-
AUXILIA ist klarer Testsieger unter den Rechtsschutzversicherern
In der jüngsten Studie des Marktforschungsinstituts DISQ erhielt die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs- AG die Top-Platzierung und damit das Qualitätsurteil "sehr gut". Die Tochtergesellschaft des Automobilclubs KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) konnte in allen Kategorien überzeugen und sowohl in der Leistungs- und Kostenanalyse als auch im Gesamtranking die übrigen Studienteilnehmer auf die Plätze verweisen. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hatte das renommierte Hamburger Marktforschungsinstitut DISQ (Deutsches Institut für Service-Qualität) insgesamt 20 Rechtsschutzversicherer, davon 13 in der Einzelauswertung untersucht. Das Ergebnis: Die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG belegt mit deutlichem Abstand Rang 1 und erhält damit das Qualitätsurteil "sehr gut". Auch bei der DISQ Studie 2019 hatte die AUXILIA die Top-Platzierung erreicht. "Über diesen erneuten herausragenden Testsieg unserer…
-
Streusalz: Rost am Auto?
Wenn Eisglätte im Winter auf den Straßen zum Problem wird, schafft Streusalz Abhilfe. Doch was die Straßen befreit und sicherer macht, kann unter Umständen dem Fahrzeug schaden. Die Experten des KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, erläutern, was zu beachten ist, damit Salz und Schneematsch dem Auto nicht zusetzen. Wenn es, wie es derzeit in Teilen Deutschlands der Fall ist, unaufhörlich schneit, leidet auch das Auto – zumindest optisch. Die Winterdienste sind im Dauereinsatz und bringen Streusalz auf die glatten Straßen auf. Salz, Schneematsch, Eis und Schmutz von den Straßen haften wiederum am Fahrzeug. Doch schadet allen voran das Streugut dem Lack? Rostet das Auto etwa, wenn es mit Salz…
-
Gute Sicht auch im Winter
Besonders im Winter ist gute Sicht beim Autofahren wichtig. Durch den niedrigen Stand der Sonne wird man am Steuer leicht geblendet, vor allem wenn die Scheiben verschmiert sind. Aber auch vereiste und zugeschneite Scheiben müssen sorgfältig freigelegt werden, damit man mit dem Fahrzeug nicht zum Unfallrisiko wird. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, erklärt, wie man den Durchblick im Auto behält. Vielerorts muss das Auto derzeit morgens von mehr oder weniger Schnee befreit werden. Auch um das Eiskratzen kommt man oft nicht herum. Doch gibt es ein paar Punkte zu beachten, will man mit dem eigenen Fahrzeug nicht zum Verkehrsrisiko für sich und andere werden. „Es sollte eigentlich selbstverständlich…
-
Bestnoten für die neue Produktgeneration der KS/AUXILIA
Nach dem großen Erfolg der Tarifgeneration 2016 und einer Beitragsstabilität von 5 Jahren hat der Rechtsschutzspezialist KS/AUXILIA zum 01.01.2021 neue Produkte und Services eingeführt. Die Qualität der Bedingungen wurden bereits von neutraler Stelle geprüft. Sowohl der renommierte Vergleichsanbieter „softfair GmbH“ als auch das Analysehaus „Ascore Das Scoring GmbH“ haben JURPRIVAT bereits mit ihrer maximalen Bewertung ausgezeichnet. Dies gibt Maklern und Kunden Sicherheit für geprüfte Qualität. Ein Highlight der Tarifgeneration 2021 sind die neuen Serviceleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Damit entwickelt sich der Versicherer zu einem umfassenden „Problemlöser“ rund um rechtliche Themen. Besonders hervorzuheben ist der BU-Antrags-Check. Ein spezialisierter Dienstleister unterstützt von Beginn an bei der Beantragung von Berufsunfähigkeitsleistungen. Die fachliche…
-
Das ändert sich 2021 rund um Auto und Verkehr
Neues Jahr, neue Gesetze und Regelungen – für 2021 hat der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, die wichtigsten Neuerungen für Autofahrer zusammengetragen. Neuerungen bei der Kfz-SteuerMit der Reform der Kraftfahrzeugsteuer will die Bundesregierung Anreize für eine klimafreundliche Mobilität schaffen. Wer einen verbrauchsarmen Pkw kauft, profitiert steuerlich. Wer sich hingegen einen Neuwagen mit hohem Spritverbrauch, also bspw. einen SUV oder Sportwagen, anschafft, zahlt mehr Kfz-Steuern. Bereits zugelassene Fahrzeuge sind davon nicht betroffen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums werden für Pkw-Erstzulassungen ab dem 01. Januar 2021 ansteigend gestaffelte Steuersätze eingeführt: Je höher der CO2-Wert, desto höher der Steuersatz. So steigt der Steuersatz von 2 Euro je g/km in der Stufe 1 (über 95…
