• Sicherheit

    Digitale Identität als Schlüssel zur Cyber-Resilienz

    Cyberangriffe nehmen exponentiell zu – sie können staatliche Institutionen und ganze Betriebe lahmlegen. Ismet Koyun ist CEO von KOBIL und erläutert im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it security, wie Organisationen durch digitale Sicherheitstechnologien handlungsfähig bleiben. Sind aktuelle digitale Infrastrukturen zu verwundbar? Ismet Koyun: Im Grunde genommen, ja. Die Verwundbarkeit steigt mit der Komplexität. Digitale Systeme sind stark vernetzt, aber oft fragmentiert gesichert. Unternehmen nutzen verschiedenste Softwarelösungen, bauen Schutzmechanismen punktuell auf. Aber Hackerangriffe zielen nicht auf einzelne Server, sondern auf ganze Lieferketten, Identitäten, Authentifizierungsprozesse. Es reicht nicht aus, einzelne Systeme oder Anwendungen zu schützen. Denn so entstehen Lücken, die Angreifer nutzen. Es braucht eine durchgängige Sicherheitsarchitektur, die alle Prozesse umfasst:…

  • Software

    Saubere Daten: Die Basis für erfolgreiche KI

    Die aktuell stattfindenden IT-Transformationen sind von einem klaren Trend geprägt: dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Diese ist nicht länger Zukunftsmusik, sondern inzwischen ein wichtiger Treiber digitaler Veränderung. Im Rahmen einer von Natuvion und NTT Data Business Solutions umgesetzten Studie zur IT-Transformation, nennen knapp 57 Prozent der Unternehmen die Einführung moderner Technologien, wie beispielsweise KI, als Hauptmotiv für ihr Transformationsvorhaben – ein Rekordwert, der die Richtung vorgibt. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, investiert besser heute als morgen in KI-basierte Systeme und Prozesse. Doch je stärker KI zur strategischen Zielsetzung wird, desto deutlicher zeigt sich eine zentrale Schwäche: Die Leistungsfähigkeit von KI ist unmittelbar abhängig von der Qualität der verfügbaren Daten. Genau…

  • Firmenintern

    Mit neuer Strategie in die Zukunft

    Der Karlsruher Telefonanlagen-Hersteller STARFACE steht 2025 vor dem vermutlich aufregendsten Jahr der Firmengeschichte: Genau zwanzig Jahre nach der Gründung wurde das Unternehmen vor wenigen Monaten durch die englische Gamma Group übernommen. Wir blicken mit dem alten und neuen Geschäftsführer Florian Buzin auf zwei Jahrzehnte TK-Geschichte zurück, und werfen einen Blick auf die Zukunft des UCC-Pioniers. STARFACE hatte in diesem Jahr doppelt Grund zum Feiern – zum einen hinsichtlich des 20-jährigen Bestehens, zum anderen mit Blick auf die erfolgreiche Übernahme durch die Gamma Group. Ist es angemessen, vom Beginn und Ende einer Ära zu sprechen? Florian Buzin: Über den Beginn einer Ära können wir gerne sprechen – zwei Jahrzehnte STARFACE sind…

  • Sicherheit

    Cybersicherheit als Hochleistungssport

    Angesichts der globalen Bedrohungslage ist Cybersicherheit in Europa, bildlich gesprochen, gleichermaßen Spitzen- wie Breitensport. Marcus Wailersbacher, Chief Sales & Marketing Officer bei NCP, spricht im Interview über die zunehmenden und sich wandelnden Anforderungen an die Lösungen und das Portfolio von NCP. Außerdem gibt er seine Einschätzungen zur Entwicklung der Märkte und äußert Wünsche an die Politik. Herr Wailersbacher, besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Traditionell ist die it-sa für NCP die Plattform für Neuheiten. Was hat NCP diesmal zu bieten? Marcus Wailersbacher: In der Tat haben wir eine Vielzahl an inkrementellen Verbesserungen, aber auch größere Neuheiten im Gepäck. So sind wir stolz darauf, umfassende neue Funktionen unserer vom BSI bis zur…

  • Sicherheit

    IT Security Awards 2025: SentinelOne, CrowdStrike, Darktrace und MetricStream ausgezeichnet

    Die Preisträger der IT Security Awards 2025 stehen fest. In der 19. Auflage wurden herausragende Lösungen in den Kategorien Cloud Security, IAM, Internet/Web Security und Management Security ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 7. Oktober auf der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg statt. Die Gewinner 2025 Cloud Security: SentinelOne Purple AI IAM: CrowdStrike Falcon Identity Protection Internet/Web Security: Darktrace ActiveAI Security Platform Management Security: MetricStream Die Preise nahmen persönlich entgegen: Aris Koios, Principal Field Tech Strategist, und Ingo Marienfeld, SVP Central Europe, von CrowdStrike, Ulrich Parthier, Herausgeber IT Security; Erhan Oezmen, Vice President, SentinelOne, Marco di Meo, VP Sales, Darktrace; Marko Kirschner, SentinelOne (siehe Foto v.l.n.r.). Seit 2007 vergibt der IT Verlag jährlich die IT Security Awards und würdigt damit…

