimmen nicht mehr nur die Sicherheit, sondern auch die Lizenzkosten. Gleichzeitig sollen Endanwender effizient arbeiten können, ohne durch aufwändige Berechtigungsworkflows ausgebremst zu werden. "Viele Unternehmen übertragen ihre gewachsenen Strukturen einfach ins neue…
-
Wie generative AI die Enterprise IT transformiert
Der IT Verlag GmbH veranstaltet am 4. Juni 2025 die Online-Konferenz „Generative AI", die sich gezielt an IT-Entscheider und Führungskräfte richtet. Die Digitalkonferenz bietet fundierte Einblicke in die erfolgreiche Implementierung und Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Transformation der Enterprise IT durch KI-Technologien Die vierstündige Veranstaltung (9:00 bis 11:30 Uhr) fokussiert sich auf konkrete Anwendungsfälle von Large Language Models, Text-to-Image-Generatoren und anderen KI-Technologien im Unternehmenskontext. Namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis teilen ihre Erfahrungen zu Integration, Sicherheit und Compliance von generativer KI. Nutzen für Teilnehmer: Praxiserprobte Use Cases mit Business-Mehrwert aus SAP-Umgebungen Fundierte Einschätzung der realen Möglichkeiten und Grenzen von KI-Systemen Konkrete Lösungsansätze für Multicloud-Strategien bei agentenbasierter KI Sicherheitskonzepte für…
-
Online-Konferenz IT-Roadmap 3.0: Digitale Zukunft strategisch gestalten
Am 15. Mai 2025 lädt der IT Verlag zur Online-Konferenz "IT-Roadmap 3.0" ein. Die halbtägige Veranstaltung thematisiert die Entwicklung einer zukunftsfähigen IT-Strategie. Entscheidungsträger aus dem IT-Bereich erhalten eine geballte Ladung Fachwissen, inspirierende Einblicke in Transformationsprojekte und Anregungen für bahnbrechende Strategien. Digitale Zukunft aktiv gestalten Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen vor die kontinuierliche Herausforderung, ihre Prozesse, Infrastrukturen und Workflows neu zu denken. Die Integration innovativer KI-Technologien ins IT Service Management, moderne Automatisierungskonzepte und die stetig wachsenden Anforderungen an die Cybersicherheit sind nicht nur nice-to-have, sondern entscheidende Wettbewerbsfaktoren! Ulrich Parthier, Herausgeber it management, und Lars Becker, Redakteur des IT Verlags, werden die Konferenz moderieren. Programm-Highlights mit Top-Experten Das Programm startet um 9:00…
-
Schnell und einfach Prozesse digitalisieren
Der deutsche Mittelstand muss spätestens jetzt seine Prozesse digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrener und vertrauenswürdiger Partner unterstützt Cisco auf Augenhöhe. Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor komplexen technischen Herausforderungen, die jedoch mit geeigneten Ansätzen lösbar sind. Als größtes Hindernis sehen viele Verantwortliche die umfassende Digitalisierung der Prozesse. Diese ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Anschluss an die Weltspitze wiederherzustellen. Nach dem Digitalisierungsschub zur Coronazeit stagniert der Digitalisierungsindex im deutschen Mittelstand jedoch aktuell wieder. KI als Wettbewerbsvorteil – aber auch als Herausforderung Gleichzeitig wird die Einführung von KI-Lösungen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Schon die Hälfte der deutschen Unternehmen glaubt, dass sie dafür maximal ein Jahr Zeit haben.…
-
We secure IT – Führende Experten diskutieren innovative IT-Sicherheitskonzepte
Die Online-Konferenz des IT Verlags am 9. April 2025 bietet tiefgehende Einblicke in Privileged Access Management, Endpoint Security und KI-gestützte Sicherheitslösungen In einer Zeit wachsender Raffinesse und Komplexität von Cyber-Bedrohungen müssen Unternehmen innovative IT-Sicherheitskonzepte entwickeln, um sich wirksam zu schützen. Die „We secure IT" Konferenz, veranstaltet vom IT Verlag, Herausgeber der Fachmagazine it management und it security, bietet am 9. April 2025 praxisnahe Lösungsansätze und Experteneinblicke zu den drängendsten Cybersecurity-Herausforderungen. Programm-Highlights Die „We secure IT" im Frühling 2025 konzentriert sich auf drei strategisch wichtige Themenbereiche: cIAM, PIM & PAM (ab 9:00 Uhr) Was ist Privileged Access Management der nächsten Generation? – Martin Sawczyn (Keeper) erklärt, wie Unternehmen mit einer einfachen…