-
TUI-Aktie sehr volatil nach positivem Halbjahresergebnis
Die Aktie des Reisekonzerns TUI steht aktuell rund um 2% im Plus, nachdem sie heute kurz nach der Börseneröffnung zeitweise um 4% im Minus stand.Die hohe Volatilität des Titels ist auf die Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse des 2. Quartals dieses Jahres zurückzuführen, welche heute vor Börseneröffnung bekannt gegeben wurden. Dabei gab der Reisekonzern an, einen Rekordumsatz im Q2 2024 erzielt zu haben. Der Umsatz erreicht mit 3,6 Mrd. € im 2. Quartal eine starke Verbesserung zu den vorherigen Geschäftszahlen.Das bereinigte EBIT ist zudem um 53,6 Mio. € auf -188,7 Mio. € gestiegen. Gründe hierfür sind laut Tui die starke Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr sowie die positive Entwicklung des Geschäfts. Der Reisekonzern…
-
Was können Anleger bei der Tui-Aktie erwarten?
Die Tui-Aktie hat seit dem Hoch gegen Anfang April bei ca. 8,00€ eine deutliche Abwärtsbewegung von zeitweise über 18% auf ca. 6,56€ hingelegt. Nach dem Tief gegen Mitte April konnte sich der Titel nicht mehr richtig erholen, wodurch der Kurs aktuell bei 6,95€ steht. Interessant für investierte oder interessierte Anleger dürfte der 15. Mai, also morgen, sein. Am morgigen Mittwoch veröffentlicht der Reisekonzern vorbörslich die Quartalsergebnisse für das 2. Quartal 2024. Erwartet werden hier aktuell ein Verlust pro Aktie von -0,57€ und ein Umsatz von ca. 3,5 Milliarden Euro. Der Verlust pro Aktie dürfte, falls der den Erwartungen entspricht, deutlich höher als im ersten Quartal 2024 ausfallen, wo er noch…
-
Gamestop Aktie explodiert
Die Aktie des Elektronikgeschäfts Gamestop ist heute vorbörslich um knapp +50% gestiegen. Der Auslöser für diesen Anstieg ist zurückzuführen auf einer wichtigen Schlüsselfigur namens „Roaring Kitty“. Dieser war der Auslöser für die sogenannte Meme-Aktienrallye im Jahre 2021, damals sind die Aktien von Gamestop im Januar 2021 innerhalb von zwei Wochen um über +2000% gestiegen, nach paar Tagen war der Kurs jedoch wieder beim Ursprung bevor sie gestiegen sind. Dieser „Roaring Kitty“ hat nach einer dreijährigen Pause von den sozialen Medien wieder etwas auf X.com gepostet. Dies lässt die damalige Meme-Aktienrally möglicherweise wieder beleben. Schaut man sich den Chart von GME an, erkennt man sofort, dass dieser bullisch ist. Der Kurs…
-
Dax verzeichnet heute neues Allzeithoch
Der deutsche Leitindex Dax 40 hat im heutigen Verlauf des Handelstages ein neues Allzeithoch erreicht. Mit dem neuen Höchststand von 18846 Punkten stieg der Index um 0,4% und kennzeichnete damit ein neues Hoch in dem durchgehenden Anstieg um 5,4% seit dem Tief zum Monatsbeginn bei ca. 17890 Punkten. Besonders stark erwiesen sich in dieser Woche Einzelwerte wie die Siemens Energy Aktie, Infineon oder die Münchener Rück. Die einzelnen Anstiege dieser Dax-Werte bewegten sich seit Wochenbeginn im zweistelligen Prozent-Bereich. Im Gegensatz dazu verloren Werte wie Mercedes Benz, Porsche oder Sartorius im Wochenverlauf 2 und 5% an Kurswert. Die meisten Dax-Werte verzeichneten diese Woche jedoch Anstiege. Der Rekordlauf des Dax Richtung 19000…
-
Könnten argentinische Aktien für Anleger interessant sein?
Der US-Amerikanische Multimilliardär Elon Musk, bekannt als Gründer von Paypal und OpenAI sowie Teilhaber an Tesla, gab nach einem Treffen mit dem argentinischen Präsident Javier Milei auf Twitter an, bullisch gegenüber Investments in Argentinien zu stehen. Milei ist bekannt für seine kapitalistische und libertäre Einstellung. Unter seiner Präsidentschaft seit vergangenen Dezember schaffte es Argentinien erstmals nach 16 Jahren wieder eine Haushaltplus von 0,2% des BIPs zu verzeichnen. Dies könnte einen ersten Erfolg in den Maßnahmenplan zur Sanierung des maroden Staatshaushaltes des Landes darstellen. Der Argentinische Aktienmarkt befindet sich bereits seit geraumer Zeit in einer ziemlich bullischen Phase. So konnten viele Titel aus dem S&P Merval, der große Argentinische Aktien enthält,…
-
SMCI: Erholung eine Woche nach dem Kursfall
Super Micro Computer hat am 30.04.2024 nachbörslich seine Finanzdaten für das 1.Quartal 2024 veröffentlicht und der Kurs ist daraufhin um ganze -17% gefallen. Schaut man sich die Ergebnisse der Finanzdaten an, erkennt man, dass der Gewinn je Aktie um ca. +16% besser als gedacht war (gemeldet bei 6,65 USD und erwartet bei 5,745 USD). Der Umsatz hat allerdings eine negative Überraschung hervorgebracht, dieser wurde bei 3,85 MRD USD gemeldet und war somit -2,69% schlechter als gedacht. Der große Hype um die KI wurde somit etwas enttäuscht. Nach Veröffentlichung der Zahlen von SMCI fielen auch andere Aktien wie z.B. NVDA (um ca. -6%). SMCI hat sich nach dem Absturz aber wieder…
-
Apple-Aktie steigt nach Geschäftszahlen – Ergeben sich Einstiegsmöglichkeiten?