  • Sicherheit

    Wie intelligente Assistenten die Verteidigung neu definieren

    KI hat die Spielregeln der Cyberabwehr grundlegend verändert. Was früher eine Flut von offensichtlichem Spam war, hat sich in eine Welle von hochintelligenten, personalisierten Phishing-Angriffen verwandelt, die gezielt Unternehmen und ihre Mitarbeiter ins Visier nehmen. Angreifer nutzen KI, um täuschend echte Texte zu generieren – ohne Grammatik- und Stilfehler. Die bösartigen Mails fügen sich nahtlos in den beruflichen Kontext ein und sind daher präziser, glaubwürdiger und schwieriger zu identifizieren. Diese neue Bedrohungswelle stellt IT-Security-Teams vor eine gewaltige Herausforderung, denn die traditionellen Abwehrmechanismen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Künstliche Intelligenz ist jedoch nicht nur die Waffe des Angreifers, sondern auch ein entscheidender Verbündeter der Verteidiger. Die Technologie ermöglicht proaktiven und intelligenten…

  • Sicherheit

    Europas Cloud-Moment – warum die Stunde für Alternativen schlägt

    Während Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen, liegt diese oft in den Händen US-amerikanischer Hyperscaler – doch über allem hängt das Damoklesschwert der verlorenen Datensouveränität. Die Unsicherheit rund um das EU-US Data Privacy Framework, das US-Präsident Trump bereits infrage stellt, zeigt einmal mehr, wie fragil die rechtliche Grundlage für transatlantischen Datentransfer ist. Schon zweimal hat der Europäische Gerichtshof ähnliche Abkommen gekippt. Sollte es wieder so kommen, wären viele Unternehmen von einem Tag auf den anderen gezwungen, ihre Datenströme neu zu organisieren. Regulierung als Standortfrage Gleichzeitig nimmt der Druck durch europäische Regulierung zu. Der EU Data Act wird ab Herbst 2025 verbindlich, die DSGVO (und UK-GDPR) bleibt ohnehin Maßstab. Unternehmen müssen nachweisen, wo ihre…

  • Sicherheit

    KI transformiert die IT-Sicherheit

    Künstliche Intelligenz verändert die IT-Security und Cybersicherheit grundlegend – sowohl auf Angreifer- als auch auf Verteidigerseite. Wie ist die aktuelle Situation, wie entwickelt sie sich – und wie können sich Unternehmen und öffentliche Institutionen am besten gegen moderne Bedrohungen absichern? Matthias Ochs, Geschäftsführer des deutschen IT-Sicherheits-Spezialisten genua GmbH, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, gibt Antworten.  Herr Ochs, wie profitieren Angreifer von den Möglichkeiten, die KI bietet? Matthias Ochs: KI unterscheidet nicht zwischen Gut und Böse. Daher können auch Angreifer KI nutzen, um beispielsweise große Datenmengen schneller und effizienter auszuwerten und potenzielle Angriffsvektoren zu identifizieren. Sie können KI-Methoden verwenden, um ihre Angriffstechniken zu verfeinern und zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung…

  • Sicherheit

    Fragmentierte IT-Verwaltung im Griff

    In den heute üblichen gemischten IT-Infrastrukturen aus mobilen Geräten, Windows- PCs und Servern fahren IT-Abteilungen besser, die alles über eine einheitliche Plattform verwalten. Wie das geht, zeigt das Beispiel eines mittelständischen Medizingeräteherstellers. Auch wenn einige – auch große – Unternehmen ihre Beschäftigten mittlerweile wieder mehr ins Büro binden wollen: Den Megatrend der heutigen Arbeitswelt „Remote Work“ wird dies nicht aufhalten. Von überall her auf Dokumente zugreifen oder an Besprechungen teilnehmen erfordert leistungsfähige mobile Geräte – sie zu managen eine spezielle Software wie die cloud-basierte Endgeräteverwaltung Microsoft Intune. Praktisch und vor allem kostenlos, denn sie ist bereits im Microsoft 365 E3 Enterprise-Lizenzpaket enthalten. Für Silke Färbinger, IT-Leiterin eines mittelständischen Medizintechnikherstellers, war…

  • Sicherheit

    Data Loss Prevention neu gedacht

    Moderne Arbeitsumgebungen erstrecken sich heute über lokale, mobile und Cloud-Infrastrukturen und sensible Informationen wandern blitzschnell durch hybride und globale Netzwerke. Der Verlust von Daten und Datenschutzverletzungen haben dabei nicht nur enorme finanzielle und rechtliche Folgen, sondern erschüttern auch nachhaltig das Vertrauen von Kunden und Partnern. Diese Realität verlangt nach einer Data Loss Prevention (DLP), die diese Entwicklungen berücksichtigt; eine DLP, die sich als integraler Bestandteil einer Zero-Trust-Strategie versteht – ganzheitlich, plattformübergreifend und zukunftsfähig. Die neue Welt der Endpoints und Perimeter Traditionell als Arbeitsplatzrechner definiert, sind Endpoints heute viel mehr: von lokalen Geräten zu virtuellen Maschinen über Container, Cloud-Speicher bis hin zu Web-Anwendungen. Für diese Vielfalt müssen Sicherheitsmechanismen greifen, die Daten…