• Ausbildung / Jobs

    Viega beweist auch im Re-Audit: Recruiting auf Exzellenz-Niveau

    Die Viega GmbH & Co. KG, einer der Weltmarktführer für Sanitär- und Heizungstechnik, hat erneut bewiesen, dass exzellentes Recruiting kein Zufallsprodukt ist. Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung im Jahr 2020 hat sich Viega erneut dem anspruchsvollen Recruiting-Excellence-Audit® (RExA) der Jobbörse Jobware gestellt – und nun auch das zweite Audit mit Bestnoten bestanden. Sich erneut dem RExA-Audit zu stellen und die seit 2020 erzielten Ergebnisse auf ihre Wirksamkeit zu prüfen, war für Viega eine Selbstverständlichkeit. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, unseren Kandidat:innen von der ersten Minute an einen professionellen Bewerbungsprozess zu bieten“, erklärt Marco Bücking, Head of Talent Acquisition Europe bei Viega. Besonders erfreulich: Auch im Re-Audit konnte das Unternehmen erneut…

    Kommentare deaktiviert für Viega beweist auch im Re-Audit: Recruiting auf Exzellenz-Niveau
  • Ausbildung / Jobs

    Trendwende im Recruiting

    Die Konjunktur stagniert, die deutsche Wirtschaft schwächelt. Der Arbeitsmarkt hat sich spürbar verändert. Und die wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen Unternehmen wie Bewerbende gleichermaßen. Während Bewerber:innen in den vergangenen Jahren die Wahl hatten, geraten sie nun selbst unter Druck. Der langjährige „War for Talents“ ist vorbei. Unternehmen stellen weniger ein – und legen die Messlatte wieder höher: Sie suchen nicht mehr in der Breite, sondern gezielt Spezialist:innen mit Erfahrung und bringen somit Auswahlkriterien wieder auf den Prüfstand.  Passung vor Perfektion  Recruiting 2025 markiert eine Zäsur: Wer heute erfolgreich sein will, muss nicht nur Fähigkeiten mitbringen, sondern einen konkreten Mehrwert darstellen. „Unternehmen besetzen momentan weniger Stellen – und wenn, dann muss die Person…

  • Kommunikation

    Homeoffice stagniert – Branchen bleiben gespalten

    Homeoffice ist längst kein Corona-Phänomen mehr – aber auch kein Selbstläufer. Eine aktuelle Analyse des Stellenmarkts Jobware zeigt: Während Versicherungen (77,3 %), IT (71,0 %) und Medien (67,0 %) Homeoffice als festen Bestandteil von Jobangeboten etabliert haben, sind es im Gesundheitswesen (13,0 %), im Handwerk (13,8 %) oder in der Gastronomie (15,6 %) kaum relevante Anteile. Der Kontrast könnte größer kaum sein. Gesamttrend: Homeoffice-Anteil geht zurück Parallel dazu zeigt der Blick auf die Gesamtdaten aller bei Jobware geschalteten Stellenanzeigen: Seit März 2024 nimmt der Anteil ausgeschriebener Jobs mit Homeoffice-Option leicht ab – von rund 47 % auf zuletzt etwa 41 %. Das entspricht einem Rückgang von sechs Prozentpunkten. Ein klares…

    Kommentare deaktiviert für Homeoffice stagniert – Branchen bleiben gespalten
  • Kommunikation

    Jobware setzt neue Maßstäbe

    Zweifache Auszeichnung für Jobware: Die Online-Jobbörse überzeugt sowohl beim Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland als auch beim Jobboersencheck von Profilo und beweist damit erneut ihre Spitzenposition. Bereits zum dritten Mal belegt Jobware den ersten Platz bei TOP SERVICE Deutschland. Im Jobboersencheck sichert sich Jobware sogar zum 15. Mal in Folge den Titel als bester Generalist. Damit setzt Jobware weiterhin Maßstäbe im B2B-Bereich und unterstreicht seine Vorreiterrolle im Recruiting-Markt. Innovation trifft individuellen Service „Seit fast drei Jahrzehnten unterstützen wir Unternehmen dabei, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Unsere anhaltende Erfolgsgeschichte beweist, dass wir mit unserem Ansatz richtigliegen: persönliche Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und eine konsequente Weiterentwicklung unserer Services“, erklärt Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware.…