Die Aktie des bekannten US-amerikanischen Tech-Konzerns Apple steht heute rund 7% im Plus. In diesem Zusammenhang spielen unter anderem die Geschäftszahlen für das vergangene Quartal, die Apple gestern nachbörslich veröffentlicht hat, eine Rolle. Der erwartete Gewinn pro Aktie von $1,51 wurde mit $1,53 leicht übertroffen. Auch der Umsatz lag mit 90,75 Milliarden US-Dollar rund 400 Millionen US-Dollar über den Prognosen. Diese Geschäftszahlen liegen zwar deutlich unter denen des letzten Quartals, sind aber ziemlich ähnlich zu denen des Vorjahresquartals. Seit den letzten Geschäftszahlen im Februar wurde die Aktie mit einem zwischenzeitlichen Kursverlust von ca. 14% schon ziemlich abgestraft. Ein Grund hierfür könnten die schon seit Wochen bekannten Prognosen für den gestrigen…
-
Johnson & Johnson steigt 5% – Einstiegschance bei der aktuellem Kursumkehr?
Der US-amerikanische Pharmakonzern Johnson & Johnson (Ticker: JNJ) ist immer wieder von Klagen bezüglich seiner Produkte geplagt. Seit einiger Zeit laufen tausende Klagen gegen den Konzern wegen angeblicher Spuren von krebserregendem Asbest in seinem Talkumpuder für Babys. JNJ präsentierten angesichts dieser Klagen nun einen mit den Anwälten der Kläger ausgearbeiteten Plan, welcher eine Phase von drei Monaten vorsieht, in denen die Kläger über das Vergleichsangebot informiert werden. Bei einer Zustimmung von 75 Prozent soll das Angebot als angenommen gelten, welches über einen Zeitraum von 25 Jahren hinweg insgesamt etwa 6,475 Milliarden Dollar an Auszahlungen zur Beilegung jener zivilrechtlichen Klagen vorsieht. Die Vorwürfe zu dem erwähnten Produkt bestreitet der Konzern zwar,…
-
Die US-Wirtschaft bewegt sich auf eine Stagflation zu – Wie reagieren die Märkte?
Die amerikanischen Indizes S&P 500 und der Nasdaq 100 konnten nach einer kleineren Korrektur, welche gegen Anfang April begann, wieder um einige Prozent zulegen. So korrigierte der S&P 500 seit dem Hoch am 28.03. zeitweise um etwa 6%, während der Nasdaq 100 seit dem 21.03. um etwa 8% fiel. Seit dem Tief bei beiden Indizes am 19.04. konnten beide wieder um 3,3% bzw. 5% dazugewinnen. Somit halten sich die US-Märkte trotz der kritischen Wirtschaftsdaten aus der letzten Woche relativ stark. Interessant ist zu erwähnen, dass aktuell die Top 10 Unternehmen des S&P 500 34% der Marktkapitalisierung des Indexes ausmachen, ein Rekordwert. Dieser Wert liegt höher als im Corona-Crash 2020 und…
-
Geopark kauft fast 8% seiner Aktien zurück
Der lateinamerikanische Erdöl- und Erdgasexplorer Geopark hat zu Beginn der letzten Woche endgültige Angaben zu seinem Aktienübernahmeangebot gemacht. Dabei gab die GeoPark Ltd. an, 4.369.181 Aktien zu einem Kaufpreis von 10,00 US-Dollar pro Aktie, für Gesamtkosten von etwa 43,7 Millionen US-Dollar, kaufen zu wollen. Das aus Barmitteln und Investitionen finanzierte Kaufangebot lief am 17. April aus. Die Aktie reagierte zunächst bullisch auf diese Meldung und setzte an diesem Tag erneut zu einem Bruch des seit einem Jahr anhaltenden Abwärtstrends an, welcher jedoch zunächst scheiterte. Schon eine Woche zuvor erreichte der Kurs kurzfristig Niveaus von über $10 und notierte damit über der Abwärtstrendlinie, fiel dann jedoch wieder. Das Unterstützungsniveau bei ca.…