-
Sicher unterwegs im Dunkeln
Grelle Scheinwerfer des Gegenverkehrs, dunkel gekleidete Fußgänger, die die Straße überqueren wollen – größer könnten die Kontraste bei Dunkelheit kaum sein. Und schnell ist in solchen Situationen ein Unfall passiert. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, erläutert, wie alle am Straßenverkehr Beteiligten zu mehr Sicherheit beitragen können. In den Wintermonaten ist vor allem der Berufsverkehr morgens und zum Feierabend zum größten Teil bei Dämmerung oder im Dunkeln unterwegs. Zu diesen Zeiten, in denen man schon allein wegen des höheren Verkehrsaufkommens vorsichtiger fahren sollte, machen die Lichtverhältnisse Autofahrern zusätzlich das Leben schwer. Es ist dunkel, doch zugleich wird diese Dunkelheit ständig von den Scheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge oder von Straßenlaternen durchbrochen.…
-
So machen Sie Ihr Auto bereit für den Winter
Das große Schneechaos ist in diesem Winter bislang noch ausgeblieben. Wer sein Auto noch nicht winterfest gemacht hat, sollte dies jedoch schleunigst nachholen, bevor der Wintereinbruch kommt. Der Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst, wie man sicher durch die kalte Jahreszeit kommt. Vereinzelt machen schon Frost, Nebel und Nieselwetter das Autofahren unangenehmer. Ab und an muss morgens auch schon der Eiskratzer an die Arbeit. Wer nicht täglich bangen will, ob auch der Motor anspringt, sollte das eigene Fahrzeug für den Winter bereitmachen. „Unsere Winter-Checkliste sorgt dafür, dass man selbst bei Schnee und Glätte möglichst sicher unterwegs ist“, so die Verkehrssicherheitsexperten des KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub.…
-
Sicher unterwegs trotz Nebel
Oft zieht jetzt wieder dichter Nebel auf. Was zu beachten ist, wenn man mit dem Auto unterwegs ist und sich die Sichtverhältnisse verschlechtern, erläutert Deutschlands drittgrößter Automobilclub, der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS). Statt goldenem Herbst und Winterwunderland dominieren in der dunklen Jahreszeit oft schlechte Sichtverhältnisse mit Nebel, Nieselregen und auch Schnee. Besonders Nebelschwaden schränken die Sicht der Autofahrer ein – mitunter bis auf wenige Meter, sodass vorausfahrende Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger und eventuelle Hindernisse kaum mehr auszumachen sind. Ist das der Fall: runter mit der Geschwindigkeit! „Bei Nebel sollte man noch aufmerksamer unterwegs sein als sonst, d.h. man sollte vorausschauend und mit an die Sichtverhältnisse angepasster Geschwindigkeit fahren und zudem immer bremsbereit sein“,…
-
Achtung Wildwechsel!
Mit der Zeitumstellung am letzten Oktoberwochenende ist der Berufsverkehr am Feierabend jetzt immer genau zur Dämmerung unterwegs. Also zu der Zeit, zu der auch zahlreiche Wildtiere aktiv sind. In der Folge steigt die Zahl der Wildunfälle jedes Jahr sprunghaft an. Deutschlands drittgrößter Automobilclub, der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) erläutert, wie man Wildunfälle bestmöglich vermeidet und was im Fall der Fälle zu tun ist. In diesem Jahr endet die Sommerzeit in der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober 2020. Der dadurch entstandene Eingriff in den Biorhythmus ist oftmals mit Müdigkeit, Schlaf-, aber auch Konzentrationsproblemen verbunden – vermehrte Aufmerksamkeit beim Autofahren ist dann gefragt. Eine andere, viel größere mit der Zeitumstellung verbundene Gefahr…
-
Der Winter naht – jetzt Reifen wechseln!
Ein erster Kälteeinbruch hat manchen Orten schon Schneefall beschert. Höchste Zeit, Winterreifen aufzuziehen! Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, informiert darüber, was in puncto Reifen in der kalten Jahreszeit zu beachten ist. Auch wenn die Uhren 2020 anders zu ticken scheinen: Schon wieder ist es Oktober und damit das erste „O“ in der Faustregel „Von O bis O“. Gemeint ist damit der Zeitraum von Oktober bis Ostern, der die ungefähre Zeitspanne für den Einsatz von Winterreifen vorgibt. Und da es in diesem Jahr schon vereinzelt Ende September zu Schneefall gekommen ist, sollte man ab jetzt verstärkt mit Schnee rechnen und sein Auto dementsprechend bereit machen. „Rechtlich verbindlich ist ‚Von…