    Kommentare deaktiviert für Jobware setzt neue Maßstäbe
  • Ausbildung / Jobs

    Überraschend bodenständig – die Gen Z verzichtet auf Statussymbole

    Die Hochschul-App UniNow hat über eine halbe Millionen Studierende zu ihren Zukunftsvorstellungen befragt. 42 % der Studierenden geben an, ab 30 Jahren mit der Familienplanung zu starten, ein Drittel wünscht sich zwei Kinder. Während sie an traditionellen Lebensträumen festhalten, müssen Unternehmen passende Rahmenbedingungen schaffen, um für junge Talente attraktiv zu sein. Familienidylle im Trend „Die Generation Z wird als freiheitsliebend und unkonventionell wahrgenommen und nicht selten kritisiert,“ erklärt Dr. Wolfang Achilles, Geschäftsführer der Jobbörse Jobware. ”Dabei zeigt sich, dass viele Mitglieder dieser Generation dem traditionellen Lebensmodell näher stehen als man denkt. Sie sehnen sich nach Sicherheit und Stabilität und ähneln damit den Babyboomern mehr als oft behauptet.“ Etwa jeder zweite…

    Kommentare deaktiviert für Überraschend bodenständig – die Gen Z verzichtet auf Statussymbole
  • Ausbildung / Jobs

    Handy-Nutzung bei Studierenden auf Rekordhoch: Unternehmen passen mobile Recruiting-Strategien an

    Eine aktuelle UniNow-Umfrage unter Studierenden an deutschen Hochschulen bringt es auf den Punkt: 85 % der nachwachsenden Talente nutzen das Smartphone als primäres Gerät für jegliche Internetaktivitäten. Daraus ergibt sich auch die dringende Notwendigkeit für personalsuchende Unternehmen, ihre Recruiting-Strategien anzupassen. Heute zählt die mobile Ausrichtung und das geschieht häufig über Apps, die sowieso schon ständiger Begleiter sind und Studierenden das Leben leichter machen. Mobile Recruiting: Ein Muss für die Generation Z Für Studierende und Berufseinsteiger der Generation Z ist das Smartphone nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch das wichtigste Tool im Uni-Alltag und schließlich auch im Bewerbungsprozess. Daher gilt für Unternehmen, ihre Arbeitgeber-Benefits und Jobangebote so auszurichten, dass sie den…

    Kommentare deaktiviert für Handy-Nutzung bei Studierenden auf Rekordhoch: Unternehmen passen mobile Recruiting-Strategien an
  • Ausbildung / Jobs

    Hochschul-App UniNow zeigt, dass Bewerbungen oft ins Leere laufen

    Ghosting hat sich in den letzten Jahren zu einem besorgniserregenden Phänomen entwickelt. Was einst nur in der Dating-Welt bekannt war, scheint auch immer mehr auf den Arbeitsmarkt und Bewerbungsprozesse überzugreifen. Eine aktuelle UniNow-Umfrage unter Studierenden und Absolventen an deutschen Hochschulen zeigt: Bereits mehr als drei Viertel der Studierenden geben an, dass sie nach einer Bewerbung vom Unternehmen geghostet wurden. Sich als Unternehmen nicht zurückzumelden, liegt voll im Trend! Zunehmender Frust unter den Bewerbern Die Umfrageergebnisse verdeutlichen eine wachsende Unzufriedenheit unter Studierenden, die sich auf Einstiegsstellen, Praktika oder Werkstudententätigkeiten bewerben. Während 2023 schon 67% der Studierenden von diesem Problem betroffen waren, hat sich diese Zahl im Jahr 2024 auf beunruhigende 77%…

