• Firmenintern

    Christoph Knogler wird Vorstandsmitglied der KEBA Group AG und ab Oktober 2023 Nachfolger von CEO Gerhard Luftensteiner

    Die KEBA Group AG stellt die personellen Weichen für die Zukunft und hat Christoph Knogler zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird seine Funktion mit 1. August 2023 antreten. Das gab der KEBA Aufsichtsrat letzte Woche bekannt. Der langjährige CEO und Vorstandsvorsitzende der KEBA, Gerhard Luftensteiner, wird sich planmäßig mit Ende September zurückziehen und als KEBA-Miteigentümer in den Aufsichtsrat wechseln. Ab 1. Oktober 2023 wird das neue Vorstandteam mit Christoph Knogler als CEO und Sprecher des Vorstands, Franz Höller, CTO und Andreas Schoberleitner, CFO die weitere erfolgreiche Ausrichtung der KEBA und ihre Entwicklung gestalten. Christoph Knogler ist seit 2020 als Geschäftsführer des Geschäftsfeldes KEBA Energy Automation tätig. Damit hatte er bereits…

  • Elektrotechnik

    KEBA auf der W3+ Fair

    KEBA, der Gesamtlösungsanbieter im Bereich Industrieautomation präsentiert am 29. und 30. März auf der W3+ Fair in Wetzlar Automatisierungslösungen und hochflexible One-for-all-HMI-Geräte. Auf dem Stand A10b können Besucher das neue intuitive Safe Wireless KeTop T15X testen. Es vereint Benutzererfahrungen aus der High-End-Smartphone-Welt wie Konnektivität und Multitouch-Nutzung mit sicherer Maschinenbedienung. Die KeTop-Handbediengeräte von KEBA stehen für state-of-the-art mobiles Bedienen und Teach-in. www.keba.com Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: KEBA Industrial Automation Germany GmbH Gewerbestr. 5-9 35633 Lahnau Telefon: +49 (6441) 966-0 Telefax: +49 (6441) 966-137 http://www.keba.com Ansprechpartner: Ina Beste Marketing Communications Telefon: +49 (6441) 966-0 E-Mail: ina.beste@keba.com Anni Tonigold Marketing Communications Telefon: +49 (6441) 966-0 E-Mail: anni.tonigold@keba.com Weiterführende Links Originalmeldung der KEBA…

  • Maschinenbau

    Die wahrscheinlich kostbarsten Millisekunden der Kunststoff-Industrie

    NETSTAL (Näfels, Schweiz) entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Gesamtsysteme für die Spritzgussindustrie mit Schwerpunkten in den Bereichen Medizintechnik, Dünnwandverpackung sowie Verschlüsse und PET-Preforms für die Getränkeindustrie. Das Spritzgussverfahren ist hoch automatisiert und die Anlagen laufen rund um die Uhr. Die Maschinen stehen auch in Regionen, in denen es zu Stromunterbrechungen kommen kann bzw. die Stabilität der Stromnetzte nicht immer gegeben ist. Stromunterbrechungen können teuer und zeitraubend sein – daher machte sich NETSTAL auf die Suche nach einer Lösung, um in der PET-Herstellung kosten- und materialschonend mit solchen Unterbrechungen umzugehen. Trends in der PET Industrie Die Geschichte der PET-Flasche (PET steht für "Polyethylenterephthalat") startete in den späten 1960er Jahren. Die…

  • Elektrotechnik

    KEBA Industrial Automation @ SPS 2022

    KEBA setzt Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung, HMI, einfaches Integrieren und Bedienen von Roboterlösungen und die KEBA Plattform für Software und Hardware: Kemro X Gamification: Besucher:innen können sich für Spiele registrieren und so Bediengeräte beurteilen Als Motto der SPS Messe wählte KEBA Industrial Automation dieses Jahr: „It’s All About Listening. And Understanding“ (Deutsch: Es dreht sich alles ums Zuhören und Verstehen). Martin Schwarz, CSO der KEBA Industrial Automation: „Gerade jetzt, wo es auch Kommunikationsformate gibt, die sehr schnell sind, und in Zeiten, in denen sich Märkte, Produkte sowie Strategien von Unternehmen sehr rasch entwickeln, ist es umso wichtiger, gut zuzuhören. Denn nur wer gut zuhört, versteht, was der Geschäftspartner will.…