    Kommentare deaktiviert für Hochschul-App UniNow zeigt, dass Bewerbungen oft ins Leere laufen
  • Ausbildung / Jobs

    UniNow-Umfrage: Deutschland droht Abwanderung junger Talente! Mehrheit möchte im Ausland arbeiten

    Die Hochschul-App UniNow hat eine halbe Million Studierende gefragt, ob sie nach dem Studium ins Ausland gehen möchten. Das Ergebnis ist eindeutig: 27% sind sich sicher, dass sie außerhalb Deutschlands mit der Arbeit starten werden. Weitere 51% ziehen diese Option ebenfalls in Erwägung und antworteten mit „ja, vielleicht“ zum Arbeiten im Ausland. Damit wird sich der Fachkräftemangel, der bereits heute viele Unternehmen ausbremst, in Zukunft weiter verschärfen. Allein im letzten Jahr konnten laut Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) rund 570.000 Stellen nicht besetzt werden. In wirtschaftlicher Hinsicht bedeutet dies: Unternehmen entgingen aufgrund des Fachkräftemangels knapp 49 Milliarden Euro. Fernweh statt Fachkraft: Viele wollen nach dem Studium weg aus Deutschland Diese…

    Kommentare deaktiviert für UniNow-Umfrage: Deutschland droht Abwanderung junger Talente! Mehrheit möchte im Ausland arbeiten
  • Ausbildung / Jobs

    Studierende mögen es flexibel – feste Arbeitszeit war gestern

    Die Hochschul-App UniNow hat eine halbe Million Studierende zu ihrer Einstellung zum Arbeitszeitmodell gefragt. 47% der Studierenden sind flexible Arbeitszeiten im zukünftigen Job „sehr wichtig“. Damit stellen sie viele Arbeitgeber vor die Herausforderung, ihre betrieblichen Prozesse zu überdenken. Hochschul-Umfrage: 88 % der Studierenden fordern flexible Arbeitszeiten Weitere 41 % gaben in der UniNow-Umfrage an, dass ihnen flexible Arbeitszeiten „wichtig“ seien. In Summe gehen so fast 9 von 10 Studierenden (88 %) mit dem Anspruch auf Jobsuche, ihre Zeit möglichst frei – im Rahmen einer getroffenen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber – einteilen zu können. Dabei sind flexible Arbeitszeiten kein auf Deutschland begrenztes Phänomen. Weltweit fordert der akademische Nachwuchs mehr Freiheiten bei…

    Kommentare deaktiviert für Studierende mögen es flexibel – feste Arbeitszeit war gestern
  • Ausbildung / Jobs

    Studierende im Gaming-Rausch? Jeder Fünfte zockt mehr als 5 Std./Tag

    Die Hochschul-App UniNow hat eine halbe Million Studierende zu ihren Gaming-Gewohnheiten befragt. Jeder fünfte Studierende (18 %) investiert mehr als 5 Stunden am Tag in PC- und Konsolenspiele. Damit verbringen sie ähnlich viel Zeit mit ihrem Hobby wie im Vorlesungssaal. UniNow-Umfrage: Gaming ist integraler Bestandteil des Uni-Alltags Bei Studierenden ist die Gaming-Kultur fest im Uni-Alltag verankert: So zocken 56 % bis zu einer Stunde am Tag, 26 % sogar bis zu 5 Stunden. Konkurrieren demnach Spiele wie Counter-Strike, Dota, PUBG und Call of Duty mit den ambitionierten Studienzielen? Studium verzockt? Wahrscheinlich zumindest nicht generell, denn für viele Studierende ist Spielen ein willkommener Ausgleich zum Studium. Andere Hobbys, wie Fernsehen und…

    Kommentare deaktiviert für Studierende im Gaming-Rausch? Jeder Fünfte zockt mehr als 5 Std./Tag